Kritik – die besten Beiträge

Fragen über Fragen!? Was meint Ihr?

Irgendwie… ja wie soll ich es beschreiben !

Wird einem bei so manchen Kommentaren hier - echt übel.

Ich hab die letzten Tage eine Frage über Verschiedene Modelle von Sandalen bei Herren gestellt .. „Ooops“

oder in euren Worten: Was tragen Norwegische Männer mit Zopf, in so typischer Öko Mode - Manier an Modellen von Sandalen?

weil anscheinend viele Sandalen bei Herren damit verbinden.

Da bekommt man als Antworten sowas wie: „deine Füße sind keine Füße für Sandalen“ oder Gegenfragen wie: „Na ! Lebst du wieder dein Fußfetisch aus?

  • Zu wenig Pflege !
  • Nicht vorzeigbar !
  • trag lieber sneaker !

jaaa.. was man da so alles hört, nur weil man fragt - welches Modell ein stehen könnte.

Es geht mir NICHT!! darum, das ich keine Kritik abhaben kann. Viel mehr geistert in mir die Frage herum : Ob Ihr auch manchmal drüber nachdenkt, das am anderen Ende ein Mensch sitzt und keine KI.

Ein Mensch der vllt auch Gefühle hat und sich so oder so .. schon sehr schwer tut mit diesem Thema. Und evtl keinen im Umkreis von sich hat, um sich auszutauschen. Weil es ihn unangenehm ist und er deshalb vllt hier sone fragen stellt,.. vllt hat er auch Jahre lang mobbing erlebt wegen diesem Thema und ihr trefft genau dann - eine sensible Stelle. Und wisst ihr was alles ein sensibler Treffer anrichten kann ? Was das alles in einem auslösen kann?

“vielleicht?“

Hättet Ihr aber auch mit eurer Antwort, den Menschen Mut gespendet.

  • Zuversicht.
  • Selbstvertrauen.
  • Trost.

… denn es könntet auch Ihr selbst sein! Euer Kind, eure Familie .. eure Freunde! Und könnt Ihr das durch einen Nutzernamen ausschließen? Ausschließen das es nicht vllt euer Kind ist, was im Nebenraum Abends noch ne Frage stellt ? Und man evtl jenen Menschen schadet, die man selbst liebt?

Es muss ja nicht nur auf meine Frage bezogen sein - denkt einfach mal nach, tut nicht weh -

Und zum Thema Füße nochmal kurz, bzw Sandalen ..

Auch wenn Ihr sie selbst verabscheut, gibt es dennoch genug Länder auf der Erde -ja! es gibt mehr Länder als Deutschland- wo man komisch angeguckt wird, wenn man sneaker trägt.

Frische Luft ! Tut den Füßen - denen man so oder so zu wenig Beachtung schenkt!- gut.

Vorallem, kriegt man durch Sandalen, Latschen, Flip Flops .. sogut wie keine Verformungen. Am besten sogar Barfuß! Das fängt doch erst mit den Schuhen an.

&….. das ihr nochmal was habt, für eure Kommentare :

ACHTUNG ⚠️

Füße 👣!!!

Achja.. eklige, nicht Sandalen taugliche, verformte, nicht gepflegte Füße 🦶..

Sry .. hab vergessen .. muss mich ja anpassen. 😅

Bild zum Beitrag
Heul nicht ! 55%
Alles im grünen Bereich ! 38%
Oh .. mega sexy Rexy 😅😘 7%
Liebe, Beauty, Fetisch, Allgemeinwissen, Mobbing, Freundschaft, Gefühle, Girl, Trauer, Politik, Füße, Selbstbewusstsein, Frust, Kritik, Literatur, Nachdenklich, Nächstenliebe, Sandalen, Sandaletten, Selbstvertrauen, Zeh, eklig, Schönheitsideal, latschen, Nachdenken erwünscht, Stärken und Schwächen, Zehentrenner

Meinung des Tages: PETA will Aus von Tierfiguren auf Karussellen - Ein richtiger Ansatz oder nur PR?

Der Besuch auf dem Jahrmarkt ist besonders bei Kindern beliebt. Da darf das Karussell natürlich nicht fehlen. Lustige Musik, bunte Lichter und Tierfiguren, auf denen man sitzen kann. Doch nach PETA soll damit bestenfalls bald Schluss sein - zumindest bezüglich der Tierfiguren.

Tiere sollen nicht als Unterhaltung für Menschen gesehen werden

PETA zufolge wird durch Tierfiguren bei Karussellen der Eindruck bereits bei Kindern verstärkt, dass Tiere empfindungslose Wesen seien, die zur Unterhaltung von Menschen dienen. Der Vorstoß kam ursprünglich von PETA USA - sie kontaktierten einen der großen Hersteller der beliebten Fahrgeschäfte und appellierten, dass dieser künftig auf Tierdarstellungen verzichtet.

Alternativen schlägt beispielsweise Yvonne Würz von PETA Deutschland vor: Statt Tierdarstellungen könnten zukünftig etwa Raketen, Fahrzeuge verschiedenster Art, Raumschiffe oder auch Sternschnuppen auf Karussells zu sehen sein.

Unverständnis von anderen Tierschützern

Sabine Yacoub, die Landesvorsitzende beim BUND Rheinland-Pfalz, zeigt sich irritiert über den Vorschlag von PETA. Ihrer Auffassung nach sei es mehr als unwahrscheinlich, dass Tiere auf Karussells den Eindruck vermitteln, dass Tiere im Allgemeinen nur zur Unterhaltung da sind. Eine Sensibilisierung für den Umgang mit Tieren, so Yacoub weiter, sei viel mehr eine Frage des Umfelds oder der Eltern.

Auch Schausteller reagieren irritiert

Georg Spreuer vom Schaustellerverband Mainz sieht in der Meldung von PETA einen ausgefuchsten Plan. Die Forderung, so Spreuer, hatte für ihn Ähnlichkeiten mit einem Aprilscherz - er interpretiert es als Kalkül von PETA, um Schlagzeilen zu generieren und neue Spendengelder zu bekommen.

Mit dieser Theorie ist er nicht alleine: Professor Tanjev Schultz ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und kommt zu einer ähnlichen Vermutung. Ein Schachzug, der dem Professor nach nicht neu sei, teils auch dazu führt, dass wirklich relevante Themen, die irgendwo im Kern einer vermeintlichen lächerlichen Diskussion enthalten sind, thematisiert werden - wie in diesem Fall etwa die Unterhaltungsindustrie mit Tieren allgemein und den Umgang mit ihnen in Zirkussen oder ähnlichen Unterhaltungsorten.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Vorschlag von PETA? Denkt Ihr auch, dass dahinter ein anderer Plan steckt? Was haltet Ihr davon, dass Tiere nach wie vor in der Unterhaltung eingesetzt werden - egal ob im Zirkus oder etwa bei Umzügen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-peta-kritisiert-tierfiguren-in-fahrgeschaeften-100.html
https://www.merkur.de/welt/fordert-ende-der-tier-figuren-in-karussells-usa-tierschutz-pferde-vermittelt-falsches-bild-peta-zr-92827485.html

Musik, Freizeit, Ausflug, Tiere, Deutschland, Politik, Tierhaltung, Tierschutz, Unterhaltung, Attraktionen, Fahrgeschäfte, Jahrmarkt, Karussell, Kritik, Meinung, peta, Schausteller, Tierrechte, Zirkus, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Karneval, Fasching oder Fastnacht - seid Ihr Teil des närrischen Treibens oder haltet Ihr Euch davon lieber fern?

Gestern war es so weit: In vielen Städten fanden die Rosenmontagsumzüge statt. Viele Züge mit Mottowagen fuhren durch die Straßen - vermutlich allseits bekannt: Der größte davon war wie üblich in Köln.

Der Rosenmontag - eine alte Tradition mit vielen Erklärungsansätzen

Klar ist: Der Rosenmontag ist ein Brauchtum. Eines, das die Geister scheidet - die einen kriegen nicht genug davon, die anderen versuchen so weit wie möglich Abstand zu halten. Köln ist dabei die Hochstadt, bereits 1823 wurde in der Domstadt der erste Rosenmontagszug veranstaltet.
Erklärungsansätze woher der Name stammen könnte, gibt es viele - zwei davon sind allerdings besonders verbreitet.
Der erste besagt, dass der Karneval eng mit der katholischen Kirche verbunden ist. Zwischen dem 11. und 19. Jahrhundert war es ein Brauch, dass der Papst eine besondere Persönlichkeit mit einer goldenen Rose ehrte - das fand immer am vierten Fastensonntag statt. Die Hauptversammlung der Karnevalsgesellschaft fand immer am Montag danach statt; die Vermutung liegt nahe, dass dieser Montag deshalb schlichtweg kurzerhand Rosenmontag getauft wurde.

Die zweite Theorie geht in eine ganz andere Richtung: "Rose" in Rosenmontag soll hier nichts mit der Blume zu tun haben, sondern viel mehr zurückgehen auf den alten rheinischen Dialekt und das Wort "Roserei", was in etwa mit "Raserei" - in dem Kontext gemeint als überschäumende und ausgelassene Fröhlichkeit - gleichzusetzen ist.

Karnevalszüge und die Politik

Überdimensionierte Figuren von Scholz oder Lindner waren ebenfalls zu sehen - laut Soziologin Kusche keine Überraschung, da der Karneval schon immer auch dazu da gewesen sei, die gewählten Politiker zu kritisieren.

Wenn politische Themen Einzug halten, so wundert es nicht, dass es auch immer wieder zu Grenzüberschreitungen kommt, die unter dem Deckmantel der "politischen Kritik" agieren - wie etwa aktuell nachzuverfolgen, wenn es um die Vorwürfe gegen den Karnevalsumzug in Bad Schandau geht. Der Vorwurf: Rassistische Stereotype sollen dort bedient worden sein: Vier schwarz angemalte Karnevalisten sind laut Medienberichten mit einem Schild auf dem "Die Schlange aus der Savanne" geschrieben stand, durch Bad Schandau gezogen. Entsprechend trugen diese vier Personen auch stereotype Perücken und Kleidung - ein Warnsignal, wie SPD-Chef Henning Homann empfindet. Für ihn wird in solch einem Auftritt deutlich, dass die Saat, welche AfD und co gesät haben, nun aufgeht. Auch die Landestagsabgeordnete Ines Kummer (Grüne) verurteilte den Auftritt aufs Schärfste: Blackfacing habe nichts mit politischer Kritik zu tun, sondern sei blanker Rassismus. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Umzug im Ort aufgrund eines Wagens mit der Aufschrift "Asylranch" und dessen Besetzung kritisiert.

Unsere Fragen an Euch: Fasching, Karneval, Fastnacht - wie nennt Ihr die Zeit? Feiert Ihr diese und seid Ihr auf derartigen Veranstaltungen dabei? Wie weit darf die politische Kritik gehen, die bei solchen Umzügen stattfindet? Ist in Zeiten der Inflation und der für viele immer bedrohlicher werdenden Armut ein derartiges Fest sinnvoll oder sollte das Geld lieber anderweitig investiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/fasching-feiern-in-schwierigen-zeiten-jetzt-erst-recht,U43H9iC
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rosenmontag-144.html
https://www.zeit.de/news/2024-02/12/erneut-rassismus-vorwuerfe-gegen-karnevalsumzug
https://praxistipps.focus.de/rosenmontag-bedeutung-und-traditionen_99384

Inflation, Karneval, Kirche, Düsseldorf, Köln, Politik, Mainz, Fasching, Armut, Brauchtum, Fastenzeit, Fastnacht, Fröhlichkeit, Kostüm, Kritik, raserei, Rassismus, Rosenmontag, Satire, Tradition, Faschingskostüm, Karnevalskostüm, stereotype, versammlung, Stereotype und Vorurteile, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik