Nachhaltigkeit – die besten BeitrĂ€ge

Laut Landwirten hat so ein Anbau mehr Ertrag pro FlÀche , wie könnte man ihn maschinell ernten?

Ich rede von dem Anbau , wo BĂ€ume , die ihre Baumkrone von Natur aus weit oben und weit ausgedehnt haben , wo der Haupt Baumstamm von den BĂ€umen weit von Haupt Baumstamm von andern BĂ€umen entfernt ist .

Beim Anbau geht Licht zwischen den BlÀttern der BÀume nach unten und breitet sich aus .

Es gibts drunter nur Nachts Schatten ( wo Pflanzen keine Photosynthese betreiben können ) , weil der Schatten mit dem Licht sag ich mal verschmilzt , die LichtintensitÀt unter den BÀumen ist geringer .

Halbe LichtintensitĂ€t unter den BĂ€umen heißt nicht halber Ertrag , da pflanzen einen geringen Photosynthese Wirkungsgrad aufgrund von Mangel an CO2 fĂŒr sie, in der Luft haben und da zu viel CO2 die pflanzen sterben lĂ€sst .

Halbe LichtintensitÀt hat vielleicht noch 70 Prozent Ertrag .

Man kann mehrere Schichten machen , unter den großen BĂ€umen kleinere ObstbĂ€ume , drunter Wiese .

Aber wie könnte der Landwirt in unserer jetzigen Zeit , maschinell sowas ernten ?

Was muss er kaufen , was er sich wahrscheinlich leisten kann ?

Der Landwirt hat mir gesagt , dass mit Handarbeit sich die Ernte fĂŒrs Geld nicht rentiert .

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft, Holz, Bio, Politik, Wald, Baum, Acker, Boden, Botanik, Forstwirtschaft, Klima, LĂ€nder, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Ökosystem, Pestizide, Artenvielfalt, Ertrag, Klimapolitik

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Nachhaltigkeit