Philosoph – die besten Beiträge

Skyfall: Zwingen uns die Ereignisse der vergangenen Woche zu völlig neuem Denken?

Macht das Jammern nicht alles nur schlimmer? Und ist nicht sogar streng genommen noch offen, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende führen werden? Wirklich klar ist nur eines: Jetzt sind Philosophien für die Krise gefragt.

https://youtu.be/DeumyOzKqgI?si=kdIeD72AW6MNtk01

Geht es Euch auch so? Am liebsten würde man am Ende dieses Wochenendes den Kopf noch ein bisschen länger unter die Decke stecken als sonst. Denn am Montag beginnt die erste Woche in einer für uns Deutsche plötzlich auf doppelte Weise ungemütlicher gewordenen Welt.

  • In Washington geht ein künftiger US-Präsident ans Werk, der keine Lust mehr hat, uns und Europa noch länger zu beschützen. In seiner zweiten Amtszeit will Donald Trump Ernst machen mit „America First“. Ein „Gruselkabinett“ künftiger Minister und Vertrauter soll ihm dabei helfen. In dieser Woche wird genauestens beobachtet werden, wen Trump am Ende wirklich benennt und welche neuen Netzwerke auf diese Art entstehen.
  • In Berlin haben wir Deutsche uns just in diesem heiklen Moment mit der Ampelkrise gleichsam selbst das Dach weggeschossen. Das steigert, für den Moment jedenfalls, Nervosität und auch die Handlungsunfähigkeit. Die kommenden Tage werden hoffentlich immerhin Klarheit über den weiteren Terminplan in Richtung Vertrauensfrage und Neuwahl geben.
Mehr Philosophie wagen

Die aktuelle Doppelkrise in den USA und in Deutschland lässt bei vielen das Weltbild wanken. Hier und da wird auch mit einer Überdosis Düsternis hantiert. Dystopische Romane, melden die Buchbörsen, stürmen die Verkaufscharts. Und schon letzte Woche traten diesseits und jenseits des Atlantiks Experten in Erscheinung, die dem Publikum Tipps zum Umgang mit dem Weltschmerz gaben.

Was tun? Wer in Krisen nicht die Fassung verlieren will, muss versuchen, über das eigene Denken nachzudenken – also mehr Philosophie wagen. Die ersten Reflexe, Angst und Starre, führen zu nichts Gutem. Dass das Jammern alles nur schlimmer macht, lehrten schon die Stoiker. „Wir leiden häufiger unter der Einbildung als unter der Wirklichkeit“, sagte Seneca.

Hilfreich ist auch ein Blick auf Karl Popper, der stets die Offenheit moderner Entwicklungen betonte und vielleicht schon deshalb zum Lieblingsphilosophen Helmut Schmidts und Angela Merkels wurde. Wer das Uneindeutige zulässt, hält immer auch dem Optimismus zumindest eine Spaltbreit die Tür offen. Weiß schon jemand, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende historisch führen werden?

  • Was sind Eure Gedanken zur aktuellen Lage der Welt und was sind Eure Strategien des Umgangs damit? Im Persönlichen oder als große Ideen kann beides Teil Eurer Antwort sein.
  • Wird Europa jetzt gezwungen sich im 21. Jahrhundert endlich wieder von den USA zu emanzipieren und was soll Europas Rolle in einer multipolaren Welt sein?
  • Welche Philosophen können uns auf dem Weg einer Neuerfindung Europas und seiner Rolle in der Welt behilflich sein?
  • Nach welchen Philosophien lebt Ihr?
  • Was gibt Euch Halt in dieser stürmischen Zeit des Umbruchs und der Auflösung alter Gewissheiten?
Europa, Zukunft, Angst, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Geopolitik, konservativ, Panik, Philosoph, Philosophie, Seneca, Ukraine, Unsicherheit, Wandel, gewissheit, Ideologie, Karl Popper, Umsturz, Weltmacht, Donald Trump, skyfall, Stoizismus

Erinnerst du dich an die berühmte Aussage des französischen Philosophen Blaise Pascal?

Zitat Brennan Manning: "Erinnerst du dich an die berühmte Aussage des französischen Philosophen Blaise Pascal?:

'Gott hat den Menschen in Seinem Bild erschaffen und der Mensch hat das Kompliment erwidert.'. Wir haben Gott oft nach unserem eigenen Bild erschaffen. Wir wollen, dass ER so pingelig, unhöflich, engstirnig, legalistisch, wertend, unversöhnlich und lieblos ist wie wir. 

In den letzten drei Jahren habe ich das Evangelium in der Finanzgemeinschaft an der Wall Street in New York City, der Air Force Abteilung von Colorado Springs und vor tausenden Ärzten in Nairobi gepredigt. Ich war in Gemeinden in Miami, Chicago, St. Louis, Seattle, San Diego, und ehrlich gesagt, den Gott so mancher Christen, den ich getroffen habe, ist zu klein für mich, weil ER nicht der GOTT des WORTES ist, ER ist nicht der GOTT, den JESUS CHRISTUS offenbart hat und der jetzt gerade zu deinem Platz kommt und sagt, ich habe ein Wort für dich:

Ich kenne deine Lebensgeschichte, ich kenne „jede Leiche in deinem Keller“, jeden Moment der Sünde, Scham, Unehrlichkeit und Liebesverlust, der deine Vergangenheit verdunkelt hat. Gerade jetzt weiß ich um dein unseriöses Gebetsleben, deine inkonsequente Nachfolge und Mein WORT lautet:

Wage es zu vertrauen, dass ICH dich so liebe, wie du bist und nicht wie du sein solltest, denn du wirst niemals so sein, wie du sein solltest.“ 

aus: Brennan Manning - Predigt über die Liebe Gottes: https://youtu.be/13XCQ7n6XZM?si=oVqF-SqakJWowErG
Liebe, Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Christen, Evangelium, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Philosoph, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosoph