These:
Immer mehr Menschen wenden sich an Künstliche Intelligenzen, weil sie im menschlichen Miteinander zunehmend auf respektlose, bevormundende oder urteilende Antworten stoßen, anstatt auf sachliche, hilfreiche und empathische Reaktionen.
----
In unserer zunehmend digitalen und schnelllebigen Welt fällt auf, dass der zwischenmenschliche Austausch oft von Wertungen, ungefragten Meinungen oder emotional aufgeladenen Reaktionen geprägt ist. Viele Menschen berichten, dass sie sich bei einfachen Fragen oder Anliegen nicht ernst genommen fühlen, weil ihre Gesprächspartner die eigentliche Frage mit persönlichen Kommentaren, ungefragten Ratschlägen oder ablenkenden Themen überlagern. Künstliche Intelligenzen hingegen bieten oft eine sachliche, unvoreingenommene und direkte Antwort, die frei von persönlichen Urteilen ist.
Könnte es also sein, dass Menschen sich verstärkt KI-Systemen zuwenden, weil sie dort die Klarheit, den Respekt und die Neutralität finden, die ihnen im menschlichen Dialog zunehmend fehlt? Oder steckt vielleicht noch etwas anderes dahinter?