Mitbewohner – die besten Beiträge

Problem in der WG?

Ich habe hier eine Mitbewohnerin in der WG, in welcher ich lebe (keine Staatliche, sondern eine private von der Mutter eines Freundes)

Ein Mehrfamilienhaus.

Ok, zunächst einmal vorab, der Mutter kann ich nicht Bescheid geben.

Der Grund dafür ist, ich bin derjenige der die Person überhaupt erst hereingebracht hat (kommt doch ziemlich dumm rüber, wenn der welcher sie eingeladen hat, die Person wieder herausschmeißen will).

Anyways mein Problem:

Die Mitbewohnerin, über die es geht, besitzt zwei Katzen-> Eine Katze ist ihre neu mit dem Namen: *unbekannt*

Ihre zweite Katze ist Nami, welche schon seit über nem halben Jahr hier lebt.

Die Mitbewohnerin möchte in eine Wohnung ziehen, daher dass durch SIE Nami eine Freilaufkatze geworden ist, kann sie diese nicht mit in die Wohnung nehmen, verständlich?

Normalerweise würde ein NORMALER Menschen erst eine neue Katze kaufen, wenn die alte Katze weg ist.. stattdessen hat sie sich sofort eine Neue geholt, und Nami ist noch immer hier (Das ist nun schon so seit über eine Woche mindestens).

Eigentlich will ich mich da nicht einmischen, doch jetzt kommt das Problem!

Meine Mitbewohnerin ist ein sehr unordentlicher und sehr verantwortungsloser Mensch. Sie streitet alles ab, gibt nicht zu, dass sie für die Katzenkacke verantwortlich ist, obwohl es ja wohl eindeutig ihre Katze ist LMAO

Der Grund weshalb die Katze da hinmacht ist, weil meine Mitbewohnerin der Katze das Klo weggenommen hat und es der neuen Katze geschenkt hat und nun hat Nami kein Zutritt mehr zum Klo (beide Katzen verstehen sich nicht, können daher nicht in einem Zimmer beieinander sein). Übrigens macht die Katze nur dorthin, wo ursprünglich mal original IHR Klo stand!

Wenn man sich eine Katze holt, dann muss man sich doch erstmal informieren oder überhaupt nachdenken

Nach mehrmaligen Absprachen und mehreren Tagen Schlaf mit Kot in der Nase hat sie bis heute keinen Finger gerührt mit der Begründung, dass sie nicht da sei! (Sie ist meinetwegen fort, weil ich sie 24/7 anschnauze, dass sie es wegmachen soll)

Ich kann aber nicht mehr machen. Ich würde nicht handgreiflich werden in jeglichen Situationen und kann sie auch zu nichts zwingen.

Welche rechtlichen oder öffentlichen Mittel hätte ich, um mich gegen sowas zu schützen? Kann man für so etwas Polizei rufen? (wäre glaube etwas zu kitschig, oder?

Ich erinnere nochmal, sie ist ein Mädchen, was soll man da als Junge groß machen und herausschmeißen können wir sie net, weil sie sowieso demnächst umzieht.

Ich will aber die restlichen 2-3 Wochen ohne Katzenscheiße in der Nase einschlafen oder aufwachen

Ich beschwere mich bei ihr schon seit Wochen und erst Sonntag ist mir aufgefallen, dass Nami das Klo weggenommen wurde

Kann ich sie anzeigen? Polizei rufen? Ordnungsamt? Irgendwas?

Bild zum Beitrag
Ordnung, Haus, Stress, Katze, regeln, Kot, WG, mitbewohner, Wohngemeinschaft WG

Soll ich der WG zusagen?

Hey Leute,

ich bin grad auf WG-Suche und fange im Oktober an zu studieren. Die stadt ist nicht so weit weg nur ca 1 Stunde mit allem drum und dran.

Ich hab mir schon ein paar WGs angeschaut, teilweise eine absage bekommen, teilweise steht es noch offen.

Jetzt hat mir eine WG vor paar Tagen zugesagt, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir die Leute da auch imponieren. Die Wohnung ist okay, die Lage auch, genauso wie der Preis. Mir geht es aber v.A auch um die Menschen und was die sich von einer WG erhoffen. Einer von denen ist ganz nett, der andere hat auch ähnliche interessen und ich würde mich bestimmt mit dem gut verstehen. Das Mädchen in der WG ist geht so, also man würde klar kommen aber wahrscheinlich würde es sich nicht zu einer Freundschaft entwickeln.

Mir ist aber auch wichtig, dass man in einer WG nicht nur gut miteinander klar kommt, sondern auch freundschaftlich was miteinander gerne unternimmt, kocht, feiern geht etc. also keine Zweck-WG, nicht jeder nur für sich lebt. Es soll auch von deren seite Interesse bestehen, zu einer coolen Gemeinschaft zu werden.

Aber ich denke, dass es bei denen weniger eine Gemeinschaft ist, mehr, dass jeder sein Leben lebt. Dazu kommt, dass die beiden Männer schon 30 sind, also demnach auch nicht mehr so Lust auf feiern und Studentenleben haben werden, wie ich jetzt und viel am arbeiten/ weg sind. Aber die sind halt beide cool vom Charakter und ab und zu würden sie sicher was unternehmen.

Ich muss mich bis morgen entscheiden. Alternativ, kann ich mir nicht sicher sein, ob ich noch eine bessere WG finden werde jetzt bevor es anfängt. Deswegen, was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Studium, Wohnung, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Bewohner, Liebe und Beziehung, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, neue Leute

Mitbewohner in 3er WG Kündigen?

Hallo Ihr lieben, ist meine erste Frage hier, wir sind ziemlich verzweifelt und suchen einen guten Rat!

Es geht um eine 3er WG, jedes Mitglied der WG ist Hauptmieter.

Der dritte in unserer WG, stellt sich vom entladen des Umzugswagens bis zu diesem Moment gegen uns. Wir zwei kommen aus schwierigen Familien und sind demnach auf uns alleine gestellt. Der besagte Mitbewohner hingegen hat eine Familie die ihm Finanziell unterstützt, besitzen ein Haus, Bauernhof usw.

Worauf ich hinaus will: Obwohl wir hart arbeitende Menschen sind, sind wir in den Augen des Mitbewohners, Menschen dritter Klasse. Sie nutzten die Arbeitszeiten aus um unsere Möbel in den Gemeinschaftsräumen zu ersetzen und unser Eigentum zu entsorgen. Jeder versuch sich gegen den Mitbewohner zu wehren, läuft darauf hinaus, das uns der Rauswurf angedroht wird, da er und seine Familie sich in den mittlerweile zwei Jahren mit dem Vermieter angefreundet haben.

Wir lieben den Wohnort, verstehen uns super mit den Nachbarn und haben uns nichts zu Schulden kommen lassen. Der Mitbewohner hingegen wurde bereits wegen starker Sachbeschädigung (Zerschneidung aller Textilien seiner Ex-Freundin) und Diebstahl auffällig. Dazu kommt, das seine Familie uns in jeder Chance mit Gerüchten bloßstellt, da er ein perfekter Mieter sei, und wir sein größter Fehler sind. Wir haben Angst wie es weiter geht, da wir durch die Schikane am ende sind.

Darf der Vermieter uns beiden Kündigen, wenn wir unseren Mitbewohner auffordern zu gehen? Die Differenz in der Miete und Kaution können wir ausgleichen, da sie sehr günstig ist.

(Vergebt mir bitte die Rechtschreibfehler. Autokorrektur und Verzweiflung sind ein fieses Duo.)

Vielen dank im voraus.

Sascha und Jenny

Kündigung, Recht, schikane, WG, mitbewohner

Werde ich vom Mitbewohner ausgenutzt?

Hallo,

anfang des Jahres ist ein langjähriger Bekannter nach Absprache mit der Hausverwaltung zu mir eingezogen.

Ich hatte ihm das angeboten, da er auf der Suche nach einer Wohnung war, ich ihm mag und die Kosten der Wohnung teilen wollte.

Er hat mir gesagt, dass er Geldprobleme hat wegen Schulden, aber mimimum 1/3 der Kosten übernehmen wird. Zusätlich hat er mir versprochen, dass er aber immer versuchen wird, die Hälfte der Kosten zu zahlen .

Eigentlich verdient er mehr als ich, aber ich habe das akzeptiert, da ich ihm mag und ich gerne mit ihm zusammenwohnen wollte. Es ist dann seitdem so, dass er mir lediglich alle 2 Monate das Geld gibt.

Somit beteiligt er sich lediglich mit 1/6 der Kosten. Das ist für mich eigentlich das geringere Problem. Das eher größere Problem ist, dass er die Wohnung nicht gut behandelt.

Er schüttet z.B. einen Softdrink auf das Parkettboden aus und wischt es nicht ab bzw. fettiges Essen. Der Boden in seinem Zimmer schaut schon sehr schlimm aus. Wie er nicht da war, habe ich bereits 5-6 mal gewischt aber es nicht rausbekommen, weil es sich schon eingefressen hat.

Er hat kein einziges Mal für die Wohnung eingekauft(höchstens Süßigkeiten) , hat nie Müll ausgetragen, hat auch nie die gemeinschaftlichen Zimmer geputzt, kocht auch nicht, sondern bestellt immer.

Wenn ich ihm von meinem gekochten Essen anbiete, will er nie davon essen. Außerdem verwendet er keine Bürste, nachdem er sein großes Geschäft verrichtet hat.

Ich finde das ziemlich eklig und mache das selber mit Handschuhen. Er wäscht sich auch nicht die Hände, wenn er nach Hause kommt, was für mich besonders wegen der Pandemie problematisch ist.

Ein soziales Leben ist auch nicht da, weil er nur in seinem Zimmer ist. Ich will die langjährige Bekannstschaft nicht verlieren

Wenn ich ihm sagen würde, dass er gehen muss, müsste er in eine sehr kleine Wohnung zu seinen Eltern ziehen, wo auch dutzende Tiere leben und er im Wohnzimmer auf der Couch schlafen muss.

Das will ich ihm irgendwo auch nicht antun, aber das alles ist für mich auch nicht mehr tragbar geworden.

Ich frage mich, ob er mich bewusst ausnutzt und wie ich ihm aus der Wohnung bekommen kann, ohne die Bekanntschaft zu gefähren. Was meint ihr ? Was würdet ihr machen an meiner Stelle ?

Danke im Voraus für die Antworten.

Wohnung, Freundschaft, Ausnutzen, Bekanntschaft, mitbewohner, Wohngemeinschaft WG

WG Mitbewohner benimmt sich asozial oder übertreibe ich? Auszug?

Hallo,

wie bereits in einer letzten Frage beschrieben, leben wir (ausnahmsweise) mir einem Erasmus Studenten aus der Türkei zusammen. (Nun weiß ich, warum Erasmus Studenten eig. unter sich in eine WG eingeteilt werden).

In Deutschland heißt es ja, dass man um 22 Uhr leise sein sollte.

Nach all den Gegebenheiten, die ich in einer anderen Frage beschrieben habe, die katastrophal waren, schien es, dass er sich gebessert hätte.

Gestern war es jedoch so, dass er erneut nach Mittarnacht der Meinung war, er müsste laut Kochen, die Tür hin und wieder zu knallen und zwischendurch lautstark mit einem Menschen telefonieren.

Das habe ich ihm doch mehrere Male gesagt, es scheint aber, dass er mittlerweile (aufgrund von mehreren Auseinandersetzungen) absichtlich laut ist.

Ich für meinen Teil versuche sehr leise in die Küche zu sneeken, was kaum passiert und möglichst geräuschlos einen Joghurt aus dem Kühlschrank holen, aber so?

Zudem haben über mir (die Erasmus Studenten um 23 Uhr auch nicht verstanden, dass man um 23 Uhr nicht hämmern sollte).

Mein anderer Mitbewohner meinte aber mehrfach, dass ich kulant sei mit dem, dass um 23:30 Nachtruhe herrsche und er auch daran interessiert sei, nachts zu schlafen.

Nur ist es so, dass ich von Natur aus (da müssen wir uns nichts vor machen) überempfindlich bin aber auch viel zu emphatisch und mir Wochen Zeit lasse und darauf hoffe, dass ein Problem sich löst, was es nicht tut.

Heute Morgen bin ich dann um 7:30 aufgestanden mit weniger als 6 Stunden Schlaf und ich habe es geschafft in der Vorlesung einzuschlafen.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Sollte ich ausziehen?

LG :)

WG, Lautstärke, asozial, mitbewohner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitbewohner