Planung – die besten Beiträge

Keine Lust auf Urlaub mit Freundin. Wie findet ihr die Situation?

Hi,

also meine Freundin und ich hatten im Februar geplant unseren Urlaub in Rom zu verbringen. Wir beide fanden die Idee sehr gut... Nun kam aber Corona und hat alles durcheinander gebracht.

Längerfristig hatte ich schon geplant mit meinen Eltern für 10 Tage an die Ostsee zu fahren, weil meine Freundin immer erzählt hat, da wäre ein Sommerlager von den Pfadfindern und sie wisse aber noch keinen konkreten Termin. Das Sommerlager fällt natürlich aus, aber der Urlaub mit meinen Eltern ist gebucht und ich finde es einfach immer erholsam.

So: Eigentlich hätte ich auf Arbeit immer noch einen weiteren Urlaubstermin einreichen müssen, aber ich habe immer auf meine Freundin gewartet. Dann hat sie vor 6 Wochen ein 4-Wochen im Herbst Praktikum in München entdeckt und sich darauf beworben. Sie hatte mir davon erzählt und ich fand es auch okay, wenn sie es macht. Aber ehrlich gesagt, hatte ich da keinen richtigen Kopf für, weil ich auf Arbeit richtig Stress hatte und es auch um den beruflichen Werdegang ging.

Dann hatten wir gesagt, dass wir Mitte Juli bis Ende Juli wegfahren werden und wir hatten das in den Kalender eingetragen. Darauf hin buchte ich für Anfang August 10 Besinnungstage, die ich gerne machen wollte und zu denen ich auch beruflich verpflichtet bin. Weil unser Urlaub stand ja für mich fest! Am Samstag kam sie jetzt damit an, dass am Ende Juli zwei Tage Vorbereitungseminar für das Praktikum stattfinden werden! Damit war der auch der ganze Urlaub unterbrochen und einfach nur Mist.

Sie schon das dann auf meine Besinnungstage, die ich ja im Wissen gebucht hatte, dass alles gut ausgeht und passt. Ich sollte die doch stonieren.

Jetzt meinte ich zu ihr, dass wir froh sein können nicht eine weitere Reise gebucht zu haben denn sie meinte zu mir: "Hmm ja, dann hätte man die stonieren müssen." Sie hätte das Praktikum unserem Urlaub vorzogen! Der vor dem Praktikum schon gebucht gewesen wäre. Hallo!? Und zweitens braucht sie eigentlich auch kein Praktikum mehr, weil sie ab November einen festen Job hat.

Nach diesem ganzen Häckmäck habe ich überhaupt keine Lust mehr auf Urlaub. Auch die Herbstferien (NRW) sind für gemeinsamen Urlaub gestorben, weil da genau dieses Praktikum reinfällt. Wie findet ihr das Verhalten von meiner Freundin? Was wäre eine Lösung?

Liebe, Urlaub, Frauen, Kommunikation, Egoistisch, Ferien, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Planung, Praktikum, stornieren, Reisen und Urlaub

Schließfach in der Schule für 2 Söhne mieten? Kann Diebstahl in der Schule ein Problem sein?

In kürze zieht die Schule meiner Söhne um (modernes Gebäude) und es stehen Schließfächer der Firma Mietra zur Verfügung. Die würden dann 30 € pro Schuljahr kosten, was ich akzeptabel finde. Gerade, weil die Schule relativ offen sein wird, und die Klassenräume auch offen stehen, wenn niemand dort ist (und auch von anderen Schülern genutzt werden können), und man ja evtl auch nicht benötigte Materialien dort lagern kann, überlegen wir uns, ein Schließfach zuzulegen. Teilweise sollen wohl auch schon Gegenstände in der Schule weggekommen sein.

Daher meine Fragen:

  1. Reicht ein Schließfach, oder sollte jeder sein eigenes haben?
  2. Was lagern eure dort? Bei uns wäre evtl. Schulbücher, aber vor allem Jacke, Schuhe... und wenn man außerhalb Unterricht hat auch Ranzen bzw. Sportzeug.
  3. Führt es zu Problemen, wenn Schulbücher und anderes MAterial, was zu Hause nicht gebraucht wird, im Schließfach bleibt, weil die Organisation schwer fehlt (und MAterial für Hausaufgaben fehlt)
  4. Was kostet das bei euch, wenn ihr etwas bezahlen müsst?
  5. Ist die Gefahr von Diebstahl eine reale Gefahr. Ich glaube ja nicht, dass da jemand große Sachen vorhat zu klauen, aber eine günstige Gelegenheit, würde vielleicht jemand ausnutzen.

Danke im Voraus für Antworten.

für jeden ein eigenes Schließfach mieten 74%
1 Schließfach mieten für beide 15%
keine Schließfächer mieten 11%
Ordnung, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Geld, Unterricht, Eltern, Diebstahl, Geschwister, Gymnasium, Hausaufgaben, Jungs, Kinder und Erziehung, Kumpel, Lerntipps, Organisation, Planung, Sohn, Schliessfach, Abstimmung, Umfrage

Braucht man denn wirklich einen Plan im Leben?

Ich mach nächstes Jahr mein Abi, wie es danach weiter geht, weiß ich nicht.
Meine Eltern meinen, ich soll mir endlich mal Gedanken machen und vorallem mit ihnen darüber reden dann. Aber 1. ich mache mir schon Gedanken, nur behalte ich diese lieber für mich, jedenfalls solange ich mir nicht sicher bin.
2. Wieso soll ich denn jetzt schon wissen können, was ich in 20 Jahren mal will? Ich weiß, eine Entscheidung, was man nach der Schule macht, ist keine Entscheidung fürs Leben.
3. Ich versteh die Leute nicht, die entweder jetzt in dem Alter oder auch wenn sie älter sind, schon so einen "Plan" haben können/wollen. Also auch z.B. was Kinder, Ehepartner*in Beruf etc. angeht.

Ich mein, es bringt einem Ordnung, Gewissheit, usw. aber andererseits, wieso kann man es nicht einfach auf sich zu kommen lassen? Das machen, was man in dem Moment möchte? Wenn ich nach dem Abi denke, Jo ich könnte mal ins Ausland. Wieso sollte ich es dann nicht einfach machen? Oder irgendwas anderes. Beruf, Studium, Ausbildung,...
Steht uns im 21. Jhrd. nicht diese "Freiheit" zur Verfügung?

Andererseits...wenn man so "ungeplant" lebt, könnte es auf die Kosten anderer gehen. Wenn man es doch irgendwie verkackt und Sozialhilfen oder dergleichen benötigt. Oder man als Prostituierte unterm Messer landet, weil man die "richtigen" Werte vergessen hat.

Aber es könnte doch auch "gut" gehen und man hat in seinem Leben das gemacht, was man machen möchte und zwar wirklich das, was man möchte, man hat es ja im "Augenblick" des Einfalls gemacht.

Was denkt ihr?

Liebe, Leben, Männer, Studium, Schule, Zukunft, Menschen, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Psychologie, Planung, Ziele, Ausbildung und Studium

Welche Angebote kann ich mit Jugendlichen zu dem Bildungsbereich "Körper, Gesundheit und Ernährung" machen?

Hi,

Ich arbeite in einer Wohngruppe mit neun Jugendlichen. Nun mache ich mit einem Mädchen ein Projekt zu dem genannten Bildungsbereich. Das Projekt soll mindestens sechs Angebote beinhalten. Das Grobziel ist immer das selbe, die einzelnen Angebote sollen dazu immer zwei Feinziele haben. Ich werde mit Sicherheit das eine oder andere Angebot ändern oder die Reihenfolge tauschen. Nur bin ich zum Beispiel bei dem dritten Angebot unsicher, wie sich die Jugendliche Wissen über Folgen von ungesunder Ernährung aneignen soll. Sie ist adipös und mein Ziel ist es nicht, dass sie eine Diät macht oder abnimmt. Ich möchte mit ihr das Projekt machen, damit sie lernt, dass sie die Verantwortung über ihren Körper trägt und sie Wissen über eine gesunde Lebensweise erfährt. Zudem muss ich bei den Angeboten immer aufpassen, dass sie sich nicht persönlich angegriffen fühlt. Wie gehe ich in einem Angebot also vor, ihr die Folgen zu verdeutlichen? Mich mit ihr zusammen setzen und darüber sprechen? Dann wollte ich mit ihr einen gesunden Kuchen backen. Darauf hat sie auch Lust. Jedoch würde bei diesem Angebot mein Lehrer zu schauen. Das Backen würde ich gut hinbekommen, nur weiss ich nicht, welche Methode ich anwenden soll, um ihr die Folgen zu verdeutlichen. Dann bin ich mir bei dem sechsten Angebot unsicher, bei dem zweiten Feinziel. Wie soll ich ihr dies vermitteln, wie man reagiert, wenn man Zeichen von Sättigung spürt? Sie ist 14 Jahre alt, wiegt fast 100 Kilo. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll dieses Thema auch noch einmal aufzugreifen. Bei einigen Angeboten habe ich auch noch keine richtige Ahnung, wie ich dort vorgehen soll. Oder sind meine Feinziele teilweise zu weit voneinander entfernt ? Das es schwierig ist diese zusammen umzusetzen ? Ich habe auch keine Möglichkeit mehr, mir ein neues Projekt auszusuchen, da Die Zeit rennt. Habt ihr vielleicht für das ein oder andere Angebot bessere Ideen als ich, oder weitere Angebote, die ich mit einer 14 jährigen machen könnte, welche auf diesen Bindungsbereich zu treffen?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, Körper, Erzieherausbildung, Kindergarten, Planung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Planung