Pädagogik – die besten Beiträge

Würdet ihr dem Kind von Freunden Grenzen setzen, wenn es euch selbst betrifft?

Fast jede Mutter/Vater hat diesen Instinkt IHR Junges zu schützen. Unabhängig davon, ob das Junge gerade Mist baut, zu weit geht oder im Unrecht ist. ^^ Das macht Fremdeinwirkung besonders schwierig. Schwieriger wirds wenn die Eltern Kritikresistent sind.

Situation: Ich war heut Unterstützung für eine Freundin, die vor kurzem eine OP hatte. Ihre Tochter (11) wurde beim Spazieren etwas hibbelig. Hyperaktiv. Laut Mutter "so ist sie mit mir allein nicht". Typische Rechtfertigung #Augenroll Ich sagte das wäre normal, dass Kinder anders sind, wenn noch jemand dabei ist. Die einen werden ruhig oder schüchtern, andere drehen auf oder testen Grenzen. Denk mal ans Telefonieren. Kaum am Hörer, schon ist man sehr beliebt.
Tochter provozierte immer mehr. Mutter sichtlich in Schmerzen und genervt. Nachdem sie nach mehrmaliger Aufforderung aufzuhören nicht hörte, sagte ich halt was. "Hör jetzt bitte endlich auf damit. Das nervt und deiner Mama gehts nicht gut." (Nicht schreiend, aber im ernsteren Tonfall)

Zack war Ruhe. Aber Mama´s Blick war tödlich. Daheim meinte sie, das hätte nicht sein müssen. Ich antwortete "Doch, weil du sichtlich Schmerzen hattest und ich Grenzen auch für mich ziehen musste. Wärst du gesund, hätte ich gesagt das ist mir zu viel und wäre einfach gegangen. Aber hier konnte ich dich nicht einfach stehen lassen."

Wie sieht es bei euch aus? Zeigt ihr den Kindern eurer Freunde oder Verwandten auch mal EURE Grenzen? Sagt stopp, obwohl die Eltern anwesend sind, aber diese nicht hören? Ich muss gestehen, ich find das irgendwie wichtig, dass sie auch von außen mal HALT hören und nicht lernen, dass sie alles dürfen, nur weil die Eltern nichts sagen.

Kinder, Schule, Erziehung, Pädagogik, Freunde, Eltern, Psychologie, Verhaltenspsychologie, Grenzen setzen

Darf ein Deutschlehrer das?

Mir fiel vorhin ein weiteres unschönes Schulerlebnis aus den 90er Jahren ein.

Mein ehemaliger Deutschlehrer warf mir einmal vor, ich hätte während einer Deutscharbeit betrogen. Es ging um irgendeinen literarischen Auszug aus einem Buch, den wir interpretieren sollten.

Laut seinem Empfinden war meine Interpretation derart zutreffend, dass er mir unterstellte, ich hätte eine vorgeschriebene Interpretation dieses Buches unter meinem Schultisch gehabt, um daraus abzuschreiben. Dazu muss man wissen, dass er ein alter Mann war und ein absoluter Tyrann. Jahre später flog er von der Schule, weil eine minderjährige Schülerin erzählte, ihr sei durch diesen Lehrer eine Bevorzugung in Aussicht gestellt worden, wenn es zu sexuellen Handlungen kommen würde.

Wie auch immer, auf jeden Fall verlangte er, dass ich die Arbeit erneut schreibe müsse, für ein anderes Buch, dass er auswählen wird. Ich fiel aus allen Wolken, denn als ziemlich schlechter Schüler, konnte ich nicht glauben, dass mir die Chance auf das seltene Ereignis einer guten Note verwehrt würde. Denn ich hatte natürlich nicht geschummelt, mir wurde auch sonst nie zuvor das Abschreiben unterstellt. Zudem würde niemand bei diesem Lehrer es auch nur wagen, so etwas zu tun. Mein Sitzplatz war übrigens erster Tisch am Lehrerpult.

Meine Eltern telefonierten daraufhin mit ihm und sagten, dass ich mir diese Note (welche es auch immer geworden wäre) verdient hätte und es eine Frechheit von ihm wäre, mir sowas zu unterstellen. Und ich würde die Klausur natürlich nicht nachschreiben.

In der nächsten Deutschstunde verteilte er die korrigierten Arbeiten. Unter meiner ragte in großen Buchstaben die Note 4 (oder 4 minus, bin mir nicht mehr sicher).

Wir hofften daraufhin noch, dass der Schuldirektor interveniert, doch tat er nicht.

Durfte der Deutschlehrer mir eine gute Note verwehren, weil meine Arbeit anscheinend zu tadellos war? Bei ihm stand ich davor meistens so bei der Note 3 minus.

Danke für eure Meinungen.

Deutsch, Schule, Pädagogik, Gymnasium, Lehrer, Literatur, 90er Jahre

Kind wird ständig in der Kita von anderen Kind drangsaliert?

Vor ein paar Tagen hat sie (fast 4) so fest zugebissen dass meine vierjährige heute noch einen blauen Fleck hat.

Da n wollte sie wieder beißen,meine Tochter meinte sie hätte ihr daraufhin auf die Nase gehauen

Dann hat sie einen Abdruck aus Blut vom fingernagel von dem Kind.

Gestern habe ich mein Kind zu den Großeltern gebracht für die Nacht, nun erzählt mir die Großmutter, dass meine Tochter auf die Frage hin wie es in der Kita läuft bitterlich geweint hat und erzählt hat dass dieses Kind sie einfach nicht in Ruhe lässt und ihr auch Stifte in die Arme piekst, sie sucht zwar die Hilfe bei den Erziehern aber dieses Kind lässt sich nicht in Ruhe.

Das Kind wird erst vier Jahre alt aber meine aggressionsprobleme steigen so heftig in die Höhe, was ich mit diesem Kind gerne machen würde darf ich hier nicht schreiben. Mit der Kita habe ich schon gesprochen die wollten sich das letzte Woche angucken aber jetzt wo ich die Story weiß mit dem Stift, wenn sich da was nicht ändert, was kann ich denn da tun? Sie rausnehmen aus der Kita geht nicht, ich muss zur Therapie und sie steht schon auf der Liste für eine andere Kita, ich kann das leider nicht beschleunigen.

Das bricht mir echt mein Herz, wenn ich höre wie sehr meine Tochter darunter leidet.

Das andere Kind hat nie Verletzungen von meiner Tochter, erzählt aber immer meine würde anfangen. Ich habe schon mehrmals erlebt wie dieses Kind in einem unbeobachteten Moment meine Tochter ärgern wollte, habe dann eingeschritten.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Pädagogik, Freunde, Vater, Eltern, Psychologie, Kindertagesstätte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik