Krise – die besten Beiträge

Trennung oder nicht?

Hallo ich leg einfach mal los

kurze Vorgeschichte

wir kennen uns seit Dezember 2017,

seitdem immer wieder on off gewesen

hat halt immer wieder nicht geklappt weil er zu seiner ex zurück ist .

erstmal richtig zusammen waren wir von Oktober 2022 bis April 2023 haben uns getrennt wegen alkoholsucht die ausartet ist (er warf mir aus Eifersucht nehm ich an eine Bierflasche hinterher, die mich zum Glück nicht traf)

jetzt wieder zusammen seit Ende Oktober wir wollen im Januar zusammen ziehen & sind verlobt … wobei ich mir sehr unsicher bin obs das richtige ist.

nun wie folgt. der Alkohol Konsum ist zwar noch da aber nicht mehr ganz so extrem

er wird halt wenn er trinkt ziemlich ekelhaft mir gegenüber bis es eskaliert und er von mir eine gefangen kriegt (mit Vorwarnung)

Meine Tochter 2 Jahre wohnt natürlich auch im Haushalt ..

er will wohl im Januar eine Entgiftung beginnen, woran ich ehrlich nicht glaube

wäjre dann schon der 3. Termin, der letzte wurde abgesagt weil ich ihm seine Arbeit gönnen wollte (Aushilfe auf’n Weihnachtsmarkt bis Ende des Jahres) danach halt Entgiftung

wenn er zu seinem Kumpel geht und trinkt kommt er die ganze Nacht nicht wieder meldet sich dann nachts irgendwann wenn er besoffen ist und sagt mir dass er da und da ist ..

wie gesagt und bleibt die ganze Nacht weg … aufgrund dessen dass er jedes Mal so ekelhaft wird und stichelt bis über Grenzen habe ich schon Angst wenn ich Haustür höre & jemand hochläuft .. aus Angst er ist es … wieder besoffen … mit sticheleien im petto ..

zu mir ich bin psychisch extrem labil was meine Ängste und Impulse betrifft

ich komm mit seiner Lebensart einfach nicht zu recht .. die Angst wenn er nach Hause kommt nachdem er bei seinem Kumpel war … Ich muss aufpassen was ich wo poste weil er sich angesprochen fühlt und beleidigt ist dann

ich weiß einfach nicht weiter meine Gedanken hängen zwischen abwarten was seine und meine Therapie bringt oder die Trennung und komplett auf mich meine Tochter und meine Therapie konzentrieren…

die Beziehung wie sie aktuell ist laugt mich extrem aus

Krise, Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Sprache und Kommunikation im Himmel und Jenseits?

Zu spätschlafender Stunde würd' mich mal interessieren, wie ihr über ein mögliches Leben im Jenseits / Himmel oder-wo-auch-immer denkt. Mir ist bewusst hier nicht die endgültige Antwort zu finden, aber paar Denkanstöße wären interessant. Unszwar hab ich mich gefragt, wie sich die Menschen das Leben nach dem Tod vorstellen. Als Kind wurde uns in der Schule immer erzählt, dass wir dann sozusagen im Jenseits (oder manchmal auch im Himmel) weiterleben.

Jetzt ist meine Frage - wie stellt ihr euch das vor? Wenn wir im Jenseits sind können wir ja unsere Augen und Ohren nicht mehr benutzen? Wie kann ich dann im Jenseits Kontakt zu anderen Verstorbenen aufnehmen? Bin ich dann im Jenseits einfach "alleine" gefangen? Oder kann ich dann mit anderen Menschen über Gedankentelepathie kommunzieren oder wie? Der Gedanke auf ewig in einem Ort zu sein, wo ich weder sehen, noch hören, noch mich mit anderen unterhalten kann, ist zutiefst angsteinflößend..

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wenn ich im Jenseits bin, möchte ich auch bitte Kontakt mit anderen Menschen aufnehmen können und nicht einfach so allein vor mich hingammeln.

Sind im Jenseits wirklich alle Menschen, die jemals gelebt haben? Also läuft da theoretisch auch Adolf Hilter rum? Und die Neandertaler? Was passiert mit Kindern, die bei der Geburt gestorben sind und niemals das menschliche Zusammenleben und Sozialisation kennengelernt haben?
Gibt es im Jenseits auch so was wie Musik, Kultur, Fernsehen?
Was ist eigentlich wenn die Erde eines Tages den Hitzetod stirbt bzw. wenn unser Universum eiens Tages verschwindet? Gibt es dann immer noch ein ewiges Leben nach dem Tod?
Was ist mit Menschen, die gar nicht mehr leben wollen ? Ist doch dann blöd für die, wenn die z.b. extra Sterbehilfe in Anspruch nehmen, nur um dann im Jenseits zu erfahren, dass sie doch noch weiterleben müssen, obwohl sie darauf ja gar keinen Bock hatten?

Haut mal raus. Religiöse, Physikalische, Persönliche oder sonstige Ansichten sind willkommen. Es ist ja ein Thema, dass uns alle in spätestens 100 Jahren betrifft, da würd mich mal interessieren, wie ihr so drüber denkt.

Religion, Krise, Seele, sterben, Tod, Psychologie, Geister, Existenz, Geist, Leben nach dem Tod, Mythologie

Ihr seid Frau XY, was tut ihr?

Hallo Community,

Bitte nehmt die Frage nicht zu ernst und seht es eher als ein Persönlichkeitsquiz oder sowas an... :)

Also ihr seid Frau XY und habt vor einem halben Jahr einen netten Mann kennengelernt und führt mit ihm eine Beziehung.

Er ist süß, führsorglich, interessant und ihr passt perfekt zusammen.

Ihr seid extrem verliebt in ihn und würdet ihn insgeheim sofort heiraten, wenn er euch denn fragen würde...

Eure Interessen sind dieselben, ihr liebt es Zeit miteinander zu verbringen und habt schon viel von ihm gelernt, er ist irgendwie auch ein bester Freund. Ganz am Rande ist er noch der attraktivste Mann den ihr je gesehen habt...

Aber mit der Zeit zeigen sich auch seine schwierigen Seiten. Er beichtet euch, dass er untreu war und entschuldigt sich inständig. Ihr vergebt ihm, denn er hat sich glaubhaft entschuldigt und ihr mögt ihm einfach zu sehr. Nach ein paar Monaten seht ihr auf seinem Handy Nachrichten von einer anderen Frau, ihr lest den Chat. Er hat es wieder getan. Diesmal wollt ihr euch eigentlich trennen, doch ihr bringt es einfach nicht übers Herz...Ihr seid hin und her gerissen, er zeigt schon einige schlechte Charakterzüge. Manchmal fährt er betrunken Auto, er ghostet euch, er ist eifersüchtig hoch 10

Ihr fragt euch, ob ihr die Beziehung weiter führen wollt und wie es weiter gehen soll. Wie entscheidet ihr euch?

Männer, Krise, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Entscheidung, Frauenprobleme, Partnerschaft, Quiz, Lifestyle

Krise mit Freund!?

Hi Leute ich brauche einen Rat, der Text kann aber ein bisschen länger gehen.

Also es hat alles damit angefangen, dass ich meinen Freund vor etwa 2 Monaten gefragt habe ob er mit mir und einer Freundin am 11.11 (Karnevals beginn) nach Köln möchte. Er hat zugesagt. Seit dem habe ich ihn jede Woche darauf angesprochen unter anderem auch wo wir schlafen und ob er ein Kostüm hat. Ich habe dort einen Bekannten bei dem eine Freundin und ich schon öfters geschlafen haben und bei dem wir umsonst hätten schlafen können (wir drei). Er hat dann gesagt er würde lieber ein Hotelzimmer für den einen Tag holen, wogegen ich auch nichts hatte.
Das mir Köln hatte sich dann etwa Mitte letzter Woche erledigt, da die Hotel Preise angestiegen sind und es zu aufwändig wäre für einen Tag nach Köln zu fahren. Dann haben wir uns dazu entschieden nach Mainz zu fahren, da dort auch viel gefeiert wird. Bis gestern war auch noch alles gut und er war einverstanden.
heute habe ich ihn dann gesagt, dass meins wahrscheinlich auch nicht klappen wird, aber wir in einem Ort in meiner Nähe hingehen könnten. Dann hat er mich gefragt, was ich denn so toll an Fastnacht finden würde. Ich habe ihm dann erklärt, dass es nur einmal im Jahr ist, es eine Tradition ist, es lustig ist, sich mit Freunden zu verkleiden und auch was zu trinken. die ganze Zeit war es kein Problem und jetzt wirft er mir vor ich würde nur hingehen wollen, um mich zu besaufen und dass er schon wüsste, dass es ihm nicht gefallen würde, obwohl er es noch nie erlebt hat.
Er hat dann gesagt, dass er von seinen Arbeitskollegen gefragt wurde ob er Freitag, Freitag oder Samstag mit Ihnen in unseren Stammclub möchte. Ich habe dann gesagt ich finde es nicht cool dass er mir seit zwei Monaten sagt er kommt mit und jetzt auf einmal nur weil er doch keine Lust hat etwas anderes macht. Ich habe ihm dann als Beispiel genannt, dass er es genauso wenig cool finden würde. Wenn er seit zwei Monaten , was mit seinem besten Freund und mir planen, würde sich dann zwar ein paar Pläne ändern, es aber im Endeeffekt doch stattfinden würde und ich dann plötzlich absage.
Außerdem sagt er immer zu mir, wenn ich in unseren Stammclub möchte, dass es ja nichts neues wäre und es immer das gleiche ist, jetzt habe ich was anderes gefunden ( Karneval) und jetzt möchte er doch nicht mit.
Jetzt sagt er auch zu mir wenn ich unbedingt nach Köln möchte, soll ich doch ohne ihn gehen, mit meiner besten Freundin zusammen Daraufhin habe ich dann gesagt, ich möchte, dass er mitkommt, weil ich genau weiß, dass es nicht für ihn okay ist, wenn ich ohne ihn rausgehe.
Wie sollte ich mich jetzt verhalten?
Vorhin habe ich mit ihm telefoniert und ihm den Vergleich erklärt und wurde auch lauter, weil es mich aufregt, dass er jetzt plötzlich absagt. Ich weiß genau, dass er sich jetzt nicht mehr bei mir melden wird.
was soll ich tun?

Krise, Eifersucht

Abschmelzen des Permafrosts ist der Schlüssel zur Entwicklung der höheren Breiten?

Permafrost bezeichnet Boden, der für mehr als 2 Jahre dauerhaft gefroren ist und ist aktuell vor allem in den höheren Breiten (natürlich auch im Gebirge) anzutreffen. Er ist das Ergebnis eines extrem kalten Globalklimas, welches die Klimate niederer Winkel frosten ließ und auch zum Aufbau lebloser Eispanzer führte.

In Sibirien geht er teils 1500m tief, dennoch taut sommers immer eine kleine Schicht auf, die dann doch leben ermöglicht, ansonsten gäbe es keine Tundra oder Taiga, denn auf dauerhaft gefrorenem Boden wächst nichts.

Dennoch tun sich die Menschen schwer solche Gebiete zu besiedeln, so leben in den Nordwesteritorien in Kanada auf einer Fläche 3x mal den Irak 40000 Menschen, hingegen im Hitzegeplagten und trockenen, teils wüstigen Irak 45000000 also das 1125 fache (!).

Denn Ackerbau im Permafrost ist schwierig und Bauen auch, da der Boden, wenn er im Sommer auftaut, nachgibt.

Wird also das Auftauen des Permafrosts die Menschen dazu verleiten, auch die 55-80er Breitengrade stark zu besiedeln, die heute jenseits von ein paar Rentieren und Inuit kaum jemand jucken? Vorausgesetzt, die Leute wissen wie man entwässert usw.

Nein, weil.... 58%
Ja, ohne Permafrost wird es einen Andrang dorthin geben 42%
Europa, Erde, Krise, Umwelt, Geschichte, Hitze, Kanada, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Winter, Klimawandel, Psychologie, Wärme, Bevölkerung, Geografie, Gesellschaft, global, Klima, Migration, Physik, Russland, schmelzen, Permafrost, Massenmigration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krise