Kritik – die besten Beiträge

Ist die Hasswelle gegen die Grüne Jugend Vorsitzende Jette Nietzard übertrieben?

Hallo.
Aktuell wird die Grüne Jugend Vorsitzende Jette Nietzard komplett gehatet. Die Hauptgründe sind einmal ihre Männerhass-Aussagen und zum anderen, was ich eher nicht verstehe, paar private Bilder von ihr. Die Männerhass-Aussagen gehen eindeutig zu weit und ich finde es sollten für ihr sehr spürbare Konsequenzen kommen. Allerdings bekommt relativ viele Hassnachrichten und Kommentare.

Sie hatte schon seit Anfang ihres Amtes schon mit Hass zu tun gehabt und wurde früh schon attackiert. Ich finde es schon so früh viel zu übertrieben und es wurde ihr kaum die Chance gegeben sich zu bewähren. Versteht mich nicht falsch, ich mag die Grünen auch nicht, aber es ist für mich zu viel Hate.

Allerdings sind andere Jugendverbände auch nicht viel besser und haben auch Skandale mitgebracht. Warum wird bei den Grünen besonders bei den Mädels 5mal mehr geschossen, als bei anderen Jugendverbänden?

Soll Jette am besten als Konsequenz und für sich und für die Partei zurücktreten? Auch an den Grünwähler und Wählerin gerichtet.

https://politik.watson.de/politik/meinung/800224607-jette-nietzard-erntet-kritik-warum-die-ganze-debatte-nervt

Die Kritik und Hass gegen ihr ist berechtigt 51%
Es ist viel zu übertrieben 21%
Sie muss zurücktreten 15%
Junge Frauen bekommen leider mehr Hass ab 6%
Sie hat alles richtig getan und ist zu nichts schuldig 6%
Bundestag, Hass, Kritik, Grüne Jugend, Grünen bündnis 90

Meinung des Tages: "Welt" veröffentlicht AfD-freundlichen Beitrag von Elon Musk - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In der aktuellen "Welt am Sonntag" erschien ein Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk, in dem er sich für die AfD ausspricht. Sowohl Redakteure der Zeitung als auch viele Politiker reagieren empört..

Kritischer Gastbeitrag von Elon Musk

Die zum Springer-Verlag gehörende Tageszeitung "Welt" veröffentlichte in der jüngsten Sonntagsausgabe der "Welt am Sonntag" einen Gastbeitrag von Elon Musk, der in Politik und Journalismus für heftige Debatten sorgte.

Der Vertraute Trumps nutzt den düster und apokalyptisch gefärbten Beitrag dahingehend, Wahlwerbung für die in Teilen rechtsextreme AfD zu machen. So warnt dieser vor "wirtschaftlichem und kulturellen Zusammenbruch" und kritisiert die Themen Zuwanderung, regulierte Wirtschaft sowie erneuerbare Energien. Laut Musk sei die AfD die einzig denkbare Lösung für das Land.

Der Springer-Chef Mathias Döpfner fädelte den Gastbeitrag offenbar ein und forderte Musk vor Weihnachten auf, einen AfD-freundlichen Post auf der Plattform X zu veröffentlichen.

Reaktionen auf den Beitrag

Innerhalb der Welt-Redaktion kam es angesichts des Beitrags zu heftigen Streitigkeiten. Viele Redakteure warnten vor dem Beitrag und der darin enthaltenen Wahlwerbung für die AfD. Eine leitende Mitarbeiterin kündigte aus Empörung über den Beitrag sogar ihren Job.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bezeichnete Musks AfD-Äußerungen als "übergriffig und anmaßend". Merz könne sich ferner nicht an derartige politische Einflussnahme einer befreundeten Nation erinnern. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte die Entscheidung der "Welt" als "beschämend und gefährlich".

Die Grünen warnten vor den Möglichkeiten der Tech-Milliardäre oder chinesischen Staatskonzerne, die Demokratie und den demokratischen Diskurs sukzessive beeinflussen könnten.

Angesichts des internen Drucks wurde der veröffentlichte Gastbeitrag am Ende durch Gegenrede von Chefredakteur Philipp Burgard ergänzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung der "Welt", Musks Gastbeitrag zu veröffentlichen?
  • Was denkt Ihr über die Aussagen und Reaktionen seitens der "Welt" sowie der Politik?
  • Für wie gefährlich haltet Ihr den politischen Einfluss von Tech-Größen oder Staatskonzernen auf die europäischen Demokratien?
  • Welche Meinung habt Ihr zu Elon Musk sowie seinem aktuellen politischen Handeln?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Politik, Presse, Wahlkampf, Welt, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Einwanderung, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Journalismus, Kritik, Medien, Meinungsfreiheit, SPD, Wahlen, Einfluss, AfD, Diskurs, Wahlwerbung, Elon Musk, AFD-Werbung, Meinung des Tages

Ist sie kritiksüchtig oder ich einfach ein schlechter Mensch?

Hallo,

ich möchte nicht lang rumreden und meine ganze Geschichte hier niederzuschreiben, wird keinem was bringen.

Ich komme auf den Punkt: ich bin seit über 10 Jahren verheiratet. In den 10 Jahren liefe vieles schön, aber auch vieles weniger schön. Es gab immer Streitpunkte, aber zugleich haben wir aber auch unsere Seelenverwandtschaft gespürt.

Seit unser Sohn auf der Welt ist bzw. seit der Schwangerschaft hat sich die Situation verschärft. Egal was ich mache, egal wie ich es mache - es stößt auf Kritik. Es betrifft alle Bereiche. Es vergeht nicht ein Tag, an dem nicht der Satz fällt "Die Liste deiner Verfehlungen war bereits morgens um 7 Uhr soooo lang". Sie gibt mir an allem die Schuld. Ich kann gar nicht alles aufzählen. Ich gebe zu, dass ich oftmals Sachen "falsch" mache und ich oft unkonzentriert und defokussiert bin und ja, auch manchmal einfach faul, weil ich keine Energie mehr habe (Arbeit, Depression, evtl. ADHS, Kindheitstrauma, Überforderung im Alltag, uvm.)

Die ständige Kritik an mir und meinem Handeln, hat dazu geführt, dass ich zugemacht habe, mich distanziert habe, allen Gesprächen oder Situationen, die zu Gesprächen (egal welcher Art) führen könnte, aus dem Weg gehe und schweige. Einfach schweige aus Angst wieder nur kritisiert zu werden. Und es ist egal, ob die Kritik gerechtfertigt ist - ich habe diese Mauer aus Angst und Ablehnung vor mir aufgebaut.

Mein Verhalten hat dazu geführt, dass meine Frau sich massiv respektlos behandelt fühlt, massiv gekränkt ist und sich ungeliebt fühlt. Sie sagt, da sei ja nichts mehr. Ich behandele sie wie Dreck und sei ein wirklich schlimmer Mensch, ein riesen Arscxloch. Sie droht mir ständig mit Scheidung und, dass ich meinen Sohn dann nie wiedersehe.

Und ich sitze hier und zweifel an mir, an allem. Bin ich wirklich so ein schlimmer Mensch? Ich brauche Hilfe... ich weiß nicht weiter. Ich liebe sie noch und ich glaube auch, dass sie mich noch liebt. Aber reicht das? Ich habe ne Scheißangst alles zu verlieren.

Ich weiß, dass das hier alles verworren und vermutlich viel mehr Hintergrundwissen nötig ist, um sich ein Bild machen zu können. Fragt, wenn ihr mehr braucht.

Danke.

Angst, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Kritik, Streit, Verlustangst

Meinung des Tages: Der Termin für die Neuwahlen steht fest – was denkt Ihr darüber?

Die Ampelkoalition ist zerbrochen, damit steht fest, dass es Neuwahlen geben muss. Eigentlich hätten diese, wäre der Bruch nicht eingetreten, erst am 28. September 2025 stattfinden sollen. Nun wird der Gang zu den Wahlurnen schon am 23. Februar stattfinden. Doch davor steht noch einiges anderes an.

Die Vertrauensfrage

Der Bundeskanzler wird einen Antrag stellen, in dem es darum geht, das Vertrauen auszusprechen. Geregelt ist dies nach Artikel 68 des GG. Dann – nach frühestens 48 Stunden – wird der Bundestag über die Vertrauensfrage abstimmen. Geplant ist hierfür derzeit der 16. Dezember, Scholz soll die Vertrauensfrage am 11.12. schriftlich stellen.

Sollte die Vertrauensfrage verloren werden, kann der Kanzler vorschlagen, dass der Bundestag aufgelöst wird. Dies liegt dann in den Händen des Bundespräsidenten, welcher den Bundestag auflösen kann – aber nicht muss. Für diese Entscheidung wiederum hat er 21 Tage Zeit. Je nachdem wie diese ausfällt, findet entweder eine Auflösung statt und es kommt zu Neuwahlen oder, wenn er ablehnt, besteht eine Minderheitenregierung. Im Falle der Neuwahlen müssen diese innerhalb von 60 Tagen nach der Auflösung des Bundestags stattfinden.

Die Vertrauensfrage ist in der Geschichte der BRD erst fünfmal vorgekommen.

Szenario der Minderheitsregierung

Normalerweise kann sich ein Bundeskanzler darauf verlassen, dass er eine Mehrheit bekommt, wenn es um die Abstimmung konkreter Gesetzesvorhaben geht – denn schließlich wurde der Kanzler theoretisch von der Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag gewählt, die eine Koalition geschlossen haben. Anders sieht es aber bei einer Minderheitsregierung aus. Wenn nun konkrete Gesetzesvorhaben beschlossen werden müssen, reicht die derzeitige Minderheitsregierung nicht mehr aus. Die Regierung muss entsprechend für die Vorhaben werben und Unterstützung einzelner Parteien bekommen, sodass eine Mehrheit möglich wäre.

Das ist auch der Grund, warum der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach dem Ampel-Bruch erklärte, zur Auflösung des Bundestags bereit zu stehen. In seinen Augen braucht das Land eine handlungsfähige Regierung mit einer verlässlichen und stabilen Mehrheit.

Wahlkampf hat bereits begonnen

Nun gilt es, Stimmen zu sammeln, Wähler zu überzeugen.

Merz warf dabei der SPD bereits vor, einen schmutzigen Wahlkampf führen zu wollen – denn über ihn kursieren, seiner Aussage nach, KI-generierte Fake-Videos. Eines davon hatte etwa der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Berg auf Instagram geteilt, betitelte es als „überspitzte Satire“, explizit aber nicht als Fake News.

Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, tritt nach: Das Ampel-Bündnis habe das Land tiefer gespalten als jede Bundesregierung zuvor, Deutschland müsse eigentlich angesichts der internationalen politischen Lage stark dastehen, raus aus der Regierungsunfähigkeit kommen. Das Land, so Söder, müsse „in Ordnung“ gebracht werden und zwar mit einer neuen Mentalität – wie er sagt solle diese weniger woke, diverse und Gender sein, aber mehr Leistung, Fleiß und Pünktlichkeit beinhalten.

Alice Weidel macht Scholz ebenso schwere Vorwürfe, nämlich, dass die Ampel wie keine Regierung zuvor den Wohlstand zerstört und das Land geschädigt habe. Gleichzeitig griff sie aber auch Merz an, warf ihm vor, keine Politikwende, sondern lediglich sich selbst positionieren zu wollen. Als „Ersatz-Scholz“ bezeichnete sie ihn.

Scholz selbst blieb relativ defensiv, erklärte, öffentlicher Streit dürfe nicht mehr die Regierungsarbeit überlagern. Er appellierte an die Bürger, der Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den vorgezogenen Wahltermin?
  • Wäre eine Minderheitenregierung sinnvoll?
  • Was schätzt Ihr, wie die Vertrauensfrage ausgehen wird? Würd es Sinn machen, dass Scholz sich erneut zur Wahl stellt und was haltet Ihr von den Kandidaten im Allgemeinen?
  • Wie bewertet Ihr die Kritiken der konkurrierenden Parteien? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde den Termin gut, weil... 36%
Ich finde den Termin zu spät, da... 36%
Ich finde den Termin zu früh, denn... 15%
Ich denke etwas anderes und zwar... 14%
Deutschland, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Druck, FDP, internationale Politik, Kritik, Partei, SPD, Wahlen, Bundesregierung, CSU, Kanzler, AfD, Koalition, Neuwahlen, Regierungsbildung, vertrauensfrage, Alice Weidel, Olaf Scholz, Markus Söder, Robert Habeck, Ampelkoalition, Boris Pistorius, Meinung des Tages

Wie findet ihr meinen neuen Donald Trump Witz?

Donald Trump stirbt und kommt in die Hölle. Ein Dämon führt ihn und zwei andere kürzlich verstorbene Sünder nackt durch einen krummen Gang voller krummer Türen.

Nach einiger Zeit macht der Dämon an einer Tür halt. Die Tür öffnet sich und im dahinter liegenden Raum befinden sich nackte, alte, geifernde Zombie-Frauen mit langen Fingernägeln, die fauchen und schrill schreien. Der Dämon lässt einen der beiden verstorbenen Sünder vortreten, holt die Strafrolle hervor und verliest die Strafe: „Heinz K. Für die Verfehlungen deines erbärmlichen Lebens erhältst du hiermit diese gerechte Strafe bis in alle Ewigkeit!“ Er stösst den schreienden Sünder in den Raum. Die geifernden Zombie-Frauen machen sich über ihn her und kratzen und beissen ihn. Die Tür schliesst sich.

Der Dämon, Donald Trump und der weitere Sünder laufen weiter durch den krummen Gang, bis sie irgendwann an einer anderen Tür ankommen. Die Tür öffnet sich und im dahinter liegenden Raum befinden sich nackte, haarige, geifernde Zombie-Männer mit Bierbäuchen, die grölen und beissen. Der Dämon lässt den Sünder vortreten, holt die Strafrolle hervor und verliest die Strafe: „Himari T. Für die Verfehlungen deines erbärmlichen Lebens erhältst du hiermit diese gerechte Strafe bis in alle Ewigkeit!“ Er stösst den schreienden Sünder in den Raum. Die beissenden Zombie-Männer machen sich über ihn her und vergewaltigen ihn. Die Tür schliesst sich.

Der Dämon und Donald Trump gehen schweigend weiter durch den krummen Gang. Donald Trump fängt an nervös zu werden. Sein einstmals durch einen eleganten Anzug verhüllter nackter Leib ist faltig, haarig und stinkt. Kalter Schweiss perlt an seinem orange geschminkten Gesicht herab, als sie an einer weiteren Tür ankommen und Halt machen. Die Tür öffnet sich, doch zu seiner Verwunderung wird Trump vom Dämon in eine Penthouse-Suite geführt. Auf einem Sofa liegt dort vollständig entkleidet das ebenso kürzlich verstorbene Topmodel Heidi Klum. Der Dämon zeigt mit dem Zeigefinger auf Donald Trump, holt die Strafrolle hervor und verliest die Strafe: „Heidi Klum. Für die Verfehlungen deines Lebens erhältst du hiermit diese gerechte Strafe bis in alle Ewigkeit!“ Die Tür schliesst sich.

Humor, Witze, Kritik, Literatur, Witzige Sprüche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik