Pädagogik – die besten Beiträge

Mobbing-Abhilfe in pädagogischen Einrichtungen und am Arbeitsplatz?

Mobbing stellt ein zentrales Problem in sämtlichen Einrichtungen dar, in denen größere Gruppen unterschiedlicher Menschen zusammen betreut werden oder gemeinsam arbeiten. Es ist für Opfer einer der großen Demotivationsfaktoren. Schon im Kindergarten lässt sich feststellen, dass ein paar wenige Verhaltensauffällige dazu ausreichen, anderen das Leben erheblich zu erschweren, und schon dort kann man sehen, wie unsouverän Erzieher damit umgehen und das Problem verniedlichen, indem Totschlagfloskeln à la „gehören immer zwei dazu“ und „regeln Kinder untereinander“ für die Täter Bestätigung und für die Opfer blanker Hohn sind. Richtet sich die Verhaltensauffälligkeit der Systemsprenger nämlich gegen Erzieherinnen und Lehrer, wird sehr konsequent pädagogisch und mit deutlicher Sanktionierung durchgegriffen.

Wie kann man hier, in Kindergärten, Schule und Berufsumfeld, konsequenter Störer des Gemeinwesens der Einrichtung verweisen und für die sich normal verhaltenden Menschen Ruhe und Ordnung durchsetzen? Gelten besondere Verhaltensauffälligkeiten wie ADHS, Soziopathie, elterliche Defizite und Aggressionsprobleme zu oft als Rechtfertigung für die Täter und die Vorgesetzten, zu lasch oder – wie oft – erst gar nicht durchzugreifen?

Gehören Dinge wie die erst in den letzten Jahren aufgekommenen so genannten „Selbstbehauptungskurse“ in Kinderhände, in denen gezielt auch Gewalttäter und Problemschüler weiter ihr Problem gegen Schwächere und gegen Autoritätspersonen „spielerisch einüben“ können?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Kinder, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Pädagogik, Arbeitnehmer, Gewalt, Psychologie, Burnout, Gewaltprävention, Jugend, Jugendamt, Jugendkriminalität, Jugendschutz, Kinderpsychologie, Kindheit, Krankenhaus, Krankenkasse, Kriminalität, Lehrer, Psyche, Volkswirtschaft, Erziehungsberechtigte, gewalttätig, Psychische Gewalt

Kind abholen, weil es langsam müde wird?

Hallo,

Mein Kind (4 Jahre alt) geht in eine Private kindergruppe, die Eltern verwaltet ist.

Die Pädagogen hat mir heute gegen 11 Uhr geschrieben, das mein Kind langsam müde wird und ich ihn bitte direkt nach dem Mittagessen abholen soll.

Ich habe mit dem schlimmsten gerechnet, das er durchdreht, nur am schreien ist usw.

Ich finde ein ruhiges Kind in der Sandkiste vor,. Das gerade mit einem anderen Kind spielt, mich sieht und traurig "neeein..." Sagt, und ich hab absolut nicht verstanden warum ich ihn jetzt schon abholen sollte, mit dieser Begründung eben auch.

Besonders weil ich die einzige bin, der geschrieben wird das Kind bitte abgeholt werden soll.

Es sind 3 Erwachsene und insgesamt 5 Kinder gewesen.

Ich war komplett verwirrt, und hab dafür kein Verständnis aufbringen können.

Besonders weil ich die einzige bin, die ihr Kind abholen muss an den Zeiten die sie für besser hält.

Mein Kind sagte mir dann beim nachhause fahren das er länger bleiben möchte.

Und sie findet, er soll nur bis Mittag bleiben,

Und ich möchte ihn eigentlich um 14:00 abholen.

Darf die Pädagogin das entscheiden?

Ich hab noch ein jüngeres Kind, und mir wäre 14 Uhr lieber, weil ich sonst garkeine Routine mit ihm habe.

Und ich möchte bald arbeiten gehen, und kein Chef wird mir das erlauben, einfach zu gehen um mein Kind abzuholen wegen so einer Begründung?

Was soll ich tun? Sprechen hilft mit ihr wenig.

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Erzieher, Kindergarten, Streit, Kindergruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik