Krise – die besten Beiträge

Stehe ich auf Frauen?

Ich(weiblich und16) habe gerade eine kleine krise.

Angefangen hat es, das ich seither von der Idee eine Beziehung mit einem Mann zu führen eher angeekelt bin.

Beziehungen die ich hatte waren eher gute Freundschaften, ich habe zwar viel über körper Kontakt fantasiert, den Gedanken es umzusetzen aber immer abgelehnt und meine Partner auch so gut wie nie geküsst. (und mich danach immer dreckig gefühlt) und ich hatte immer das Gefühl das etwas fehlt und das nicht die Person ist, mit der ich auf lange Sicht sein werde.

Vor kurzen hat mir ein Kumpel von mir seine Gefühle gestanden und das hat mich angeregt seit langen mal wieder über meine eigenen zu denken. Ich bin zu dem Entschluss gekommen Liebe im allgemeinen abzuhaken, da mich der Gedanke einer Beziehung wie gesagt anekelt und ich so ein stechendes, bedrückendes Gefühl in denen die ich davor hatte gehabt habe. (ich hatte erstmal den Verdacht asexuell zu sein, da ich zwar verliebt war aber alles körperliche immer nicht mochte)

Als nächstes, ganz plötzlich allerdings hat sich eine (wunderschöne) Frau neben mich an die Bushaltestelle gesetzt. Ich war so nervös ich konnte kaum atmen und in dem Moment war es, als hätte etwas in mir klick gemacht.

Und jetzt, wie aus dem Nichts, interessiere ich mich irgendwie für Frauen. Ich fand sie im allgemeinen immer hübscher als Männer, aber das ist noch stärker geworden und plötzlich habe ich ganz andere Gedanken. Der Gedanke mit einer Frau zu sein ist nochmal ganz anders. Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben wirklich den Wunsch irgendwann mal in einer Beziehung zu sein. Vorher habe ich so nie gedacht und nie auf Frauen geachtet sondern immer nur auf Männer.

Wieso ist das plötzlich anders?

Für Männer hätte ich schonmal schmetterlinge im Bauch und alles was zu Liebe dazu gehört.

Das Gefühl was ich jetzt habe ist aber irgendwie ganz anders, ich fühle mich gerade eher so als könnte ich mir ein grinsen nicht unterdrücken und ich kann kaum still sitzen weil ich aufgeregt bin und ich kann die ganze zeit nur kichern und lächeln.

Ich bin so verwirrt, was bedeutet das alles?

Wie kann sich das so plötzlich ändern? Ich war mir bis vor einen Monat noch so sicher hetero zu sein.

Außerdem ist das Gefühl ja ganz anders ich bin mir echt nicht sicher was es ist und ob sich das in ein paar Wochen nicht wieder ändert.

Liebe, Krise, Frauen, Sexualität, Bisexualität, hetero, lesbisch, Liebe und Beziehung

Sehr schlechte Familiensituation..wie beheben?

Hallo erstmal!

Vorab möchte ich mich bei jedem bedanken, der sich hierfür Zeit nimmt. Ich bin 22 Jahre alt und es steht sehr schlecht um meine Familie und ich grübele wirklich seit Monaten schon an ,,Lösungsansätzen", aber ich finde keine, weil die Situation so schwer ist.

Wir sind insgesamt 4 Leute in der Familie: Mutter (59), Bruder (27), Schwester (38), Ich (22). Mein Vater ist verstorben, als ich 19 war und dies hat die Situation nochmal verschlechtert. Wir leben in armen Verhältnissen und leben quasi vom Staat. Meine Mutter arbeitet sehr hart körperlich in der Gastronomie für Mindestlohn natürlich. Sie ist sehr fleißig, und tut alles, damit es der Familie besser geht. Allerdings hat sie wegen der schweren Arbeit kaum mehr Energie, den Haushalt zu verrichten. Sehr schlecht steht es um mein Bruder. Er ist 27 und er ist stark psychisch und körperlich behindert. Er hat Fachabitur, hat aber seit er 19 ist bis jetzt nicht gearbeitet oder sonstiges. Er schläft den ganzen Tag, ist auch stärker übergewichtet, raucht sehr viel und ist stark medikamentenabhängig. Er geht seit 8 Jahren zur Therapie er spielt sehr viel am Handy und guckt nur Fernsehen. Er redet seit jahren davon er würde bald Abi machen, eine Ausbildung anfangen etc. aber das glaube ich ihm nicht mehr. Er macht gar nix im Haushalt, auch kein Sport. Er schläft manchmal 16 Stunden am Tag, dann 2 Tage mal nicht und er ernährt sich wirklich nur von Chips, Instant Nudeln. Er bekommt jetzt Sozialhilfe also so ein Art Grundeinkommen. Meiner Schwester dagegen geht es sehr gut: sie lebt seit mehreren Jahren im Ausland, hat sehr gut studiert, verdient sehr gut und lebt dort mit ihren Freund. Bei mir ist es so, dass ich Abi gemacht habe und danach eine Ausbildung gemacht habe. Danach war ich 4 Monate arbeitssuchend, weil mein Betrieb 1 Tag vor Ausbildungsende mir gesagt hat das die mich nicht übernehmen werden. Nun habe ich bis Ende Dezember Auslandspraktika und möchte nächstes Jahr wahrscheinlich studieren.

Ich habe meiner Mutter auch schon gesagt, dass ich nicht mein ganzes Leben hier in der Wohnung verbringen kann, sondern auch ausziehen werde in eine eigene Wohnung, auch wenn es bedeutet, dass ich meine Familie alleine lasse und das ist meine größte Angst..ich habe Existenzangst, dass meine Mutter wegen der harten Arbeit in paar Jahren nicht mehr arbeiten kann, mein Bruder bald tot ist, weil wir schon den Krankenwagen rufen mussten, weil er sich zu viele Medikamente reinkippt, wegen der steigernden Preisen und wir auf den Staat angewiesen sind..

Was wären erste Schritte, die man machen könnte, um die Situation zu verbessern? Gibt es da quasi noch eine Rettung oder scheint es hoffnungslos..?

Krise, Familie, Zukunft, Familienprobleme

Fühle mich schlecht wegen Arbeitskollegin und Arbeitsverhältnissen?

Ich bin (noch) Schichtleiter bei enem gut laufenden Pizza Lieferdienst und hatte heute ein echt beschissenes Erlebnis und fühl mich schlecht, weil ich nicht weiß, was ich machen soll.

In einer letzten Frage hatte ich geschrieben, daß ich eine weit jüngere Arbeitskollegin eigentlich total toll finde und in sie verknallt bin. Wir haben auch eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zueinander aber mehr nicht. Sie ist in einer Beziehung und ich halte mich zurück und bin freundschaftlich ihr gegenüber.

Soweit so gut. Bei uns herrscht etwas Personalproblematik, zu wenig Leute und ich arbeite mit besagter Kollegin fünf mal die Woche zusammen.

Jetzt meinen einige von unseren Leuten sich aufgrund des Personalmangels, sich alles rausnehmen zu können,da wir die Leute ja brauchen und sie immer drohen, abzuhauen und nicht mehr zu kommen.

Das trifft auch auf meine Kollegin zu. Wenn sie gehen würde, hätten wir arge Probleme.

Nun war es heute so, daß sie heute eine Doppelschicht machen musste und mich, ihren Vorgesetzten, anfing, dauernd zu fragen, ob sie denn nun endlich in die Pause gehen könnte, da sie ja später wiederkommen muss. Wir waren da kurz vor Ende unserer Vorbereitungen.

Als wir dann soweit durch waren und ich sie in ihre pause schicken wollte, kommt ein aggressives "du nervst mich sowas von" von ihr, was mir richtig zugesetzt hat.

Normalerweise fliegt jemand für so eine Aussage dem Vorgesetzten gegenüber, aber wie gesagt, bei uns können die sich gerade alles erlauben.

Diese Aussage hat mich nun ziemlich verletzt, da ich ja auch Gefühle für sie habe.

Feuern kann ich sie nicht und enttäuscht bin ich auch, da sie damit unser gutes Verhältnis gebeutelt hat.

Ich muss das ganze so nun hinnehmen, kann nichts machen und fühle mich elend.

Brauche einen Rat.

Arbeit, Krise, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krise