Narzissmus – die besten Beiträge

Toxische Beziehung oder Einbildung?

Mein Partner liest mir jeden Wunsch von den Lippen ab. Er ist unglaublich aufmerksam, charmant und wortgewandt. Außerdem ein genialer Geschäftsmann und aus diesem Grund sehr vermögend. Ich gehöre zur arbeitenden Bevölkerung. Unsere Beziehung fühlt sich an, wie der wahrgewordene Traum. Jedoch gibt es ein paar Haken. Es fühlt sich an, als hätte er den Turbogang eingelegt. Ich musste quasi zu ihm ziehen, obwohl ich noch nicht bereit dazu war, weil er drohte sich sonst zu trennen. Ich wollte meine Wohnung behalten, was sich im Streit schon ein paar Mal als sinnvoll herausgestellt hat, da er mich dann quasi von heute auf morgen abserviert. Dann bin ich froh, dass ich einen Ort habe, wo ich hingehen kann. Nun soll ich aber bei ihm Miete zahlen, was hieße, dass ich meine Wohnung aufgeben müsste (Ps: Er hat viele Wohnungen, da sehr vermögend un md zahlt seine ab, jedoch keine Miete). Ich habe aber Angst, dass er mich dann noch mehr kontrolliert. Wenn ich Freundinnen sehen will, ist er immer beleidigt oder zutiefst enttäuscht, dass ich Die Zeit nicht mit ihm verbringe. Er macht mir dann ein schlechtes Gewissen und ich gehe nicht. Es sind richtige Dramen. Wenn ich weine, hat er diesen herablassenden Blick und sagt "kein Wunder, dass du es nie zu etwas gebracht hast". Wenn ich so reagiere, wie er möchte oder ein paar Tage später (wenn es ihm leidtut) ist alles wie immer. So schön wie am Anfang er entschuldigt sich, trägt mich auf Händen, kümmert sich um den Haushalt... Das ist ein Kreislauf, der sich alle paar Monate wiederholt. Was soll ich nur tun?

Freundschaft, Trennung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Trennungsschmerz, toxische Beziehung

Love bombing?

Mein neuer Partner hat mich zu Beginn mit Liebe überschüttet. Alles war grandios und das ist es bis heute. Er macht mir jeden Tag Frühstück, regelt meine Arzttermine, Finanzen, ist absolut liebevoll. Wir haben sogar die gleichen Hobbies. Wäre da nicht dieses Gefühl, eingesperrt zu sein. Ich fühle mich von ihm kontrolliert und irgendetwas in meinem Bauch sagt mir, dass ich vorsichtig sein sollte. Sobald ich mich mit einer Freundin treffen oder mal eine Nacht zu meinem Bruder oder meiner Schwester fahren will, ist er beleidigt. Wenn ich ihn mitnehme ist alles okay. Ich kann nur nichts alleine machen. Ich fühle mich irgendwie eingeengt und überwacht. Wenn ich mit ihm rede, zeigt er leider keine Einsicht. Vielmehr sagt er mir, es sei in einer Beziehung normal, die Zeit zu zweit zu verbringen. Er weiß immer wann ich mich wo aufhalte. Wenn ich mich nicht daran halte oder nicht erreichbar bin, wird er sehr schwierig. Einmal war ich bei meiner Schwester und er wollte mich dann dort abholen. Genauso bei einem Treffen mit Kollegen von der Arbeit. Zuerst wollte er nicht, dass ich überhaupt dort hingehe und hat alle möglichen Gründe dafür angebracht. Dann haben wir vereinbart, dass er mich um halb zwei Nachts holt. Ich habe mich so eingeengt gefühlt, dass ich mich an diesem Tag sinnlos betrunken habe, was ich sonst nie tue. Das hat er jetzt zum Anlass genommen mir vorzuhalten "Du hast ja gesehen, was dabei rauskommt, wenn du alleine weg gehst". Wer ist denn jetzt verrückt? Ich oder er? Die Zeit zu zweit ist überwiegend traumhaft und ich habe noch nie einen Mann so begehrt. Er ist sehr erfolgreich, beliebt und charmant. Aber diese wenigen Momente machen mir einfach solche Angst.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Würdet Ihr einem Freund, der psychisch auffällig aber nicht krank ist, darauf ansprechen, daß sein Verhalten problematisch für das Miteinander ist?

Oder ist es vermessen ihn darauf anzusprechen, dass einige Verhaltensweisen deutlich übers Ziel hinaus schiessen.

Er hat ständig Probleme, da er Kritik nicht annehmen und als Versuch, Probleme zu lösen ansehen kann.

Er sieht Kritik, egal wie lieb und vorsichtig sie formuliert wurde, immer als massivsten Schlag gegen sein Selbstbewusstsein an. Als wolle man ihn damit kaputt machen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Kritik soll helfen, sich gegenseitig besser zu verstehen und zukünftig anders mit bestimmten Situationen umzugehen.

Er hat öfter Konflikte mit Freunden, lässt sich mitten in der Autofahrt absetzen, da er mit seinem Kumpel eine Meinungsverschiedenheit hatte und nicht mehr mit ihm im Auto sitzen will.

Wenn ich etwas wirklich vorsichtig anspreche, meldet er sich tagelang nicht und stellt sich tot.

Ich würde gerne mal gemeinsam mit ihm ergründen, woher diese massive Abwehr kommt. Dazu müsste ich ihm aber sagen, dass diese Extrema grenzwertig sind.

Würdet Ihr jemanden, der sich in psychologischer Sicht auffällig benimmt und selbst unter seiner Isolation (nicht melden) leidet, mal darauf ansprechen oder ist das übergriffig?

Z.B. nach der Kindheit fragen, nach Situationen in der Vergangenheit...

Freundschaft, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Kritik, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Sensibilität, Streit, Streitigkeiten, Inneres Kind, Kritikfähigkeit, Unstimmigkeiten, Verletzlichkeit

Liebe oder Manipulation?

Mein neuer Partner hat seine Ex-Verlobte für mich verlassen. Es war mir damals ein Rätsel, wie man so eiskalt sein kann. Bislang hat er all seine Frauen für eine neue liegen lassen. Manchmal nach drei, fünf oder sieben Jahren. Davor hatte ich stets Angst. Gestern hat er mich im Streit eiskalt abserviert. Ich war total verzweifelt. Vor drei Wochen wollte er noch unbedingt ein Kind und jetzt das... Verrückt irgendwie. Anscheinend geht ihm das alles nicht schnell genug. Ich habe mich im Sept. von meinem Partner getrennt und hätte Zeit gebraucht, das zu verarbeiten. Der neue hat mich gedrängt, zu ihm zu ziehen. Weil ich Angst hatte, er könne mich sitzen lassen, habe ich fortan oft da geschlafen, aber meine Wohnung behalten. Das hat sich schon einige Male als klug herausgestellt. Er will dass ich mit ihm den nächsten Schritt gehe und die Wohnung kündige und bei ihm Miete zahle. Seine Wohnung ist übrigens sein Eigentum und er ist steinreich. Das soll keine Ausrede sein, dass ich bislang dort nicht viel mehr als Lebensmittel zahle, aber 2 Wohnungen sind einfach zu viel für mich (er hat noch 5 weitere, die ihm gehören). Und wenn er mich so wie gestern eiskalt abserviert, wenn ich mich nicht so verhalte, wie gewünscht, hab ich einfach Angst meinen letzten Rückzugsort zu verlieren. Er ist so bestimmend. Ee hat mir auch schon einmal verboten, ein Wochende mit Freundinnen wegzufahren. Nun will er ein Haus und ein Kind und natürlich, dass ich die Wohnung kündige. Ist das nicht alles ein bisschen schnell? Was sagt ihr?

Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Druck, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus

Muss Eurer Erfahrung nach der Schwächste/Schlechteste im Sportunterricht unbedingt auch der Klassenaußenseiter sein?

Hi, liebe Community,

ich war zu Schulzeiten stets die Außenseiterin bzw. das Mobbingopfer in der Schule, und habe dies mein ganzes bisheriges Leben lang hauptsächlich auf die Tatsache zurückgeführt, dass ich im Schulsport eine absolute Niete war...

Nun beschäftige ich mich seit Kurzem aber auch mit dem Thema Narzissmus, und heute glaube ich, dass meine Mutter, die reinste Narzisstin, bei meinen Schulfreunden, anderen Müttern, und Lehrern Schmierenkampagnen gegen mich angezettelt hatte, über ganz andere Sachen. Sie hat es immer sehr genossen, wenn ich unbeliebt war...Ich wurde auch von ihr sexuell missbraucht, und es gab Indizien dafür, die ich jedoch stets verdrängte, um irgendwie emotional überleben zu können, dass sie damals allen Ernstes Einzelheiten davon auch noch rumgetratscht hatte, es aber so hingestellt hatte, als wäre ich selbst die treibende Kraft dabei gewesen! Mir ist dies alles erst jetzt so richtig klar geworden, was die meisten wohl über mich gedacht haben mussten...

Nun sage ich mir, vielleicht war es gar nicht der Sport, der mich hauptsächlich so unbeliebt gemacht hatte, vielleicht war es hauptsächlich das Verhalten meiner Mutter?! - Auf einmal muss ich auch daran denken, dass in der Parallelklasse ein Mädchen gewesen war, die im Sport sogar noch schlechter als ich gewesen war. Dieses Mädchen war auch nicht gerade beliebt, aber gemobbt wurde sie meines Wissens nicht, und ihr Status hatte keinen Vergleich mit meiner Verschrieenheit in der ganzen Stufe! - Meine Mutter ist dann zunehmend psychisch krank geworden, und hat seit meinem achten Lebensjahr dann zunehmend das Haus nicht mehr verlassen und sich völlig eingeigelt, sodass ich die meisten Einkäufe nach der Schule noch erledigen musste. -

Was meint Ihr dazu? - Und waren/sind bei Euch immer die Unsportlichen auch gleichzeitig die Mobbingopfer, oder nicht unbedingt? - Danke für freundliche Antworten : )

Mobbing, Schule, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Schulsport, Sportunterricht, Sexueller Missbrauch Kinder

Würdet ihr Fremdgehen in der Fernbeziehung verzeihen?

Ich führe seit 1,5 Jahren eine Fernbeziehung. Jeden Monat fahre ich mit dem Zug 300 km zu ihm. Er war nur 2x bei mir als er seine Schwester besuchen wollte, die 1 Stunde von mit weit wegwohnt. Beim ersten mal wollte er nicht zu mir kommen (Vorwand, er sei ja nicht alleine), beim 2x mal hat er kein Palaver gemacht (obwohl er auch da nicht alleine war und seine Kinder bei den Verwandten waren, und wahrscheinlich weil er sich eine ebay-Kauf von mir abholen wollte). Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass er was für mich tut. Ok bis auf die Tatsache, dass er sich in meiner Stadt beworben hat und kündigen möchte, um zu mir zu ziehen. Er nimmt es in Kauf, sich von seinen Söhnen aus erster Ehe zu entfernen. Ich weiss nicht, ob das ein Liebesbeweis ist. Doch leider habe ich ihn erwischt. Er hat mit anderen Frauen im I-net gechattet und sich mit der einen im Cafe getroffen. Ausgerechnet an dem Tag, wo er mich um einen Gefallen gebeten hat und ich den ganzen Tag mit seiner Arbeit beschäftigt war. Mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen kam er an von wegen die Frau sei psychisch krank und sie tue ihm leid, weil sie ihn wohl an seine depressive Schwester erinnere. Auch hat er andere Frauen angeschrieben und nach irgendwelche Frauen gesucht. Mein Vertrauen zu ihm ist hin und erfahren habe ich es, als ich bei ihm war. Eigentlich wollte ich abhauen aber ich hatte nun mal das das Rückfahrtsticket für 2 Tage später gekauft und bin doch geblieben weil es auch 3 Uhr Nachts war und ich um diese Uhrzeit nicht am Bahnhof sein wollte. Er meinte, wenn ich dich nicht lieben würde, warum soll ich denn überhaupt zu dir ziehen wollen. Du urteilst zu schnell.

Ich habe 1 Woche lang geweint und Beruhigungsmittel eingenommen, da ich ein extrem sensibler Mensch bin. Ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich tun soll. Er möchte mich heiraten. Er ist so rechthaberisch.

Freundschaft, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Extreme selbstliebe, ist es normal sich selbst so zu lieben?

Ich liebe mich so sehr das ich mich fragen muss ob andere sich auch so lieben oder ob nur ich in der Lage bin mich selbst so zu lieben, deshalb werde ich hier nun was in meinen Kopf vor sich geht offenbaren um von ausstehenden Personen eine Beurteilung zu erhalten.

Mir ist schon seid ich ein kleiner Junge war klar das ich sehr wichtig bin und niemand wichtiger ist als ich, selbst auf Präsidenten, Könige und Diktatoren Blicke ich nur herab der einzige Herrscher den ich je bewunderte ist Ludwig 14.

Ich liebe mich so sehr das ich oft darüber Fantasiere mit mir selbst sex zu haben obwohl ich nicht schwul bin, ich möchte mich einfach in dem arm nehmen, und ganz fest drücken, mich selbst mit Zunge küssen und rummachen, ich will meine Hände an mir fühlen aber das es so ist, wie es ist wenn jemand anders mich berührt, ich will die Textur meiner Hände fühlen, nur aus einer anderen Perspektive.

Ich würde lieber alles leben im Universum Opfern, oder gar alle Information im Universum zerstören, als zu sterben.

Oft fantasiere ich darüber wie es wäre wenn ich das einzige Objekt im Universum wäre, wie ich dann in göttlicher Erhabenheit mich selbst befriedige als der Mittelpunkt des gesamten Universums.

Ist es normal für einen sterblichen sich so zu lieben?

Nein 76%
Ein wenig schon 17%
Ja 7%
Liebe, Menschen, Selbstliebe, Universum, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Ich

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es so eine extreme Art von Gaslighting gibt? - Oder spinne ich?

Hi liebe Community,

ich habe seit Jahrzehnten einen rein platonischen Freund H. (er ist schwul), dem ich nie ganz vertrauen konnte und der irgendwie etwas Diabolisches hat, sein Lachen manchmal, sein Gesichtsausdruck, seine meist schwarze Kleidung. Wir hatten viele Jahre keinen Kontakt, da ich mich von ihm bespitzelt fühlte, ohne je etwas dingfest machen zu können. Er hat mir nie ganz vergeben, dass ich damals die Freundschaft beendet habe. - Dann bin ich leider, wie gesagt nach vielen Jahren, einmal im Supermarkt in ihn hineingelaufen, und er hat irgendwie so eine Art, im Nu einen sehr vertraulichen Zugriff auf mich zu bekommen, obwohl ich dies eigentlich gar nicht will. Na ja, ich habe ihn dann noch mal näher an mich herankommen lassen, mit folgendem Fazit: Er hielt keine Verabredung und kein Versprechen mehr ein, ließ mich immer sehr kurzfristig und uninformiert sitzen, bekundete immer wer weiß was für eine Begeisterung, dass der Kontakt wieder da ist, zettelte Sachen an, und dann kam nichts mehr, er sagte quasi immer A, aber nicht mehr B. - Ich habe ihn immer wieder daraufhin angesprochen, aber er schwur stets Stein und Bein, dieses oder jenes sei wirklich nur ein ganz dummes Missverständnis, oder ein ganz dummer Zufall gewesen, oder er hätte definitiv eine SMS geschrieben (die ich nie erhalten hatte, aber wer weiß, vielleicht war es ja mein Fehler, ich bin manchmal etwas schusselig), oder er sei krank gewesen, oder hätte neuen anstrengenden Job, oder wie auch immer. - Da er es so leidenschaftlich beteuerte, und wie wichtig ich ihm doch sei, und dass er auf jeden Fall den Kontakt behalten wollte, habe ich ihm immer wieder geglaubt. -

Gestern nun der absolute Hammer. Da mein Lebenspartner zurzeit im Ausland ist, ich sowieso eher eine Einzelgängerin bin und nicht recht wusste, was an meinem Geburtstag machen, ließ ich mich von ihm einladen, wir waren in der Stadt verabredet zum Essen gehen. Kurz bevor wir uns treffen sollten, simste er mir dreimal, wie sehr er sich schon freue, er sei jetzt da und da und treffe in wenigen Minuten ein, etc. - Aber: Er kam nicht. Ich wartete vergeblich 30 Minuten, und fuhr dann nach Hause, schrieb eine freundliche E-Mail mit der Bitte um endgültigem Kontaktabbruch. Seitdem bombardiert er mich auf meinem AB, versucht mich anzurufen, simst, schreibt E-Mails, alles. Ich reagiere nicht mehr. Mindestens 20 Nachrichten in anderthalb Tagen, was ich schon allein deshalb völlig unangemessen finde, als wir ja kein Paar waren...

Was soll das alles nur? Was ist mit ihm los in Bezug auf mich? Rächt er sich immer noch nach all den Jahren? - Kann es wirlich so unglaublich verlogenes Gaslighting geben? Oder bin ich immer wieder diejenige, die spinnt? Er behauptet, dagewesen zu sein...

Vielen Dank für freundliche und ernstgemeinte Antworten : )

Religion, Freundschaft, Pädagogik, Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Rache, Gaslighting

Vater ist schnell sauer?

Ich möchte zuerst klarstellen, dass mein Vater kein schlechter Mensch ist und mich nie misshandelt / schlägt ect. Es ist nur dass er wegen jeder Kleinigkeit ausrastet und mich dann dafür verantwortlich macht.

Zum Beispiel gehen wir sonst jeden Samstag schwimmen. Und ne Freundin wollte mich am Wochenende anrufen, weil sie Hilfe braucht bei Mathe. Da habe ich den "Termin" auf Sonntag gesetzt, weil wir ja am Samstag beschäftigt sind.

Jetzt hab ich halt erfahren, dass mein Vater am Samstag einkaufen will und wir am Sonntag (die Schwimmhalle hat auch sonntags auf) schwimmen gehen.

Da hab ich dann gesagt, dass ich da was vor habe und dass ich nochmal mit meiner Freundin reden muss, um den Termin zu ändern.

Erst scheint mein Vater genervt, aber ruhig, doch kurz bevor ich die Nachricht geschickt hat schmeißt er auf einmal die Zimmertür zu und geht.

Ich verstehe erstmal nicht was los ist und schicke die Nachricht, für meine Freundin ist das alles okay und ich schreib meinem Vater dass ich das verschoben hab (weil ich ihn in diesem Zustand nicht ansprechen wollte).

Dann kommt er nach ner Weile in mein Zimmer und macht "sein hässliches Kind" dafür verantwortlich, dass er aus lauter Wut das Gartentor kaputt gemacht hat. Er meinte, dass ich mich doch treffen sollte mit wem ich will (ich wollte nur telefonieren) und dass wir nicht schwimmen gehen.

Und jetzt ist er sauer und ich kann nur hoffen, dass er bald zur Vernunft kommt.

Ich weiß genau dass das nicht meine Schuld ist, mein Vater ist einfach nur gestresst von der Arbeit. Manchmal wärs aber auch schön wenn ich nicht ständig befürchten muss, dass jede Sekunde eine Bombe bei uns zuhause losgeht.

Und groß Freunden was erzählen kann ich auch net, weil wenn er dann darauf angesprochen wird, tut er so als sei sowas nie geschehen und ich bekomme Ärger dann zuhause.

Ist es die beste Lösung, sich erstmal das alles gefallen zu lassen und zu versuchen, Konflikte zu vermeiden? Oder soll ich ihn darauf ansprechen?

Familie, Freundschaft, Eltern, Gewalt, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus