Kritik – die besten Beiträge

Ist die deutsche Fußballnationalmannschaft nur noch Mittelmaß?

Liebe Fußballfreunde, ihr habt es bestimmt gesehen, wieder einmal verliert die deutsche Nationalmannschaft ein Fußballspiel, wenn auch nur ein Freundschaftsspiel. Drei Spiele in Serie verloren , das gab es zuletzt 1985, aber dazu zwei Weltmeisterschaften hintereinander die sehr enttäuschend waren.

In neun Monaten steigt die Europameisterschaft im eigenen Land, und ich finde, es sieht finster aus im internationalen Vergleich.

Was ist los im deutschen Fußball? An was liegt es eurer Meinung nach?

Ich bitte euch mit fußballerisch analytischem Sachverstand an die Frage heranzugehen, und antwortet dann zum Beispiel mit: Meiner Meinung nach lag es an der Abwehr, weil zu viele leichtfertige und Haare sträubende Fehler in der Vorwärtsbewegung gemacht wurden. Ihr könnt auch einzelne Spieler benennen, die euch besonders aufgefallen sind. Spielen einige Spieler auf der falschen Position?

Haben sie alle nicht die Qualität, die erforderlich ist um im internationalen Vergleich ganz oben mitspielen zu können?

Würdet ihr den Rotstift beim Trainer ansetzen? Und wenn ja warum?

Und schaut mal in die Umfrage.

Los geht's!

Einen anderen Grund 80%
Einzelner Spieler 20%
Abwehr 0%
Mittelfeld 0%
Sturm 0%
Torwart 0%
Trainer 0%
Fußball, Weltmeisterschaft, Verein, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Trainer, Europameisterschaft, Fußballspieler, Kritik, Nationalmannschaft

Wieso werde ich ständig kritisiert?

Hallo Freunde,

schwieriges Thema aber brauche hier mal Rat.

seit längerem ist mir aufgefallen das ich von allen Seiten oft kritisiert werde. Ich war 5 Jahre in einem großen Unternehmen (Fabrik) wo komplexbeladene vollasis mich ständig angemeckert haben. Ein paar mal ist ok und normal. Aber ein bestimmter hatte es immer wieder getan. Irgendwann hatte ich genug Selbstvertrauen und er hat damit aufgehört. Ich dachte wirklich es liegt an mir. Er hatte mich durch sein meckern immer nervöser gemacht.

beim Fußball Training genau dasselbe. Ich werde, obwohl ich ein guter Spieler bin und viele das wissen, sehr oft unter Druck gesetzt und dann kritisiert. Es wird dann richtig rumgeschrien als wäre ich ein kleines Kind. Mich macht das zuweilen immer aggressiver.
heute ist es beim Training komplett eskaliert. Ich hatte ein zwei Fehler gemacht bei einer Übung weil ich sie als einziger nicht ganz verstanden habe (hab mich nicht konzentriert) und diese eine war wutentbrannt und sagte ich sei maximal verwirrt junge.

daraufhin hab ich ihn angeschrien das er seine dumme fresse halten soll und das er mal dringend Hilfe in Anspruch nehmen sollte. Es war dann ruhig und er hate sich am Ende entschuldigt aber trotzdem gemeint ich soll mich besser konzentrieren.

warum immer ich? Ich beobachte die gleichen Fehler bei anderen oft egal ob Arbeit oder sonst wo und immer werde nur ich kritisiert. Das nervt !!!!!!

Fußball, Psychologie, Kritik, Psyche, Streit

Mein Freund kritisiert mich nur?

In letzter zeit werde ich ständig von meinem freund kritisiert (Wir sind beide mitte 20) Wir sind nicht wirklich in einer beziehung, aber haben ein beziehungsähnliches verhältnis seit 2 jahren. Vor 2 tagen habe ich meinen geliebten kater verloren, er ist an einer erbkrankheit gestorben. Das nimmt mich extrem mit.Als ich ihm von meiner katze erzählt habe, hat er mich getröstet. Aber etwas später haben wir uns leider gestritten. Er hat meine fenster angeguckt und meinte: (Ich wohne alleine in einer wohnung).“weißt du was ich bei dir nicht verstehe? Deine fenster rahmen sind total abgesplittert. Du wohnst seit so vielen jahren da drin, kam dir nicht einmal die idee nen farbeimer zu nehmen und da mal mit farbe rüber zu gehen? Das ist auch ein Grund, warum ich mit dir nicht zusammen ziehen würde.“ seine Worte haben mich sehr verletzt. das habe ich ihm auch gesagt. Ich habe ihm erklärt das ich immer andere Sorgen hatte, als mich darum zu kümmern und ich diese Wohnung damals in einem schlechten Zustand bekommen hatte und schon sehr viel versucht hatte, zu ändern. Daraufhin meinte er, dass er dafür trotzdem kein Verständnis hat und ich ihm auch nicht mit so einer Ausrede ankommen muss. Das hat mich noch mehr verletzt, weil ich gemerkt habe, dass er mich nicht ernst nimmt. Zudem habe ich mir gedacht, wenn er ein Mann ist, warum er dann nicht sagt, dass er sowas für mich machen könnte damit es schöner aussieht, anstatt sowas..Es hat mich so traurig gemacht, vor allem gerade jetzt wo es mir schlecht geht wegen meiner Katze.

Ich weiß, dass es für Außenstehende bestimmt danach klingt, als würde man aus einer Mücke einen Elefanten machen aber in letzter Zeit ist es so ähnlich sehr oft vorgekommen. Warum ich dies und jenes nicht tue, warum ich meinen Schrank nicht ausgeräumt habe etc.,.. warum ich Sachen sage und die dann eh nicht sofort halte weil ich sehr vergesslich bin. Jedes Mal streiten wir uns deswegen und jedes Mal muss ich deswegen weinen. Wenn ich anfange zu weinen, wird er nur sauer. Weil er denkt, dass er nichts falsch macht und im Recht ist (das sagt er so.) Ich glaube, wenn er das bisschen wertschätzender rüber bringen würde, dann würde es mich vielleicht nicht so verletzen. ich möchte nicht mit jemanden zusammen sein, der mir permanent ein schlechtes Gefühl gibt. Zwar ist die restliche Zeit überwiegend schön und wir haben leidenschaftlichen Sex miteinander; aber dann gibt es immer wieder Momente, in denen er mir seelisch wehtut.Er gibt mir oft das Gefühl, dass ich nur eine dramaqueen bin, weil ich weine. sodass ich mittlerweile nicht mehr weiß, ob ich wirklich übertreibe und meine Gefühle einfach überreagieren.

Trauer, Kritik

Aufregen statt ändern? Wieso wird sich über Missstände gerne echauffiert ohne wirklich aktiv etwas an diesen zu ändern?

Heutzutage scheinen sich viele Menschen lieber aufzuregen und mit dem Zeigefinger auf Missstände und die "schlechten" anderen hinzuweisen, aber meinem Eindruck nach bemühen sich die wenigsten etwas aktiv gegen den jeweiligen Missstand zu unternehmen.

Bspw. herumliegender Müll in der Strasse, dem Park, am Badesee. Viele stört es, aber die wenigsten nehmen den herumliegenden Müll auf oder mit um ihn zu entsorgen.

Bspw. Hygienemissstände in Restaurants oder Fast Food Betrieben. Man regt sich auf und ekelt sich, aber viele gehen doch wieder hin. Die wenigsten würden sich dort als Filialleiter oder Mitarbeiter bewerben, um die Arbeit besser zu machen.

Bspw. wird für das Klima / gegen den Klimawandel demonstriert, auf der anderen Seite aber Krieg (inkl. dem enormen Ressourcenverbrauch) gegenüber diplomatischen Lösungen favorisiert.

Bspw. legt man Wert auf einen vegangen Lebensstil und Nachhaltigkeit und kritisiert und verurteilt andere Leute aufs Schärfste für einen nicht-veganen Lebensstil, kauft aber trotzdem Wegwerfmode (fast fashion), kauft Kleidung und Schuhe aus Kunststoff, die beim Waschen Mikroplastik erzeugen und der eingesparte CO2-Ausstoss durch Abbau der Tierhaltung wird durch die Frachtschifffahrt wieder vernichtet.

Warum ist das so? Wieso wird sich überall und massiv aufgeregt oder empört und trotzdem führt das nicht dazu, aktiv zu handeln oder sich selbst als Teil der Lösung zu sehen, zumindest nicht in einem Rahmen, wo wirklich was am Verhalten oder Lebensstil geändert werden müsste? Wieso regt man sich dann auf, wenn man selbst nicht bereit ist, Einschränkungen oder Veränderungen in Kauf zu nehmen? Ist Aufregen sowas wie eine neue Mode oder Variante um besonders "hip" zu sein oder einfach auch "moralische Überlegenheit" zu zeigen? Wieso werden andere so verurteilt und kritisiert, nicht perfekt zu sein oder zu handeln, ohne sich dabei in die Lebenssituation des anderen hineinzuversetzen? Was bringt das ausser schlechter Laune auf allen Seiten?

Leben, Verhalten, Umwelt, Klimawandel, Psychologie, ändern, aktiv, Aufregen, Gesellschaft, Kritik, Handeln und Verhalten, Psychologie und Gesellschaft

Beurteilung für mein FSJ schlecht?

Halli hallo,

Ich habe heute meine Bewertung/Beurteilung für mein FSJ bekommen, dass ich von Oktober bis Ende Mai (7 Monate) absolviert habe. Nachdem die dafür verantwortliche Person mindestens 3 Wochen gebraucht hat, bis diese bei mir eingetroffen ist, finde ich nun, dass die Beurteilung viel zu kurz ist und auch nicht besonders gut. Außerdem hat sie es geschafft, meinen Namen einmal mittendrin falsch zu schreiben. Folgendes steht in der Beurteilung:

"Frau xy hat die an sie gestellten Aufgaben nach einer konkreten Anweisung zu unserer Zufriedenheit erfüllt. Sie war flexibel und immer bereit, die gestellten Aufgaben zu übernehmen. Bei bekannten Aufgaben wurde sie von mal zu mal sicherer. Die Kinder haben sie angenommen und das Spiel mit ihr genossen. Frau xy war zu den Mitarbeitenden, Eltern und Kinder der Einrichtungen stehts freundlich und zuvorkommend.

Frau xy entschied sich aus persönlichen Gründen vor Vertragsende ihr freiwilliges soziales Jahr zu beenden. Wir danken Frau xy für die geleistete Unterstützung und wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute."

Soo, das war auch bereits die komplette Bewertung nach der Erwähnung meiner Aufgaben (gezählt habe ich 63 Wörter...) Ich war ehrlich gesagt ziemlich schockiert, als ich die Beurteilung anderer FSJler gelesen habe, die deutlich länger waren und sogar erwähnt haben, in welchem beruflichen Feld sie die FSJler sehen.

Nun meine Frage: findet ihr die Beurteilung genauso wie ich, nicht sehr hervorragend? Und welche Note würdet ihr vergeben?

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße :)

Bewertung, Feedback, Freiwilliges Soziales Jahr, Kritik, Beurteilung, Lob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik