Schuldgefühle – die besten Beiträge

Wenn es mir gut geht bekomme ich ein schlechtes Gewissen deswegen, was könnte ich wohl dagegen tun?

Häufig geht es mir schlecht und ich finde es nicht angenehm. Doch ab und zu geht es mir gut, und es macht mir Freude, dass ich Gamen kann, dass ich so viele tolle Sachen besitze, etc.

Momentan gerade freue ich mich darüber, dass ich eine schöne Teetasse habe und noch drei Dosen Matcha. Ich game und trinke dazu Matcha, das ist einfach herrlich.

Wenn es mir gut geht setzt meist recht schnell ein schlechtes Gewissen ein. Automatisch fühle ich mich schuldig.

Einmal hat eine Bekannte mit mir über Schuldgefühle gesprochen. Wir sind darauf gekommen, dass Schuldgefühle im Grunde sinnlos sind, da sie niemandem helfen.

Jetzt, Jahre dannach, kann ich das jedoch für mich so nicht gelten lassen. Von mir aus gesehen "bringen" Schuldgefühle schon etwas.

So wünsche ich mir beispielsweise manchmal, dass sich Menschen die mir etwas angetan haben deswegen schuldig fühlen.

So gesehen ist es doch auch besser, wenn ich mich schuldig fühle, anstatt, dass ich es mir unverschämt gut gehen lasse und das Leben geniesse. Weil ich anderen etwas antue:

Auch wenn ich arm bin besitze ich diesen Wohlstand nur, weil andere dafür ausgebeutet werden. Und die Natur.

Ich geniesse es nicht arbeiten zu müssen. Andere jedoch arbeiten täglich, sie sind von ihrem Job frustriert und werden aufgrund des Stresses dick.

Naja, ich könnte noch mehr Zeugs schreiben. Letztendlich ist es wie ein Automatismus. Es geht mir gut, 5 Sekunden und ich fühle mich schuldig. Ohne all diese Dinge zu überlegen meist, sondern einfach weil es mir gut geht und ich mir dessen bewusst werde.

Spenden oder so tue ich nicht, möchte ich auch nicht. Ich möchte mein Geld lieber für mich behalten.

Psychologie, Schuldgefühle

Wie kann man tiefe Verzweiflung beschreiben (Buch)?

Hey :) Ich hab mal eine Frage und zwar schreib ich gerne Geschichten, aber jetzt hab ich grad eine Blockade... Ganz einfach weil nun eine Szene kommt, wo die Protagonistin in Verzweiflung gerät und ich selbst noch nie wirklich verzweifelt war. Bisschen schwer ohne Erfahrungen so eine Szene zu schreiben... Wie fühlt sich das an? Und könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich an meinem Entwurf verbessern, beziehungsweise ergänzen kann? Danke!

Zur Vorgeschichte: Cassie soll ihr Volk durch einen Fallentunnel in die Freiheit führen und bekommt dabei Hilfe von Champ, den sie aber eben erst kennengelernt hat und von dem sie nicht weiß, ob man ihm vertrauen kann. Jetzt ist dieses Volk und sie also grad in diesem Tunnel, aber die Verfolger sind nicht weit hinter ihnen.

Seine Worte versetzte Cassie in Wut. Sie fühlte sich angegriffen, obwohl sie eigentlich wusste, dass er Recht hatte. In ihrem Stolz verletzt drängelte sich am ihm vorbei und stapfte schnellen Schrittes voran. „Kommen Sie zurück! Ich gehe vor!“, befahl Champ ärgerlich und zog sie am Ärmel. „Fassen Sie mich nicht an!“ zischte Cassie ihm zu und lief schneller, „ich bin immer noch die Bürgermeisterin der Kinoas!“ Doch plötzlich spürte sie, wie ihr Fuß gegen etwas stieß. Wie in Zeitlupe fiel sie hin und spürte dabei einen Widerstand, der auf einmal nachgab, dazu das Geräusch einer reißenden Schnur. „Mist!“, hörte sie Champ noch wispern, dann gab auf einmal der Boden direkt vor ihr nach und ein Abgrund tat sich auf. Zitternd hockte Cassie an dem Rand und starrte die Tiefe hinunter. Der Weg war unüberwindbar und unpassierbar. Und genauso wie sie die Stolperschnur zerrissen hatte, zerriss ihr Herz. Wir werden diesen Weg nicht weiterkommen. Wir werden sterben. Und es ist meine Schuld. Mal wieder. Eine Träne löste sich aus ihrem Augenwinkel und stürzte den Abgrund hinunter. Champ kam auf sie zugerannt. Seine Augen wurden riesig, als er den Abgrund sah. „Oh meine Güte…“, wisperte er und stützte sich mit den Händen an der Wand ab. „Es tut mir leid. Es tut mir so leid!“, flüsterte Cassie und blickte mit Tränen in den Augen zu Champ hoch. Er seufzte auf. „Sagen Sie das nicht mir, sondern ihnen.“ Er deutete auf die Kinoas, die mit erschrockenen und ängstlichen, teilweise auch mit wütenden Gesichtsausdrücken auf Cassie und den Abgrund starrten. Wie soll ich das sagen? Wie soll ich ihnen erklären, dass ich Schuld an ihrem Tod bin? Angst und Verzweiflung und ein tiefes Gefühl des Schams schienen ihr Herz zu zerdrücken. Sie fühlte sich so schlecht wie niemals zuvor in ihrem Leben. Sie musste an ihre guten Freunde denken, die nun wegen ihr sterben würden. Christy, Lilli, Tante Sybille, Marielina, Fabian, Dexter, Onkel Paul und all die anderen unschuldigen Menschen. Alle würden sterben. Nur wegen ihr. Eine Hitze stieg in ihr hoch, dass sie fürchtete, innerlich zu verbrennen...

Buch, Tipps, Gefühle, Trauer, Autor, Kurzgeschichte, Roman, Schuldgefühle, Verzweiflung

Kann man etwas ein leben lang bereuen?

hallo, also ich habe viele fehler gemacht im leben und musste feststellen das ich viele gleichen fehler getan habe wie mein vater. ich habe jahre lang meinen vater gehasst und erst nachdem ich die selben fehler gemacht habe habe ich angefangen ihn zu verstehen und habe jetzt auch eine gute beziehung zu ihm. aber darum geht es nicht, mein vater hat mir gesagt das es fehler gibt die er bis heute noch bereuet das man fehler machen kann die man ein leben lang bereut. ich habe wegen der fehler die ich gemacht hab seit monaten schlimme schuldgefühle so das ich nachts schlechte sachen geträumt habe mich nicht konzentrieren kann. ehrlich gesagt macht es mir angst das ich wie mein vater bin obwohl ich ihn liebe.. ich habe angst davor das ich fehler die ich gemacht habe für immer bereuen muss und niemals mit innerer ruhe leben kann. ich weiß vielleicht ist es eine dumme frage, aber selbst wenn wir wissen das wir menschlich sind und fehler machen kann man fehler ein leben lang bereuen? (abgesehen in thema von familie) bin ich ein extrem optimistischer und lebensfroher mensch ich finde es aber ziemlich gruselig daran zu denken das es möglich ist ein leben lang in reue zu leben und das raubt mir wirklich jedes gefühl von lebensfreude, ich kann mir nicht vorstellen wie man glücklich sein kann wenn man so panische angst davor hat fehler zu machen ich finde es eine qual so zu leben und alles genau zu hinterfragen die folgen die ursachen die konsequenzen es ist ein wahnsinniger teufelskreis

Reue, Schuldgefühle

Meine Eltern streiten sich und ich bin Schuld?

Hallo, ich habe ein ziemlich großes Problem! Undzwar geht es dabei um meine Eltern. Wie jedes andere Paar streiten sie, aber diesmal ist es besonders heftig. Und ich bin Schuld! Es fing damit an, dass ich gestern mit meinem Vater bei Ikea war. Wir sollten einen neuen Sofabezug holen, was wir auch taten. Als ich ihn meiner Mutter zeigte, meinte sie, er würde ihr nicht sonderlich Zusagen, aber da er ja für mein Zimmer wäre, wäre das ja egal. Heute war ich dann wieder mit meinem Vater weg, um einzukaufen. Dabei ist mir allerdings rausgerutscht, dass meine Mutter mir erzählt hat, dass sie den Sofa Bezug nicht mag. Er wurde total wütend, sagte dann solle sie nächstes Mal selbst gehen, er würde immer alles machen müssen (was nicht stimmt!) und so weiter, nur in weit weniger freundlichen Worten. Als wir nach Hause kamen, merkte meine Mutter sofort das er sauer war, fragte was los ist, wollte ihn beruhigen. (Es wäre ja mein Zimmer und ihre Meinung deswegen egal...) Mein Vater ist aber auf einmal total ausgetickt, hat sie angeschrien und meinte sie soll sich gefälligst einen neuen Typen suchen, der die ganze "Drecksarbeit" für sie macht. Meine Mutter kam zu mir ins Zimmer und sagte, sie wüsste nicht, ob sie "es wieder richten könnte" . Mir ist richtig übel und ich habe mich im Zimmer versteckt, kann sie aber immer noch streiten hören. Bin ich wirklich Schuld?

Eltern, Schuldgefühle, Streit

Katze eingeschläfert, neue Katze... Verrat?

BITTE LESEN Hallo Leute, vor einigen Jahren (Ende Kindheit - Anfang Jugend) war ich im Tierheim und hatte mir 2 Kater zugelegt einer, dem es früher wahrscheinlich nicht so gut ergang und der nach einer Weile auch starb und einen sehr zutraulichen Schmusekater. Beide waren etwas älter und das sie früher oder später sterben musste ich wissen. Nachdem mein Schmusekater anfangs noch etwas verspielter war wurde er dann ein bisschen ruhiger und der Tod seines Katzenfreundes war ihm auch nicht leicht gefallen. Dennoch kam er immer zu mir ins Bett, kuschelte und war für mich da. Er war mein bester Freund und meine engste Bezugsperson. Immer wenn es mir schlecht ging war er für mich da.

Die letzten Tage wurde er richtig schwach, konnte sich kaum noch auf den Beinen halten und blieb den ganzen Tag im Bett, er bepinkelte sich sogar selbst und verletzte sich das er eine blutende Stelle mit offener Haut hatte. In den letzten 2-3 Tagen veränderte er sich so stark... er roch tot und er sah schon fast tot aus... Er zog sich komplett zurück, wahrscheinlich um wie mein erster Kater alleine zu sterben. Ich Machte ihm im Flur einen Warmen Platz mit Decken, Handtüchern (falls er sich wieder bepinkelt) und einer Wärmeflasche. Um ihm große Laufwege zu ersparen stellte ich auch Wasser + Futter und seine Katzentoilette dort hin. Ich glaube er aß nichts mehr, hat aber in der Nacht die ich durchgeweint hatte (ich hätte selbst nicht gedacht das es mir so nah geht) noch ein paar mal getrunken.

Heute warn wir dann beim Arzt und haben in einschläfern lassen. Das war für mich eine schwere moralische Entscheidung, denn ich will eigentlich nicht über Leben und Tod entscheiden. Ich wollte ihn natürlich von seinem Leiden erlösen, doch der Tod ist undefinierbar, und woher weiß ich das er besser ist als das irdische Leiden. Aber ihm zuzusehen wie er immer mehr zerfällt konnte ich auch nicht.

Er ist jetzt seit ungefähr 12.15 Uhr fort und eins steht für mich fest er kann niemals ersetzt werden. Und dennoch habe ich dieses innere Bedürfnis sofort einen Ersatz anzuschaffen, oder was meint Ersatz? Ich will nicht allein sein, und denke mir das mir eine neue Katze eventuell bei der Trauerbewältigung hilf. In Internetforen laß ich nun sehr oft das für Personen, die sich sofort ein neues Tier anschaffen, das alte Tier nie Teil der Familie war... Das trifft auf mich nicht zu, er war/ist meine Familie.

Vorhin war ich auf Tierheimseiten, doch es fühlt sich nach Verrat an, sofort nach einem neuen Tier zu suchen, wo mein Kater doch erst vor einigen Stunden starb. Wie kann ich nur? Ich weiß es selbst nicht, ist es Verrat oder einfach nur eine extreme Art der Trauerbewältigung? Ich bitte euch einfach mal um eure Meinungen // Erfahrungen // oder euren Moralischen Standpunkt.Ich habe dauerhaft das Gefühl das mein Kater von oben auf mich schaut und Enttäuscht ist und wer weiß ob ich diese neue Katze dann selbst wirklich aufnehmen und akzeptieren kann?

Tiere, Kater, Trauer, Tod, Katze, einschläfern, Ersatz, Schuldgefühle, Verrat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schuldgefühle