Scheidung – die besten Beiträge

Familienleben?

Ich bin seit 7 Monaten mit meiner Freundin zusammen, seit etwa 2 Monaten wohne ich bei ihr im Haus. Sie bringt 2 Kinder (8 + 17) mit in die Beziehung. Ich (42 Jahre) hatte vorher eine 10 Jahre lange Beziehung zu einer kinderlosen Frau, war davon abgesehen aber die meiste Zeit in meinem Leben Single oder hatte nur flüchtige, weniger ernsthafte Beziehungen die nie lange hielten oder wo es nur um Sex ging. Meine jetzige Freundin ist somit also erstdie 2. "richtige" Frau in meinem Leben.

Nun wohne ich also seit kurzem hier, und ich muss ehrlich gestehen, ich bin von dem Familienleben nicht so wirklich begeistert. Damit man mich nicht falsch versteht: Ich liebe meine Freundin und ihre Kinder auch. Jedoch habe ich mit meiner Freundin absolut keine Zeit alleine...

Typischer Tagesablauf: Morgens ist es relativ stressig wenn 4 Personen gleichzeitig aufstehen. Alle laufen Kreuz und quer durch das Haus bis dann irgendwann jeder in Schule oder Arbeit ist. Meine Freundin, ich und der kleine Junge kommen Nachmittags gleichzeitig nach Hause. Dann erstmal Hausaufgaben machen, etwas spielen mit dem Jungen und dann bereitet meine Feeundin schon Abendessen vor, macht die Wäsche etc. ... Dann essen wir Abendessen, der Junge will dann noch täglich eine Stunde kuscheln und geht anschließend ins Bett. Bis dahin ist es schon 20 Uhr und meine Freundin und ich müssen uns dann auch fertig machen und ins Bett gehen.

wir haben täglich also nur eine halbe Stunde alleine, und da liegen wir dann entweder müde im Bett oder haben Sex. Zwischenmenschlichen bleibt total auf der Strecke. Wir sind Freunde und Partner, aber keine Lover - trotz häufigem Sex.

Natürlich muss man bei einer Partnerin mit Kindern immer zurück stecken, aber mir reicht das so alles nicht. Ich möchte mehr Zeit mit ihr. Denn so wie es aktuell ist, habe ich das Gefühl wir sind nur eine WG. Obwohl wir uns beide wirklich lieben...

Ich versuche meine Freundin so gut es geht zu unterstützen, aber sie ist dieses "busy life" scheinbar gewohnt und braucht es auch, so mein Eindruck. Ich habe das Gefühl sie will gar nicht relaxen, denn immer wenn ich ihr anbiete beim Haushalt (essen machen, aufräumen, Wäsche waschen) zu helfen lehnt sie ab. Für mich ist das alles nicht zufriedenstellend...

Wie ist das bei euch so? Falls ihr oder euer Partner Kinder hat, seid ihr mit der Situation zufrieden? Oder wie könnte man es verbessern?

Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Scheidungskinder, Freunde, Beziehung, Sex, Scheidung, Trennung, Sexualität, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Scheidungskind

Alkoholiker Vater schlägt Mutter und Kind wird die Mutter, ihn zurückbekommen,?

Hallo folgender Fall, der Sohn meiner Freundin wurde vom Jugendamt heute mitgenommen. Der Vater ist Alkoholiker schlug die Mutter und das Kind. Das Leben in dieser Familie war sehr problematisch und unruhig gewesen. 

Auch sonstige Demütigungen und das über Jahre, wie Fremdgehen und psychische Gewalt. Sie hat auch viele gesundheitliche Probleme davon bekommen. 

Übergewicht, Lymphödem und lipödem im hohen Stadium. Ich wollte ihr immer helfen aber, sie liebt den Mann so arg das war ihre rote Linie. Also sie erlaubte es keinem und streitete es immer ab. Dieses ständige leugnen war sehr auffällig gewesen. Sie wurde immer aggressiv wenn es drum ging . Ich hatte Vermutungen und konnte sie nicht beweisen.

Gestern hatte meine Freundin ein Gespräch gehabt, mit der Lehrerin. Der Sohn 9 j hat alles offenbart, er habe es satt. Er sagte zu den Lehrern, bitte rettet mich und meine Mutter . Ich hasse, mein Vater. Meine Mutter soll sich von ihm endlich trennen. Ich habe Angst, dass ich oder meine Mutter getötet werden.. Zwei Seiten voll wurde gelistet was der Vater ihm und der Mutter angetan hat.

Die Mutter wurde mehrfach drauf gebeten die Wahrheit zusagen und sie reagierte nicht. Damit man ihnen helfen kann . Sie hat aber alles abgestritten und schön geredet. Auch leider hat Sie sich nicht getraut und gesagt ihr Junge lügt . Auch mich hat sie noch heute früh abgewimmelt, alles ist wunderbar toll es wird sich alles bessern. Ich werde mich nicht von ihm trennen sagte sie heute früh noch . Ich war baff Ich werde ihm noch eine Chance geben meinte sie. Er wird nicht mehr trinken. Ich liebe ihn und kann nicht ohne ihn nicht sein. Daraufhin meinte ich das wird böse enden. Das ist aber gleich heute geschieht hätte ich nicht gedacht.

Heute hat der Junge wieder offen geredet und die Schule hat reagiert und sofort das JA eingeschaltet. Weil die Mutter es abgestritten hat und den Vater unterstützt hat. Gehen sie davon aus sie wird ihn nicht beschützen. Was auch leider stimmt … Die Mama schlägt ihn nicht und liebt ihn sehr . Leider liebt sie diesen Alkoholiker von Mann auch über alles . Sie sagte mir sie wird sich ab heute zu Mutter begeben und sich von ihm trennen. Was wird nun passieren? Wird sie ihren Sohn zurück bekommen?? Was wird auf sie zukommen? Danke euch

Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Beziehung, Scheidung, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche

Tochter des Partners normal?

Hallo zusammen,

mein Partner, mit dem ich gemeinsam auf der Schule war und seit 1 1/4 Jahren zusammen bin, hat drei Kinder aus der Ehe. Die Älteste wird in wenigen Monaten 20, das mittlere Kind wird 18 und das jüngste 15, wobei letzteres offiziell bei der Mutter wohnt (10 Min Autofahrt).

Da uns fast 3 Stunden Autifahrt trennen, fahre ich nach meiner Arbeit über das Wochenende in sein Haus.

Er sagt mir, dass er mich lebt.

Die älteste Tochter ist so neidisch auf mich, dass sie mich ignoriert, kaum grüßt, wenn, dann ohne anschauen und auch Lügengeschichten erzählt. Sie arbeitet sonntags einige Stunden, um etwas Geld zu verdienen und macht zu Hause eigenständig Dinge, die ein 10 jähriges Kind auch erledigen kann. Sie bekommt alles vom Vater, und auch werden Dinge mit ihr besprochen, die kein normales Vater-Tochter-Verhältnis, in meinen Augen, ausmachen. Sie möchte ihre Mutter- bzw. Partnerrolle ausführen und mir verbieten, Dreck wegzumachen und aufzuräumen, auch sollte ich nichts für den Vater tun, da er ja schließlich alles alleine kann. Aber sie selber macht auch kaum sauber, von Ordnung halten hält sie auch nichts. Sie möchte täglich bekocht werden (von ihm), ist beleidigt, wenn es nichts zum Essen gibt (er muss doppelt kochen, da sie Vegetarierin ist). Es fehlte in der Erziehung eben die Mutterrolle. Ich habe bereits den Kindern am Anfang angeboten, mich als mütterliche Freundin zu sehen. Im Haus habe ich nichts getan ohne die Zustimmung meines Partners.

Ich räume z. B. selbstverständlich die dreckig hinterlassenen Gläser der Kinder weg und wische den Tisch, damit mein Partner das nach seiner Arbeit das nicht auch noch tun muss. Das Haus ist groß genug für uns alle und nach oben Richtung Reich der Kinder gehe ich eh nicht hoch. Damit keiner stolpert, lege ich im Windfang die Schuhe ordentlich auf die Fußmatten (natürlich auch, damit ich selber nicht stolpere). Auch kann man so besser wischen, wenn nicht der ganze Boden zugestellt wird. Schuhschrank und Garderobebschrank gibt es, über die Nutzung wurden die Kinder nicht aufgeklärt. Trotzdem der Vater sich das und andere Selbstverständlichkeiten wünscht und dieses äußert, ist das den Kindern egal.

Mein Partner hat mich sehr gern an seiner Seite, sooft es geht.

Wegen der Befindlichkeiten der Kinder kann er sich nicht durchsetzen. Diese wollen ein Wochenende mich nicht im Haus haben, damit sie die Zeit mit ihm verbringen. Das kann anscheinend nicht unter der Woche passieren, sondern nur an WE. Der Vater wünscht sich so vieles von den Kindern und es passiert nichts. Wollen die Kinder was, kann er nicht "nein" sagen.

Der Spruch "Du wirst schon sehen, was Du davon hast. Irgendwann wirst Du uns verlieren." setzt meinen Partner sicherlich unter Druck.

Ich weiß, dass er leidet.

Und ich weiß nicht, was ich tun kann. Im Haus ist die Seele der Mutter (die kann auf jeden Fall "nein" sagen und ist trotzdem NICHT die Böse), für die noch Briefe kommen, obwohl sie angeblich nicht mehr dort gemeldet ist.

Ich weiß, dass ich mich trennen sollte. Mit einer Miniwife geht es meinem Leben nicht gut. Manchmal hab ich "kranke" Gedanken, was die Beziehung zwischen Vater und Tochter betrifft. So, wie sie ihm überlegen ist und er "kuscht" und nicht mal auf den Tisch hauen kann, ohne die ganze weibliche Frint gegen sich zu haben, kann es nicht weitergehen. Sie wird weiter rumschmarotzen (Entschuldigung), er wird sich weiter einlullen lassen. Aus sicherer Quelle habe ich erfahren, dass sie mich dort nicht haben möchte.

Erlebt Ihr auch sowas? Und was macht Ihr? Habt Ihr Euch getrennt und wie geht es Euch damit?

Wir zwei haben nichts partnerschaftliches mehr. Er denkt stets an seine Kinder. Wie gesagt, bald 18 und 20.

Manchmal reicht die Liebe nicht aus... anscheinend.

Liebe Grüße

Kinder, Erziehung, Scheidung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung