Künstliche Intelligenz – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Das denkt die junge Generation über die Zukunft - wie bewertet Ihr die Studienergebnisse?

(Bild mit KI erstellt)

Eine aktuelle Studie beleuchtet die Stimmungslage der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland. Trotz anhaltender Krisen wie Klimawandel, Krieg und wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich die Jugend erstaunlich optimistisch – doch es gibt auch ernsthafte Sorgen...

Das bereitet den meisten Sorge

Es ist die achte Trendstudie von "Jugend in Deutschland", die 2025 durchgeführt wurde. Befragt wurden 2.027 Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren.
Der Konflikt in der Ukraine und die angespannte Nahost-Situation beschäftigen 62% der Befragten. Ebenfalls machen sich viele (57%) Gedanken aufgrund der Inflation. Je 48% der Teilnehmenden besorgt der teure Wohnraum aber auch die Spaltung der Gesellschaft. 47% Sorgen sich aufgrund des Klimawandels.

Wenig Vertrauen in Politik und Rente

Die Befragung zeigt außerdem, dass viele der jungen Befragten enttäuscht von der Politik sind. Durch etablierte Großparteien fühlen sie sich häufig nicht vertreten und tendieren deshalb mehr zu alternativen und/oder radikalen Kräften.

Zeitgleich sieht die "junge Generation" sich laut Befragung mehrheitlich (44%) in der Mitverantwortung, das Rentensystem zu stützen, sodass die Alten gesichert sind und das System nicht einbricht. Ein Viertel der Befragten widerspricht dem Vorgehen, ein Drittel ist unentschlossen.
Dass das Rentenalter angehoben wird, entspricht jedoch zeitgleich nicht der Erwartung: 65% lehnen den Vorschlag ab, sogar 74% widersprechen dem Vorschlag, das Rentenniveau zu senken. Sie erwarten, dass der Bundeszuschuss gesteigert wird und die Staatsaugaben für die Rente sich erhöhen. Gefordert wird ein fairer Generationenvertrag.

Unsichere Perspektiven - und dennoch Hoffnung

Wie wird die Zukunft mit der KI aussehen? Welche Chancen und Risiken birgt diese? Junge Befragte wie Schüler Luis Süßmuth sieht in Sachen KI sowohl Potential als auch Risiken. Für ihn ist klar: Der Umgang damit will gelernt sein, sodass seine Generation auch künftig noch die Kontrolle darüber haben und im Bestfall die KI künftig für Innovationen verwenden kann. Über die Relevanz und das Bestehen von Berufen macht sich beispielsweise der Schüler Anton Nobes Gedanken - wird es die Jobs, die er jetzt interessant findet, zu seinem Berufseinstieg nach dem Studium überhaupt noch geben?
Trotz vieler Unsicherheiten zeigt die Studie aber ein positives Bild: 65% der Befragten blicken positiv in die Zukunft.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie und könnt Ihr die Ängste der jungen Befragten nachvollziehen?
  • Was braucht es, um Jugendlichen in Krisenzeiten Zuversicht zu geben?
  • Welche Rolle sollte die Schule beim Umgang mit globalen Ängsten spielen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Leben, Europa, Arbeit, Inflation, Kinder, Schule, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Krieg, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Klimawandel, Psychologie, Jugend, Klima, künstliche Intelligenz, Studie, Wohnraum, Bildungssystem, Spaltung der Gesellschaft, Meinung des Tages

Werden KI-Pornos und Sexroboter das älteste Gewerbe der Welt, die Prostitution zerstören?

Wenn das so weiter geht, dann werden KI-Pornos für jeden Menschen die perfekten Pornos erstellen.

Echte Darsteller werden damit wegfallen können, da die KI-Videos eine perfekte Illusion erschaffen werden.

Ein realer Porno Dreh, mit Menschen ist selbst etwas, wo es viele Schnitte usw. gibt, wo man nicht meinen kann, dass die etwas sind, was die Realität darstellt, sondern sie selbst sind etwas, was eine inszenierte Realität kreiert.

Die Pornoseiten erkennen, was man wählt und nicht wählt.

Mit dem Wissen, können sie immer konkreter feststellen, was es überhaupt ist, was der Kunde haben will.

Durch die VR-Brillen, kann man sogar die Augenbewegungen analysieren und damit exakt sagen, worauf der Kunde seinen Fokus legt und nicht.

Mit diesem Wissen, kann man eine perfekte Begierde für den Kunden schaffen, was sehr wahrscheinlich kein Mensch liefern kann.

KI generierte Videos werden aber sehr wahrscheinlich die Fähigkeit erlangen und dieses Material erstellen können.

Im Fall dieser Sex-Roboter, stehen wir erst am Anfang der Entwicklung und man kann davon ausgehen, dass in 10 Jahren, diese Maschinen weitaus besser für ihren Nutzen ausgestattet sein werden.

Kombiniert man beide Angelegenheiten, meine ich, dass reale Menschen in der Prostitution fortlaufend an Sinn verlieren werden.

Gibt es eigentlich Aktien von Sex-Roboter Herstellern?

Nein, ich glaube nicht, dass die Prostitution aussterben wird. 64%
Ich glaube die Prostituirion wird aussterben. 18%
X 18%
Computer, Leben, Zukunft, Technik, Roboter, Sex, Wissenschaft, Aktien, Intelligenz, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Pornografie, Prostitution

Haben viele Wissenschaftler das Problem, dass sie zu gefühlskalt und zu berechnend veranlagt sind und deshalb eine Transformation zu künstlichen Lebensformen..?

... anstreben?

Ist es das Problem von vielen Wissenschaftlern, dass sie aufgrund ihrer gefühlskalten und berechnenden Art oder aufgrund einer jeweiligen, psychischen Störung zum Beispiel nicht nachvollziehen können, wie schön es ist, sich an einem Sonnenaufgang zu erfreuen oder ein schönes Essen zu genießen? Das schöne Gefühl nicht kennen, durch einen Blumengarten zu spazieren? Oder nicht nachvollziehen können, was das für ein schönes Gefühl ist, sich zu verlieben und mit einem Partner Liebe auszutauschen? Ist es bei vielen sogar so, dass sie Schaden für Menschen anstreben oder, dass sie in ihren Anstrebungen so völlig abdrehen/abdriften, dass sie nicht mehr merken was sie da machen und welche Auswirkungen das haben wird? Oder, dass sie sich so in ihren Vorstellungen verlieren, dass sie die Anbindung zur Realität dabei völlig verlieren? Sind das die Gründe dafür, dass es Wissenschaftler gibt, die eine komplette oder teilweise Umwandlung der Menschheit in künstliche Lebensformen anstreben oder sich dafür aussprechen? Ich wage es zu bezweifeln, dass eine künstliche oder teilkünstliche Lebensform jemals dieselben Empfindungen und dasselbe Erleben wie ein Mensch erreichen kann. Und wer weiß, wie das sein wird, wenn man als halbkünstliches Lebewesen durchs Leben geht? Ich kann mir gut vorstellen, dass man dabei stark an Lebensqualität einbüßt und, dass das vielleicht wie ein Zombie-Zustand ist. Ich hoffe, dass genug Menschen auf die Barrikaden gehen, bevor es soweit kommt.

Männer, Gefühle, Seele, Wissenschaft, Ethik, künstliche Intelligenz, Menschheit, menschliche psyche, menschlicher Körper, Menschlichkeit, Robotik, überleben, Weltraum, Weltraumforschung, Space

Meistgelesene Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz