Narzissmus – die besten Beiträge

Neuem Freund von traumatischen Ereignissen erzählen (Ex Narzisst)?

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren eine sehr sehr schwere und traumatische Zeit durchgemacht, durch die ich mich aus verschiedenen Gründen selbst rausboxen musste.

Die vergangenen 2-3 Jahre habe ich aktiv daran gearbeitet alles aufzuarbeiten und ein neuer Mensch mit einem neuen Leben zu werden. Hat soweit auch funktioniert und, wenn ich an die Vergangenheit denke, kommt es mir surreal vor, dass ich sowas durchgemacht hat.
Ich habe sehr jung einen Mann kennengelernt, bei dem ich dachte es sei die Liebe meines Lebens. Rückblickend war das, was da stattfand einfach nur Lovebombing und Gaslighting eines narzisstischen Mannes.
Aus heutiger Sicht weiß ich auch, warum ich diese Art von Mann angezogen habe. Es passierte mir nach ihm, noch ein Mal, bis ich aus meinem Fehler lernte, alleine blieb, heilte und nun eine neue, glückliche Beziehung mit einem vernünftigen Mann führe.
Es sind ziemlich viele sehr schreckliche Dinge damals passiert von dem oben genannten, bis zum Fremdgehen vor meinen Augen. Seine Familie hat damals (wirklich sehr gestörte Menschen) mich verfolgt, mir gedroht usw. Auf weitere Details möchte ich gar nicht eingehen, denn es ähnelt eher einem Drama und Krimi Film als etwas, was jemandem wirklich wiederfahren könnte.
Mein neuer Freund weiß nichts von all diesen Dingen und ich denke er würde niemals glauben, dass ich sowas durchgemacht haben könnte, da ich heute ein ganz anderer Mensch bin: positiv, selbstbewusst, glücklich und mit einem erfüllten Leben.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihm jemals davon erzählen sollte?
Ich hab große Angst, dass er mich dann anders sieht und anders fühlt.
Ja, trotz so viel Selbstarbeit bleibt nach einem tiefen Trauma immer noch ein komischer Beigeschmack.. ich arbeite immer noch dran, wenn ich merke etwas kommt hoch. Das Problem ist auch, dass ich zunehmend mit Eifersucht zu kämpfen habe. Es ist in einem normalen Rahmen, aber dennoch würde ich mir manchmal wünschen, dass mein Partner versteht, warum ich manchmal so reagiere, wie ich es eben tue..

Es gibt immer noch (eher selten) Dinge, die mich triggern und ich versuche selbst damit klarzukommen und mir klarzumachen, dass es ein anderer Mensch, eine andere Zeit sind und ich mich entspannen kann.
Ich bin so hin und hergerissen zwischen dem Wunsch, verstanden zu werden und ein neues Leben zu haben und die Vergangenheit ruhen zu lassen. Denn ich möchte diesen Sachen eigentlich auch keinen Raum mehr geben und weiterhin daran arbeiten, bis all der Rest, der noch blieb, verschwindet.
Würdet ihr eurem Partner davon erzählen?
& liebe Männer, würde es euch abschrecken, wenn ihr sowas über eure Freundin erfahrt? Ich habe mich wirklich furchtbar behandeln lassen und schlimme Dinge mitgemacht. Dafür schäme ich mich heute noch ab und zu, wenn ich dran zurückdenke. Ich habe Angst, es könnte einen dunklen Schatten über meine Beziehung und mich als Frau legen.

Geheimnis, Narzissmus

Was ist mit den Transpersonen eindeutig nur Narzissten sind?

Ich möchte betonen, dass mein Beitrag keinesfalls beleidigend gemeint ist. Als interessierter Beobachter möchte ich mich auf das Thema Narzissmus konzentrieren und dabei einige Fragen stellen. Es fällt auf, dass hier viele Aktivisten unterwegs sind, und ich würde gerne das Thema abschließend in drei Fragen beleuchten. Zwischendurch werde ich auch einige Fakten und Meinungen einbringen, die das Verhalten von Narzissten beeinflussen könnten:

  1. Wie viele Menschen suchen in sozialen Gruppen oder Communities nach Zugehörigkeit, um sich als "besonders exklusiv" oder als "einzigartiges Wesen" unter den Normalen oder sogar unter Narzissten zu fühlen?

Diese Suche nach Exklusivität kann für einige Menschen auch als Druckmittel gegenüber ihren Angehörigen dienen. Dabei wird die Natur oft als instinktgesteuert und die Zivilisation als machtorientiert betrachtet. Jemand, der sein Geschlecht als Geisel nimmt, um besser integriert zu werden, könnte als jemand betrachtet werden, der Macht missbraucht und der Community eher schaden will.

  1. Wie viele Menschen würden sich unter dem Einfluss der heutigen Machtverwerfungen aus Verzweiflung selbst als Druckmittel einsetzen und narzisstisches Verhalten zeigen? Es scheint, dass immer mehr Kinder in der heutigen Zeit zu Narzissten erzogen werden, was besorgniserregend ist.

Die Schätzungen von Google mit 6 % Narzissten könnten jedoch fehlerhaft sein.

  1. Es ist interessant festzustellen, dass das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCO-Syndrom) für einige Menschen als intergeschlechtlich gilt. Das betrifft etwa 4 % bis 12 % aller Menschen, die bei der Geburt als weiblich eingeordnet werden.

Die Frage ist, ob diese Zahlen dazu dienen könnten, die intergeschlechtliche Gemeinschaft künstlich zu vergrößern und ob dies als ein narzisstischer Versuch betrachtet werden könnte, das Machtgefüge zu verändern.

Ich stelle diese Fragen, weil Narzissten oft die Gemeinschaft belasten und anderen Mitgliedern schaden können. Das ist natürlich nicht wünschenswert, auch wenn es schwerfällt, ihnen nicht den "Verdienst" zukommen zu lassen.

Politik, Gewalt, Macht, Narzissmus, Ideologie, Instinkt, LGBT+, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Gesellschaft und Soziales

Wie einen Menschen mit narzisstischen Verhalten überzeugen, dass er narzisstisches Verhalten an den Tag legt? Und wie mit der Situation umgehen?

Ich denke das wichtigste ist, das Verhalten der Person vor Augen zu führen und zu Argumentieren. Wenn man denn dazu kommt. 😅

Die Person um die es geht, redet sich aber alles zurecht, wie es ihr in den Kragen passt. Schießt auf Kritik nur mit Anschuldigungen zurück und argumentiert mit Dingen, die kein Argument sind, beharrt aber auf diese.

Er stellt immer wieder Anforderungen und Regeln auf, welche er selbst nicht befolgt. Hab ihm dieses, mehrmals vor Augen geführt, aber ohne Erfolg.

So bittet er in einer Diskussion beispielsweise darum, ihn ausreden zu lassen. Wenn das Gegenüber an der Reihe zu reden ist, fällt er ins Wort, wird immer lauter oder knallt einem einfach die Tür vor der Nase zu. Immer wieder läuft es darauf hinaus, dass er seinen scheiß ablädt, die andere Person aber gar nicht die Chance bekommt, sich überhaupt zu äußern. So hat er mich auch bei der letzten Diskussion nicht zu Wort kommen lassen, hat einfach deutlich lauter gesprochen, statt mir zuzuhören und mich ausreden zu lassen. Ich hab die Situation demnach einfach verlassen, denn ich führe keine einseitige Unterhaltung voller Vorwürfe, zu der man nichts sagen darf.

Er versucht das Gegenüber, immer wieder ins lächerliche zu ziehen und herunter zu machen. Fehler seinerseits existieren nicht. Auch versucht er sein Gegenüber immer wieder mit seinen Verhaltensweisen zu strafen.

Er hat oft geäußert, dass er nicht gut und gerne über Dinge redet und das ganze lieber schriftlich austrägt. Kriegt er von mir schriftlich Kritik, unterstellt er mir Kindergartenverhalten und sagt ich solle gefälligst mit ihm reden. Gestern habe ich ihn auf eine Sache angesprochen und die Reaktion war, dass er seine Zimmertür zuknallt. Gespräch beendet. Also schrieb ich ihm mein Anliegen. Er stürmte raus und meinte, ich könne mit ihm auch reden! Verwies im demnach, auf die vorgefallen Situation hin. Laut ihm, hätte ich ihm hinterher laufen müssen, klopfen müssen und darum bitte müssen, dass er mit mir ein Gespräch eingeht. Also ja ich weiß nicht was ich dazu noch sagen soll.

Dieser Mensch ist voller Widersprüche und will wie der King behandelt werden.

Ich hab teilweise auch schon versucht, gleiches verhalten wie seines an den Tag zu legen, um zu demonstrieren, wie beschissen das miteinander so ist.

Wenn ich könnte, würde ich ihn natürlich aus meinem Leben ausschließen. Aber wir wohnen zusammen und der Wohnungsmarkt ist beschissen. Demnach muss ich solange mit diesem freundlichen Kerlchen zurecht kommen.

Freue mich über Tipps.

Verhalten, Diskussion, Psychologie, gestört, Narzissmus, Umgang, Ungerechtigkeit, Verhaltensweisen

Ist Push Pull Effekt narzisstisch beim Kennenlernen. Angst ein Narzisst zu sein?

Ein Mädchen hat mich bei einem Onlinespiel geadded, nachdem ich was im Voicechat (nicht zu ihr) gesprochen habe.

Sie hat mich nach meinem Discord (App für Kommunikation) gefragt und dann hat sie gemeint, dass sie noch mit einer anderen im Call ist und sie mich hinzufügen kann.

Haben erstmal so geschrieben, dann bin ich dem Call beigetreten.

Ich habe sie (beide) halt schon so bisschen auf spielerische Art geärgert, Witze gemacht, um sie zu necken, auf die sie auch eingegangen sind. Dann habe ich persönliche Fragen gestellt, sie waren eher zurückhaltend, was schätze ich normal ist, wenn man mit jemanden das 1. Mal online redet.

Habe deswegen die persönliche Fragen auch selbst beantwortet, die sie auch eher knapp beantwortet haben.

Ich musste überwiegend das Gespräch am Leben halten, bis dann die eine gegangen ist.

Mit der anderen habe ich dann noch tiefgründige Gespräche gehabt. Mit ihr könnt man echt gut reden.

Ich habe mich bewusst verletzlich gemacht durch Stories und Erkenntnisse, um Vertrauen zu ihr aufzubauen. Sie hat dann auch ein paar verletzliche Stories über sich erzählt und habe meinen Trost gespendet.

Sie kennt meine Wünsche, wie ich mein Leben leben und optimieren möchte.

Ich habe gerade von "Love Bombing" gelesen und der Manipulation zur emotionalen Abhängigkeit.

Ich habe von Dingen geredet, eher auf scherzhafte Art und Weise, sich mal zu treffen und dann dies und das zu unternehmen, oder von Urlauben, wo man dies und das macht. Halt so träumerisches Zeug, das für mich durchaus realisierbar ist.

Sie wohnt auch etwas weiter weg.

Wir waren gute 6h im Call und haben gegen 3/4 der vergangenen Zeit ein paar Bilder ausgetauscht und wir fühlen uns gegenseitig attraktiv.

Ich würde nicht sagen, dass ich nach Komplimenten gefischt habe. Natürlich habe ich es mir bei meinen Bildern gewünscht, aber ich habe sie denke ich dazu nicht durch die Art der Bilder manipuliert.

Sie hat mir schon weniger Bilder als ich geschickt, aber auch weil sie diese Unsicherheiten über sich hat.

Es waren aber schon Bilder, wo man halt ihr Körbchen, Bauch, Gesicht (leider mit Filter) gesehen hat.

Wollte da auch erstmal nicht weiter nachbohren wegen dem Filter.

Habe ihr sowas gesagt wie, dass ihre Unsicherheit über sich nicht notwendig ist, dass ich ihre Augen mag und sowas.

Vielleicht hat sie auch nach Komplimenten gefischt. Kam mir aber nicht so vor. Sie hat mir dann mehr Fragen gestellt und ich weniger, als sie wahrscheinlich gemerkt hat, dass mir die Worte gerade nicht gut rauskommen und weniger rede, weil ich müde war.

Sie mag meine Stimme und hat gemeint, dass sie wenige Jungs kennt, die so wie ich sind (auf positive Art). War mir unsicher, habe sie gefragt, wie sie das meint, ich sei halt sympathisch meinte sie etc.

Ich habe seitdem Gespräch an sie oft gedacht und möchte sie so gerne kennenlernen.

Hab Angst vor mir selbst, dass ich sie so zu mir anziehe, dass sie eine zu starke Bindung aufbaut und ich sie später leider vernachlässige. Meine (online/realen) Freundschaften halten lange

Mein Vorgehen ist gut 83%
Ändere etwas an deinem Verhalten 17%
Bin ich manipulativ/narzisstisch 0%
Männer, Verhalten, Angst, Sicherheit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Gesprächsthemen, Jungs, Manipulation, Narzissmus, Online Dating, Streit, Verhaltensweisen, Vertrauen, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Vertrauensprobleme, Crush, Manipulatives Verhalten

Darf meine Mutter mich zu einem Hobby zwingen?

Guten Morgen, meine Mutter hat allgemein sehr narzisstische Züge. Es ist manchmal echt schwer mit ihr zu Leben da sie immer wieder was neues findet was sie kritisieren kann.

Ich werde in einer Woche 14 und sie meinte ich soll mir ein Hobby aussuchen am besten sogar zwei. Ich komme jetzt in die neunte Klasse und dort müssen wir zwei Wahlpflicht AG‘s wählen, die wir an mehreren Tagen machen müssen. Dazu kommt noch, dass die Schule länger geht und die ganzen Hausaufgaben.

Wenn ich dann noch zwei Hobbys habe die 2 mal in der Woche statt finden, stelle ich mir das echt stressig vor. Dazu kommt auch noch das ich meistens den Haushalt machen muss und mich um meine kleinen Schwestern kümmern muss weil meine Mutter um 14:00 Uhr nach der Arbeit im Büro ,,sehr erschöpft“ ist und sich hinlegen muss. Die ganze Arbeit überlässt sie mir und wenn ich sie nicht mache nimmt sie mir mein Handy weg.

Ich habe ihr vorgeschlagen die Wahlpflicht AG‘s als Hobbys zu sehen, weil je nachdem welche ich wählen sollte ist das auch schon Beschäftigung. Sie sagte nein, du machst zwei Hobby’s und ich darf mir das selber aussuchen.

Heute Morgen schickt sie mir einen Link der Pfadfinder und meinte, ,,deine Schwestern mögen das auch, ich melde dich an“. Daraufhin habe ich geantwortet das ich das nicht möchte.

Da es aber schon immer nach ihr gehen musste sagte sie, dass ich es machen muss und es da keine Diskussion gibt, sie erwähnte noch extra dass es eine große Gruppe von Menschen ist, weil sie wahrscheinlich weiß dass ich es hasse in einer großen Menschenmenge zu sein.

Sie erwähnte noch Fehler von mir aus der Vergangenheit die nichts mit dem Thema zu tun haben. Ich finde das unfair vorallem das sie immer sagt wenn meine Schwestern oder Freunde das machen muss ich es auch tun. Ich habe ihr erklärt das meine Interessen und Stärken woanders liegen. Sie will es nicht akzeptieren. Ich möchte mir gerne selber aussuchen was, wie, wo und wann ich was mache.

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Danke im voraus..

Mutter, Hobby, Narzissmus

Wie langt bleibt der Geist eines Verstorbenen noch in der Nähe der Angehörigen?

Hallo liebe Community,

mein Vater starb vor einem Jahr. Ich habe ihn geliebt, trotzdem war das Verhältnis nicht gut. Meine Eltern waren beide Alkoholiker, sexuell missbräuchlich und auch darüberhinaus mit starken narzisstischen, um nicht zu sagen psychopathischen Eigenschaften behaftet.

Ich bin tiefgläubige Christin und habe immer versucht, den Frieden des Evangeliums in die Familie zu tragen, aber es schien nicht zu funktionieren.

Nun jedenfalls, seit seinem Tod nehme ich den "Geist" meines Vaters - falls er es überhaupt ist, und nicht ein Dämon, der ihn imitiert - in so starker Weise um mich herum und auch über mir wahr, dass es allmählich beginnt mich zu nerven. Ich hätte niemals mit so etwas gerechnet, oder so etwas ersehnt. Manchmal scheint die ganze Atmosphäre von seinem Geist erfüllt zu sein, sogar wenn ich draußen in der Natur bin. Es hat in diesem Zusammenhang auch merkwürdige Vorkommnisse gegeben. Und nein, ich habe keinerlei Kontaktgegenstände von meinem Vater.

Ich wünsche meinem Vater, dass er im Himmel ist - aber ich möchte auch endlich abschließen und ein neues Kapitel in meinem Leben aufschlagen. - Nun ist meine Frage, wie lange dauern solche Phänomene - was auch immer sie in letzter Konsequenz sind oder nicht sind - durchschnittlich an?

Ich muss da auch an das Buch/den Film "P.S. Ich liebe Dich" denken, wo der "Geist" des verstorbenen Ehemannes die Witwe noch für ein Jahr umgibt - und sie dann plötzlich fühlt, dass er weg ist.

Vielen Dank, falls jemand mir etwas dazu sagen kann.

: )

Liebe, Religion, Jesus, Tod, Loslassen, Engel, Christentum, Hölle, Himmel, Dämonen, Freiheit, Glaube, Leben nach dem Tod, Narzissmus, Vergebung, Jüngstes Gericht, verstorben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus