Kündigung – die besten Beiträge

Soll ich die Ausbildung kündigen?

Ich bin seit 2 Tagen in der neuen Ausbildung (zum MTLA, das ist im Krankenhauslabor). Ich hatte aber schon Jahre davor immer wieder Praktika beim Ergotherapeuten gemacht und ich habe mich auch mit denen dort immer gut verstanden und wir pflegen immer noch einen guten Kontakt.

Kurz bevor die Ausbildung begann, war ich auch noch ein paar Wochen dort arbeiten und als ich sagte, dass ich nicht den Beruf des Ergotherapeuten erlernen will, waren alle ziemlich geschockt und haben noch versucht, mich zurück zu gewinnen. Selbst der oberste Chef hat mehrmals versucht, mich umzustimmen.

Als dann meine Zeit dort endete, haben mir nochmal alle versichert, dass ich immer zurück kommen kann, wenn ich will. Sie wünschten mir noch viel Spaß für die Ausbildung. Aber schon am ersten Tag bemerkte ich, dass es mir dort nicht so doll gefällt.

Meine Klassenkameraden haben sich auch viel mehr auf die Ausbildung gefreut als ich und ich habe diese wohl einfach nur hingenommen. Ich freute mich auf das Berufsleben nach der Ausbildung. Ich wäre halbwegs alleine im Labor und hätte immer meine Ruhe.

Am zweiten Tag bekam ich die Bücher und da mein Interesse sowieso schon verschwand, haben mich die Bücher und alles was dort drin stand nicht mehr Interessiert. Mich hält dort eigentlich nichts mehr. Ansonsten ist die Schule aber schön. Ich habe noch nie so viele nette und entspannte Lehrer gesehen.

Nun will ich aber dennoch gar nicht mehr dahin. Ich habe richtig Angst, da es alles nur Theorie ist und ich dachte es gefällt mir, da ich schon immer Wissenschaften liebte. Aber mir fehlt der Mensch bei der Arbeit. Jetzt überlege ich, ob ich aufhöre und ein FSJ mache, solange ich bis zur Ergotherapeutenausbildung die Zeit überbrücken muss. Ich weiß nicht was ich machen soll und ob ich mich danach ärgere. Ich weiß ich war erst zwei Tage dort war aber ich habe wirklich schon ein „Brechgefühl“ wenn ich daran denke wieder dort hinfahren zu müssen.

Ich weiß, das war jetzt alles sehr lang aber ich hoffe trotzdem auf hilfreiche Antworten auf die Frage „Was soll ich machen?“

Medizin, Arbeit, Kündigung, Schule, Ausbildung, Psychologie, Liebe und Beziehung, ergotherapeut, Ausbildung und Studium

Probearbeiten Tierarztpraxis absagen?

Ich hatte gestern ein Bewerbungsgespräch für eine Azubistelle als Tiermedizinische Fachangestellte in meiner bevorzugten Praxis. Es lief sehr gut ab, die haben mir auch schon gesagt wo die mich einplanen würden, wer für mich zuständig sein wird etc. Etc. Sehr nette Leute, sowohl die Tfas als auch die Ärzte. Ich hab mich sehr wohl gefühlt. Nächste Woche hab ich dort auch ein Tag Probearbeiten und soll danach einen der ärzte anrufen und sagen wie es mir gefallen hat. Ich werde die Stelle wenn ich mich Donnerstag nicht sehr blöd anstelle also bekommen. Sie meinten auch mehrmals das sie mich gut gebräuchen könnten weil ich mich gut mit IT auskenne aufgrund meiner jetzigen Ausbildung. Davon waren die wirklich mega begeistert.

Ich hab noch ein Probearbeiten in einer anderen Praxis, für 3 Tage. Dort würde ich aber sowieso nicht so gerne arbeiten, nur wenn ich die jetzige Stelle nicht bekomme(was mega unwahrscheinlich ist). Ich hab aber das Probearbeiten in der Praxis schon fest ausgemacht und die haben sich das eingeplant. Ich würde es aber nur ungern noch absolvieren, wenn ich weiß das ich dort sowieso nicht arbeiten werde. Ist es okay sowas einfach abzusagen? Soll ich dann eine Mail schicken?

Vielen Dank schonmal für die Antworten :)

LG

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Medizinische Fachangestellte, Praktikum, Probezeit, Vorstellungsgespräch

Erhalte ich Bürgergeld oder Arbeitslosengeld?

Hallo zusammen,

Ich habe gerade eine neue Arbeitsstelle angefangen, befinde mich aber im Krankenschein da ich aktuell psychisch nicht in der Lage bin zu arbeiten und erst auf einen Therapieplatz warten muss. Ich habe mich aufgrund dessen entschieden erst einmal mich kündigen zu lassen (oder selbst kündigen?) und arbeitslosengeld zu erhalten bis es mir besser geht und ich wieder arbeiten kann. Meine Frage bezieht sich darauf wie der Ablauf ist und mit wie viel Geld ich ungefähr rechnen kann. Falls ich eine fristlose Kündigung bekommen sollte oder selbst Kündige habe ich erfahren, dass mir das Arbeitsamt 12 Wochen das Geld sperrt. In dieser Zeit hat man nach Rechersche aber trotzdem noch Recht auf Bürgergeld. Jetzt ist meine Frage wie viel Bürgergeld ich ungefähr erhalten werde, da meine Freundin ( wir wohnen schon länger als 4 Jahre zusammen, beide unter 25 ) . Oder gibt es Möglichkeiten die Sperrzeit zu umgehen? Mein Arzt schreibt mich seit 2 Jahren öfter mal Krank wegen meiner Psyche. Mein Hauptptoblem ist, das ich nicht ohne Geld da stehen will falls eine Fristlose Kündigung kommen sollte da meine Freundin die kosten nicht alleine Tragen kann ( sie verdient ca 1.800) Brutto. Kurz gefasst: Mit wie viel Bürgergeld kann ich mit den genannten Angaben rechnen? Wie kann ich die Sperrzeit umgehen? und was ist die klügste vorgehensweise für mich? Und ja ich weiß, arbeiten gehen,.... aber es ist mir momentan nicht möglich, habe es oft genug in den letzten Jahren versucht bei verschiedenen Arbeitgebern.

Ich befinde mich zusätzlich aktuell in einer Privatinsolvenz (Wohlerhaltensphase) falls dies wichtig ist.

Danke für Ihre Hilfe

Kündigung, Arbeitsamt, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung