Narzissmus – die besten Beiträge

sollte ich es seiner Freundin sagen?

Hey, ich wollte fragen, ob ich seiner Freundin sagen sollte, dass er sie betrügt oder mich da nicht einmischen soll.

Er und ich waren eine lange Zeit sozusagen „zusammen“ es ist kompliziert. Jedenfalls schreibt er mir seit einigen Wochen wieder und sagt Dinge wie das es zwischen ihm und seiner Freundin eh nicht lange hält, er mich immer noch liebt, mich mehr liebt als sie, nennt mich Baby etc., will Bilder von mir und meint ich mache ihn horny.

Er Ist übrigens ein Narzisst und behauptet das wäre kein betrügen. Und plötzlich als ich meine Meinung gegenüber ihm gesagt habe und keinen Kontakt will kommen Dinge wie „du bist die einzige Person die mich so gut kennt“ , „du bist die einzige Person die bleibt“, „du meintest du wirst nur mich für immer lieben“ etc. Und paar Stunden später nachdem ich ihn ignoriert habe (weil ich abschließen wollte und er obviously eine Freundin hat) meinte er „danke für dein beileid (ich denke er meinte Mitleid“ und danach meinte er „vielleicht war sie doch die bessere Entscheidung“ .

Ich weiß nicht ob ich ihr das sagen soll oder nicht ich will natürlich nicht dass sie so verarscht wird von so einer ekelhaften Person lol aber er hat auch noch Bilder von mir und so von damals und habe Angst das er mir dann was antut oder Dinge von mir weiterschickt :(

was soll ich tun ?

Männer, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Narzissmus, Streit

Meine Mutter tut mir nicht gut?

Ich weiß nicht mehr was ich genau machen soll. Ich merke immer mehr, dass meine Mutter nur so nett zu mir ist und Sachen für mich macht, um Anerkennung zu bekommen bzw. möchte sie immer eine Gegenleistung.

Sie hat mir als Kind nie Grenzen gesetzt, hält mir aber teilweise noch Sachen vor, die ich mit 12-15 Jahren gemacht habe. Aufgrund dessen dass ich nicht verstanden habe, wo genau die Grenzen liegen bzw. dass es überhaupt welche gibt. Sie hat dann auch recht schnell die Kontrolle über mich verloren und stets Gewalt im Petto gehabt und mir gedroht, dass ich ins „Heim“ muss. Sie wählte auch schon immer irgendeine Fantasie-Nummer, um mir Angst zu machen - welche ich auch sehr ausgeprägt hatte. Sie bringt es immer rüber, als wäre ich ein „kleiner Erwachsener“ gewesen und hätte die vollen Ausmaße meines Tuns verstehen können.

Wenn ich heutzutage darüber mit ihr reden möchte, dass mich das bis heute belastet, verleugnet sie es: „Ich war immer für dich da…“ und vergleicht es jedes Mal mit ihrer Kindheit, die wirklich nicht toll war. Es gibt immer eine andere Ausrede: „Muss das heute sein? Ich hatte einen anstrengenden Tag“, „Heute ist mein einzig freier Tag“, „Ich war eben einkaufen und bin fertig“.

Sie lässt sehr viel Frust an mir ab und ich höre ihr jedes Mal gern zu. Ich auf meiner Seite darf das nicht wirklich verlangen. Sie hört mir teilweise nicht mal zu und/oder wechselt abrupt das Thema in eine völlig andere Richtung. Auch wenn ich etwas zu berichten habe, auf das ich stolz bin. Es wird mir kurz zugehört, dann kommt ein „das ist ja toll“ und plötzlich geht es um das Geschehen auf der Arbeit o.ä.

Dadurch dass ich mich bewusst auf eine nicht-emotionale Ebene mit ihr begebe, fühle ich mich gar nicht richtig mit ihr verbunden und unsere Beziehung ist oberflächlich. Jedes Mal wenn ich bei mir bin, ist eine extreme Belastung. Ich merke immer mehr, dass sie extrem narzisstische Züge hat und nur Verantwortung tragen will. Ich denke dass man sich bei seiner Mutter hauptsächlich fallen lassen sollte, jedoch ist genau das Gegenteil der Fall. Ich fühle mich ständig (drastisch ausgedrückt) wie als müsste ich sie erziehen.

Den Kontakt abzubrechen kommt für mich aber auch nicht infrage. Das würde zu sehr mein Herz brechen, weil sie dann quasi auch allein da steht und sie das als direkten Angriff auf sich verstehen würde.

Niemand um mich herum versteht das, weil sie nach außen (und lange auch auf mich) wie ein herzensguter Mensch wirkt. Man blickt aber sehr langsam erst hintere ihre Fassade.

Mutter, Familie, Eltern, Egoismus, Narzissmus

mein freund schreibt mir gewissen sachen vor, soll ich schluss machen?

hallo, mein freund und ich sind noch nicht lange zusammen und er schreibt mir jetzt schon gewisse dinge vor wie zb ich darf nicht mehr rauchen (er hat mich so kennengelernt und ich hatte eigentlich nicht vor aufzuhören), ich darf keinen alkohol mehr trinken, auch nicht auf partys/ geburtstagen) außerdem darf ich nicht mehr mit meinen freunden in einen club gehen, er ist der meinung, club gehen ist nur was für singles. falls ich weggehen will, darf ich laut ihm nur in bars und dann auch kein ausschnitt tragen oder geschminkt sein. ich darf über keinen streit mit meiner besten freundin oder meiner familie reden. ich darf nicht mehr digga sagen (habe ich halt sein jahren in meinem wortschatz) ich darf niemanden anders vor ihm verteidigen und mit keinen anderen typen schreiben (auch keine langjährigen männl. freunde) falls ich irgendeiner der oben genannten punkte nicht einhalte, „muss ich mit den konsequenzen leben, dass er dann sauer ist“. er hat mir schon öfter vorgeworfen, ich sei beziehungsunfähig oder nicht bereit für eine beziehung, wenn all diese dinge für mich nicht auch selbstverständlich in einer beziehung sind.

bitte sagt mir eure meinung dazu! ich bin am überlegen ob ich schluss machen soll weil ich mir nichts verbieten lassen will und meine gewissen freiheiten brauche.

und zu alle dem kommt noch dazu dass er super respektlos zu meiner familie und meinen besten freunden ist. und mir teilweise sogar einreden will, ich solle mit ein paar von denen kontakt abbrechen.

danke jetzt schonmal!

Männer, Beziehungsprobleme, Gewalt gegen Frauen, häusliche Gewalt, Narzissmus, Partnerschaft, Streit, Femizid

Blick in den Spiegel - Ist das Narzissmus?

Hi, mir fällt immer wieder auf, wenn ich mit meinem Freund einen Fahrstuhl betrete, dass er sich als allererstes vor die Spiegelwand stellt (wenn es eine gibt). Also er guckt in den Spiegel und schaut wie er aussieht. Und nicht nur so ein flüchtiger Blick, sondern ganz bewusst und breitbeinig. Streicht sich die Haare, richtet seine Kleidung, guckt sich selbst tief in die Augen.

Besonders bei ihm, wo es nur einen sehr kleinen Fahrstuhl gibt, mit einem Spiegel drin, ist mir das zunehmend unangenehm aufgefallen, weil er sich dann auch so hinstellt, dass ich kaum noch Platz habe. Er achtet nicht darauf, dass ich erstmal mit ihm drinnen rein passe, sondern dreht sich direkt zum Spiegel. Hin und wieder sage ich was, wenn es mir zu eng ist, dann geht er manchmal aus dem Weg, manchmal ignoriert er mich aber auch (= wenn er schlechte Laune hat, s.u.).

Ich habe mich immer wieder mal gewundert, auch gedacht, ob das Narzissmus ist.. habe aber gelesen, dass es ein Zeichen für ein gutes Selbstbewusstsein ist, öfter mal in den Spiegel zu schauen, und dachte mir, scheint ja alles ok zu sein (er steht jetzt sonst auch nur ab und zu mal vorm Spiegel).

Gerade eben aber, da hatten wir eine kleine Meinungsverschiedenheit, stiegen bei ihm in den Fahrstuhl ein, und er stellte sich so vor den Spiegel, dass ich kaum noch Platz hatte. Ich sagte, ob er mir bitte auch noch etwas Platz geben kann, dass ich das rücksichtslos finde, und seine Laune verdüsterte sich noch mehr und er sagte nichts.

Mal abgesehen davon, dass sein Verhalten gerade kindisch war, finde ich das irgendwie doch merkwürdig und so gar nicht Gentleman like, dass er beim ersten Schritt in den Fahrstuhl direkt nur Augen für sich hat.. ist das vielleicht doch irgendwie etwas sehr egozentrisch oder narzisstisch?

Männer, Narzissmus, Spiegel, Spiegelbild

Kenne einen narzistischen Freund seit 3 Jahren, was tun?

Hallo, ich habe einen Freund den ich seit mehr als 3 Jahren kenne. Anfangs war er ziemlich nett und zuvorkommend zu mir, alles super, aber nach und nach hat er immer mehr seine narzisstische Züge offenbart.
Mich emotional manipuliert, ausgenutzt und mir Vorwürfe gemacht, dass ich meine Fehler nicht eingestehen kann usw.

Klar in der Regel sollte man sich bei sowas fern halten und getrennte Wege gehen, hatte es auch immer wieder vorgehabt, aber er hat sich dann mal gemeldet bei mir, dass er mich braucht, dass ich sein bester Freund sei und er mir als einziger vertraut. (Zur selben Zeit aber behauptet er aber woanders im Social Media, dass er einen anderen besten Freund hat und verhält sich unnormal nett und happy dort).

Er spielt eben die Opferrolle. Kam dann auch quasi zurück zu ihm, ihm eine Chance gegeben, aber es nützt kaum was, auch wenn er in Therapie ist (was nur denke ich mal eine Tarnung ist und nicht wirklich von sich dort erzählt).
Das Problem ist, dass ich leider viel zu starke Gefühle für ihn entwickelt habe und daher nur schwer mich trennen kann, was aber viel besser heute geht als damals.

Mittlerweile schreiben wir echt selten und kümmere mich um andere bessere Freunde und das tut mir auch gut Abstand zu halten, aber gleichzeitig will ich es mal wieder mit ihm probieren (er schrieb mich wieder an und möchte sich mit mir treffen nach mehreren Anfragen).

Also was soll ich nun tun? Einfach getrennte Wege gehen? Oder zumindest es versuchen ihn zu helfen, weil er auch in Therapie ist und einen guten Anschluss dort hat?

Männer, Freundschaft, bester Freund, Narzissmus, Narzisten

Trennung von narzisstischem Mann, wird er wieder kommen und wie bereite ich mich am besten darauf vor?

Ich bin seit 2 Jahren vergeben und habe meine Beziehung vor knapp 1,5 Wochen beendet. Wir haben uns vorher nicht mehr so viel gesehen weil ich sehr mit der Ausbildung beschäftigt war und eine Prüfung nach der nächsten hatte. Darauf hin gab es leider sehr viel Stress zwischen uns.

Ich habe in der langen Zeit keinerlei Rückhalt oder Unterstützung bekommen. Ich wurde mit einem einfachen "dein Zeug interessiert mich nicht, ich hab kein Bock mir das zu merken, Pech gehabt und im Arbeitsleben wird dir auch nichts geschenkt" abgestempelt. Ist es nicht normal Unterstützung von seinem Partner zu bekommen vor allem wenn die Prüfungen wirklich wichtig sind für die Zukunft. Stattdessen würde ich beschimpft dass wir uns entzweit haben weil wir so wenig Zeit miteinander hatten.

Der Streit ist soweit eskaliert dass er besseres zu tun hatte als mit mir zu reden also hab ich endlich den Schlussstrich gezogen.

Er hat nicht eingesehen dass da etwas schief gelaufen ist zwischen uns sondern mir gesagt ich soll es akzeptieren oder ich hab Pech.

Er denkt nur an sich und stellt sich leider selbst in den Mittelpunkt und hat mir nach der Trennung auch noch ein paar nette Dinge vor die Füße geworfen.

Denkt ihr er wird nochmal ankommen obwohl die Trennung seiner Meinung nach im "beidseitigen Einverständnis" war?

Liebeskummer, Trennung, Narzissmus, Trennungsschmerz

Schizophren oder Verdrängung?

Meine Mutter hat mich in der Kindheit übelst verdroschen dabei war sie meist stock-besoffen. Dabei auch noch übelst erniedrigt. "Du bist das allerletzte, Dreck schau dich mal an... niemand will mit dir zu tun haben.'" So in dem Style eben. Das Geschrei und die Erniedrigungen waren und sind für mich der schlimmere Teil. (Das hat wohl angefangen als ich fünf war... vielleicht auch früher) Manchmal kam sie tagelang nicht aus dem Bett. Wenn sie auf das Klo ging haben wir uns verkrochen. Nach außengab sie die fürsorgliche, liebende Mutter ab und wehe wenn ich da nicht mitgespielt hätte. Ok hört sich wahrscheinlich übel an aber ich versuche es als Vergangenheit zu akzeptieren. (35 Jahre her). Es geht dabei auch nicht um mich! Wenn sie heute von der Vergangenheit erzählt war alles ja so toll und wir waren ja immer so eine glückliche Familie. Wenn sie mit der Scheiße anfängt, lenke ich das Thema auf etwas anderes, weil ich das kaum aushalten kann. Mein ältere Bruder hat sie damit konfrontiert wobei sie vollkommen in ihrer cholerischen Art ausgerastet ist und wie damals hässlichste Schimpftiraden abgelassen hat. ( War am Telefon). Dann rief sie heulend bei mir an und sagte mir was für unglaubliche Dinge ihr mein Bruder vorgeworfen hätte und warum er solche Dinge erfinden würde. Es war vielleicht mies meinem Bruder gegenüber aber ich hab mich nicht darauf eingelassen und wieder abgelenkt, weil ich da keinen Sinn drin sehe und weil mich das erneute Aufwärmen, dann doch zu sehr mitnimmt. Ich hab sie als ich etwa 15 war auch einmal damit konfrontiert. Sie ist wie gewohnt ausgerastet und hatte buchstäblich Schaum vor dem Maul. Als sie mich schlagen wollte habe ich ihre Hände festgalten. Dann hat sie nach Hilfe und der Polizei gerufen. Ich hätte mir damals gewünscht, dass jemand kommt. Nach einer Weile habe ich sie vorsichtig losgelassen. Sie ist dann wieder ins Bett und hat noch eine Weile rumgebrüllt, dass ihr eigener Sohn sie verprügelt hätte und sie Anzeige erstatten würde und so Zeug. Wenn man irgenwelche Andeutungen (ganz leicht) in Bezug auf ihre Sauferei gemacht hat ist sie immer, mal mehr mal weniger explodiert.

Was ich nicht verstehe ist verdrängt sie es?

Weiß sie es?

Sie hat auch schon öfters nachts angerufen, weil angeblich ein Wildschwein im Garten war und sie angegriffe hätte oder weil sie niedergeschlagen worden wäre oder Zeug eben. Natürlich war da nix. Auf Nachfrage was sie denn um 3Uhr im Garten gemacht hätte ist sie ebenfalls explodiert weil wir ihr nicht trauen und sie verrückt machen wollten um an Ohr Geld zu kommen.

Ständig beschwerd sie sich das niemand sie besucht. Aber wenn man einen Termin vereinbaren will hat sie nie Zeit, weil da die Müllabfuhr am gleichen Tag kommt oder weil sie einkaufen will oder weil sie Kopfweh hat.

Sind das Psychosen?

Ist das eine Persönlichkeitsstörung?

Ich muss fairer Weise sagen, dass sie als Kind ebenso behandelt wurde.

Wie denkt ihr darüber?

Aja bitte verschont mich mit Anworzen "Tjo so is es eben komm klar" Das ist mega-assi .

Schizophrenie, Narzissmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus