Philosoph – die besten Beiträge

Kann mir jemand so einfach und ausführlich wie möglich erklären was hier Mark Aurel und Schönheit gemeint hat?

Ferner ist zu beachten, daß es selbst in den Erscheinungen, die sich in den Erzeugnissen der Natur finden, etwas Reizendes und Anziehendes gibt. So bekommt zum Beispiel manchmal das Brot beim Backen Risse, und diese Zwischenräume, die nicht in der Absicht des Bäckers liegen, haben doch eine gewisse Annehmlichkeit, eine besondere Anziehungskraft für den Appetit. So brechen auch die Feigen bei ihrer Reife auf, und den Oliven verleiht gerade der Zustand naher Fäulnis noch einen besonderen Reiz. Die zur Erde geneigten Ähren, die Augenbrauen des Löwen, der Schaum an der Schnauze des wilden Schweines und so viele andere Dinge haben an und für sich betrachtet nichts Schönes, und doch tragen sie zu ihrem Schmucke bei und machen uns Vergnügen, weil sie Zubehör ihres eigenen Wesens sind. Hat daher jemand Empfänglichkeit und ein tieferes Verständnis für alles, was im Weltganzen geschieht, so gibt es kaum etwas, was uns auch unter solchen Nebenumständen nicht als eine Art harmonischer Übereinstimmung mit dem großen Ganzen erschiene. Wir werden demnach den natürlichen Rachen wilder Tiere nicht mit minderem Vergnügen sehen als den von Malern und Bildhauern nachgeahmten. Solchem von der Weisheit unterstützten Blick wird ebensowenig die eigenartige Schönheit einer betagten Frau oder eines alten Mannes wie der jugendliche Liebreiz eines Knaben entgehen können. Und so gibt es noch viele Dinge, die nicht jedermann, sondern nur der angenehm findet, der für die Natur, und ihre Werke wahren Sinn hat.
Natur, Psychologie, Antike, Gesellschaft, Glaube, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psyche, Weisheiten, antikes Griechenland, Philosophisch, Stoa, Stoizismus, Philosophie und Gesellschaft

Hasst ihr auch Sprache als Kommunikationsmittel? Was muss ich tun?

Ich hasse Sprache als Kommunikationsmittel. Ein Mensch sagt etwas, das beschreibt aber immer irgendwie nur einen Aspekt einer Sache und nicht die Realität umfassend. Darum bin ich lieber mit Tieren zusammen als Menschen, weil mir dort die Sprache nicht in die Quere kommt.

Eine Mensch sagt etwas "Intelligentes" (wie auch immer man das definiert?) und ein Haufen anderer Menschen plappert es nach und schmeisst es einem um die Ohren. Bei stammtischartigen Gesprächen geben sie sich Recht und reden sich die Welt schön. Ich mag das überhaupt nicht. Wieso können sie nicht einfach Skat spielen und nur darüber reden? Würde das nicht mehr Sinn machen?

Selbst mache ich natürlich manchmal mit und spreche (Whoa krass! Tatsächlich, wer hätte das gedacht! Auch ich verwende Sprache, um nicht unmittelbare Dinge anstelle nur objektiv korrekter Feststellungen mitzuteilen ... unter anderem ich stelle hier sogar eine Frage!).

Aufgrund der Natur der Sprache, habe ich das Gefühl, dass ich dann aber nur Scheiss rauslasse, genauso wie alle anderen, deren Sätze ich extremst auseinander nehme und mich daran störe. Darum hasse ich Sprache als Kommunikationsmittel. Sie wird nicht nur für objektiv, korrekte Tatsachen verwendet (~'Die Maus am Boden ist tot' und was überhaupt schon objektiv und korrekt?), sondern Nicht-Unmittelbares und Subjektives.

Was ist 'Liebe' überhaupt? Sagt dieser Begriff wirklich allen Menschen etwas?

Meine Frage ist nun, was tut ihr, um euch nicht am Gesagten aufzuhängen und es überzubewerten?

Gefühle, Menschen, Kommunikation, Gesellschaft, Philosoph, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosoph