Scheidung – die besten Beiträge

Frau möchte nicht, dass der Mann weitere Frauen heiratet/ Diskussion (Islam)?

Ist es okey für eine Frau zu sagen, dass sie generell nicht will, dass ihr Mann eine zweite Frau heiratet (bzw mehrere). Bisher habe ich es nur gesehen, dass es verpönt ist wenn einer Frau die Idee nicht gefällt obwohl es eigentlich ganz menschlich ist, Eifersucht zu haben etc. Ich verstehe schon, dass es beim verheirateten Mann Halal ist. Jetzt im generellen Sinn, wenn eine noch nicht verheiratete Frau vor der Ehe entschließt, dass sie dies nicht mag, ist das im islamischen Sinne okey? Für den Mann handelt sich um eine Halal-Option, die jedoch nicht verpflichtend ist. Heißt es nicht, dass er nicht unbedingt ein Recht drauf hat (haqq). Ich versteh auch nicht wieso es okey ist für einen Mann so sehr von Lust getrieben zu sein, dass er sich eine weitere Frau holen muss und die Frau dann nicht das Recht auf Scheidung hat Ich würde sagen dass die Absichten dahinter dann nicht rein sind. Besonders dann wenn man weiß das es Allah hauptsächlich deswegen erlaubt hat, weil es wegen dem Krieg viel zu wenige Männer gab. Natürlich gilt es trotzdem für alle Zeiten aber notwendig ist es nicht mehr. Jetzt logisch gedacht; Wenn die Regel besteht, dass ein Mann all seine Frauen gerecht behandeln *muss*, aber die Frau dann direkt von der Entscheidung sich unrecht behandelt fühlt, es nicht trotzdem gegen die Regel spricht. Welche Frauen von Propheten kennt ihr, die nicht wollten dass ihr Mann weitere heiratet? Was denkt ihr zu dem ganzen? Lg

Islam, Diskussion, Scheidung, Ehe, Koran, Muslime

Ich weiß nicht wie ich nach der Trennung meiner Eltern zu meinem Vater/seiner Neuen stehen soll?

Ich bin 17 und meine Eltern haben sich vor circa 10 Monaten getrennt, bzw. mein Vater hat sich von meiner Mutter getrennt, da er sich neu verliebt hat in eine "neue alte Liebe" sozusagen.

Das ganze kam Anfang des Jahres super plötzlich, von einem Tag aus dem anderen und war für uns, Freunde und Familie ein Schock. Meine Eltern haben sich nie "wirklich" gestritten und wir haben nicht mal einen Monat vor der Trennung noch glücklich zusammen Weihnachten und Sylvester gefeiert.

Das war aber wohl alles eine Art "Illusion", ich weiß nicht wie lange er sich schon heimlich mit ihr getroffen hat, aber es muss schon mindestens ein halbes Jahr gewesen sein. Er wollte zwischen durch sein Auto und andere Sachem verkaufen und meinte später er wollte uns nicht den gemeinsamen Sommerurlaub kaputtmachen und im Herbst ging es mir mental mit der Schule nicht so gut und dann war Weihnachten.

Allein das hat mich ziemlich verletzt, weil wie soll man den jemandem vertrauen der dir solange nur etwas vorspielt? Aber laut ihm war das alles zu unserem, meine Mutter und ich, Besten und er meinte es ja nur gut. Das er dabei aber garnicht auf unsere Reaktionen und Gefühle eingegangen ist, verletzt uns beide. Er ist so 1 Woche nachdem er es uns erzählt hat ausgezogen, in eine Wohnung, die er sich natürlich auch schon im Vorhinein geholt hatte, damit meine Mutter und ich in der Nähe meiner Schule in unserem Haus bleiben können. Das wir das überhaupt nicht wollen, weil das Haus zu groß für uns beide ist und mit Erinnerungen verbunden ist, hat er überhaupt nicht verstanden, wollte aber zurückrudern als er merkte das uns das ernst war.

Außerdem ist er weniger als einen Monat nach der Trennung, erstmal mit seiner Neuen auf Kreuzfahrt gefahren (und im Laufe dieses Jahres auf noch viel mehr Fahrten aber das ist irrelevant). Währenddessen saß ich zuhause mit meiner unfassbar traurigen Mutter, deren Herz wortwörtlich gebrochen war, die oft und viel mehr als zuvor weinte und viel Unterstützung durch mich brauchte. (Jetzt spricht mein Vater immer davon mich nicht zusehr in die Trennung mit rein ziehen zu wollen, was ich auf der einen Seite zwar verstehen kann, was mich aber trotzdem nerft, denn a) ist es dafür eh schon zu spät und b) bin ich 17 und bekomme das so oder so mit.)

Inzwischen hat sich die Situation etwas beruhigt, aber die Stimmung wenn er vorbeikommt ist immer noch etwas angespannt und komisch. Er kommt sehr oft vorbei, um mich zu sehen oder für das Haus oder Auto die ja offiziel ihnen beiden gehören. Er hatte zuvor sogar geplant, dass sie verheiratet bleiben damit das alles so weiterlaufen kann, aber das ist für meine Mutter nicht vorstellbar, weshalb sie eine Scheidung möchte.

Ich sehe dass mein Vater auch traurig oder verletzt ist, aber halt nur machmal und nicht wirklich viel, er hat eine neue Freundin, neue Wohnung, neuen Hund, geht andauernd auf Reisen etc.

Währenddessen ist meine Mutter gestresst vor dem was in der Zukunft auf uns zukommt, da mein Vater in den letzten Jahren ja viel übernommen hat und jetzt zwar sagt er wäre immer da, aber es am Ende doch nicht ist. (Sie war auch verletzt da ihm wohl von einer Ex-Freundin mal auf genau diese Art das Herz gebrochen wurde, weshalb sie nicht verstehen kann wie er sowas tun kann)

Ich fühle mich unfair, wenn ich auf meinen Vater sauer bin, er kann ja nichts dafür verliebt zu sein, aber ich finde sein Verhalten nicht akzeptabel.

Jetzt möchte er dass ich seine neue Freundin kennenlerne, was ich aber echt nicht möchte. Es ist gut möglich dass sie nett ist, bestimmt, aber für mich ist das halt eben trotzdem eine der beiden Personen wegen denen meine Mutter soviel geweint hat und mein Leben auf den Kopf gestellt wurde.

Sie waren beide verheiratet und haben ihre Partner "betrogen" (ich weiß nicht ob ich das so sagen kann, ich finde schon). Ich habe meinen Vater sehr lieb aber für mich können sie und ich gerne für immer/oder zumindest ziemlich lange getrennte Lebensbereiche bleiben. Ist das unfair von mir ihm/ihr gegenüber?

Männer, Kinder, Familie, Geld, Erziehung, Frauen, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Vertrauen

Wie umgehen mit Eltern (Streit)?

Ich (17) habe letztens meinen leiblichen Vater wieder getroffen, mit dem ich bis ich 3/4 war regelmäßig Kontakt hatte, einfach aus Interesse, auch weil ich eine sehr seltene Krankheit von ihm geerbt habe und er noch in der Nähe anderer Verwandter wohnt.

Das hab ich dann auch meinen Eltern (leibliche Mutter + rechtlicher Vater) erzählt. Die waren empört und meinten „mit diesen Arschlöchern wollen wir nichts mehr zutun haben“, die würden mich nur „aufhetzen und anlügen“ und ich wäre Schuld wenn daran unsere Familie kaputt geht. Und noch all sowas…

Ich hab den Kontakt zu ihm über meine Cousine aufgebaut, die an der gleichen Schule war und jünger ist als ich, die haben mit der damaligen Situation also nichts zutun und trotzdem wollen mir meine Eltern den Kontakt auch zu meinen leiblichen Cousinen komplett verbieten.

Als ich meinen leiblichen Vater getroffen habe, hat er eigentlich nichts Schlechtes über meine Familie gesagt, er hat nur auf meine Fragen geantwortet und meinte, später mal, wenn wir mehr geklärt haben, kann er mir auch alle Dokumente dazu geben, was damals passiert ist. (Erpressung bei Sorgerecht…) Er meinte auch wenn sie einverstanden ist könnten meine Mutter und ich uns gemeinsam mit ihm treffen um mir das in Ruhe zu erklären.

Meine Eltern hingegen waren da komplett gegenteiliger Einstellung. Sie haben jeglichen Kontakt über die letzten Jahre geleugnet (der faktisch aber einmalig bestand) und meinten, sie würde mir am liebsten mein Handy abnehmen und meine Nummer löschen damit ich keinen Kontakt mehr haben kann.

Auf mich wirkt das so, als würden meine Eltern mich aufhetzen und krampfhaft etwas verbergen wollen.

Wie sollte ich jetzt handeln?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Vertrauensbruch verzeihbar?

Ich habe meinen späteren Mann mit 15 kennen gelernt. Ich habe das Abitur gemacht, studiert, war im Ausland. Er war immer Zuhause in dem Dorf, in dem wir uns einst kennen gelernt haben. Er hatte immer Angst vor meiner Entwicklung und dass ich dan irgendwann gehen könnte, weil ich der Beziehung entwachsen bin. Er hat mich deshalb eines Tages völlig aus dem Nichts gefragt, ob ich ihn heiraten will. Als ich gezögert habe (auch aufgrund der jüngsten Auswinandeeebtwicklung), meinte er: Du hast keine Familie. Außer meiner Familie hast du niemanden auf der Welt und wenn du nicht willst, dass du sie nie mehr wieder siehst, musst du mich heiraten. Natürlich war es dumm, mich so unter Druck setzen zu lassen. Aber ich hatte solche Angst, die Menschen zu verlieren, die mir eine Familie waren. Nach der Hochzeit war auch alles ok. Wir stritten manchmal wie alle Paare, aber ich liebte ihn. Ich vertraute ihm. Dann jedoch war auf einmal unser Hichzeitsgeld weg und er meinte, wir hätten es irgendwie ausgegeben. Und vielleicht hat er es nach und nach und nach ausgegeben, aber nicht ich. Wenn ich dies jedoch sagte, schrie er mich an. Ich sprach es nicht mehr an und alles war wieder gut. Ich hatte ihn sehr gerne und ich glaube, ich war für ihn das Wichtigste auf dieser Welt. Er hatte jedoch so große Angst, mich zu verlieren, dass er ein finanzielles Abhängigkeitsverhältnis installierte. Er bekam die ganzen privaten Aktersversicherungen, ich nicht, denn wir waren ja verheiratet und ich würde von seinen profitieren. So rechtfertigte er es. Dann wurde ich beruflich in eine andere Stadt geschickt. Wir sahen uns nur noch am We, weil immer ich fahren musste und schließlich hatte ich dort eine Affäre. Ich habe mich unglaublich einsam gefühlt und er hatte nie wirklich Zeit. Keine Rechtfertigung, aber wichtig zum Verständnis. Ich dachte, wenn ich meinen Mann das sage, würde er endlich etwas ändern. Mich anders behandeln, einsehen, dass er mich alleine gelassen hat und dass auch die Sache mit dem Geld nicht ok lief. Das sagte er auch. Dabei räumte er jedoch heimlich unsere ganzen Ersparnisse leer. Auch das Geld, dass mein Vater mir als vorzeitiges Erbe ausgezahlt hatte (das finde ich an schlimmsten). Ich bin traumatisiert. Kann all das nicht verarbeiten. Die Verjährung steht nun an. Würdet ihr euch scheiden lassen? Ich bekomme jedes Mal schon beim alleinigen Gedanken daran, Herzrhytmusstörungen. Er war meine engste Vertrauensperson. Mein bester Freund, mein ein und alles. Aber er hat mich trotzdem oft nicht gut behandelt. Nach der Tgennung hat er zudem mein Gehalt noch zwei Monate abgeräumt… Ich bin so verwirrt.

Scheidung, Trennung, gemeinschaftskonto

Ist das toxisch oder normal?

Hii ich wäre sehr glücklich wenn sich jemand die Zeit nehmen würde das irgendwann irgendwie durchzulesen:)

ich habe das Gefühl DASS meine Eltern toxisch sind.Meine Eltern sind getrennt ich wohne bei meinen Vater und meine Mutter lebt in einem anderen Land.Ich sehe sie meistens nur in den Schulferien.Mein Vater ist zwar eigentlich ok...aber oft ist er so passiv aggressiv also er beleidigt mich nicht direkt aber ich kann herausdeuten was er meint.Er stresst mich auch irgendwie richtig weil immer wenn etwas nicht gut läuft bin ich schuld.Wenn ich früher geweint habe hat er nur gesagt : hörauf zu heulen! Meine Mutter hatte ihr leben nicht so ganz im griff glaube ich sie schläft viel und wenn ich bei ihr bin machen wir nie was zusammen.Zu allem was mein Vater was an mir nicht mag sagt er : Du bist wie deiner Mutter- oder : das hast du doch von deiner Mutter! Vielleicht ist das so weil ich ihr schon ähnlich sehe.Er droht mir auch damit das ich nicht mehr zu meiner Mutter darf.sowieso seit mein Vater herausgefunden hat das ich mich selbst verletzte will er nicht mehr das ich zu meiner Mutter gehe weil es angeblich alles ihr schuld wäre und so.Meine Mutter ist wirklich sehr nett und alles.aber mein Vater und sie streiten sich jedes mal wenn sie sich sehen.Es ist auch immer so dass nicht ich entscheide wo ich in den Ferien sein will sondern meine Eltern streiten sich darum

Ich weiss nicht ob das normal ist was sagt ihr dazu?

Mutter, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung