Pädagogik – die besten Beiträge

Warum sind meine Kinder so egoistisch?

Hallo

Boa, ich könnte die Kinder (Zwillinge 7 Jahre) gerade ungespitzt in den Boden rammen.

Ich finde sie oftmals in letzter Zeit, ungehobelt, unerzogen, frech, patzig und keinerlei Rücksichtnahme.

Und das macht mich langsam richtig traurig und wütend.

Und alle Sachen, die ich versuche, klappen manchmal bei der einen, aber nix bei der andere . Egal, was ich sage, ne doofe Antwort kommt zurück.

Wir waren heute auf einem Höfeflohmarkt (viele Höfe in denen man stöbern konnte). Ich habe Bücher bezahlt und und dann hatten sie noch Taschengeld und haben das auf den Kopf gehauen ohne das ich reglementiert habe.

Dann kam natürlich die Situation, und das war mir bewusst, Geld ist alle, aber da war dieses eine Spielzeug, das man noch haben wollte. Ich bestand darauf, weder es vorzulegen, noch es zu kaufen, auch wenn das Kind es sich "schon immer gewünscht hat".

Ich habe die üblichen Sachen erklärt, dass man eben nichts kaufen kann für das man kein Geld hat, dass sie sich den Wunsch ja aufschreiben kann für Geburtstag und Weihnachten, das Papa und ich auch nicht alles kaufen können usw. Ich habe getröstet und so weiter. War sehr verständnisvoll. Aber sie hört nicht auf. Sie macht endlos weiter. Bis es nicht mehr geht und ich dann sage: jetzt ist Schluss, es gibt daf nicht, akzeptier es oder nicht. Ich gehe jetzt weiter. Mir reicht's.

Dann kommt eben patzig: du brauchst mich doch nicht gleich so anschnauzen.

Boa da könnt ich...wisster

Dann ewiges Gejammer von beiden: mir ist zu heiß, ich habe Durst, ich habe Hunger, mir juckt der Mückenstiche, mir tut der Fuß weh, mir tut das Knie weh, die Sonne ist zu hell, ich kann nicht mehr.

Ich kaufe Wasser, ich kaufe muffins, ich träufele kaltes Wasser auf Mückenstich und spiele ein Ablenkungsspiel, ich sage, dass mir auch langsam alles weh tut, wir jetzt auch aufhören und auf dem Weg zum Auto sind, aber bis dahin müssen wir es einfach noch durchziehen. Das Auto war leider weiter weg geparkt. Gejammer, Gejammer, Gejammer.

Ich wollte wirklich Mal so einen schönen Flohmarkt Tag haben. Aber nix.

Das manche Sachen vorkommen, keine Frage.

Aber manches Mal denke ich in zwei Wochen 8 Jahre, verdammt noch Mal. Was soll ich denn tun, die Sonne ausschalten, Regenwolken rüber schieben und Winde aufkommen lassen.

Auch so Sachen wie, schau mal, unsere Freundin ist auch dabei, wir alle möchten doch eine schöne Zeit haben. Wir haben jetzt ne halbe Stunde auf dem Spielplatz verbracht, nun möchten wir aber auch nochmals Flohmarkt gucken gehen.

Die Lieblingsantworten derzeit zu vielen Erklärungen: na und, ist mir egal, Pech.

Ey, ich gebe echt zu, das triggert mich enorm.

Weil ich eigentlich will, dass sie wissen, dass nicht nur sie alleine leben auf dieser Welt und sich alle darum bemühen, es ihnen so angenehm wie möglich zu machen. Aber momentan hab ich das Gefühl wir haben zwei egoistische kleine AKs groß gezogen.

Wie denkt ihr darüber? Was sollte ich tun?

Dankeschön schon mal. Auch fürs lesen. 🙈😉

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Streit

Warum gibt es immer mehr I-Kinder?

Hallo, ich bin Erzieherin im Kindergarten und wundere mich schon lange über ein Folgendes Thema:

Ich bin 24 und seit ca 2 Jahren fertig.
Wir haben im Moment 96 Kinder in der Einrichtung. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Kinder unselbstständig sind, sogar bis sie 6 sind. Einige tragen sogar bis zu diesem Zeitpunkt noch Windeln. Alleine essen, an und ausziehen, Schuhe binden. Oder banale Dinge, wie herunter gefallene Sachen aufheben machen viele nicht selbst. Viele haben Sprach Schwierigkeiten. Reden gar nicht, 1 Wort oder sonstiges. Manche wirken als können sie einen nicht hören, verstehen und geben laute von sich. Auch neigen viele davon zu aggressiven Verhalten. Viele autistische Züge… Haben sehr viele fast 40 jährige Mütter die ihre kleinen sehr einengen, kleinhalten weils das erste u letzte ist. Viele Kinder vor allem deutschstämmige Kinder sind so. Leider sind es auch die mit den meisten Sozialpädagogischen Fällen. Kindeswohlgefärdung,Vernachlässigung etc. Bei nicht deutschsprachigen Kindern fehlt es oft nur an der Sprache und diese gehen oft schon mit 2 selbstständig auf die Toilette. Es häuft sich inzwischen, immer mehr Familien wo das Jugendamt involviert ist.Immer mehr Kinder die kaum Tragbar sind für uns und andere Kinder, immer mehr Integrationsanträge die wir stellen müssen..,, mich würden echt die Ursachen Interessieren

Verhalten, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Autismus, Jugendamt, Kindertagesstätte, Kindeswohlgefährdung

Bitte um Rat - Kind verhält sich sehr asozial im Kindergarten?

Ich bin eine Kindergartenassistentin/Helferin und ich weiß nicht mehr weiter.

Wir haben ein Kind (5 jähriges Mädchen) welches sich schrecklich verhaltet. Ihre Mutter hat seit ca. einem Jahr einen neuen Freund und ungefähr zu dieser Zeit hat es angefangen.

-Wenn sie ein Kind sieht welches mit einem Spielzeug spielt, will sie es auch haben. Sie geht dann einfach zu dem Kind, nimmt ihm das Spielzeug weg und lacht dann auch noch.

-Wenn sie von einem Kind oder mir und meinen Kolleginnen nicht bekommt was sie will, fängt sie an Sachen zu werfen, alles was sie in die Hand bekommt, draußen teilweise sogar Steine. Sie spuckt dann auch noch dazu die Kinder oder uns an.

-Allgemein wenn ihr etwas nicht passt wird sie sehr schnell aggressiv und handgreiflich.

-Sie droht mir wortwörtlich mit Sätzen wie "Ich werde dich zusammenschlagen".

Ich habe mit meinen Kolleginen darüber gesprochen, auch mit meiner Chefin, jedoch hat keiner von ihnen einen Vorschlag wie man dieses Problem langfristig lösen kann.

Ein Gespräch mit den Eltern hat auch nicht geholfen.

Das ist das einzige Kind welches sich so verhält und es macht mich echt fertig weil das jeden Tag von früh bis Nachmittag so geht und das Verhalten dieses Kindes nicht einfach nur schlecht, sondern so unglaublich schrecklich ist, dass man es kaum glauben will wenn man es hört.

Was kann ich in diesem Fall tun wenn die Kollegen (vor allem die Chefin die am meisten macht hat) und Eltern keine Hilfe sind?

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, kindergärtnerin, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik