Kündigung – die besten Beiträge

Eigentumswohnung als Alleinverdiener in der Familie finanzieren?

Hallo,

ich bin 35 Jahre alt und wir leben aktuell in einer kleinen 3 Zimmer Wohnung (2 Erwachsene und 2 Kinder). Doch ständig werde ich von z. B. Freunden gedrängt, eine Wohnung zu kaufen, 4 Zimmer Wohnung, damit wir einfach mehr Platz haben und alle Kinder das eigene Zimmer haben.

Für mich ist das nachvollziehbar und auch in Ordnung, da ich gut verdiene, aber ich bin Alleinverdiener, meine Frau kann krankheitsbedingt nicht arbeiten und wird wahrscheinlich auch in der Zukunft nicht arbeiten können.

Wir haben Eigenkapital, auch wenn nicht viel, doch für 300.000 Euro finanziert auf 30 Jahre ist die Rate zum teil sehr hoch (1500 Euro + Nebenkosten für die Wohnung) und als alleinverdiener 30 Jahre lang das zu stemmen ist doch nicht realitisch, wenn man z. B. krank wird, ist man ja raus.

Fast alle Freunde von uns haben ein Haus finanziert oder eine Wohnung, keiner lebt in Miete, aber fast alle haben auch finanzielle schwierigkeiten. Wir leben dagegen locker, können uns alles was wir wollen kaufen und essen was wir wollen (Das ist natürlich luxus und kein muss).

Doch 30 Jahre eine Immobilie als alleinverdiener, würdet ihr das tun? - Natürlich zahlt man auch miete, doch wir zahlen wesentlich weniger miete als Kredit und können jederzeit umziehen und haben kaum sorgen bei Arbeitslosigkeit und krankheit.

Was meint Ihr?

Für 300.000 Euro gibt es eine gebrauchte 4 Zimmer Wohnung aus den 70-80er Jahren, Renovierungen müssen noch gemacht werden, zum Teil Bad, fenster etc. wir können viel in Eigenleistung machen, aber es wird dennoch viel kosten, wir sind ja keine fachleute. Es muss bald auch neues auto her, dann muss das und das für kinder gekauft werden.

Wenn ich also 300.000 finanziere, muss ich mit einer rückzahlungssumme von fast 600.000 Euro rechnen, was eine menge holz ist.

Ich bin mir da nicht so sicher, aber unsere Freunde sagen: Wir haben alles inklusive Auto finanziert, bis zum Tod können wir nicht zurückzahlen, uns ist das auch nicht wichtig ob wir das zurückzahlen oder nicht, wir leben jetzt.

Diese Aussagen kann ich auch nicht verstehen...

Was meint ihr?

Danke

Haus, Kündigung, Wohnung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Eigentum, Finanzierung, Wohnungssuche

Ferienhausvermietung, wie schnell muss eine Räumungsklage eingereicht werden?

Ein befristetes Mietverhältnis ist nur möglich, wenn man eine Ferienwohnung vermietet und dabei ist gesetzlich erlaubt "für vorübergehenden Gebrauch" bis max. 6 Monate zu vermieten. Das habe ich gemacht und 6 Familien sind innerhalb von 1 Monat bis max. 5,5 Monate ausgezogen. Die meisten hatten einen Stellenwechsel von einer fernen Gegend in die Schweiz und mein Ferienhaus steht in Deutschland sehr Nahe an der CH-Grenze. Jetzt wohnt eine Familie in meinem Ferienhaus, die eindeutig geschrieben hat, sie suchen etwas zur Überbrückung, sie hatten dringenden Wohnbedarf, sie benötigten innerhalb von 3 Wochen eine Unterkunft. Ich habe in 7 Jahren ca. 700 Absagen geschrieben, weil es aus rechtlichen Gründen kein vorübergehender Gebrauch gewesen wäre.

Die jetzigen Mieter habe ich aufgefordert ein konkretes Auszugsdatum bekannt zu geben bis zum....das Datum habe ich 3 Wochen vor Ablauf des Vertrages angesetzt. Wahrscheinlich werden sie nichts mehr bezahlen, sie sind schon mit einer Monatsmiete im Rückstand. (2 fehlende Monatsmieten würde eine fristlose Kündigung erlauben).

Mein Problem ist das deutsche Gesetz, es gibt ein Gerichtsurteil wo ein Mieter in einer Ferienwohnung 7 Monate wohnte und dann automatisch ein unbeschränktes Mietverhältnis wurde.

Was ist wenn die Mieter das Haus nicht zurückgeben, wenn der Vertrag abgelaufen ist? Die Mieter haben keinen Mieterschutz, wenn nur vorübergehend vermietet wird.

Eine Räumungsvereinbarung bis zu einem Datum mit den Mietern getraue ich nicht zu machen, das ist eine Gefahr, dass ein unbeschränktes Mietverhältnis zu Stande kommt, ich will vermieden, dass die Mieter Härtefall geltend machen können. Wie lange habe ich Zeit für die Räumungsklage? Die Mieter haben mit der Möglichkeit mein Ferienhaus zu nutzen bereits einen Aufschub von 6 Monaten eine Wohnung zu finden erhalten. Die Mieter müssen in eine andere Ferienwohnung, wenn sie keine Wohnung finden, das habe ich den Mietern mitgeteilt. Ich habe das Gefühl sie lassen es darauf ankommen eine Räumungsklage zu erhalten. Eigenbedarfskündigung könnte ich keine machen, es gibt zu viele Urteile, wo Eigenbedarfskündigungen als Zweitwohnung abgeschmettert wurden. Deutschland hat schwierige Gesetze

Kündigung, Mietrecht, Immobilien

Schwangere Kollegin auf Schwangerschaft angesprochen, Kündigungsgrund?

Hallo alle zusammen,

Ich habe eine spezielle Frage die meine Verlobte betrifft.

Wir arbeiten zusammen im gleichen Betrieb.

Da wir die dienstjüngsten sind, wurden wir für eine Planung für ein Sommerfest eingespannt.

Was geplannt wurde, sollte den Kollegen nicht mitgetilt werden da es eine Überraschung sein soll.

Es gibt allerdings eine Kollegin die sehr oft Krank ist zwecks Kreislauf usw.

Uns ist genau bei dieser Kollegin aufgefallen, dass sie kein Kaffee, Energy trinkt, deutlich mehr isst und einen Bauchansatz bekommen hat. Dazu öffnet sie beim Sitzen den Knopf an der Yeans.

Meine Verlobte hat sie zur seite genommen und sie gefragt ob sie schwanger ist.

Dazu hatt meine Verlobte sie über die Planung für das Sommerfest aufgeklärt.

Da hier ca 6 km zulaufen sind und es an dem Tag sehr heiss werden kann und sie sowieso andauernd Kreislaufprobleme hat.

Falls sie das nicht kann, dass sie uns bescheid sagt damit wir für sie umplanen können weil alles mitkommen sollen.

Meine Verlobte hat kein Wort bei irgendjemand verloren über die Schwangerschaft.

Es gab auch in keinem Ansatz einen böswilligen Hintergrund oder sonst etwas.

Dazu wurde gesagt, dass die Arbeit die sie gemacht hat immer total gut usw war und es hier nichts zu kritisieren gibt.

Tja, so wie es ausschaut hat diese Person sich bei der Personalbeauftragte darüber beschwert.

Meine Verlobte wurde jetzt in der Probezeit gekündigt, mit nur der angabe sie hätte eine persönliche oder private Grenze überschritten.

Die Frage wäre nun ob diese Frage tatsächlich ein Kündigungsgrund ist ?.

Ich Hoffe das uns hierzu jemand genauer aufklären kann

LG & Danke

Kündigung, Schwangerschaft, arbeitslos

Einzugstermin bei Mietwohnungen entweder ab sofort oder maximal 2 Monate später?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf Wohnungssuche und frage mich, wie das als klappen soll. So gut wie alle Wohnungen, habe bisher keine andere Angabe gesehen, sind ab sofort, ab 01.08 oder spätestens ab 01.10 zu vermieten. Ganz egal zu welchem Zeitpunkt ich schaue, es ist entweder der nächste Monat oder maximal 2 Monate später zu vermieten.

Ich habe die gesetzliche Kündigungsfrist laut Mietvertrag einzuhalten und das passt ja alles überhaupt nicht, weil mein Einzugstermin erst Ende November wäre, wenn ich im August kündigen würde. Somit müsste ich mindestens einmal doppelt Miete zahlen. Als ich in meine aktuelle Wohnung gezogen bin, bin ich von meinen Eltern aus hergezogen, so dass ich sofort einziehen konnte, denn auch hier hieß es "ab sofort" und Vermieter wollen immer den, der am besten sofort einziehen kann, wurde mir auch während der Besichtigung so gesagt.

Jetzt meine Frage, wie soll das denn alles so gehen? Ich könnte meinen Vermieter fragen, ob ich früher ausziehen darf, aber ich bezweifle, dass er das einfach annehmen wird, was er auch nicht muss. Ich habe bisher wirklich keine einzige Wohnung in den Anzeigen gesehen und ich schaue tagtäglich, bei der die 3 monatige Kündigungsfrist hinhaut, es ist immer viel zu früh. Habt ihr mir da einen Rat, wie ich das passend gestalten kann und ob oder welche Möglichkeiten es da gibt?

Lieben Dank im Voraus 💙

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Mietvertrag

Worauf Sollte Ich Bei Einer Einvernehmlichen Kündigung Vor Der Unterschrift Achten?

Ich brauche mal eure Meinung dazu. Ich fasse die Geschichte mal kurz zusammen. Ich war vor 1 Monat in den Krankenstand gegangen, da ich eh weg von dieser Arbeit wollte, aber dann zwischen mir und der Chefin ein Streit ausbrach. Ich war kurz davor, fristlos zu kündigen, beschloss aber, dass das nur nachteilig für mich wäre, und ging dann in den offenen Krankenstand, da es mir zu viel wurde.

Natürlich, dachte ich, die Firma würde mich kündigen, tat sie aber nicht. Danach ist mein Krankenstand beschränkt worden zum 3.8., und ich habe das so meiner Firma mitgeteilt, und die sagten, ich solle mal vorbeikommen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ich schrieb dann per E-Mail, dass es das Beste beider Seiten wäre, wenn wir die einvernehmliche Kündigung machen, und sie stimmte zu. Sie sagte, ich kann am 1.8. vorbeikommen für die Unterschrift.

Ich habe das Muster bzw. die Vorlage gefordert, die sie vorbereitet, um sie mir durchzulesen. Sollte ich dabei auf etwas Bestimmtes achten, wie ich nun vorgehe, damit mein Arbeitsverhältnis sauber aufgelöst wird? Ich habe noch viele nicht verwendete Urlaubstage, die mir zustehen, z. B. Sollte ich darauf achten, dass all dies im Muster der Kündigung festgehalten ist und des Weiteren? Ich habe das Muster angefordert, damit ich mich mit der Arbeiterkammer darüber mal beschäftigen kann, und die sich das mal anschauen.

Arbeit, Kündigung, Arbeitslosengeld, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsamt, Fristlos, fristlose Kündigung, Kündigungsfrist, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, Frist, fristgerecht, fristlos Kündigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung