Philosophie – die besten Beiträge

Wie lauten Eure Lieblingszitate berühmter Personen der Zeitgeschichte!?

Hier einige Beispiele:

  • Veni. Vidi. Vici. – Ich kam. Ich sah. Ich siegte.

(Julius Cäsar)

Gott ist tot. Gott bleibt tot. Und wir haben ihn getötet.

(Friedrich Nietzsche)

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.

(William Shakespeare)

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.

(Søren Kierkegaard)

Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu gestalten.

(Abraham Lincoln)

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

(Franz Kafka)

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.

(Johann Wolfgang von Goethe)

Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.

(Dalai Lama)

Misstrauen ist ein Zeichen von Schwäche.

(Mahatma Gandhi)

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

(Aristoteles)

I'll be back

Bild zum Beitrag
Ich weiß dass ich nichts weiß (Sokrates) 27%
Denn nicht Gott schuf den Menschen...s.o.(Ludwig Feuerbach) 18%
Nicht wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm (Seneca) 18%
Mit dem Wissen wächst der Zweifel (Goethe) 18%
Ich denke also bin ich (Descartes) 9%
Das Glück ist blind (Cicero) 9%
Geduld ist bitter, aber ihre Frucht ist süß (Aristoteles) 0%
Religion, Islam, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Aristoteles, Glaube, Gott, Literatur, Nietzsche, Philosophie, Sinn, Sokrates, Dichter und Denker, Zitate und Sprüche

Was passiert mit unseren Erinnerungen beim Tod?

Passiert damit etwas ähnliches, wie in unseren Träumen? Also das als Beispiel eine Arbeitskollegin als ein PC, eine Mitauszubildende als Kirche etc. im Traum auftaucht? Genauso könnten im Traum auch Gegenstände und Tiere zu Menschen werden und Menschen können andere Personen sein.

Also wird beim Tod, alles was wir kannten zu etwas neuen verarbeitet, aber es uns trotzdem irgendwie vertraut vorkommt?

Beispielszenario:

  • Person A wird zur weißen Kirche mit roten Kirchturm
  • Person B wird zum weißen Dom in einer Großstadt
  • Person C wird zum Computer
  • Person D wird zu einen anderen Menschen mit ähnlichen Namen.
  • hellgelbe Bettdecke wird zu einen Menschen.
  • Person E ist immer Angeln gegangen und wird zu einer Angelstelle in MMORPG Aura Kingdom.
  • Final Fantasy X wird verändert und das Rätsel mit dem Sphäroiden ist größer und länger und findet in verschiedenen Schlössern statt.

etc.

Da sich im Laufe unseres Lebens auch ganz viele Erinnerungen angesammelt haben, könnte es auch sein, das wir demzufolge auch ganz viele Bilder zu sehen bekommen.

Falls es auch ein neues Leben gibt und die betreffenden Bilder treffen im Laufe des Lebens ein, hätte man demzufolge auch Deja Vu Erlebnisse. Vielleicht könnte man so auch die Deja vus erklären.

Was meint Ihr? Vielleicht durchleben wir immer und immer wieder ähnliche Leben, aber das meiste würde uns irgendwie immer und immer wieder vertraut vorkommen und niemand kann sich an das vorige Leben erinnern.

Bilder, Kreativität, Träume, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Multiversum, Vertrautheit

Hatte er eine gute Kindheit?

Liebe Mitmenschen,

ich möchte um eure Meinung bitten und etwas über einen anderen Mann fragen, den ich kenne.
Er ist ein sehr aufmerksamer Mensch, der ständig kleine Details bemerkt und jemanden darauf anspricht. Nicht nur das, was man sagt, aber auch alles, was er sieht. Und mit alles meine ich alles.
Auch bei Gesprächen mit ihm durchbohrt er einem mit seinem Blick, der durch seine hell leuchtenden Augen noch verstärkt wird (das macht einem Druck und Stress).

Ebenfalls ist er ein ziemlich ruhiger Mensch. Mit ruhig meine ich nicht dieses ‚unangenehme‘ ruhig, sondern eben, dass er nicht das Gefühl hat, performen zu müssen (so denke ich es zumindest).
Trotzdem hat er sehr starke Meinungen und hält sich davon nicht zurück, sie auszusprechen und andere Perspektiven zu hinterfragen. Ganz oft sieht er aus, als sei er tief in seinen Gedanken versunken, aber trotzdem bleibt er extrem aufmerksam und geht auf alle anderen ein, die ihm etwas erklären möchten.
Manchmal zeigt er Mitleid, jedoch sind es nur seine Worte und sein Blick sieht nicht so aus, als würde es ihm wirklich leidtun. Das erweckt eben den Effekt, dass es sich so anfühlt, als tue er das nur, weil er das müsse.
Zudem zeigt er kein Verständnis für zurückhaltende Menschen, die eben Probleme damit haben. Obwohl er nachdenklich und philosophisch wirkt, scheint es so, als könne er sich nicht in andere Situationen hineinversetzen und hat daher kein Verständnis.

Er trägt auch immer die gleiche Art von Sachen (Jeans, ein beliebiges Hemd und Vans oldschool),

Ich entschuldige mich für den langen Text, jedoch finde ich es wichtig, die wichtigsten Kernpunkte einer Persönlichkeit auszuschreiben, um denjenigen verstehen zu können.

Was denkt ihr über ihn? Denkt ihr, er hatte eine schlechte Kindheit und es hängt damit zusammen?

(P.S. Ich schätze ihn auf etwa 35/36 Jahre alt. Er ist ziemlich attraktiv, also auch hygienisch. Er ist ein Beatles Fanatiker und hardcore Großbritannien Fan und spielt oft Gitarre. Nur so als Nebeninformation).

Liebe Grüße, euer Fitz.

Männer, Angst, London, England, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Charakterisierung, Jungs, Philosophie, The Beatles, UK

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie