Scheidung – die besten Beiträge

Ist das Parentifizierung?

Hallo liebe Community. Schon seit einiger Zeit habe ich mich mit der Frage befasst, ob ich bestimmte Kindheitstraumata durch Parentifizierung entwickelt habe, die durch meinen Eltern zustande gekommen sind. Ich weiß, daß was als nächstes folgt ist sehr lang. Dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn sich jemand dafür Zeit nehmen würde und mir dann eine ehrliche Antwort/Meinung dazu geben könnte und mir sagen könnte ob es sich um Parentifizierung oder vllt auch um was anderes handelt. :) Ich entschuldige mich im Voraus für mögliche Schreibfehler. Hier mal die möglichen Anzeichen..

Als ich klein war:

- ... hatte meine Mutter starke Depressionen. Ihre Wut und ihren Frust hat sie dadurch so gut wie immer aus mir ausgelassen. Ich kann mich an keinen Tag erinnern, an denen wir uns nicht heftig gestritten haben. Sie schrie mich für jegliche Kleinigkeiten an, wurde teilweise handgreiflich, rannte zu meinen Vater um ihm zu sagen wie "gemein" ich doch sei und was ich alles falsch machen würde. Ironischerweise war ich immer diejenige die sich am Ende entschuldigte, weil ich nicht mit den Gedanken leben konnte, dass sie enttäuscht von mir war; habe nie eine Gegenleistung/eine Entschuldigung ihrerseits erwartet, weil ich daran gewöhnt war, dass dies nie geschehen wird

- Jedes Mal wenn sie in ihrem Zimmer weinte fühlte mich unglaublich schlecht weil ich meistens Angst hatte, dass es wegen mir sei. Jedes Mal wollte ich sie trösten doch sie stieß mich immer von sich weg

- immer wenn meine Eltern sich heftig stritten (was nicht selten geschah), lauschte ich mit, über was sie sprachen damit ich nachher wusste wie ich mit ihnen umzugehen hatte, wie ich helfen konnte und was ich lieber tun und was ich lassen sollte.

- Mir fehlte oft die Spontanität mich mit Freunden zu treffen. Z.B wurde meine Mutter schnell sauer, wenn sie erfur, dass ich länger bei einer Freundin bleiben wollte als vorher geplant, da ja das Abendessen schon geplant sei; und musste deswegen das Treffen absagen. An anderen Tagen musste ich noch kurzfristig im Haushalt helfen, selbst wenn an dem Tag schon was mit meinen Freunden geplant war und sie in der Zeit schon bei mir zu Hause waren wärend ich die Aufgaben erledigen sollte

Als ich älter war (Teenager Alter)/Heute:

- Meine Eltern sind nun geschieden was für mich, in der Zeit als es frisch war, nicht einfach war. Meine Eltern lebten ab den Zeitpunkt getrennt und ich lebte bei meiner Mutter. Es sind folgende Dinge in dem Zeitraum geschehen:

-> mein Vater fing an mit mir schlecht über meine Mutter zu reden, sie zu beschimpfen und sich als das "Opfer" darzustellen

- Mein Vater hatte einen Streit mit meiner Mutter am Telefon während ich zufälligerweise gerade in seiner Nähe war. Er machte das Telefon auf Laut und wollte mich dazu zwingen alles mit anzuhören damit ich weiß was für eine "Schlimme Person" sie doch sei

- In der Zeit war mein Vater auch für lange Zeit aus recht tragischen Gründen im Krankenhaus gewesen. Ich habe in der Zeit versucht so oft wie möglich ihn zu besuchen und ihm zu helfen& zu pflegen als er wieder nach Hause kam, was natürlich auch vollkommen normal ist. Doch als er wieder auf den Beinen war, hörte er nicht mehr auf darüber zu reden, wie schlecht es ihm doch erging und wie wichtig es jetzt sei, dass ich immer für ihn da bin. Kurze Zeit später hatte ich meine erste Therapie gemacht und es stellte sich heraus dass ich Depressionen und Angsstörungen entwickelt hatte. Ich traute mich lange Zeit nicht meinen Vater davon zu erzählen, weil ich ihm nicht noch mehr aufbürden wollte und wusste, das er nicht viel von Psychischen Störungen und Therapie hielt. Daher habe ich dies lange Zeit für mich behalten. Irgendwann habe ich versucht ihm doch davon zu erzählen und alles was ich bekam war ein Kopf tätscheln und ein "Ach, glaub mir, mir geht es gerade schlimmer als dir."

- Des öfteren war ich eine Art "Botschafterin" falls einer meiner Elternteile den anderen etwas sagen wollte, da niemand von beiden reif genug war bzw. ist, um persönlich über wichtige Dinge zu sprechen

- An einen anderen Tag, bei meiner Mutter zu Hause, hörte ich, dass meine Mutter mit ihrer Mutter sich heftig am Telefon stritt. Plötzlich platzte meine Mutter total aufgelöst in mein Zimmer rein und drückte mir das Telefon in die Hand mit den Worten: "Hier, sprich du mit ihr. Ich kann das nicht mehr"

- Immer wieder kommt meine Mutter zu mir mit Finanziellen/Steuerlichen Problemen und braucht meine Hilfe in Sachen mit denen ich (meiner Meinung nach) nichts mit zu tun haben sollte.

...Ich danke allen, die sich ernsthaft die Zeit genommen haben, sich den ganzen Text durchzulesen und danke im Voraus für eure Antworten! Bitte nur ernst gemeinte & respektvolle Antworten schreiben!

PS: Falls dies während des Lesens in den Sinn gekommen ist: Ja, ich habe mich bereits seit langer Zeit für einen neuen Therapie Platz beworben, damit dieses Problem/Trauma behandelt werden kann. Diese Frage dient mir dazu, schonmal im Voraus genaueres zu erfahren.

LG :)

Kinder, Erziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Kindheit, Psyche, Streit, Trauma, PTBS Vermutung

Wie kann ich meinen Vater aus der Wohnung bringen?

Zuhause ist es nicht mehr auszuhalten. Tag täglich werden Gegenstände (oft Schuhe mit voller Wucht) geworfen auf unsere Katze, es wird laut Stark gebrüllt und herrum gepamt, immer wieder werden wir zu etwas beschuldigt, zur Sau gemacht und was weiß ich alles. Zurzeit bin ich auf regelmäßige Therapien angewiesen wegen meinem Vater, habe oft Traumatische Träume.

wir (meine Mutter und ich) haben kein gutes Verhältnis zu ihm. Machen wir etwas falsch werden wir angebrüllt. Zwischen den beiden ist keine Liebe mehr, wir sind abhängig von meinem Vater. Meine Mutter hat keinen Führerschein so kann sie weder zur Arbeit noch irgendein Familien Teil besuchen. (Dafür reicht das Geld einfach nicht mehr weil die Alleinverdienerin ist mit einem schlechten Gehalt)

Die Wohnung wurde zusammen geschrieben, heißt niemanden kann jemand Rauswerfen. Er muss es machen. Er selbst möchte keinen Psychologen aufsuchen und wir würden alle Herumspinnen. Meine Mutter ist nicht stark genug um sich zu wehren oder etwas dazu zu sagen, sich einzumischen oder sich selbst zu schützen. Trennen macht sie auch nicht wegen der Abhängigkeit.

wir kann ich meinen Vater dazu bringen das er auszieht? Er ist das Problem der ganzen Familie und viele tiefsitzende Traumatas.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wie soll ich meinen Vater respektieren?

Hallo,

meine Frage ist eigentlich nur die, wie ich meinen Vater respektieren soll?

Ich bin 36 und meine Eltern haben sich getrennt als ich 3 war. Ich bin bei meiner Mutter als Einzelkind aufgewachsen und habe meinen Vater einmal die Woche besucht.

Wegen der Scheidung ist mein Vater zum Alkoholiker geworden und hat sich sehr viele Jahre extrem gehen lassen. Ich erinnere mich daran, dass ich als kleiner Junge z.B. sein extrem dreckiges Klo/Bad geputzt habe, als er mich alleine in der Wohnung gelassen hat. Oder dass ich ihn Nachts aus der Kneipe geholt habe. Unzählige Male hat er mich als Kind zuhause angerufen, war besoffen und hat mir mit seiner lallenden Stimme gesagt, wie sehr er mich lieb hat. Das waren Momente, wo ich, und das fällt mir jetzt erst auf, den Respekt vor meinem Vater immer mehr verloren habe. Und egal was ich tue, ich schaffe es nicht diesen Respekt zu entwickeln.

Jetzt ist mein Vater allerdings seit mehreren Jahren trocken und lebt ein einigermaßen "normales" Leben.

Was mich aber am meisten wurmt ist folgendes: Je mehr ich mir über meine emotionale Lage und mein Verhältnis zu meinem Vater bewusst werde, desto mehr konfrontiere ich ihn damit. Und je mehr ich ihn damit konfrontiere desto mehr zeigt er mir, dass es ihm zu viel wird. Ich spüre nie, dass er für seine Fehler die Verantwortung tragen will. Er sagt immer "Arbeite an dir! Damit du mir vergeben kannst." Damit wälzt er die Verantwortung jedes mal irgendwie gefühlt auf mich ab, oder?

Ich glaube, dass ich ihn respektieren würde (und ihm vielleicht vergeben kann), wenn er einfach die Verantwortung übernehmen würde.

Jedes mal wenn wir im Moment Kontakt haben eskaliert die Situation deswegen. Gott sei Dank wohne ich mit meiner Familie 500 Kilometer entfernt von ihm.

Was soll ich tun?

Liebe, Alkohol, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Streit, Vergebung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung