Narzissmus – die besten Beiträge

Warum redet mein Vater immer so abwertend?

Er redet immer so als würde er nach jedem Satz noch ein „was denn sonst“ „oder bist du etwa anderer Meinung, was nicht okay wäre“ oder „was denkst du denn“ stellen würde wenn ich ihn was ganz normales Frage wie zb ob ich das Fenster zumachen kann. Er lacht mich dann auch immer etwas aus auch bei ganz normalen Fragen.

Und ich bin nicht zurückgeblieben oder so dass ich dumme Fragen stelle ich kann das schon einschätzen was normal ist. Hyperempfindlich bin ich auch nicht, weil ich das Problem nicht bei anderen Menschen habe.

Er redet immer so dass ich mir super dumm vorkomme und als würde er mich nur provozieren wollen. Mit meiner Mutter redet er auch so und sehr entwertend. Zudem unterbricht er sie gerne mal bei Diskussionen und möchte mit seiner lauten, tiefen Stimme seinen Punkt klarer machen. Es ist beängstigend und jedes Gespräch der beiden endet in einem „Ja stimmt du hast recht“ von meiner mutter weil sie stress vermeiden will.

Wie kann ich machen, dass er sich normal mit mir unterhalten kann ohne diesen provokanten, entwertenden Unterton in seiner Stimme.

Er redet als wäre er besser als ich. Ich kann nicht mit ihm reden weil er das alles bestreitet und mich vermeidet wenn ich über meine Gefühle reden möchte oder mir sagt sie seien es nicht wert besprochen zu werden.

Und wieso redet er so?

Anmerkung: In früheren Fragen (auch mit anderen Accounts) haben viele gesagt dass mein Vater ein Narzisst sein könnte.

Bearbeitung:

Wenn er Guten morgen sagt und ich das nur murmel dann sagt er es nochmal sehr laut

Familie, Freundschaft, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Streit

Mein Ex versucht mich psychisch zu manipulieren?

Mein Ex, den ich nach so viel Mist leider immer noch liebe, manipuliert mich andauernd, was er auch während der Beziehung gut konnte. Er ist die Art von Mensch, die eine Frau gut um den Finger wickeln kann, weil sie das sagen, was man in den richtigen Momenten hören will.

Wir führten lange eine On Off Beziehung. Momentan sind wir wieder auseinander, weil mir sein Psychoterror zu viel wurde. Er sucht ständig Fehler an mir, kritisiert mich, denkt, ich sei ein schlechter Mensch usw. Ich kann es ihm also nie Recht machen, selbst, wenn ich das mache, was er möchte, findet er etwas zum meckern.

Er verdreht auch gerne mal die Tatsachen, in dem er mich als eine Psychopathin darstellt, obwohl er eigentlich der Psycho ist. Vor kurzem erzählte ich ihm davon, was ein Narzisst sei und sagte, dass einige Punkte auf ihn zutreffen. Da tat er direkt ein auf "ich bin jetzt so verletzt", so dass ich Mitleid bekam und jetzt behauptet er einfach, dass ich schizophren sei, weil ich Menschen gut überzeugen könne, dass ich Dinge bereue. Jemand sagte ihm, dass das narzisstische Züge von mir seien und ihm kam direkt in den Sinn, dass ich das mal erwähnte, so nach dem Motto "ahh deshalb die Nummer mit dem Narzissten". Alles, was er eigentlich ist, stellt er so dar, als wäre ich so. Versteht ihr was ich meine? Und die Menschen glauben ihm auch noch. Er möchte immer, dass ich als Schuldige oder Kranke da stehe. Er sucht ständig Bestätigung dafür. Bei mir tat er das mit seinen Ex-Freundinnen zb. Alles, was in seiner Vergangenheit schief lief, lag niemals an ihm. Er würde auch nie bis selten mal zugeben, dass die Schuld bei ihm liegt.

Meine Frage ist, wie setze ich diesem ganzen Fluch endlich ein Ende? Blockieren, ignorieren usw hält leider immer nur paar Tage bei mir. Er hat mich langsam echt so weit, dass ich auch schon dran glaube, ich sei der Psycho und nicht er. Lieben Psychopathen einen überhaupt oder sehen sie in einem nur einen Mittel zum Zweck?

Ich zweifel langsam echt an das Gute in mir und sehe mich so, wie er beschreibt. Quasi habe ich vergessen, wer ich in Wirklichkeit bin, weil er mich in diese Rolle versucht zu drängen.

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Verzweiflung, Psychopath, Exfreund Trennung

Verändert durch einen Narzissten der mich vernachlässigt hat?

Hey

früher war ich ein extrem freundliches, nettes, hilfsbereites Mädchen, dass zu jedem sogar etwas schüchtern war. Ich hatte eine 3 jährige Beziehung mit jemanden gehabt der alles für mich gewesen ist, jedoch ist er ein Narzisst. Ich habe ständig gefragt ob er Zeit hat ob wir uns treffen können ihm Überraschungen gemacht kilometerweit gelaufen um ihn zu sehen usw also sehr viel Liebe und Zeit in die Beziehung gesteckt ... ich hätte alles für ihn getan er war meine Bezugsperson und ich habe beinahe alle Freunde komplett vernachlässigt, er und ich waren ein Team und unschlagbar und haben täglich beinahe Zeit verbracht ... ich habe es sogar ausgehalten wenn er durch seine Depressionen nur noch dritten sitzen und zocken wollte ...Zum Ende der Beziehung hin (ca halbes Jahr) hatte er keine Zeit mehr für mich hat mich vernachlässigt verleugnet etc... ich habe dann irgendwann Schluss gemacht da ich nicht mehr gemerkt habe dass er mich wirklich noch liebt .. weil er mich ständig anlog heimlich Kontakt zu anderen Mädchen hinter meinem Rücken hatte usw ... es hatte mir gereicht und ich konnte ihm nicht vertrauen, außerdem habe ich mich fast ganz am Ende der Beziehung in einen anderen Mann verliebt der mich gut behandelt hat und mir die Aufmerksamkeit gab die mir fehlte

die Beziehung ist jetzt seit über einem Jahr nicht mehr und mir ist aufgefallen dass ich mich besonders im letzten halben Jahr immer verschlimmert hatte.. ich wurde arrogant egoistisch teilweise sogar zu nem Narzissten habe angefangen zu trinken und meine Gefühle zu verstecken und begann kaltherzig zu sein... ich nahm mir ein Vorbild an dem Superstar Falco..

meine Mama steckte mich dann in Entzugskliniken und ich habe meinem ex geschrieben wo ich war und wie es mir ginge und es hat ihn mehr als überhaupt nicht gestört oder sowas da war nicht einmal ansatzweise das Gefühl dass er mich überhaupt noch kannte ...

dieses narzisstische wurde bei mir immer und immer schlimmer

ich habe jetzt über online Portale angefangen neue Männer kennenzulernen und alle wollten sich natürlich treffen aber ich konnte iwie keinen der Männer Liebe schenken oder genau diese Aufmerksamkeit die ich dem Tim damals gegeben habe ... mir gehts wirklich schlecht dadurch und jetzt bin ich etwas spazieren und denke darüber noch warum ich so ein Mensch geworden bin (Narzisst) und ich habe das Gefühl es könnte an der Beziehung liegen

kann das sein? Warum wurde ich so? Hat jemand eine Idee ? 😕 früher war ich nicht so ... und weiß jemand wie ich wieder so sein kann wie früher ? Mir fehlt mein altes ich so sehr!🙁❤️ und Tim übrigens auch etwas .. bzw eine Bezugsperson die immer für mich da ist ...

ps: der Typ in den ich mich verliebt habe wollte Aber nichts von mir, also wurde das nie etwas mit uns - falls das jemand wichtig sein sollte oder fragt, habe durch die Ablehnung des Mannes auch sehr gelitten und geweint und bin ihm ebenfalls hinterher gelaufen ...😕 hat sich aber mittlerweile erledigt ...

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche, Freundschaft Plus

Kann man so verbittert sein, dass man keine persönliche Liebe, sondern nur Arroganz und Egoismus zeigen kann?

hey, ich wurde in meiner Kindheit und meine Jugend nie geliebt und Habe gelernt dass mich auch Mal kannte…nie wirklich jemand lieben würde… Mittlerweile bin ich seit einigen Jahren Internat wieder nach Hause kommen, meine Mutter wundert sich seit einigen Wochen schon das ist so arrogant, kaltherzig, egoistisch, und auf mich selbst gerichtet bin… Ich habe dann Geantwortet, dass mir im Internat auch keine Liebe gegeben wurde, dass ich das Gefühl hatte, dass ich sowieso nicht geliebt werde, und dass ich dann angefangen habe, mich selbst zu lieben, arrogant zu sein, gut zu mir selbst zu sein, und sich nicht für andere Menschen zu interessieren… Meine Mutter hatte dann gesagt, ich sei zu einem extremen Narzisten geworden und dass ich nicht mehr ihr Kind bin wie sie mich Mal kannte…Ich habe dann gesagt, dass sie sowieso keiner für mich interessiert, und ich mich dann frage warum ich mich dann für andere Menschen interessieren sollte wenn Die sich auch nicht für mich interessieren… Das einzige was sie wollten, war ihr Ziel zu erreichen… Also sprich meinen Abschluss, Verhaltenstherapie, dass ich alles in Ruhe hin bekomme, das ist selbstständiger werde,… Aber wie ich mich wirklich fühle, hat sich keiner für interessiert… Deshalb finde ich es eigentlich schon ziemlich gerecht fertig, dass ich, wie meine Mutter schon sagt,Zu einem Narzissten geworden bin, der sich nur für sich selbst interessiert und kein Interesse anderen Menschen gegenüber zeigt… Könnt ihr mich irgendwo verstehen? Findet ihr mein Verhalten kindisch? Sagt ihr eher, dass ihr mich überhaupt nicht verstehen können? Mir wurde einfach nie wirklich liebe oder Aufmerksamkeit gegeben, die ich gebraucht hätte… Meine Interessen von Zu einem Narzissten geworden bin, der sich nur für sich selbst interessiert und kein Interesse anderen Menschen gegenüber zeigt… Könnt ihr mich irgendwo verstehen? Findet ihr mein Verhalten kindisch? Sagt ihr eher, dass ihr mich überhaupt nicht verstehen können? Mir wurde einfach nie wirklich liebe oder Aufmerksamkeit gegeben, die ich gebraucht hätte… Meine Interessen von allen immer waren allen immer egal…Das ist dann so ein Wunder, dass ich zu einem arroganten narzisstischen egoistischen A. geworden bin? Beziehungsweise zu einem Narzissten? Ist es nicht so, dass man irgendwann seine eigenen Bedürfnisse auch ausleben möchte, irgendwann macht ergreifend wird, sich nur für selbst interessiert, und es einem irgendwann egal wird was in andere Menschen ist, wenn andere Menschen einem zeigen, dass man jedem egal ist?

Auch, wenn man materialistische schon alles bekommen hat was man immer wollte… Es geht hier gerade um Gefühle, nicht um materialistische Dinge

Dazu muss ich auch einfach mal sagen kommt meine ganze Familie ist verstritten, mein Vater ist vor fünf Jahren verstorben, ich habe keine vernünftige Familie mehr, meine Mutter leidet an Depressionen, hat einen Freund der überhaupt nicht gut tut aber ich kann der auch nichts ändern...

Liebe, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Arroganz

Ist die Bewegung "Fridays for Future" mittlerweile narzisstisch?

Guten Abend,

heute gab es einen Tweet von Fridays for Future, der für viel Aufregung gesorgt hat. Sie schrieben folgendes: "Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." Sogar die Politiker von den Grünen fanden, dass das absolut unangemessen war. Ich verlinke euch mal den ganzen Artikel: https://flip.it/d7ChVM

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Narzissmus. Natürlich ziehe ich den Klimawandel nicht in Zweifel, aber ich finde dennoch nicht alles gut, was die Fridays for Future machen. Sie haben viele narzisstische Eigenschaften. Viele, die dort demonstrieren, benutzen selbst das Auto oder Flugzeug. Es ist ja eine bekannte Eigenschaft, dass Narzissten mit zweierlei Maß messen. Sie erkennen bei anderen die Fehler, die sie größtenteils selber machen, aber bei sich selbst nicht erkennen können.

Die Klimaaktivisten haben mit diesem Tweet auch Unterstützung in den eigenen Reihen verloren, weil sie ja sogar von den Politikern der Grünen kritisiert wurden. Narzissten kennen ja keine Grenzen, was man daran erkennen kann. Hier ist meine Quelle dazu: https://umgang-mit-narzissten.de/der-narzisst-kennt-keine-grenzen/

Ich habe mal gelesen, dass wir uns immer mehr zu einer narzisstischen Gesellschaft entwickeln. Hier ist ein Link dazu: https://umgang-mit-narzissten.de/warum-entwickeln-wir-uns-zu-narzisstischer-gesellschaft/

Narzissten sind zwar sehr mächtig, haben aber auch Schwächen und Fehler, die sie Kopf und Kragen kosten können. Ein Fehler ist der, dass der Narzisst überheblich wird, weil ihn niemand bremst. Durch sowas überschätzt er sich aber und betrachtet sich nicht mehr realistisch.

Auch hierfür habe ich Links: https://umgang-mit-narzissten.de/5-fehler-die-narzissten-immer-wieder-machen/

https://umgang-mit-narzissten.de/5-schwaechen-von-narzissten/

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich viele Eigenschaften von Narzissten in der Bewegung "Fridays for Future" wiederfinde und wollte daher mal fragen, ob es dort inzwischen auch schon viele Narzissten gibt.

Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten und wünsche euch einen schönen Abend und frohe Weihnachtstage.

Kinder, Schule, Bildung, Politik, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, Gesellschaft, grün, Klima, Meinung, Narzissmus, schwänzen, Fridays for Future, Greta Thunberg

Chef behandelt die Mitarbeiter nicht wie sie sind, sondern wie er glaubt, dass sie sind, ist also voreingenommen,.. wie geht man damit um?

Unser Chef hat wenig Empathie, sondern ist ein leistungsorientierter Mensch, der mit der Arbeit und den Projekten seiner Mitarbeiter nach oben hin glänzen will.

Jeder, mit dessen Leistung er glänzen kann, wird von ihm hofiert, da das seinem eigenen Glanz zuträglich ist.

Er selbst beherrscht die praktische Arbeit nicht, sondern ist ein reiner Theoretiker und ein Kontrollfreak.

Seit einiger Zeit behandelt er einen Teil der Mitarbeiter sehr empathielos und hofiert dagegen andere, die innovative Projekte bearbeiten.

Seine ehemalige Lieblingsmitarbeiterin wurde in den letzten Jahren von ihm über den Klee gelobt, erhielt für einen Verbesserungsvorschlag 25.000€, die besten Projekte, komplizierte Recherchen usw. Dann erkrankte sie an Brustkrebs, fiel 3 Monate aus, kam im Anschluss voll zurück und wird seither von ihm kritisch beäugt, ist angeblich zu langsam (hat GdB50).

Er kontrolliert ständig ihre Arbeit. Letztens musste ein dringender Arztermin von ihr verschoben werden und sie wartete auf den Rückruf der Klinik, hatte das Handy offen auf dem Tisch liegen und arbeitete dabei weiter.

Ein paar Tage später wurde sie angegangen, sie würde am Handy daddeln. Ihre Mails, indem sie Arbeitsergebnisse präsentiert, liest er oft nicht und unterstellt dann in Meetings, sie habe die Arbeit nicht gemacht, woraufhin sie ihn korrigieren muss. Er hat ein Bild von ihr, das nicht ihrer tatsächlichen guten Leistung entspricht und behandelt sie nach diesem schlechten Bild.

Ein anderer Kollege hatte unverschuldet auf der Dienstreise einen schweren Autounfall und konnte ein Jahr lang nicht mehr laufen und sprechen. Er kämpfte sich zurück ins Leben und war aber aufgrund einer Hirnverletzung nicht mehr so konzentriert wie früher. Der Chef liess durchblicken, dass er diesen Kollegen gerne los wäre.

Eine weibliche Kollegin in Teilzeit wird ständig dazu aufgefordert, für Meetings länger zu bleiben, früher zu kommen oder an freien Tagen rein zu kommen. Kann sie das wegen der 2 Kinder nicht leisten, so wird gemeckert, dass dies möglich sein müsse (trotz Teilzeit wegen der Kinder). Er unterstellt ihr, nicht arbeitswillig zu sein.

Fallen Kollegen wegen länger Krankheit aus, wird sich nicht nach dem Ergehen erkundigt, sondern nur, wann mit der Rückkehr zu rechnen ist.

Über Krankheiten und Arztbesuche wird sich lustig gemacht ("zeig mal, ob das so schlimm ist").

Das Miteinander wird dadurch zerstört, indem Kollegen gegeneinander ausgespielt und aufgehetzt werden.

Alle diese Kollegen leisten ihr Soll und noch mehr ab und sind engagiert.

Dennoch wird das Gefühl vermittelt, sie seien nicht gut genug, sondern Ballast.

Als die Frau des Chefs letztens schwer krank wurde, feierte er selbst erstmal 2 Monatekrank, da er Angst hatte, sie stirbt.

Wie geht man mit so jemanden um?

Arbeit, Psychologie, Benehmen, Chef, Empathie, Firma, Narzissmus, Soziologie, Umgangsformen, Erwartungshaltung

Mann kontrolliert mich?

Ich habe mich von meinem Mann getrennt, weil es zwischen uns nicht gepasst hat. Jetzt habe ich einen neuen Mann kennen gelernt, mit dem es größtenteils super schön ist. Eigentlich ist er genau das, was ich mir immer gewünscht habe. Lustig, spontan, ehrgeizig usw. Allerdings gibt es da einen Haken - einen großen. Er ist total vereinnahmend. Als ich mich frisch getrennt habe, war er für mich da. Als wir uns ineinander verliebt haben, hat er noch gesagt ich kann meine Wohnung behalten und wir lassen es langsam angehen. Jetzt, 3 Monate später, drängt er darauf, dass ich zu ihm ziehe. Obwohl ich innerlich noch nicht bereit dazu war, habe ich mich darauf eingelassen und schlafe nun größtenteils bei ihm. Nun fordert er, dass ich Miete zahlen und mehr im Haushalt machen soll. Wenn ich dann sage, dass ich für meine Wohnung auch Miete zahle und dort ebenfalls einen Haushalt zu führen habe, stellt er es so hin, als ob es mein Problem ist. Er sagt ja eh, ich soll jetzt bei ihm einziehen. Da ist meine Wohnung völlig überflüssig. Ich war mit meinem vorherigen Partner 16 Jahre lang zusammen und hab die Trennung noch nicht wirklich verarbeitet. Das liegt vor allem daran, dass der neue mir keine Zeit dazu lässt. Er braucht so viel Aufmerksamkeit. Wenn ich mal ein Wochenende mit meinen Freundinnen unterwegs bin, ruft er ständig an und fragt was ich tue und wo ich bin (obwohl er das ja weiß). Mir tut das gerade gut und ich kann mal durchatmen. Er will immer wissen, wann ich wo bin und wird ungehalten und bestraft mich mit Schweigen, wenn ich mal mehrere Stunden nicht antworte. Ich habe das Gefühl er schwirrt wie ein Helikopter um mich herum. Wenn ich zu meiner Oma fahren will, besteht er darauf mitzukommen, weil ich sonst nicht fahren darf. Einerseits freut mich das ja, auf der anderen Seite will ich ihn meiner Familie erst vorstellen, wenn ich mir mit ihm sicher bin. Und genau diese Dinge lassen mich zweifeln. Manchmal täusche ich vor länger auf Arbeit zu sein, damit ich mal 2 Stunden in Ruhe bei mir Zuhause sein und nachdenken oder putzen kann. Er kann auch so gut reden. Immer sagt er: Das macht man doch so, wenn man in einer Beziehung ist. Da will man doch alles zu zweit machen usw. usw. Wie ist das bei euch? Ich hab langsam das Gefühl ich bin beziehungsunfähig...

Freundschaft, Beziehung, Trennung, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Nähe und Distanz

Wie bringe ich einen Narzissten dazu mich zu mögen?

Ich bin ein Kerl.
Hatte schon einige Freundinnen, aber "fand neulich heraus", dass ich vermutlich bi-/pansexuell bin, weiß nich...
Da gibt es einen boi, in den ich mich irgendwie verknallt habe.. Wir sind beide Anfang 20.

Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube er ist ein Narzisst (habe gute Gründe das anzunehmen, sollte das ne Rolle spielen, kann ich das später noch ausführen) und ich glaube, dass er ziemlich schlecht für mich wäre, aber sicher bin ich mir nicht..
Er hatte schon ein paar gfs und bfs und scheint allgmein ziemlich beliebt zu sein (tut halt auch was für sein image)

Wie bringe ich einen Narzissten dazu mich zu mögen? Er scheint sich überhaupt nicht für das, was ich sage oder mache zu interessieren.. ^^" Geht kaum auf mich ein, erzählt fast nur von sich, aber auch recht oberflächlich.
Wir haben vor kurzem unsere Nummern ausgetauscht & in den letzten zwei Tagen ca. 6 Stunden telefoniert, ihm muss schon ziemlich langweilig sein. Ich glaube er ist nicht gerne allein.

Er ist schon ziemlich selbstsicher, vllt ist das auch nur eine Fassade. Er ist zwar nicht sehr dominant, aber auf jeden Fall mehr als ich. Bin mir nicht sicher, ob er ein Player ist, aber ich glaube das sind Narzissten ja tendenziell..

Leider ist er sehr klein (und hart untergewichtig), ich bin ziemlich groß und im oberen Normalgewichtsbereich, dazu passt irgendwie nicht so gut, dass er der dominante wäre..
Dazu kommt, dass er glaube ich nicht der schlauste ist und die Schule abgebrochen hat, was mir normalerweise völlig egal ist, aber er hält sich für ziemlich schlau :/

Bitte nur konstruktive Tipps, ich habe mir das jetzt fest in den Kopf gesetzt und ich denke ich habe ganz gute Karten, aber wie kriege ich es hin, dass das nicht nur oberflächlich ist und er mich danach wegwirft wie ein benutztes Taschentuch?

Soll ich sein Ego streicheln? Narzissten haben ja unter der Fassade häufig ein wackeliges Selbstwertgefühl..

Bild zum Beitrag
Liebe, Psychologie, Beziehungstipps, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Eitelkeit, Pansexualität

Narzist meldet sich nicht mehr? Wie verarbeitet man narz. Gebrauch?

Hallo.

Ich wollte wissen, wie man am Besten damit umgehen soll. Wie lösch ich ihn aus meinen Gedanken?

Ich war 9 Monaten, mit einem Narzisten zusammen bzw. mit jemand zsm der narz. Persönlichkeitstörung hat.

1. Trennung nach paar Monaten, 2. Chance gegeben, weil er laut ihm eine Depression hatte.

Wieder Trennung und eine letzte Chance gegeben, da es eine Fernbeziehung war und er sich laut ihm für die Arbeit entschieden hätte. Also 3. Chance aber ich wurde aufmerksamer, es kam mir total komisch vor. Als ich nachdachte, kam es auch viel mehr zu Streit und diese Drama's. Hab ihm dann klipp und klar, nein danke gesagt und raus gefunden, das es sowas wie Narzissmus überhaupt gibt. Wurde beleidigt, und alles was ihr unter Narzissmus kennt. Daraufhin geblockt, wurde jedoch über Umwege wieder kontaktiert. Hab ihm wieder klipp und klar gesagt, wenn Beziehung nur mit einer Paartherapie. Aber welcher Narzist, will schon freiwillig eine Therapie machen? Hab mich nicht mehr Manupilieren lassen. Da war er halt gekränkt.

Seitdem schreibt er mir nicht mehr, das letzte war auch. Lösch meine Nummer, lass mich in Ruhe und ich wäre Schuld an allem.

Leider, sind da diese Gefühle noch immer. Ich liebe ihn, aber ich weiss, dass ich ihn nicht retten kann. Nur er selber, muss überhaupt ein Erkenntnis haben. Es stört mich, das er sich nicht meldet. Er weiss auch, das ich ihn in Ruhe lasse weil er es sich wünscht.

Es ist ein Kampf ihn nicht anzuschreiben, wollte ich fragen, was man dagegen tun kann. Den Kampf weiter zu gewinnen. Irgendwie hab ich das Gefühl das er erwartet das ich ihn anschreibe, da er mich nirgends geblockt hat. Aber dem gefallen will ich ja nicht machen, weil man eh nur beleidigt wird und gegenfalls ins gleiche Muster wieder fällt.

Wäre froh um Tipps :) Danke.

Und

Freundschaft, Liebeskummer, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus