Narzissmus – die besten Beiträge

Bin die Affäre, was tun?

Hey Leute,

würde mich freuen wenn der ein oder andere das durchliest, bin nämlich echt am Ende.

Ich bin 22 Jahre alt und mein „Freund“ ist 35. Wir waren Arbeitskollegen und für längere Zeit am selben Ort als Springer eingesetzt. Er allerdings ist verheiratet und hat seine Frau über mehrere Monate mit mir betrogen.

Nachdem ich ihn mehrmals gebeten hatte die Sache zu klären und er es nie getan hat obwohl er es gesagt hat, tat ich es. Ich hab seiner Frau letztendlich alles erzählt, da sie mir einfach unfassbar leid tat.

Jedenfalls ist das alles jetzt schon 4 Monate her und wir sind immernoch „zusammen“, allerdings benimmt er sich seit ein paar Wochen total komisch. Wir schreiben fast nicht mehr, er ignoriert mich teilweise tagelang wegen Kleinigkeiten und sagt mehrere Treffen einfach ohne Grund ab.

Letztens waren wir auf einem Fest und er war sehr betrunken. Plötzlich wurde er aggressiv, wollte mich nicht mehr bei ihm schlafen lassen, schrie mich an und meinte ich hätte sein leben zerstört, er hasst mich, wünscht mir alles schlechte, schupfte mich auf die Straße vor fahrende Autos… ich hatte lauter blutige wunden am nächsten Tag. Von ihm kam nicht mal eine Entschuldigung.

Jetzt streiten wir nur noch seit Tagen, wollten uns eigentlich schon 4 mal treffen, er sagt jedesmal ohne Grund ab und wenn ich ihn frage was los ist meinte er, lass mich in ruhe und ignoriert mich.

Er hat definitiv narzisstische Verhaltenszüge. Jedesmal wenn er einen Fehler macht, bin ich sauer und er ist dann auf mich sauer weil ich sauer bin?!???

Keine Ahnung was ich noch machen soll…

Ignoranz, Narzissmus

Trennung vom Narzissten. Traurigkeit?

Hallo ihr Lieben

Oft habe ich mich wegen meiner Beziehung an euch gewandt - aus Verzweiflung, Ratlosigkeit, Enttäuschung. Viele von euch haben mir geraten, mich zu trennen. Doch ich habe fünf Jahre lang Hoffnung geschöpft, immer mehr in die Beziehung und von mir investiert - bis fast hin zur Selbstaufgabe.

Vor einem Monat habe ich meine Sachen gepackt und bin gegangen - ins total Ungewisse. Zuerst in ein schmuddeliges Hotel mit Etagendusche, dann habe ich zehn Tage später eine Wohnung bezogen und auch schon einigermassen eingerichtet. Es war eine Befreiung.

Ebenfalls musste ich am 14. August eine neue Arbeitsstelle antreten. Fast hätte ich diesen Kampf nicht geschafft. Aber es war gut, dass ich mich überwunden habe.

Ich habe innerhalb eines Monats in allen Lebensbereichen von Null angefangen und mir etwas Neues aufgebaut. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass ich das schaffe. Der Kampf war hart.

Nun beruhigt sich mein Leben wieder langsam. Vorher war ich im "Kampfmodus". Und plötzlich fühle ich mich sehr leer und muss zum ersten Mal in diesem letzten Monat weinen. Erinnerungen kommen hoch.

Warum ist das so? Ich weiss doch im Kopf, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe, ich bin auch stolz, dass ich das alles in so kurzer Zeit gemanagt habe.

Warum nun diese plötzliche Leere und Traurigkeit?

Liebe Grüsse Sarina

Trennung, Narzissmus, Trennungsschmerz, Emotionale Abhängigkeit, toxische Beziehung

Dominante Mutter?

Guten Abend liebe Community,

ich muss einfach mal etwas im Bezug auf meine Mutter loswerden und ein paar objektive Meinungen einholen.

Die folgenden Szenarien sind einige von etlichen, mit welchen ich durch meine Mutter konfrontiert wurde. Sie spiegeln bei Weitem noch nicht das Ausmaß der Unruhe durch meine Erzeugerin wider.

Der Einfachkeit halber werde ich meine Mutter nun als Person M bezeichnen.

M hat meine Jacke vor einigen Wochen gewaschen, damit ich sie sauber in den Urlaub mitnehmen kann. Diese wurde verstaut, im Auto transportiert und in den Schrank unseres Hotels gelegt. Da ist ja eigentlich klar, dass die Jacke nicht ganz sauber bleibt und tatsächlich hat sie auch eeeinige hartnäckige Fussel eingefangen. Heute Abend war es ein bisschen kälter und ich sollte mir etwas über mein kurzärmeliges Polo ziehen - also wollte ich besagte Jacke anziehen, jedoch fiel mir auf, dass jene äußerst fusselig war und auch den Anschein erweckte, als ob ich keinen Wert auf Sauberkeit legte, also zog ich keine Jacke an, da wir uns sowieso in die beheizten Innenräume der direkt am Hotel angrenzenden Eisdiele setzen würden. Klingt doch bisher nicht so schlimm, oder? Nun ja, M meinte, ich soll mich nicht so aufspielen, meinte, ich sei krank und verrückt, habe einen Knall, da ich wegen der Fussel auf die Jacke verzichten würde - ist ja egal, dass es mir nicht gefällt, sie interessiert es nicht, meint sie. Sie unterstellte mir, dass ich ein arrogantes, versnobtes, egoistisches Balg sei und redet während der Gesamtheit des Eisdielenbesuchs keinen Satz mit mir, aber präsentiert sich als Sonnenscheinmama gegenüber dem Kellner und sonstigem Personal.

Noch ein Beispiel, welches ebenfalls im Urlaub vorgefallen ist. In unserem Hotelzimmer stehen Stühle mit Rollen. So ereignete es sich, dass ich vom Tisch in der Raummitte mit dem Stuhl zu meinem Bett fuhr. Irgendeine Problematik in euren Augen? In meinen nämlich nicht, aber M schreit plötzlich vom ihrem Bett, was mir Krankem denn einfiele, diesen Stuhl zur Transportation zur nutzen und kritisierte lautstark das entstandene Geräusch.

Alle guten (schlechten) Dinge sind drei, also noch ein letztes Szenario. Ich bin aktuell ein pubertierender Teenager, also ist ja klar, dass ich ganz andere Bedürfnisse habe als noch vor 2-3 Jahren - eines davon ist ganz allgemein das Finden eines eigenen Lifestyles (welchen M alltäglich kritisiert). Dazu gehört auch die Sorge um Hygiene und somit das Duschen. Ich behaupte mal, dass es total normal ist, drei- bis viermal pro Woche zu duschen, vor allem in der Pubertät und dazu noch im Sommer - so sieht das M aber nicht. Sie findet es verrückt, dass ich das als normal erachte und macht mich fertig für mein Hygienebedürfnis. Ich treibe ja keinen Sport und kann nicht schwitzen - ...

Ich empfinde Ms Aktionen als sehr sensibel und dominant.

Ich hoffe, dass jemand meine Situation verstehen und mir weiterhelfen kann, und nicht nur Kommentare eintreffen, die mich als überprivilegiert einstufen.

Liebe Grüße

Mutter, Familie, Eltern, Psychologie, Dominanz, Familienleben, Konflikt, Kontrolle, Narzissmus, Streit, Familienkonflikt

Ich fühle mich wie ein Streuner den keiner will. Habe keine Familie oder Freunde und mein Partner hat mich heute verlassen. Was kann ich tun?

Mein Partner der mich angeblich so liebt hat mich aus seinem Leben ausradiert, weil ich erschöpft bin und mich in letzter Zeit zurück gezogen habe. Ich habe kaum geredet, weil ich einfach erschöpft bin von den vielen Arbeiten. Ich habe einen Vollzeit Job und bin nebenberuflich selbständig. Ich versuche mir etwas aufzubauen und ich bin dementsprechend zurzeit überlastet.

Er hat es persönlich genommen und jetzt hat er nach 17 Jahren Schluss gemacht. In unsere gemeinsamen Wohnung hat er sämtliche Bilder mit mir drauf weggeworfen und ich komme mir so blöd vor. Für mich ist das das gleiche wie „verschwinde aus meinem Leben“. Er redet seit 1 Woche nicht mit mir und ignoriert meine Existenz. Nur wenn es ums Geld geht, meldet er sich per whatsapp und sagt mir wie viel Bargeld ich nachhause bringen soll. 

Unsere zuhause fühlt sich auch eher an als wäre ich in einem Tierheim. Es ist alles aber nicht mein Zuhause. Ist nicht das erste mal das sowas passiert und das er sowas macht. 

Ich kann auch nirgendwo hin, weil ich keine Familie in Deutschland habe und in der Heimat auch nicht wirklich. Freunde habe ich auch nicht. War schwierig in den ganzen Jahren Freunde zu machen, wenn der Partner eifersüchtig reagiert. 

Ich fühle mich wie ein Tier das keiner will und schlecht behandelt wird. Ich bin mit dem Auto unterwegs und fahre einfach blöd herum, esse was und fahre weiter. Ich fühle mich in der gemeinsamen Wohnung gar nicht wohl will irgendwie nicht dorthin zurück. Am liebsten würde ich auch einfach verschwinden, aber so einfach ist das nicht. 

Es ist so schlimm. Mir kommen immer wieder die Tränen bis ich zu mir selbst sage „reiß dich zusammen“. Es tut irgendwie weh so zu leben. Keiner interessiert es. Mein Partner juckt es nicht ob ich zuhause bin oder nicht. Spätestens dann wenn er Geld will, dann meldet er sich.

Das ganze ist so peinlich. Ich bin eine Frau Mitte dreißig und habe sozusagen kein fester Grund. Das ist erbärmlich und sehr beschämend. Ich fühle mich gedemütigt bis in die Knochen.

Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Scheidung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Narzissmus, Partner, Partnerschaft, Respektlosigkeit

Emotional kaputt — wie wieder glücklich werden?

Hey ihr Lieben,

mein Exfreund hat mich emotional ziemlich kaputt gemacht und vielleicht will ich mich hier einfach mal ausko**en, vielleicht hoffe ich auf liebe Worte oder gar Ratschläge.

Nach unentschlossener Trennung, folgte ein Jahr lang ein ewiges Hin und Her mit mir und einer anderen Frau. Diese Frau war sozusagen auch Grund des Schlussmachens, hat er mir aber nie so gesagt. Grund sei gewesen, dass wir zu wenig Sex hatten. Das stimmte sogar. Für mich war das aber ok, dass es für ihn ein großes Problem war, hat er mir nie kommuniziert…

Ein halbes Jahr nach der Trennung beichtete er mir endlich das, was ich schon die ganze Zeit geahnt habe - er ist mir mit ihr fremdgegangen. Das beichtete er mir aber nur, weil sie endlich erfuhr, dass er die ganze Zeit noch mit mir im Kontakt steht.
Jedenfalls meinte sie dann auch zu mir, dass ich mich nicht mehr auf ihn einlassen soll, dass er irre und widerlich ist. (Merkt euch das ….)

Als es bei ihm anfing alles zu zerbrechen stand er vor meiner Tür und hat vom REPARIEREN gesprochen. Ich wollte Zeit für mich, in der Hoffnung aber auch, dass er evtl. Mal kämpft, aber nö. Wir hatten uns vor einiger Zeit dann mal auf ein Käffchen getroffen, da war auch alles schön und vertraut und er hat mir hinterher auch geschrieben. Einen Tage später jedoch war er — wie nach jedem Treffen — komisch. Als ich fragte was sei, meinte er, es ist alles ok. Ist aber Fragen ausgewichen bzw. hat mich ignoriert. Dann sah ich, dass er und sie unterwegs gewesen sein mussten und kurz danach Dass die beiden sich wieder auf Instagram folgen. Daraufhin habe ich ihn endlich auf allen Kanälen blockiert, das ist jetzt zwei Wochen her.
Und jedes Mal belasten mich die Gedanken was er mir angetan hat und ob die beiden jetzt glücklich werden könnten…. (?)

Dazu muss ich sagen, dass sie ihn kaputt gespielt hat. Immerhin hatten die beiden seit unserer Trennung auch mal Kontakt und wieder keinen Kontakt. Er lag wegen ihr im Krankenhaus, hatte keine Lebensfreude mehr. Sie hatte ihn Hoffnungen gemacht und wieder nicht. Hat sogar mit anderen Männern geschlafen in der Zeit .
War ihm im KH besuchen um dann wieder zu sagen, dass sie keine Nähe zulassen kann.

Da frage ich mich … sind wir Menschen so scharf auf Drama dass wir immer wieder dorthin zurückkehren wo wir verletzt wurden? Was ist das zwischen den Beiden wenn beide eigentlich wissen, dass sie sich nicht gut tun?

Es verletzt mich auch einfach, dass sie an Stelle 1 steht, nach all dem was sie ihm angetan hat. Und ich nach 2 Jahren Beziehung, wo ich wirklich eine gute Freundin war (er hat mich immer und überall gelobt) so hintergangen und verarscht werde. Ich habe bis zum Schluss NICHTS getan was ihn hätte verletzen können. Wirklich. Bis zum Schluss war ich ein guter Mensch und das ärgert mich so.

Liebe, Männer, Betrug, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, reparieren, Affäre, Beziehungsprobleme, Entscheidung, Ex, Fremdgehen, lügen, Narzissmus, Neuanfang, Partnerschaft, Unglück, unglücklich, verletzt, andere Frau, Priorität, on-off-beziehung, Betrüger, Verarschung, Exfreund Trennung

Wie lass ich meine negativen Gedanken los?

Ich wurde ziemlich doll verarscht ..

Mein Partner hat mich betrogen. Statt direkt Schluss zu machen, hat er rumgeeiert bis ich den Strich gezogen habe.

(Dass er mich betrogen hat, erfuhr ich aber erst ein halbes Jahr später)

Wollte mich nach der Trennung an den Kontaktabbruch halten. Er kam aber immer wieder an, meinte zu einer gemeinsamen Freundin ich sollte kämpfen und Pipapo.

Einen Monat nach der Trennung haben wir endlich mal miteinander gesprochen. Da hat er mir offenbart, dass er jemanden kennengelernt hat. Trotzdem war der Kontakt weiterhin zwischen uns.

Also eigentlich hatte er ein Jahr lang ein Hin & Her mit ihr und mir. Immer wenn wir uns getroffen haben, war er danach komisch. Hat beim Treffen an sich aber in Erinnerungen geschwelgt. Wenn ich gefragt habe was los ist --> "es ist nichts". Bis ich dann auf Instagram sehen konnte, dass die beiden sich wieder folgen. Seltsamerweise sind die sich immer entfolgt und gefolgt wenn der Kontakt da war bzw. nicht da war. Deswegen konnte man es dort immer herausfinden. Er selbst hätte mir das nie gesagt...

Irgendwie schien er nur zu mir zu kommen wenn die Andere mal wieder nicht wollte... denn bei ihr hat er sich definitiv mehr Mühe gegeben. Einen Tag zur Ostsee hoch, sämtliche Unternehmungen. Bei uns beiden hat es irgendwie immer nur für einen Kaffee und Gespräche im Auto gereicht. (Enttäuscht mich sehr).

Ich weiß, dass er wegen ihr sehr gelitten hat oder immer noch leidet, da sie wohl narzistische Züge hat. Sie hat wohl auch während ihrer Kennlernphase mit anderen Männern geschlafen. Hat ihn mal Hoffnungen gemacht und dann wieder fallen gelassen...

Sie macht ihn offensichtlich kaputt. Und trotzdem rennt er bei jeder Gelegenheit wieder zu ihr und lässt mich hängen (so wie jetzt auch), verarscht mich, belügt mich, ignoriert mich.

Ich habe ihn überall blockiert, sodass kein Kontakt mehr entstehen kann.

Es macht mich nur so unfassbar traurig, dass so ein falscher Mensch mehr Aufmerksamkeit bekommt, als der Mensch, der immer für ihn da war, ihn nie verletzt hat.

Ist Schmerz und Drama denn so reizend?

Und bitte keine Verurteilungen. Ich war emotional abhängig und es war verdammt schwer für mich da rauszukommen. :-(

Männer, Betrug, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Affäre, Arschlöcher, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, lügen, Narzissmus, Verarschung

Eltern begehen Zina?

Es geht darum das meine Familie wie dir immer schön sagen Moslems sind aber wie die Größten kefirs leben

Meine Eltern haben sich vor 2-3 Jahren mit Papiere geschieden weil mein Vater ein Narzisst ist und meine Mutter ständig betrogen hat mit anderen Frauen und weil er ein Spielsucht hat und nie wirklich geld mit nach Hause gebracht hat

Letztes Jahr hat mein Vater in ein Hotel gelebt aber zu dieser Zeit hat er ab und zu immer noch bei uns übernachtet und hat auch mit meiner Mutter zsm geschlafen aber meine Mutter wusste nicht das er zu dieser Zeit heimlich wieder eine andere Frau hatte mit der er sogar heimlich heiraten wollte

Währenddessen hatte zu dieser zeit noch was mit 5-7 Frauen am laufen

Als meine Mutter das alles herausgefunden hat, hat sie ihn wieder zurück nach Hause genommen weil es angeblich das beste für uns alle wäre und er somit angeblich nicht mehr fremd gehen würde weil wir wieder eine Familie wären ( wie dumm kann man nur sein )

Als die sich gestritten hatten hat mein Vater sich Islamisch getrennt von meiner Mutter weil er drei mal das wort gesagt hat, aber er meint das wäre nur Spaß gewesen

Meine Mutter kauft es ihm noch ab und begehen noch weiterhin Zina..

meine frage ist jetzt: Sind die jetzt tatsächlich auch Islamisch getrennt? Begehen die tatsächlich Zina? Auch wenn die meinen nein das stimmt nicht und das die noch verheiratet wären

Leben, Islam, Vater, Eltern, Ehe, Ehebruch, Gott, Muslime, Narzissmus, Sünde, zina

Wie kann jemand eine gesunde Freundschaft mit einer Narzisstin führen?

Mir ist aufgefallen, dass etwas mit einer bestimmten Person nicht stimmt. Anfangs hielt ich sie für arrogant und egoistisch, aber mittlerweile erkenne ich narzisstische Züge. Jedes Gespräch über ein Thema, das ihr nicht passt, endet damit, dass sie einen als dumm abstempelt. Die Person hält sich für sehr intelligent und behandelt einen wie ihre Sklavin. Sie zeigt keine Schuldgefühle oder Empathie und beleidigt persönlich, wenn sie Unrecht hat.

Vor kurzem hatten wir wieder ein ganz normales, interessantes Gespräch über Gott und die Welt. Doch als ihr etwas nicht gefiel, nannte sie mich dumm und unterstellte mir mangelnde Bildung und fehlende Fähigkeit zu einer logischen Diskussion. Daraufhin habe ich klare und belegte Fakten präsentiert, die zeigten, dass sie im Unrecht war. Ihr Ego war so sehr gekränkt, dass sie mich übel beleidigte und persönliche Lügen über mich verbreitete, die ich nie begangen habe, nur um mich in schlechtem Licht darzustellen. Das verletzte mich sehr und beeinträchtigte sogar meine Konzentration auf das Lernen für wichtige Uni-Klausuren.

Ich entschuldigte mich für das Gespräch, um die Sache zu bereinigen, aber die Nachricht wurde komplett ignoriert. Jetzt stehe ich noch mehr wie ein Vogel da. Ich möchte den Kontakt abbrechen, doch meine beste Freundin versteht sich weiterhin gut mit ihr, und das verwirrt mich. Wie können so viele den Kontakt zu dieser Person aus demselben Grund abbrechen wie ich? Wie können selbst ihre Eltern ähnliche Ansichten wie ich haben, aber die Person kommt gut mit ihr aus? Keine unnötigen beleidigenden Diskussionen, keine Lügen über einen, keine herabwürdigende Behandlung, keine "Ich-bin-schlauer-als-du"-Haltung - wie geht das?

Mädchen, Narzissmus, Streit, Kontaktabbruch, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Treffen mit guter Freundin und sie redet von einer anderen Freundin, mit der sie ständig Stress hat- toxische Situation?

meine gute Freundin hat noch eine andere Freundin (Anja) mit der sie andauernd Stress hat, sie beendet jedoch diese Freundschaft nicht, sondern trifft sich immer wieder mit ihr, beklagt sich dann bei mir über die Anja, auch in sehr vielen Nachrichten, die ich zuletzt nicht mehr beantwortet habe und ignoriert habe, weil sie einfach nichts von mir annimmt- das diese Anja ihr nicht gut tut oder dass beide aus meiner Sicht nicht zusammenpassen, habe ich meiner Freundin mehrfach gesagt.

Wir haben uns verabredet und ich hatte auch einige Themen, über die ich gern gesprochen hätte und ich habe meine Freundin auch viel gefragt, sie hingegen stellte mir weniger Gegenfragen, das ist in letzter Zeit häufig so, dass sie mich bei Treffen immer weniger fragt als früher.

Ich fragte sie dann kurz was zu der Anja und dann brach es aus ihr heraus, sie redete immer weiter über die Anja, ich versuchte, neue Themen zu beginnen, aber sie schien auch gedanklich nicht von der Anja wegzukommen...dann sagte ich zu meiner Freundin ganz ruhig,: wir sollten nicht so viel über die Anja reden.

Meine Freundin schaute sehr beleidigt...sie hat auch nicht gefragt, ob mich das Thema nervt, über was ich gerne reden würde. Ich kenne diese Anja nicht, habe keine persönliche Verbindung zu ihr.

Ist meine Freundin toxisch bzw. unsere Freundschaft eher zu Ende?

die Freundin benutz mich nur als Mülleimer 75%
die Freundin hat kein richtiges Interesse an mir 17%
anderes und zwar 8%
die Freundschaft geht zu Ende 0%
Verhalten, Freundschaft, Kommunikation, Psychologie, beste Freundin, falsche Freunde, Freundin, Narzissmus, Streit, Grenzen setzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus