Krise – die besten Beiträge

Könnt ihr euch vorstellen ein Leben lang ohne Partner zu leben?

Ich befinde mich gerade in den mittleren Zwanzigern und wenn ich mich so umschaue, begegnen mir nicht so geeignete Lebensbegleiter. Womöglich bin ich altmodisch, aber ich könnte mir nicht vorstellen aus Interesse mit jemandem zu leben. Ich kenne viele Paare, die aus Bequemlichkeit miteinander verharren, weil es für die Kinder „besser sei“, die finanzielle Lage angenehmer zusammen aufgestockt wird. Und irgendwie passe ich nicht in die heutige Generation. Mir reichen kleine Dinge aus. Ich bin kein Social-Media-Fan. Es ist irgendwie merkwürdig, wie wir Menschen überwiegend verlernt haben, Mensch zu sein. Dieser Druck gleich auszuschauen, das beste Auto zu fahren, den teuersten Urlaub zu planen, all diese Dinge finde ich absurd und unnötig. Wenn du Menschen darauf ansprichst, belächeln sie dich kurz und nicken, bejahen deine Aussage teils aber es gerät in Vergessenheit sobald man sich physisch trennt nach dem Treffen.
Die Frage taucht auf, da ich mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunde, ohne Partner in die Zukunft mich zu begeben. Vielen fällt es schwer, alleine zu sein. Ich sehe es eher als ein Segen als Fluch. Sicherlich haben Ehen, Partnerschaften ihre Vorzüge und Privilegien.

Nein 48%
Ja 29%
Vielleicht 23%
Leben, Krise, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Bekanntschaft, Ehe, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Die Frau meines Vaters?

Ich weiß nicht genau wie ich anfangen soll.. Mein Vater ist als ich ca 4 war (Bin nun 18) meiner Mutter mit der grauenvollsten Frau aller Zeiten fremdgegangen. Ich kann mich teilweise noch an dieses traumatische Erlebnis erinnern. Meine Eltern waren beide sehr jung ca 20-21, haben noch nicht die gewisse Reife gehabt um zu wissen, dass sich das Streiten vor einem kleinem Kind, stark auf die Seele des Kindes auswirkt und sich Traumata entwickeln können. Ich könnte ein Buch über deren Streitgeschichte schreiben, aber lassen wir dies kurz bei Seite. Trotz, dass mein Vater diesen Fehler begangen hat, liebe ich ihn über alles, weil er mir noch nie was schlechtes getan hat oder mich schlecht behandelt hat. Da könnte ich eher über meine Mutter reden.

Jedenfalls kam er mit einer psychopathischen, narzisstischer Frau zusammen, die mir das Verhältnis zwischen meinem Vater und mir seit sie verheirateten sind, zerstören möchte. Ich war noch nie bei meinem Vater zu Hause, seitdem die zwei in ein neues Haus gezogen sind, weil ich das laut ihr nicht durfte. Mein Bruder wurde mir teilweise 2 Jahre von Leib gehalten, weil sie nicht wollte, dass die Tochter seiner Ex was mit ihm zutun haben könnte. Sie hat probiert die Uhrzeiten zu kürzen, als ich mich immer mit meinem Papa getroffen habe. Habe heimlich auf sein Handy geschaut und gesehen, dass sie geschrieben hat: Er soll sofort nach Hause kommen usw. Erreichbar ist er deshalb nur selten. Einmal ist er zu Hause an meinen Anruf dran gegangen und ich habe nur im Hintergrund gehört, wie sie geschrien hat, dass er sofort auflegen solle.

Einmal zwang sie meinen Vater sogar dazu, mich zu filmen um ihr zu beweisen, dass ich auf der Kirmes als sie auch da war, nicht gesehen habe und deshalb nicht hallo gesagt habe. Ich habe das Filmen natürlich bemerkt und bin komplett ausgetickt. Mein Vater muss sich anscheinend heimlich mit mir treffen, ich werde aus familiären Feiern ausgeschlossen, damit sie dabei sein kann. Seit neustem möchte mein Vater nicht mal mehr mit mir essen gehen, weil sie sein Konto vom Geld her beobachtet.

Einmal vor 5 Jahren ca, waren wir auf dem Geb. von meiner Tante, dann kam sie zu mir als keiner richtig schaute, hat so getan als ob sie mich umarmen wollen würde und hat mich so fest gedrückt, dass sie mir weh getan hat. Ich hab sogar mitbekommen, dass ich der Grund wäre, warum sie zum Therapeuten muss und ich weiß bis heute nicht was ich dieser Frau angetan habe.

Sie redet mich schlecht, die Familie von meinem Vater seiner Seite verheimlich mir es, wenn die alle was zusammen unternehmen usw. Mein Vater hat einmal heimlich meiner Tante geschrieben, dass er es nicht aushält und sich trennen will, aber er ist einfach nur schwach, lässt mich sich umgehen wie ein Hund und macht alles was sie will. Es kommt mir vor als ob er sie nicht mehr liebt, aber emotional abhängig ist. Jedes mal wenn ich das Gespräch zu ihm suche, wird er manipulativ, dreht den Spieß um und entweicht dem Thema. Was soll ich tun?

Krise, Familie, Verwandtschaft, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Stiefmutter, toxisch

Nutzt mich meine beste Freundin nur aus?

Ich und meine beste Freundin sind echt dicke miteinander. Aber in letzter Zeit geraten wir immer wieder aneinander. Ihre Mutter ist sehr streng, also sagt sie zu ihrer Mutter sie pennt bei mir, ist dann saufen oder so. Ich war auch zuerst einverstanden damit, aber als es immer häufiger passierte und ich wusste nicht mal mehr dass sie bei "mir" pennt, ich hab mich ausgenutzt gefühlt und es ihr gesagt. Es wurde dann auch besser. Jetzt ist es so, dass sie bei mir pennen will, aber wenn sie leute anrufen und fragen ob sie rum kommen will, mach sie das auch. Ich darf dann auch selten noch raus weil es so spät ist, eigentlich gelten für sie diese regeln auch wenn sie bei mit schläft, ist ja umgekehrt auch so. Gestern kam erst wieder zu so einer Situation. Jemand fragte sie ob sie rumkommen möchte und sie sagt ja. Sie meinte sie bleibt nur nh Stunde da, aber ich sollte ihr für denn Fall dass ich einschlafe, den Schlüssel draußen verstecken. Ich war echt genervt. Sie kam aber nicht wieder zu mir sondern hat irgendwo gepennt. Sie denkt dass wenn sie bei mir ist, sie kann ja tun was sie möchte, ihre mum erfährt das ja nicht. Wenn ich dann aber sage,dass es mich stört kommt nur ein"hä wtf" . Oft ignorieren wir den Streit dann und tuen so als wäre nichts passiert

Sollte ich den Kontakt zu ihr abbrechen oder nochmal versuchen mit ihr zu reden, da sie mir sehr wichtig ist .

Krise, Freundschaft, beste Freundin, Liebe und Beziehung, Streit

Gastfamilie hat keine Zeit, was tun?

Im Januar 2021 war ich in Irland, geplant für 5 Monate. Aufgrund von den Lockdown habe ich nach dem 1. Monat abgebrochen.

Damals hatte meine Gastfamilie wenig Zeit und ich hatte auch überlegt zu wechseln. Jedoch habe ich mich dagegen entschieden, weil ich ihr damaliges Verhalten auf die schwierige Situation geschoben habe. Zudem erzählte meine Organisation, dass meine Gastfamilie immer sehr beliebt war. Sie waren zwar auch immer nett aber das war es dann auch schon wieder. Damals konnten wir natürlich nicht viel unternehmen aber man hätte ja Spiele zusammen spielen können, Fernsehen, essen etc. Und das haben wir damals eher weniger.

Jetzt hin ich seit gestern wieder da, war auch total happy, weil ich dachte jetzt wird alles besser. Naja falsch gedacht. Klar es ist erst der erste Tag, aber ich finde besonders am ersten Tag sollten die Gasteltern zu hause sein. Ich bin aufgestanden und sie waren gerade auf dem Weg nach draußen. Sie meinten sie müssen was erledigen. Nach 4 Stunden waren sie wieder da. In der Zeit war ich alleine. Dann haben sie angefangen ein Zimmer zu streichen. Da konnte ich schlecht helfen. Heute abend sind sie dann ausgegangen und ich habe alleine was gegessen. Meine Gastschwester hatte gekocht, jedoch hat keiner mit gegessen. Ich habe 4 Gastgeschwister.

Es ist alles wie beim letzten Mal und das letzte Mal war so schlimm. Was positives ist das die Schule in 10 Tagen anfängt, dann habe ich was über den Tag zu tun.

Ich will aber keinem aus Deutschland (Familie, Freunde) davon erzählen. Es ist ja erst der erste Tag, aber es ist genau so wie das letzte Mal. Bei den anderen mit denen ich hergekommen bin ist es ganz anders. Sie haben heute was unternommen und haben Pläne für das Wochenende. Sie essen miteinander und so weiter. Sollte man sich nicht Zeit nehmen, wenn man eine Gastschülerin aufnimmt?

Was ratet ihr mir?

Krise, Freundschaft, Ausland, Gastfamilie, Liebe und Beziehung

Streit mit Eltern wegen Ausbildung?

Ich (m18) habe gestern die Noten meiner Prüfung vom ersten Lehrjahr bekommen und bin leider durch die Prüfungen gefallen. Gründe dafür sind, dass für mich persönlich die Zeit in den Prüfungen nicht gereicht hat und ich so nicht alles geschafft habe.

Meine Eltern machen mich deswegen jetzt extrem an und sagen, dass ich das Jahr wiederholen werde. Ich MUSS sogar laut ihnen das Jahr wiederholen. Ich habe ihnen mehrmals erklärt, dass der Beruf nichts für mich ist und ich eine andere Ausbildung anfangen will. Wenn ich für dieses Jahr nichts finde, dann bewerbe ich mich eben für das nächste Jahr und arbeite ein Jahr lang dann irgendwo Vollzeit, damit ich nicht ein Jahr sinnlos rumsitze.

Meine Mutter hält das für eine gute Idee und unterstützt mich dabei, will dennoch trotzdem, dass ich versuche, das Jahr zu wiederholen, was ich aber nicht will. Mein Vater sagt mir, dass ich diesen Plan komplett vergessen kann und wenn es sein muss, dann zwingt er mich irgendwie dazu, das Jahr zu wiederholen. Er ist der Meinung, dass meine Eltern dann kein Kindergeld mehr bekommen, weil ich keine Ausbildung oder Schule mache. Ich habe ihn gefragt, ob ihm das Kindergeld oder die Zukunft seines Sohnes wichtiger ist? Darauf habe ich keine Antwort bekommen.

Heute habe ich 3 Bewerbungen für eine neue Ausbildung abgeschickt und werde die Woche auch noch mehrere versuchen abzuschicken und hoffe, dass ich eine Zusage bekomme.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen, was ich tun oder wie ich versuchen kann, meinem Vater zu erklären, dass ich auf den Beruf keine Lust mehr habe und ich was anderes machen will?

Krise, Schule, Familie, Bewerbung, Erklärung, Ausbildung, Eltern, Liebe und Beziehung, Streit, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krise