Wird die Wirtschaft durch AI wachsen?
AI wird ja immer mehr genutzt. Was früher mit Photoshop gemacht wurde, kann man heute mit Prompts schneller und genauer machen.
Oder Produktionsprozesse steuern und überprüfen geht mit AI auch besser und leichter.
Also kann ja mehr und billiger aber trotzdem besser erzeugt werden.
Natürlich werden Jobs wegfallen aber dafür neue entstehen. Und es wir wahrscheinlich wie beim Shopping wenige große Player statt vielen kleinen geben (Amazon statt Tante Emma Laden)
Natürlich niemand kann in die Zukunft schauen aber was denkst du?
7 Antworten
Was früher mit Photoshop gemacht wurde, kann man heute mit Prompts schneller und genauer machen.
Oder Produktionsprozesse steuern und überprüfen geht mit AI auch besser und leichter.
Das erzählen irgendwie immer nur Leute, die entweder selbst KI-Firmen haben oder Leute die Panik machen wollen.
Die Wahrheit ist: KI ist noch lange nicht soweit, ganze Arbeitsplätze zu vernichten, vorallem nicht in der Kreativ-Branche; dazu gehört sowohl Bild- und Video-Bearbeitung/Erstellung, als auch Softwareentwicklung.
Wer das wirklich glaubt, sollte sich mal fragen: Warum nutzen die ganzen KI-Firmen eigentlich ihre eigenen geilen KIs gar nicht selber? Richtig, weils in Wahrheit nicht Ansatzweise so gut ist, wie behauptet wird.
Als Softwareentwickler nutze ich auch KI, sie ist super praktisch wenn es um reine Fleißarbeiten geht. Das geht deutlich schneller. Aber: KI macht auch extrem viele Fehler. Im besten Fall kommt sie an einen Junior-Entwickler heran, den man aber die ganze Zeit an der Hand halten und jede Code-Zeile überfliegen muss, damit er keinen scheiß macht.
Wird die Wirtschaft dadurch wachsen? Ich denke, es wird Unternehmen geben, die davon gut profitieren, die damit auf Dauer vielleicht die eine oder andere Stelle einsparen können, ja.
Ich sehe aber auch die Gefahr, dass das der Wirtschaft extrem auf die Füße fallen wird. Warum? Bleiben wir in der Softwareentwicklung: Wenn die KI die Arbeit der Junior-Entwickler übernimmt, wie werden dann Junior-Entwickler ausgebildet? Richtig, gar nicht. Unternehmen werden sich die Junioren einfach sparen. Und in ein paar Jahrzehnten, wenn die ganzen Seniors und Mid-Level-Leute in Rente gehen, dann haben wir das, was wir heute auch schon haben: "Verdammt, in 10 Jahren gehen wir alle unter, weil wir keinen Nachwuchs mehr haben!"
Das mag sein; für Hobby-Projekte mag das ein guter Ersatz sein. Das gilt sicher auch für Softwareentwicklung, ich hab schon oft gehört, dass Private Webseites, Vereine, etc. das jetzt mit KIs lösen. Das funktioniert in so einem "unprofessionellen" Rahmen auch. Aber einen echten Profi wirst du damit eben nicht ersetzen können.
Und ich denke, das wird auch noch sehr lange, wenn nicht sogar für immer, so bleiben. Ich bezog mich ja auch bewusst auf kreative Berufe; denn echte Kreativität kann nur von Menschen kommen. Die KI kann dir höchstens helfen, diese Kreativität umzusetzen - genau so wie es Photoshop ja auch täte. Es ist ein zusätzliches Werkzeug. Aber eben kein Ersatz. Fortschritt und neues kann nur durch Menschen entstehen.
Wir stehen vor oder sind gerade in einer industriellen Revolution. Das wird definitiv einen wirtschaftlichen Aufschwung bringen, zumindest für einige Länder.
Das Problem ist: Viele Menschen mit „alten“ Berufen verlieren dabei ihren Job, weil ihre Tätigkeiten durch Maschinen oder KI ersetzt werden. Sie sind teilweise auch zu alt, um sich den neuen Anforderungen zu stellen. Erst die nächste Generation wird die neuen Technologien richtig lernen und nutzen können, um für den neu entstehenden Arbeitsmarkt relevant zu sein.
Mit deinen Text hast soweit Recht kann im großen und ganzen bestätigt werden außer :
Natürlich werden Jobs wegfallen aber dafür neue entstehen.
Diese Entwicklung markiert einen historischen Wendepunkt: Während frühere technologische Umbrüche langfristig oft neue Beschäftigungsfelder erschlossen, könnte der zunehmende Einsatz intelligenter Maschinen weite Teile menschlicher Arbeit überflüssig machen – insbesondere im Bereich einfacher Tätigkeiten, aber zunehmend auch in qualifizierten Berufen.
Klar. Die Effizienz steigt enorm und es werden sehr viele neue Märkte entstehen.
Mittels KI kann man Prozesse effizienter machen. Das könnte auch zum Wirtschaftswachstum beitragen.
Naja ich peobier mich seit der Jugend an Photoshop, rein Hobbymäßig. Aber was ich hier in Photoshop händisch mache sag ich Chat GPT und hab fast das gleiche
Natürlich nicht das gleiche wie du sagst, aber man muss sehen das die Entwicklung von AI exponentiell voran schreitet.
Und Panik machen will ich auf keinem Fall, die Zukunft wird mit sowas sogar besser.