Kündigung – die besten Beiträge

Wenn man umzieht und Gas abgemeldet hat zum 31.05.2025, ist es dann möglich.. (s.D.)?

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem:

Ich habe meine Wohnung zum 31.05. gekündigt und somit auch Gas abgemeldet zum 31.05., da ich eine Gasetagenheizung besitze. In der neuen Wohnung ist Gas in der Miete nämlich enthalten. Die Kündigungsbestätigung habe ich erhalten vom Gasanbieter (31. Mai).

Nun hatte ich gestern in meiner jetzigen Wohnung einen Besichtigungstermin und es ist möglich, dass die Nachmieterin zum 01. Mai hier einzieht, weil ich die Schlüssel für meine neue Wohnung Ende März bekomme. So kann es sein, dass ich vorher bereits einziehe. Die Nachmieterin wohnt bei ihren Eltern und hat somit keine Kündigungsfrist und kann jederzeit hier einziehen.

Wenn ich jetzt doch vorher einziehen sollte in die neue Wohnung (Anfang Mai) und die Nachmieterin entsprechend in diesem Zeitraum hier einzieht, kann ich dann dem Gasanbieter mitteilen, dass ich den Zählerstand Ende April notiere für die Schlussrechnung oder müssen wir bei dem 31. Mai nun bleiben? Weil dann würde die Nachmieterin die Wohnungsschlüssel erhalten und ihr Verbrauch würde dann bis Ende Mai auf mich umgelegt werden bzw. die Kosten.

Wie funktioniert das dann, wenn ich vorher raus bin aus meiner jetzigen Wohnung?

Ich denke, dass die Nachmieterin nicht viel verbrauchen wird. Oder soll ich dann bei der neuen Mieterin einfach anschellen und am 31. Mai den Zählerstand notieren für die Abrechnung? Klar den Mai muss ich dann mitbezahlen für sie.

Oder kann man dem Gasanbieter noch mitteilen, dass man vorher auszieht, falls der Einzugstermin auf den 01. Mai fällt?! Dann könnte man den Zählerstand am 30. April ablesen und so die Schlussrechnung machen?

Ich weiß, ist alles kompliziert...

Ich bedanke mich trotzdem und für die beste Antwort gibt es einen Stern! 🌟

Mit freundlichen Grüßen

Kündigung, Wohnung, Energie, Umzug, Mietwohnung, Mietvertrag

Ausbildungsvertrag kündigen bzw. Aufhebungsvertrag?!??

Hallo. Meine Tochter hatte im September 2024 ihre Ausbildung begonnen, Probezeit 4 Monate, also endete diese im Januar. 

Seit Februar muss sie andauernd Überstunden machen, kein Tag vergeht wo sie pünktlich um 18 Uhr rauskommt, manchmal 20 Minuten oder 30 Minuten. Sie hat eigentlich 2 Stunden Mittagspause, aber auch da dauerts fast halbe Stunde bis sie rauskommt und muss aber pünktlich um 13.45 Uhr wieder anwesend sein. 

Auch kommt sie mit den Kollegen nicht klar, weil sie immer alle Arbeiten von ihnen erledigen muss. Sie ist die jüngste vom Alter her. 

Jetzt hat sie mündliche Zusage von einer anderen Ausbildungsstelle bekommen und diese meinten, sie könnte sofort anfangen. 

Nun meine Frage: 

—-> ich weiß Kündigungsfrist sind vier Wochen. Aber könnte sie fristlos kündigen ?? Sie fühlt sich gemobbt und schlecht behandelt. Da sind Kollegen, die mit anderen Kollegen Streit haben und meine Tochter hat zu den beiden „Gruppen“ gesagt, sie möchte sich in ihren Problemen nicht einmischen. Dadurch ist sie jetzt die böse und das tut mir auch sehr weh wenn ich sie so sehe. Auch als sie krank war, musste sie hingehen. 

—-> oder kann ich auch einen Aufhebungsvertrag ihr mitgeben dass das Ausbildungsverhältnis zum 31.3. aufgehoben wird. 

—-> Was wird dann aus ihren Resturlaub und den ganzen Überstunden?? Kann sie den Urlaub nehmen?? Sie hat seit Januar nur 2 Tage Urlaub genommen. 

Vielen lieben Dank 🙏

Kündigung, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung