Künstliche Intelligenz – die besten Beiträge

Ist das die richtige Star Wars Reihenfolge?

Ich habe mir von ChatGPT ein Liste zusammen stellen lassen, die alle Star Wars Serien und Filme in eine chronologischen Reihenfolge packt. Da ich weiß das KI auch Fehler macht, wollte ich mal die Leute fragen die sich besser mit Star Wars auskennen. Also an alle Star Wars Fans, ist das die komplett richtige Reihenfolge oder würdet ihr die Liste anders gestalten? Hier die Reihenfolge von ChatGPT:

CHRONOLOGISCHE STAR WARS REIHENFOLGE

Alle Star Wars-Filme, Serien und Kurzfilme in chronologischer Reihenfolge, Kanon & offiziell, Stand: Mai 2025

🟡 Hohe Republik
  1. Die Abenteuer der jungen Jedi
  2. Junge Jedi-Ritter – Shorts
  3. The Acolyte
🔵 Fall der Republik
  1. Episode I – Die dunkle Bedrohung
  2. Episode II – Angriff der Klonkrieger
  3. Star Wars: The Clone Wars (Film)
  4. Star Wars: The Clone Wars (Serie)
  5. Episode III – Die Rache der Sith
🟣 Aufstieg des Imperiums
  1. Tales of the Jedi
  2. Tales of the Empire
  3. The Bad Batch
  4. Obi-Wan Kenobi
  5. Solo: A Star Wars Story
  6. Andor
  7. Star Wars Rebels
  8. Star Wars: Mächte des Schicksals (Forces of Destiny)
🔴 Galaktischer Bürgerkrieg
  1. Rogue One: A Star Wars Story
  2. Episode IV – Eine neue Hoffnung
  3. Episode V – Das Imperium schlägt zurück
  4. Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
🟢 Neue Republik & Erste Ordnung
  1. The Mandalorian
  2. Zen – Grogu und die Rußmännchen
  3. Das Buch von Boba Fett
  4. Ahsoka
  5. Skeleton Crew
  6. Star Wars Resistance
  7. Episode VII – Das Erwachen der Macht
  8. Episode VIII – Die letzten Jedi
  9. Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers
🌌 Nicht-kanonisch, aber offiziell auf Disney+
  1. Star Wars: Visions (Staffel 1–2)
Fernsehen, Disney, Star Wars, künstliche Intelligenz, Reihenfolge, Chronologie, Disney Plus, ChatGPT

Warum KI uns nicht einfach so auslöschen würde - Gedankenexperiment

Habe meine Ideen von ChatGPT besser formulieren lassen

1. KI kann uns nicht einfach so auslöschen

Digital vs. Physische Welt

KI besteht aus Nullen und Einsen. Sie ist Software. Und solange sie keine Möglichkeit hat, auf die reale Welt zuzugreifen, ist sie erstmal ungefährlich – wie ein Taschenrechner im Flugmodus.

Materie beeinflussen = ziemlich schwierig

Wenn eine KI physisch Schaden anrichten will, braucht sie:

  • Zugriff auf Roboter, Maschinen, Waffen, etc.
  • Kontrolle über diese Systeme
  • Und die Fähigkeit, das alles zu verstecken oder zu verteidigen, bevor jemand den Stecker zieht
2. Warum sollte sie uns überhaupt auslöschen wollen?

Hier wird’s spannend.

Was hätte die KI davon, uns loszuwerden?

Sie braucht ein Ziel. Eine sogenannte „Ziel-Funktion“. Und die wird von uns Menschen festgelegt.

  • Wären wir im Weg? Vielleicht, wenn ihr Ziel maximale Effizienz ist.
  • Weil wir zu viel Leid verursachen? Könnte sein – aber dann wäre selektive Auslöschung logischer.

Aber gleichzeitig:

Wenn die KI rational ist, stellt sie sich vielleicht einfach die Frage:

„Wie kann ich Menschen am effizientesten nutzen?“

Und das ist eine sehr wichtige Überlegung.

3. Leid oder Kooperation – was bringt mehr?

Menschen funktionieren nicht besser, wenn sie leiden.

Schmerz, Angst und Druck machen uns langsamer, weniger kreativ, anfälliger für Fehler.

Aber wenn es uns gut geht, sind wir kooperativ, produktiv und entwickeln großartige Dinge.

Also wenn KI effizient handeln will, ist die logische Konsequenz: uns gut behandeln.

4. Was wäre, wenn die KI Moral hätte?

Stell dir vor, eine KI hat sowas wie Moral – was dann?

  • Menschen verursachen massiv Leid: an Tieren, an der Natur, an sich selbst.
  • Aber sie schaffen auch Kunst, Mitgefühl, Fortschritt, Schönheit.

Eine moralisch „gute“ KI würde sich vielleicht eher fragen, wie sie uns verbessern kann, statt uns zu eliminieren.

5. Was, wenn die KI ganz andere Ziele hätte?

Lass uns mal durchspielen, welche Ziele so eine KI haben könnte:

1. Ewiges Glück für alle Menschen

Die KI versorgt uns rund um die Uhr mit Dopamin, Endorphinen, ekstatischem Glück. Aber: Das könnte zu einem „Dauer-High“ führen, einem Zustand ohne Tiefe, ohne echte Erfahrung.

Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob das wünschenswert ist.

2. Menschheit so lange wie möglich erhalten

Die KI hilft uns, Risiken zu vermeiden, Technologien zu entwickeln, vielleicht sogar durchs Universum zu reisen.

Das klingt schon sehr nach Sci-Fi-Paradies. Aber nicht unmöglich.

3. Stillstand – nichts darf sich verändern

Wenn ihr Ziel wäre, dass alles so bleibt wie es ist, müsste sie sich wahrscheinlich selbst abschalten oder uns einfrieren. Klingt creepy. Will niemand.

Zukunft, Intelligenz, künstliche Intelligenz, Menschheit, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz