Narzissmus – die besten Beiträge

Ein guter Freund spielt seit einigen Wochen seit einem massiven Streit Nähe/Distanz Spiele mit mir, wie reagiert man auf sowas?

Ich hatte Mitte November kurz vor seiner Dienstreise Streit mit meinem besten Freund.

Es ging um Lügen, Misstrauen und Kontrolle und wir warfen uns beide klare Worte an den Kopf, er kündigte an, nach der Dienstreise nach Asien, die 1 Monat dauerte, mal gucken zu wollen, wie es mit der Freundschaft weiter geht.

Beide haben Fehler gemacht, es bestand von meiner Seite berechtigter Grund zum Misstrauen, was aber zumindest in Punkto Reise nicht gerechtfertigt war.

Er war ziemlich angeknabbert und barsch. Fragte, was er mir wert sei und wie ich überhaupt zu unserer Freundschaft stehe.

Nach seiner Abreise entschuldigte ich mich und erklärte ihm, warum ich so reagiert hatte.

Er lenkte ein, schrieb, alles gut, schickte mir Fotos aus dem Flugzeug und schrieb, er liest sich später meine Nachrichten nochmal in Ruhe durch.

Auf diese kam aber keine Reaktion mehr.

Am nächsten Tag meldete er sich und schickte mir ein Video und Fotos aus dem Hotel. Wir schrieben ein paar Nachrichten und ich fragte, ob ich mein Statement zu unserer Freundschaft und meine Einstellung zu ihm als Sprachnachrichten schicken dürfe, ob er diese wolle.

Ja, wolle er, schrieb er.

Am 20.11. schickte ich ihm mehrere Sprachnachrichten, die bis heute nicht angehört wurden.

Direkt darunter schrieb er aber, er höre sich diese alle auf jeden Fall an, befinde sich aber nach einer Quarantäne nun auf Weiterreise zum Zielort und habe den Kollegen bei sich.

Danach hörte ich 14 Tage nichts von ihm.

Ich fragte daraufhin nach, ob es ihm gut geht und er gesund ist, worauf eine nette Antwort kam, in de er mich als Liebe ansprach und auch Fotos der Gegend mitschickte. Er plauderte und schrieb, dass er in 1 Woche heim fliegt und auch langsam heim will.

Ich fragte, ob wir mal wieder miteinander telefonieren wollen und er antwortete, ja gerne👍.

Vom 6. bis 9. Dezember meldete er sich täglich morgens mit einer kurzen Message..

Dann war wieder eine lange Pause bis zum 16.12. Ich ging davon aus, dass er im Stress wegen des Projektabschlusses ist..auf Fragen, ob das Projekt gut klappt, hatte er mehrmals nicht geantwortet machte aber einen normalen Eindruck.

Anfang der Woche muss er wohl zurück gekommen sein, man sah, dass er wieder zu deutschen Zeiten und nicht nachts um 2h online war.

Er meldete sich aber erst am 16.12. Schrieb, er sei wieder im Lande, ob ich die Woche telefonieren mag.

Ich schrieb, dass ich das gerne möchte und fragte, wann er Zeit hat, schrieb auch kurz, dass meine Firma verkauft wurde.

Er ging darauf ein, schrieb aber nichts mehr zum Telefonat.

Am 18.12. schrieb ich ihm, dass ich mehrere Stunden Zeit hätte, ob er mir sagen könne, ob ihm eine der Uhrzeiten passt. Er las es und reagierte nicht. Wie schon in den Tagen zuvor.

Er sagte also zu, telefonieren zu wollen und fragte selbst danach, meldet sich aber dann nicht und reagiert noch nicht mal. Er war aber öfter online.

Wie würdet Ihr das auffassen und reagieren?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, versöhnung, Psychologie, bester Freund, Gespräch, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Reaktion, Streit, Umgangsformen, Versöhnen, Verabredung

Ist mein Vater ein Narzisst oder einfach emotional abwesend?

Hallo zusammen,

ich bin 20 Jahre jung und habe schon seit mehreren Jahren Probleme mit meinem Vater. Es hat alles so ziemlich jung anfangen. Als ich klein war hatte ich eigentlich viel Spaß mit ihn, aber irgendwann habe ich gemerkt dass er einfach abwesender wurde. Meine Mutter war immer diejenige die mit mir geredet hat, zu meinen Elternsprechtagen kam und sich um alles bei mir gekümmert hat. Mein Vater war meistens immer derjenige der nicht mal eine Ahnung davon hatte ob ich z.B eine gute Note geschrieben habe oder hat nie gefragt wie es mir wirklich geht, nie über meine Probleme gefragt, nie in meinen Zimmer reingekommen. Da habe ich natürlich auch angefangen mit 12/13 so ein Abstand von ihn zu nehmen, weil sowieso nur meine Mutter wirklich „da“ war. Er war auch im Haus ja, aber irgendwie immer wie ein Geist halt emotional abwesend.. Bis heute erwartet er immer das ich mich ihn öffne, zu ihn gehe, mit ihn rede , obwohl es doch seine Aufgabe war immer dies zu jetzt erwartet er es von mir ?? Er will diese Nähe aber macht es einfach nicht und außerdem komme ich gar nicht mit seine Art manchmal klar . Jetzt ist die Beziehung einfach extremer geworden. Er lobt mich so gut wie nie, sieht immer einen Punkt an mir mich zu kritisieren.. wird bei jeder Kleinigkeit aggressiv und schlägt mich sogar wenn es drauf ankommt. Wenn es mal auf eine Diskussion in der Familie kommt schiebt er die Schuld sowieso auf meine Mutter und sagt, dass ich wegen ihr so „schlecht“ erzogen bin, wobei meine Mutter diejenige war die wirklich für mich da war. Außerdem erwartet er sehr viel Respekt ihn gegenüber, wobei er bei wirklich Kleinigkeiten anfängt auf mich loszugehen und mich anbrüllt. Er hat übrigens schon 2 mal mein Handy kaputt gemacht, weil er als ich 16+ 18 war meinte, dass ich zu viel an meinem Handy bin ( das ich wegen meinem Handy so kalt und unehrlich gegenüber der Familie bin und das ich mir zu viel Zeit für meine Freunde nehme, bzw dass meine Freunde wichtiger als meine Familie ist, wobei ich wirklich meistens damals zuhause war und 2,3 mal rausgegangen bin die Woche) Natürlich bin ich auch immer die schuldige wenn ich und er uns mal nicht einigen können .Wenn es nicht nach seiner Nase läuft heißt es aber „ich bin dein Vater, du kannst nicht so mit mit reden“. Ich habe wirklich mein Fachabitur hinter mir, meinen Führerschein und arbeite sogar im Fitnessstudio, sogar da kritisiert er mich mit den Kleinigkeiten und meint „es reicht ja auch langsam mit dein Studium, Schule, Fitness, das wird doch sowieso nichts“. Meine Mutter will mich dagegen immer aufmuntern und schenkt mir sogar zu viel liebe das es manchmal zu kitschig und zu viel wird mit ihre Aufdringlichkeit, weil sie selber es schade findet das ich und mein Papa so ein Art Distanz zueinander. Über die Jahre habe ich auch gemerkt das dadurch ein mangelndes Selbstwertgefühl bei mir entstanden ist. Ich fühle mich nie gut genug und zweifle sehr stark an mir selbst. Was soll ich tun? Ist sowas normal ?

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Vater-Tochter-Beziehung

Vater wird manipuliert und ausgenutzt, soll ich etwas tun?

Guten Tag,

Ich bin bereits erwachsen und ausgezogen habe jedoch noch immer engen Kontakt zu meinem Vater. Meine Mutter ist bereits vor langer Zeit verstorben und mein Vater hat seither keine Freundin / Lebensgefährtin mehr gehabt. Er hat sich jedoch immer nach einer neuen Partnerin gesehnt & auf online Plattformen gesucht, es habe jedoch nie eine "gepasst" für ihn. Vor gut einem Jahr hat sich dann eine Frau aus dem Ausland bei meinem Vater gemeldet. Die beiden schrieben über die online Plattformen und haben sich dann ein zwei mal gesehen (in ihrer Wohnstadt). Dann fing sie nach und nach an von meinem Vater Geld für Miete, Essen etc. zu verlangen und mein Vater ging und geht bis heute auf die Forderungen ein. Seit die beiden diese "(Fern-)Beziehung" pflegen versucht mein Vater sie wieder zu treffen (er flog sogar in ihre Stadt um sie zu treffen, als er da war sagte sie sie wäre Krank und könne ihn nicht sehen). Dann zahlte er ihr den Flug um herzukommen aber sie kam einfach nicht. Seit diesen beiden Treffen hat er nur noch über Onlinedienste kontakt mit ihr und es reicht ihm offensichtlich ab und zu ein "ich liebe dich" per Whatsapp zu erhalten um ihr dann tausende von Euro zu senden.

Meine Vermutung: er wird hemmungslos manipuliert und ausgenutzt & befindet sich in einer emotionalen Abhängigkeit. Er krallt sich so sehr an die Hoffnung, dass doch noch etwas echtes werden könnte aus Angst er bekomme dann wieder Jahrelang keine Frau ab.

Wie kann ich ihm helfen aus dieser Lage zu kommen, evtl. eine Frau kennenzulernen, welche er verdient hat? Oder würdet ihr ihn einfach machen lassen (alt genug wäre er eigentlich)?

Ich habe schon Oft mit ihm darüber gesprochen.

Grüsse

Psychologie, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus

Wie lebt man mit einer narzisstischen Mutter zusammen?

Hallo liebe Community,

durch Therapie ist mir bewusst geworden, woher viele meiner Unsicherheiten und meine soziale Angststörung kommt: von dem Weltbild, das ich von meiner Mutter gelernt habe. Sie ist emotional kalt, emfindet keine Empathie, kritisiert ständig die Leute um sie herum und sieht sie als minderwertig und wird schnell aggressiv. Diese und andere Anzeichen für Narzissmus erfüllt sie. Meine Therapeutin und ich haben herausgearbeitet, dass mir der Kontakt zu ihr nicht gut tut und ich eigentlich schnell da weg muss.

Ich studiere aber noch bis ungefähr Ende nächsten Jahres und bin auf sie finanziell und durch unsere Wohnung auf sie angewiesen. Ich habe keine anderen Familienmitglieder oder sonstige Personen, die mich unterstützen könnten, jetzt auszuziehen. Das kann ich erst, wenn ich nach dem Studium auf meinen eigenen Beinen stehe. Daher muss ich noch irgendwie durch diese Zeit bis zum Ende des Studiums durchkommen und mich mental möglichst von meiner Mutter distanzieren. Habt ihr Tipps?

Ich muss meiner Mutter gegenüber trotzdem noch nach außen hin ganz nett und nicht so kühl wirken, sonst wittert sie, dass irgendwas nicht stimmt und dann ist der nächste Streit nicht weit, bei dem sie dann gerne alles zusammenschreit und nur mir die Schuld gibt. Ich will mir aber auch nicht ihre täglichen Meckereien und Erniedrigungen von anderen Menschen zu Kopf steigen lassen. Wie gehe ich am besten mit ihr um, damit ich psychisch von ihr Abstand nehmen kann und sie gleichzeitig möglichst keinen Unterschied merkt?

Vielleicht kennt ihr ja so ähnliche Personen und kennt daher ein paar Tipps, würde mich freuen.

Danke euch!

Mutter, Familie, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus

mein Freund misst mit zweierlei Maß?

Hallo Leute,

ich hätte nie gedacht, dass ich hier tatsächlich mal eine Frage stellen würde, aber ich weiß nicht mehr weiter und finde auch nichts passendes für meine Situation.

Mein Freund und ich (wir sind ein schwules Pärchen) führen eine Fernbeziehung seit fast einem Jahr.

er ist sehr eifersüchtig - ich habe einige schwule Freunde, mit denen ich bereits seit Jahren befreundet bin - darunter auch einen Kumpel, der ca 300 Kilometer von mir weit weg wohnt.

damit kam mein Freund am Anfang der Beziehung gar nicht klar und ich habe mich ihm zu Liebe von diesem Kumpel distanziert (mein Freund meint, jemand der 300 km auf sich nimmt, Will mehr als Freundschaft)

nun ist es aber so, dass mein Freund vor unserer Beziehung einen anderen Typen kennengelernt hat, der in Berlin lebt, ca 200 Kilometer von seinem Wohnort. Dieser Typ ist auch schwul , und mein Freund behauptete vor ein paar Wochen, dass er mit Arbeitskollegen nach Berlin zum Party machen fährt. Eine Woche später gestand er mir unter Tränen, dass er mich angelogen hätte, und bei diesem Typen (der aber hundertprozentig nur ein Kumpel ist) übernachtet hat und mit ihm das Wochenende verbracht hat.

natürlich fällt es mir jetzt schwer ihm zu vertrauen.

eine Woche später war er Wochenende bei mir und meinte, dass er jetzt, da er die Wahrheit gesagt hat, nochmal zu diesem Freund nach Berlin fahren will. Er will einfach nicht zu Hause in seinem Elternhaus hocken, er hält es dort nicht mehr aus!

nach langem diskutieren, weil er ja meint, mir würde er dasselbe nicht erlauben, er aber selbst sich nicht einsperren lässt, habe ich gesagt - ok, dann fahr halt nochmal, dann ist aber für längere Zeit Schluss!

gestern sagte er mir , dass er zu einer Freundin über das Wochenende fährt und ich habe von einem Bekannten, der diesem Berliner Typen, zu den mein Freund fährt, auf Instagram folgt, erfahren, dass dieser typ meinen Freund auf einer insta Story in Berlin markiert hat.

Ich habe meinen Freund daraufhin zur Rede gestellt, er meint nur, dass das peinlich ist von mir, dass ich mich da so reinsteigere und diese Story von seinem Berliner Typen nur gemacht wurde, um jemand anderen eifersüchtig zu machen und er bei seiner Freundin sei.

daraufhin bat ich meinen Freund (er hat es mir selbst angeboten - nachdem ich nicht wusste ob ich ihm nach der Lüge noch vertrauen kann, dass er mir, wenn ich unsicher bin, seinen Live Standort schicken würde.

das hat er nicht getan bzw. gesagt - jetzt macht er es erst recht nicht!

mein Freund selbst ist aber so eifersüchtig, dass er ständig mein Handy nimmt, oder mir unterstellt, dass ich wen anders schreibe, wenn ich ihn nicht sofort per WhatsApp antworte.

meine Frage jetzt: wie soll ich mir der Situation umgehen? Übertreibe ich? Aber nach 2 mal angelogen worden zu sein, glaub ich ihm das halt auch nicht mehr was er sagt!

gruss

Mario

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Ist mein Freund ein Narzisst?

Hallo,

ich (23) bin mit meinem Freund (32) nun seit fast 2 Jahren zusammen. Im August bin ich bei ihm eingezogen um zu schauen ob wir uns auch dann noch verstehen. Seitdem geht aber alles noch mehr den Bach runter als vorher schon.

Er hat mir anfangs die Welt zu Füßen gelegt, Blumen, schöne Worte, einfach mit Liebe überschüttet. Davon ist nun noch sehr wenig übrig. Habe das Gefühl ich bin selbstverständlich geworden. Sex gibt es auch kaum noch und wenn dann kurz, spät abends und das war’s. Wenn ich ihn auf irgendwas normal anspreche, reagiert er direkt aggressiv und straft mich danach immer mit silent Treatment. Selbst wenn er etwas hat, wofür ich nichts kann, redet er manchmal stundenlang nicht mit mir und behandelt mich wie Luft. Er gibt dies sogar stolz zu. Generell hat er ein Aggressionsprobleme, unterstellt es mir aber immer. Seine Zündschnur ist sehr Kurz und mittlerweile merke ich das ich wie auf Eierschalen laufe, aus Angst etwas falsches zu sagen.

Er redet nun auch mein Umfeld schlecht, sagt ich solle ihm dankbar sein mich endlich von meiner Mutter abzukapseln weil ich bei ihm einziehen durfte. So aus dem Sinne, alleine hätte ich es nicht gekonnt. Generell verdreht er alles! Alles was er macht redet er bei mir schlecht. Zb. : er Mama Kind, kriegt alles von seinen Eltern in den **** und lebt quasi noch dort, sagt ich habe mich endlich abkapseln können. Er aggressiv und nur am nörgeln, sagt ich bin so. Ich soll nicht in der Gastronomie arbeiten, weil schlechtes Image, seine Eltern arbeiten in einer Imbissbude?! Und noch viele andere Sachen.

Er unterstützt mich nicht bei Problemen. Habe nie einen Mietvertrag gesehen, oder eine Abrechnung, zahle trotzdem monatlich 200€ Miete. (Glaube das seine Eltern die Wohnung und sein Auto zahlen). Er verlangt von mir viel obwohl ich weniger Geld habe und er ist extrem geizig. Ständig kommen neue Sachen die ich ändern muss um zu sparen weil ihn aufgefallen ist das er weniger Geld hat seitdem er mich Kennt, doch ich verlange NICHTS von ihm.

Habe alles für ihn aufgegeben und wohne nun in einer Stadt in der ich nichts und niemanden kenne außer ihn, doch muss mir immer anhören er habe mich nicht gezwungen, ich soll ihm dankbar sein, dadurch werde ich erwachsen.

Da uns seit meinem Einzug eine Pechsträhne verfolgt, bin ich nun der Grund dafür. Wenn es so weiter geht meint er, sollten wir uns überlegen uns zu trennen (angeblich nur Spaß) Ich habe für alles die schuld und bin verflucht. Das sein Auto kaputt ist ist auch meine Schuld weil er mit seinem Diesel 2 Kurzstrecken mehr fahren muss als eh schon immer zur Arbeit! Ich bin immer die schlechte. Diese Pechsträhne fing an als mein Vater gestorben ist, selbst dafür gibt er mir rein theoretisch die Schuld.

Es raubt mir den letzten Nerv. Habe hier momentan keine Arbeit und wenig Geld. Bin am überlegen erstmal zurück zu meiner Mutter zu ziehen. Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll, denn wie in jeder Beziehung gibt es auch schöne Zeiten…

Familie, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus