Narzissmus – die besten Beiträge

Freundin klammert sehr an Mutter. Wie damit umgehen?

Unsere Beziehung verläuft nun glatt ein Jahr. Beide Schüler an einem Berufl. Gymnasium.

Zur Problematik. Zu Beginn der Beziehung gab es absolut keine Probleme. Meine Freundin und ich gingen regelmäßig aus, haben uns täglich gesehen und ich habe nie etwas von Streitigkeiten innerhalb der Familie mitbekommen.

Nach dem 5.-6. Monate der Beziehung änderte es sich schlagartig. Ich bekam die Streitigkeiten - welche wohl schon seit Langem in der Luft lagen und existierten, in meinem Unwissen - mit und das nicht nur einmal. Heftigste Streits um belanglose Themen wie bspw. dass sie MAL ihren Teller vergessen hat einzuräumen, was sonst nie passierte.

Die Mutter hatte immer die Oberhand, hat ihren Tag von vorn bis hinten durchgeplant und war sauer, wenn etwas nicht nach ihrem Willen geschah. Ich bin oft mitgekommen mit meiner Freundin, um sie bei den Erledigungen zu unterstützen. Wir hatten und haben keine Möglichkeit unsere Zeit selbst einzuteilen, weil die Mutter immer über die Zeit von ihr entscheidet. Da ich sie nicht allein damit lassen will, gehe ich oft mit. Ich habe ihr oft gesagt, dass sie sich wehren soll, doch sie verweigert „Gegenwehr“. Sie möchte kein familiäres Drama auslösen, sagt sie.

Die Streits und die Fremdbestimmung waren und sind seit jeher beständig und noch heute hochaktuell. Mit der Hoffnung, dass sich nach ihrem 18. Geburtstag etwas ändert, (kurzer Exkurs: ich bin älter als sie, daher die Hoffnung auf baldig mehr Selbstständigkeit ihrerseits) kam bald schon die ernüchternde Realität zurück. Ihre Mutter entscheidet noch immer, wann sie wo hingeht, sein soll, schlafen soll und so weiter.

Ich weiß - als sehr selbstständiger Mann, mit eigenem Fahrzeug und eigener Wohnung, Erfahrungen in der selbstständigen Haushaltsführung - langsam nicht mehr wie das weitergehen soll. Ich fühle mich mittlerweile auch fremdkontrolliert durch ihre Mutter, da ich gerne mit meiner Freundin Dinge unternehme und sie lediglich den Bestimmungen ihrer Mutter folgt. Ich denke, dass das nicht gesund ist. Bitte um die Sichtweise eurerseits. Wie schätzt ihr die Situation ein.

Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Zwang, fremdbestimmung

Manipulative Ex-Mann. Wie soll ich mein Kind schützen?

Ich bin alleinerziehende Mutter und hab mich von einen Narzisstischen Mann getrennt.

Mein Kind ist erst 2.5 Jahre alt. Er sagt jetzt immer wieder. «Nur der Papa ist gut.». Immer wenn er zu dem Papa geht, er bringt ihm so Sachen bei und setzt alles, um das Kind von Anfang an zu manipulieren.

Ich bin nicht so. Ich weiss ja auch psychisch gesehen, ist es falsch über seinen Vater schlecht zu reden auch wenn er tatsächlich ein böser Mensch ist. Es tut mir schon weh zu wissen das der kleine regelmässig manipuliert wird und ich nichts dagegen tun kann. Ich verstehe das ganze Phänomen gut und kann trotzdem mein Kind nicht helfen.

Ich hatte mir eine Anwältin darüber gesprochen und sie sagt aber, dass er dann sich bei Kinderschutz Amt melden kann und das es dann sogar für ihn vorteilhaft Enden könnte. Dieses Amt würde dafür einsetzten, dass Kinder immer so viel wie möglich mit Vater Zeit verbringen können.

Mein Ex-Mann hat nie um unser Kind gekümmert. Sogar er wollte ihn gar nicht wirklich. Er hat mich damals manipuliert und aus einem anderen Grunde, dass vorteilhaft für ihn war eine Familie gegründet. Jetzt möchte er auf jeden Fall mein Kind emotional gegen mich drehen und wenn es geht sogar gesetzlich mein Kind von mir trennen und in ein anderes Land wo er her kommt zu seinen Eltern schicken. Wenn ich, dass irgendwo erzähle. Keiner nimmt mich ernst. Ich hatte immerhin 6 Jahren mit ihm gelebt und ich kenn ihm gut.

Was kann ich tun? Wo könnte ich Hilfe holen? Was kann ich selbst machen?

Kinder, Familie, Psychologie, alleinerziehende Mutter, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus

Denkt ihr, dass meine Freundin narzisstisch ist?

Irgendwas stimmt gehörig nicht mit ihr. Ich bin jetzt auch kein Psychologe und ihr leider auch nicht, aber trotzdem fände ich eure Meinung hilfreich.

Ich vermute Narzissmus, aber keine Ahnung, ich liste mal Vorfälle aus unserer Partnerschaft auf:

Sie ist sehr schnell gekränkt und sauer, dann ignoriert sie mich lange oder reagiert sehr trotzig. Überhaupt nicht konstruktiv, obwohl ich es so sehr versuche. Ich lege ihr alle meine Gedanken dar und versuche ihr einen Einblick zu geben, sie geht nicht wirklich darauf/auf mich ein. Sie findet Streit und allgemein mich sehr anstrengen und ist wie gesagt nicht bereit, bei Streitereien an sich zu zweifeln oder selber etwas zu verändern. Da hört sie null auf mich und auf keinen, da sie einen sehr grossen freiheitsdrang hat. Sie zeigt nicht gerne ihre Schwächen und meint, niemand brauche ihr helfen, sie bekomme das alleine hin. Sie hat grosse Zukunftspläne und genießt auf Youtube, Instagram und vor allem auch Tinder(Unverschämtheit!) die Anerkennung anderer Leute und stellt sich da sehr perfekt dar. Oft sagt sie auch, ich hatte was gesagt, was ich gar nicht gesagt habe (gaslighting?!) und häufig fühle ich mich sehr schlecht, als hätte ich alles bei ihr falsch gemacht. Sie macht an meinem aussehen und anderen Dingen bei mir viele negativen Bemerkungen. Ist nicht bereit, meine Fehler trotz meiner Entschuldigung zu verzeihen. Sie muss möglichst immer ihren Willen bei mir (Verlobung aufgezwängt, Erziehung der potenziell zukünftigen Kinder) durchsetzen. Es dreht sich alles um sie und ihre Bedürfnisse, also sie entscheidet und kriege sonst Ärger. Wenn wir reden, sagt sie immer häufiger, ich würde mich falsch und nicht angemessen ausdrücken, sie versteht mich in meiner Ausdrucksweise nicht ind ist nicht zufrieden wenn ich es ihr extra danach erkläre. Sie gibt mir das Gefühl, nicht genug zu sein, dass ich ihr angeblich vorwerfe dass sie alles falsch macht oder dass ich mich nicht mit ihren Hobbys auskenne. Es ist furchtbar, wenn ich überlege, was ich mitgemacht habe. Was meint ihr dazu? Klar das ist jetzt sehr einseitig, ich hab auch viele Fehler gemacht, aber ich finde solche sachen sehr komisch und nicht mehr normal

Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Narzissmus, psychische Erkrankung, Beziehungspause

Ex hat mich nun gelöscht?

Also vor 4 Wochen hat mein ex mich aus seiner Wohnung geschmissen nach 9 Jahre hin und her Beziehung. 5 Minuten vorher war er super süß und plötzlich war er sauer weil er sich an was erinnert hat und warf mich raus. Wir trennten uns und er meinte wegen mir hat er nichts erreicht angeblich. Er meinte wenn ich was lockeres will ist es ok für ihn. Ich wollte es nicht weil er mich mehrmals betrogen und angelogen hat in der Beziehung. Wir brauchen Kontakt ab ich löschte ihn und er mich nicht. 2 Wochen nach der Trennung rief er mich immer einmal an Aber ich gibt nicht dran und er machte sich auch keine Mühe mehr. Auf Instagram sah ich, dass er schon die Mädels mit denen er mich betrog wieder geaddet hat und auch neue die ich nicht kannte. Heute schickte er mir noch einmal Bilder von uns aber löschte mich danach.

Was soll ich nun tun? Anscheinend heißt das jetzt er wird sich nie wieder melden oder? Soll ich ihn zur Sicherheit lieber auch auf whatsapp blockieren? :-( also es sieht für mich so aus als würde er sich extremer Mühe machen eine neue zu finden (sieht man an seinem instagram und snapchat) und mich nun gelöscht damit er nicht mehr an mich denkt was ja richtig ist?

Naja.. habe Angst das er sich melden könnte aber er hat mich heute morgen gelöscht also eher unwahrscheinlich oder? (Hat mich nie nach Trennungen gelöscht in 9 jahren) diesmal ist es aber wirklich aus

Liebe, Freundschaft, Angst, Frauen, Beziehung, Ex, Hilflosigkeit, Kontakt, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Übertreibt mein Partner ein bisschen im Haushalt?

Es geht darum, das mein Partner seit 4 Tagen angefangen hat die Wohnung zu putzen und sauber zu halten. Die Jahre davor war er nicht so. Ich war diejenige die alles gemacht hat und er hat das nicht wirklich geschätzt und alles schmutzig gemacht. Es ist natürlich gut das er die Initiative ergriffen hat und auch mitanpackt zuhause, aber für mich persönlich gibt es ein Paar hacken die mich stören.

Was mich besonders bei dem ganzen Nerv ist, das er behauptet ich könnte nicht so gründlich putzen wie er und das seit er putzt, die Wohnung nie davor so sauber war. Da denke ich mir, danke schön aber auch. Ich habe oft mein Wochenende damit verbracht die Wohnung zu entstauben, den Boden staubzusaugen und zu wischen, Fenstern glas klar gereinigt, Schränke gründlichst von innen und außen sauber gemacht, Kleiderschrank sauber gemacht, Kühlschrank sauber gemacht aber natürlich ist er derjenige der alles sauber kriegt, toll.

Seit er am Werk ist, also seit 4 Tagen im folge, gibt es ein paar Regeln *(als ich noch geputzt hatte, die letzten 15 Jahren, da hatte er auf meine Bitte sauber zu halten, ignoriert und wieder schmutzig gemacht)* wie zb: darf ich nicht mit meinem Hausschuh wieder in die Wohnung, wenn ich kurz unten in unserem Briefkasten war, weil ich mit dem Schuhen „draußen“ war. Ich muss mir also extra Hausschuhe kaufen: eins nur und ausschließlich nur für die Wohnung und einen nur für das Treppenhaus.

Wenn ich zb von der Arbeit komme und meine Schuhe ausziehe, darf ich diese auch nicht vor der Tür lassen und wenn ich es wieder in den in die Wohnung reinstellen will, dann nur wenn die Sohle gewaschen wird. Draußen vor der Tür für den nächsten Tag darf es laut ihm auch nicht stehen. Das verlangt er jeden Tag bei jeden benutzten Schuh.

Wir haben eine recht kleine Wohnung und gestern haben wir einen kleinen schuhschränkchen mit sitzbank oben drauf gekauft für unseren recht schmalen Flur. Diese Schränkchen hat Kapazität für ca. 6-8 paar Schuhe. Ich habe vorgeschlagen dort nur Hausschuhe und Schuhe hinzustellen die man immer oder oft benutzt. Er will aber sein ganzen 30 paar Schuhe hinstellen und ich muss halt dann schauen wo ich dann meine tue.

Gestern habe ich gebacken und musste mir Sachen anhören, weil ich die arbeitsplatte und der Boden ein bisschen mit Mehl schmutzig geworden ist und ich solle doch aufpassen und so kochen oder backen, das ich nichts schmutzig mache. Laut ihm, wenn ich mich nicht so ganz dumm anstelle müsste ich das schaffen.

Findet ihr seine Art mit dem ganzen umzugehen übertrieben? Was kann ich ihn am besten sagen diesbezüglich? Wenn er mir das nächste vorwirft nicht putzen zu können wie er, was sage ich?

Haushalt, putzen, Menschen, Beziehung, Psychologie, Narzissmus

Narzisstischer Vater hilfe?

Hallo und zwar habe ich vor kurzem herausfinden können das mein Vater ein Narzisst ist er hat meine Mutter ja wirklich im Griff wenn ich das so sagen darf sie agiert bei meinem Vater wie eine Komplizien also sie ist Co Abhängig kann man sagen sie tut immer zu meinem Vater halten egal was ist nur selber hat sie eigentlich Angst mein Vater bedroht sie und es kam auch in meiner Kindheit was ich erlebt habe zu Körperlicher Gewalt an mir und meiner Mutter und das kann jederzeit wieder kommen ändern tun diese Menschen ihr Verhalten nicht sei es das meine Mutter gewürgt wird oder ich Nasenbluten durch meinen Vater habe . Wir beide können auch so gut wie keine Dinge sagen zu meinem Vater aus großer Angst. Narzismus kennt man ja ich brauche jetzt hier nicht explizit sagen was mein Vater alles noch macht die Liste ist lang. Nur will ich das sie und ich flüchten vor meinem Vater so dass er es nicht mitbekommt nur weiss ich nicht wie ich da vorgehen soll denn mein Vater zerstört meine Mutter und mich auch ich bin auch nicht die Selbstbewussteste ich möchte mich in Therapie begeben und ich bin der Meinung meine Mutter sollte auch eine machen sie ist nicht der liebevolle Mensch der sie eigentlich wäre oder ist man kann hier in diesem Umfeld nicht man selbst sein sonst ist man so gut wie tot. Ich weiss nicht an was man sich da wenden muss für Leute? Polizei oder Psychotherapeut? Und meine Mutter muss das erstmal Begreifen können und nicht versuchen zu leugnen. Was auch ein Problem wäre , weil ich kann diesen Menschen nicht mehr ertragen er hat so viel schaden hinterlassen und das tut er weiterhin.

Familie, Erziehung, Polizei, Vater, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche, Psychotherapie

Ist mein Ex ein Psychopath?

Hallo!

Ich frage mich, ob mein Ex Partner ein Psychopath ist oder ob es doch eher in Richtung Soziopath oder Narzisst geht... liegt ja teilweise sehr dicht beieinander.

Am Anfang war alles gut, er war sofort präsent, sehr hilfsbereit, sympathisch, aufgeschlossen und hat mich mit Komplimenten überschüttet... dazu sagte er immer Sätze wie, ich sei seine Seelenverwandte, wir sind uns so gleich und wir sind füreinander bestimmt. Doch dann ging es los: Er fing an mir sein komplett frei erfundenes Leben zu erzählen. Er sagte er sei der beste Geschäftsmann der Welt, alle anderen Menschen seien für ihn Dreck und Schachfiguren zum Hin und Herschieben. Häufige Sätze waren:“Ich spiele zwar kein Schach, aber ich beherrsche die Regeln ausgezeichnet.“ oder:“Jeder hat ein Recht auf meine Meinung.“ oder:“Ich werde es schaffen mir die Menschen nach meinen Vorstellungen zu formen, durch meine göttlichen Fähigkeiten und mein unausgeschöpftes Potential.“

Dazu manipulierte und täuschte er sein ganzes Umfeld und versuchte Intrigen zu spinnen und alle gegeneinander auszuspielen. Er liebte es Macht und Kontrolle zu haben, er wollte immer über anderen stehen und erzählte die unglaublichsten Geschichten. Daraus entstand schnell eine emotionale Abhängigkeit... Kritik konnte er nie annehmen. Er blieb weiterhin in der Annahme, keiner auf dieser Welt könne ihm das Wasser reichen. Als ich ihn kritisiert habe jagte er mich mit einer Schusswaffe zur Wohnungstür hinaus und wurde handgreiflich, drohte mir sogar mit Mord. Er hatte Mordfantasien und griff öfters noch zu Drogen, ich war machtlos. Selbst Krankheiten täuschte er vor und versuchte alles um sich ständig in den Mittelpunkt zu drängen. Wirkliche Gefühle zeigte er allerdings nie, er konnte Menschen von jetzt auf gleich vergessen als hätten sie nie existiert, Zitat:“Ich brauche keine Menschen in meinem Leben aus denen ich keinen Nutzen ziehen kann.“ Angeblich könnte er nicht weinen wegen einer Augenkrankheit, doch in Wahrheit hat ihn nie etwas berührt. Er empfand nie Mitgefühl, Reue, Scham oder Angst, log sogar noch obwohl seine Lügen aufgedeckt waren, stritt alles ab oder änderte spontan die Geschichte und schob immer alles auf andere. Richtige Freunde hat er so gut wie gar nicht. Und bekam er von seinem Umfeld keine Anmerkungen und Komplimente, bekam er entweder Tobsuchtanfälle oder er schmiss die Personen eiskalt aus seinem Leben raus.

Für was würde so ein Verhalten sprechen?

LG

Freundschaft, Psychologie, Ex-Freund, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychopath, Soziopath, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus