Menschenrechte – die besten Beiträge

Warum rettet niemand die Nordkoreanische Bevölkerung?

Hallo,

Ich weiß das es schon viele solcher Fragen gibt aber zum Großteil sind die Fragen schon sehr alt.

Ich weiß auch das Nord Korea wegen seiner Atomaren Aufrüstung gefährlich wirkt. Aber die Dinge die die Machthaber an der Bevölkerung ausüben sind doch Menschen-verachtend. Die Leute streben, weil sie verhungern, gefoltert werden oder getötet werden. Nord Korea erinnert mich an den Geschichtsunterricht der NS Zeit.

Nord Korea ist ein armes Land und die Bevölkerung hat schon seit längerem auch Zugang zu westlichen filmen und co. Die Leute die so etwas ins Land schmuggeln werden gefoltert. Grade die Jüngern wissen das es mehr gibt als das Regime bekannt gibt. Sie misstrauen dem Diktator. Mehr als 30 000 Nordkoreaner leben bereits in Südkorea.

Warum können sich nicht mehrere Länder zusammen tun und die Diktatur beenden und zusammen als finanzielle Hilfe für das Land da sein? Die Leute müssen bestraft werden die so mit anderen Menschen umgehen. Das ist doch das wovor die Regierung in Nord Korea Angst hat. Das sie die Macht verlieren und für ihre Sünden zahlen müssen. Wieso unternimmt niemand etwas? Je länger die Unterdrückung der Bevölkerung dauert des so weiter werden sie von allen anderen Ländern abghängt. Das ist doch nicht human da nicht Einzugreifen. Alleine das das schon seit 70 Jahren so geht ist für mich unbegreiflich.

Mir kann auch niemand sagen daß die Bevölkerung einen Aufstand Wagen soll. Dann verschwinden die Leute und die haben gar nicht die Möglichkeit an die Informationen für eine Demonstration oder ähnliches. Und wenn der Machthaber stirbt kommt der nächste der so tickt.

Ich kann es einfach nicht nachvollziehen wie man Menschen unter solchen Bedingungen leben lässt. Man kennt die Lebensbedingungen aber das wirtschaftliche Interesse steht natürlich an erster Stelle. Und das obwohl viele Länder gibt die religiös geprägt sind und es immer heißt behandle andere immer so wie du behandelt werden möchtest (Nächstenliebe).

Gesundheit, Politik, Bevölkerung, Menschenrechte, Philosophie und Gesellschaft

Wie habt ihr euch entschieden, ob ihr einen Master nach dem Bachelor macht?

Ich überlege, ob für mich ein Master sinnvoll ist.

Zur Zeit mache ich meinen Bachelor in Interkulturellen Europa- und Amerikastudien und Arabistik. Was ich damit machen möchte, weiß ich noch nicht zu 100% - am liebsten wohl NGO-Arbeit, vielleicht auch Projektmanagement (zum Beispiel suchen die Ärzte ohne Grenzen Projektkoordinatoren). Allerdings sind das alles noch ziemlich schwammige Vorstellungen und es hat sich kein klarer Plan herauskristallisiert. Ich überlege, ob ich nicht lieber noch den Master machen will, z.B. in Human Rights und dann eher in die Richtung Menschenrechtsprojekte gehen soll, was mich auch wahnsinnig interessiert. Einfach nur ein Bachelor ist in den Geisteswissenschaften (anders als in Fächern wie z.B. Informatik) nicht besonders viel wert, oder?

Jetzt könnt ihr mir natürlich nicht sagen, was ich machen soll, denn ihr kennt ja meine Situation nicht genug. Darum eine etwas allgemeinere Frage, wie oben im Titel: Wie habt ihr euch entschieden, ob ihr einen Master nach dem Bachelor macht?

Vielleicht kann ich mir anhand eures Entscheidungsprozesses abschauen, wie ich zu einer sinnvollen Entscheidung kommen kann. Auch falls ihr einen Tipp zu meiner konkreten Lage habt, nur zu.

Studium, Schule, Bildung, Master, Bachelor, Diplom, Menschenrechte, NGO, NGOs, Projektmanagement, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Geisteswissenchaften, Beruf und Büro

Todesstrafe zulässig?

Ich bin gegen die Todesstrafe, da es meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund dafür gibt.

Als Pro-Argumente werden auf Wikipedia genannt:

Die Todesstrafe wird in der Regel wie folgt begründet:

  • Sie sei die einzige gerechte Vergeltung für die schwersten Verbrechen.
  • Nur sie schütze die Allgemeinheit wirksam vor dem Täter (Spezialprävention).
  • Sie sei zur Abschreckung möglicher anderer Verbrecher notwendig (Generalprävention).
  • Sie sei von einer Bevölkerungsmehrheit gewollt.
  • Sie sei kostengünstiger als lebenslange Haftstrafen.

Wenn ich diese aber nun durchgehe, dann ist keine wirklich standhaft:

  1. Vergeltung sollte bei einer Strafe nie der Fall seien, dass wäre ja Blutrache. Außerdem soll eine Strafe keine Rache durch den Staat sein, sondern eher eine Art Tadel für das fehlerhafte Verhalten des Täters sein.
  2. Eine Lebenslange Haftstrafe schützt auch die Allgemeinheit vor dem Täter, denn er wird dort Freigelassen, wenn ein Rückfall als unwahrscheinlich gilt.
  3. Dies wurde nie empirisch belegt und wird auch von den meisten Soziologen für unwahrscheinlich gehalten
  4. Die meisten Umfragen ergeben, dass sie nicht von der Mehrheit der Bevölkerung gewollt ist.
  5. Also, die Ökonomie einer Strafe sollte eigentlich kein Argument sein. Und selbst wenn es eins ist, dann ist z.B. in den USA die Todesstrafe im durchschnitt teuer als die lebenslange Haftstrafe.

Was ist eure Meinung zur Todesstrafe?

Gegen die Todesstrafe 65%
Für die Todesstrafe 21%
gespaltet / Kein Kommentar 14%
Religion, Schule, Todesstrafe, Politik, Recht, Gesellschaft, Jura, Menschenrechte, Menschenwürde, Philosophie, Rechtslage, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschenrechte