Mitbewohner – die besten Beiträge

Neue WG Mitbewohner lästern über einen ab?

Bin gestern eingezogen in die neue WG und habe einige Brettspiele mitgebracht. Hab dann auch das erste Mal in der Wohnung übernachtet. Dann hörte ich am nächsten Morgen als ich noch im Bett lag, wie sich meine zwei neuen WG-Mitbewohner unterhalten haben. Plötzlich hörte ich wie einer davon gesagt hat "Da nennt man sich WG...erwartet die jetzt ernsthaft dass wir nur in der Ecke hocken und die ganze Zeit Brettspiele spielen." Und dann noch, während die andere Person bisschen gelacht hat, irgendwas von wegen "Ich hab die eine so eingeschätzt dass sie viele Brettspiele spielen will und lesbisch Fest". ( vlt meinte er auch "lesbisch ist"? Oder er meint, ich will irgendwelche gay Parties veranstalten? 😅). Keine Ahnung was er mit dem Zeug am Ende meint, hab dem Typ vorher erzählt dass ich lesbisch bin.

Bin dann jedenfalls in die Küche gelaufen und dann meinten die dass sie gar nicht gedacht hätten dass ich in der Wohnung bin und dass er damit ja angeblich nur eine Erzieherin im Kindergarten bei seinem Bewerbungsgespräch meinte, die nicht will dass die Kinder so laut rumspielen und lieber will, dass die nur ruhig in der Ecke hocken und Brettspiele spielen (er ist Pädagoge und sucht gerade einen Job). Glaubt ihr er lügt oder habe ich wirklich alles missverstanden und mich verhört?

Der neue Mitbewohner hat gelästert & gelogen. 87%
Es war vermutlich nur ein Missverständnis. 13%
Studium, Psychologie, WG, mitbewohner

Horrormitbewohner. Was hab ich für Möglichkeiten?

Hallo!

Seit vier Monaten, wohne ich (w), mit zwei weiteren Menschen in einer WG, einer davon weiblich, der andere männlich.

Mit meiner Mitbewohnerin, verstehe ich mich super, mit meinem Mitbewohner aber so gar nicht. Er beteiligt sich nicht an Ausgaben, wie Klopapier oder Seife, behauptet er besäße das selbst und würde unseres, nicht nutzen. Etwas, was nachweislich nicht stimmt. Außerdem bedient er sich regelmäßig an unseren Lebensmitteln, die in der Küche stehen und sieht es partout nicht ein, sich an der regelmäßigen Reinigung von Küche, Badezimmer und den anderen gemeinschaftlichen Bereichen zu beteiligen.

Freundliches Nachfragen wurde stets missachtet, energischere Hinweise treffen auf Aggression und Unverständnis.

Der Festnetz als auch Stromvertrag läuft auf seinen Namen und wenn man ihm irgendwas sagen will, reagiert er mit der Drohung, die „Lieferung von Beidem zu unterbinden.“

Er wird zwar in solchen Situationen nicht handgreiflich, nutzt aber Drogebährden, wie abruptes Näherkommen etc.

Dazu bin ich mir sicher, dass er bereits in meiner Abwesenheit in meinem Zimmer war und mir Küchenutensilien fehlen, die ich mit meinem Einzug der WG zur Nutzung bereitgestellt habe, aber unter der Prämisse, dass ich diese mit meinem Auszug in ein paar Monaten, wieder mitzunehmen gedenke.

Kurzum… ich fühle mich absolut nicht mehr wohl. Mein Vermieter weiß Bescheid. Hat diesbezüglich aber noch nichts getan.

Der Mietvertrag, ist mit jedem Mieter separat abgeschlossen, für das jeweilige Zimmer und je 1/3 der Gemeinschaftsräume wie Küche, Bad und Wohnzimmer.,

Habe ich als Mieterin an dieser Stelle Möglichkeiten, meinen Vermieter zum Handeln zu motivieren, ohne mit der Kündigung zu drohen, da ich meinen Vermieter eigentlich mag.
Mir reicht es, wenn er einfach dafür sorgt, dass unserer Mitbewohner, wenigstens die Grundregeln des Zusammenlebens einhält und sich an Ausgaben, wie auch dem Reinigen der Wohnung beteiligt und auf Hinweise bezüglich Grenzübertretungen, nicht mit herablassender Missachtung reagiert.

Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus.

Liebe Grüße & Vielen Dank!

PS: Eine Kommunikation ist mit dem Mitbewohner nicht mehr möglich. Meine Mitbewohnerin, hat es vor meinem Einzug auch versucht, ohne Erfolg.
Aber ich persönlich sehe nicht ein, dass wir seine Putzfrauen mimen, während er uns praktisch bestiehlt und erpresst.

Mietrecht, Vermieter, miteinander, Mietvertrag, Wohngemeinschaft, mitbewohner, WG-Zimmer

Aus Wg ausgeschlossen?

Hey,

ich bin vor ca. einem halben Jahr in eine neune Stadt und somit auch in eine neue WG gezogen. Am Anfang habe ich noch 40h gearbeitet, war öfters in meiner Heimat und war damit beschäftigt mich in der Stadt einzuleben (Leute kennenlernen, Hobbys suchen etc.) und dadurch leider nicht sehr oft in der WG.

Leider war ich auch oft, wenn die anderen etwas miteinander gemacht haben nicht da oder hatte keine Zeit (aufgrund von meinem Job oder anderen Plänen).

Mittlerweile studiere ich aber wieder und bin somit auch öfters daheim und bekomme mit, dass die anderen Mitbewohner häuftig was zusammen machen, auf Partys zusammen gehen und teilweise den selben Freundeskreis haben. Leider werde ich nie gefragt, ob ich mitkommen will bzw. bin ich zu den Partys auch nicht eingeladen. Ich fühle mich leider etwas ausgeschlossen, wenn alle gemeinsam abends losgehen und ich dann zu Hause bleibe und ich würde gerne mehr mit meinen Mitbewohnern machen bzw. in den Freundeskreis mitaufgenommen werden.

Was leider noch hinzukommt ist, das ich vor allem am Anfang als ich neu eingezogen bin sehr schüchtern war und nie wirklich besonders viel mit den Anderen geredet habe oder eine Verbindung aufgebaut habe, was ich mittlerweile auch sehr bereue aber mir fällt es einfach sehr schwer Gespräche anzufangen, aufrechtzuerhalten oder über den Small-talk hinauszugehen.

Hättet ihr eventuell Tipps, wie ich die Situation ändern könnte?

Freundschaft, WG, mitbewohner

Bin auf Wohnungssuche in Berlin und ich habe dieses Angebot bekommen, was denkt ihr?

Hallo! Ich bin 20 und habe auf Ebay Kleinanzeigen ein Inserat gepostet das ich eine WG/Wohnung wegen meinem Unistart suche. Promt haben mich einige Perverslinge abgeschrieben die ich aber sofort geblockt hab. Irgendwann habe ich eine Nachricht von einem 40 jährigen Mann erhalten, der sich eine Wohnung gekauft hat und die eine Hälfte eigentlich in eine Ferienwohnung oder riesen Küchenecke umwandeln wollte, das aber zu viel Aufwand gemacht hätte.

Er meinte Er würde mir die Hälfte mit eigenem Bad usw für meine Vorstellung von 300-400€ zur Untermiete zur Verfügung stellen. Ich habe sofort geschrieben das ich Interesse habe, jedoch nur an der potentiellen WG und keinen anderen Dingen und, dass wir das Gespräch sofort beenden, wenn er irgendwelche Hintergedanken haben sollte.

Er meinte das dies nicht der Fall wäre und das er nur helfen wollen würde da für ihn das Geld jetzt keine große Rolle spielt. Wir haben noch ein wenig geschrieben und ich habe ihn von den monatlichen Kosten meiner Privatuni erzählt woraufhin er meinte, dass ich sehr Nett bin und, dass er mir anbietet für ein paar Monate keine Miete zahlen zu müssen, und, dass diese dann auf 275€ gesenkt werden würde.

Er meinte, dass er mir nur aushelfen will, und das es ihm Leid tut, dass ich bereits schlechte Erfahrungen mit ekligen Menschen in dieser Art hatte. Ich bin sehr skeptisch und weiß nicht was ich davon halten soll.. Ich habe ausdrücklich meine Grenzen geäußert und er hat keine Anzeichen gegeben weitere Leistungen von mir zu wollen aber naja nicht alles was glänzt ist Gold.

Das Auswechseln des Schlafzimmerschlosses hat er such zugestimmt und er meinte er hat kein Problem damit. Eine Freundin und ich würden noch nach Kameras suchen wenn sie sie mit mir anschaut aber ja. Was sind eure Gedanken und Meinungen? Auf was soll ich noch achten und welche Fragen soll/muss ich stellen? Danke euch!

Wohnung, Berlin, Hilfestellung, Mietvertrag, Student, Universität, Untermiete, WG, Wohnungssuche, Fragestellung, mitbewohner, Untermieter, WG-Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitbewohner