Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

BreakingBernd77

25.11.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
BreakingBernd77
14.07.2025, 15:32

Caritas: Urlaubsanspruch bei Kündigung?

Hallo, ich arbeite seit 2 Jahren in der Pflege bei der Caritas und möchte zum 30.09.2025 kündigen. In diesem Jahr habe ich noch keinen Urlaub genommen. Überall liest man, dass man, wenn man in der zweiten Jahreshälfte kündigt, Anspruch auf den vollen Jahresurlaub hat.

In den AVR der Caritas steht folgendes: "Beginnt oder endet das Dienstverhältnis im Laufe des Urlaubsjahres, so beträgt der Urlaubsanspruch ein Zwölftel für jeden vollen Beschäftigungsmonat. Entsprechendes gilt, wenn gemäß § 18 Abs.1 Satz 6 AT das Ruhen des Dienstverhältnisses eintritt. Scheidet der Mitarbeiter wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (§ 18 Abs. 1 und 3 AT AVR) oder durch Erreichung der Altersgrenze (§ 19 Abs. 3 und 4 AT) aus dem Dienstverhältnis aus, so beträgt der Urlaubsanspruch sechs Zwölftel, wenn das Dienstverhältnis in der ersten Hälfte des Urlaubsjahres endet, und zwölf Zwölftel, wenn das Dienstverhältnis in der zweiten Hälfte des Urlaubsjahres endet."

Nun Frage ich mich, ob ich Anspruch auf den vollen Jahresurlaub habe, obwohl ich nicht wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder durch Erreichung der Altersgrenze ausscheide, sondern aus eigenem Antrieb kündige? Weiß jemand Bescheid? Vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Arbeitgeber, Urlaubsanspruch bei Kündigung
3 Antworten
BreakingBernd77
21.07.2024, 22:59

Wie heißt dieser Film?

Ich suche den Namen eines Films, der mir nicht mehr einfällt. Leider erinnere ich mich nur noch an eine Szene, in der ein Mann (oder vllt auch eine Frau) eine traumatische Geschichte aus seiner frühen Kindheit erzählt, als er einen (ich glaube Fahrrad-) Unfall hatte bei dem er sich den Arm gebrochen hat und anschließend sein Vater kam und ihm eine Ohrfeige gegeben hat. Ich glaube mich zu erinnern, dass er sich im Film wieder mit seinem Vater versöhnt. Kann jemand helfen? Besten Dank. MfG

Filmsuche, Filmtitel
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel