Konflikt – die besten Beiträge

Warum wird es so als rassistisch empfunden wenn man gegen wirklich streng Religiösen/Kulturwirte praktizierenden Menschen was hat?

Hey,

Bevor jemand was sagt, muss ich erstmal hier noch was klar stehlen, ich kann es irgendwo verstehen seid ich mich mit der Sache mit Indien und Pakistan und den Holocaust beschäftig habe, warum es so viele als Rassistisch empfunden, wenn einen menschen bloß wegen seiner reinen Religionsangehörigkeit bewertet.

Aber ich kann es überhaupt nicht verstehen warum es als Rassistisch gilt wenn man was gegen streng Religiösen/Kulturwirten menschen was hat.

Und damit meine ich nicht solche, die einfach irgendein Kopfbedeckung tragen wie Hijab, Kippa, Turba und Kopftücher sondern Personen die ihre Religion/Kultur zu eins zu eins Praktizieren.

Klar, es mag zwar stimmen das es Vorurteilhaft jeden da nicht jeder davon so tick und es davon auch sehr viele menschen gibt, die es Vernünftig und Friedvoll handeln.

Und ja, es kam mal zu fanatischen Ideologischen gewalttätigen Anti-Religiösen/Kulturelen Vorfällen, so wie es die Sowjet Union und China es gut gezeigt haben, aber es war niemals so mit den Holocaust vergleichbar, wo menschen wirklich Per seh wegen ihre Religionsangehörigkeit hasste, sonder man wollte deren Religionen/Kulturen vernichten, das aber jedoch gewalttätig zu weit ging.

Und klar, es gab mal auch viele weitere Vorfälle, wo menschen wegen Religionsangehörigkeit verfolgt wurden, auf Gründe wegen Politischen Ideologischen Extremismus und Witziger weisse auch durch Religiösen. /Kulturelen Extremismus.

Aber was ich damit sagen wollte ist, ich kann es überhaupt nicht verstehen, warum es sich zusammen schliss, das sowas wenn man was gegen Streng Religiösen/Kulturwirten Personen was hat sofort es als Rassismus empfunden wird.

Ich meine es gibt auch kein Rassismus gegen Personen die ihre Politische Seite streng hinterher sind, also was soll das?

Religion, Islam, Indien, Politik, Christentum, Gewalt, Frieden, Atheismus, Buddhismus, Extremismus, Gesellschaft, Glaube, Hass, Hinduismus, Holocaust, Judentum, Konflikt, Nationalsozialismus, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft

Was tun, wenn man am Arbeitsplatz Ziel von Spott ist?

Bei uns in der Abteilung gibt es nachmittags regelmäßig Torte; oft ohne Anlass, aber immer an Geburtstagen.

Ohne ins Detail zu gehen: eine Kollegin hat auf meine Kosten eine Erniedrigende Bemerkung gemacht — und die gesamte Runde (15 Mitarbeiter + Abteilungsleiterin) lachte begeistert, in größter Dankbarkeit und ohne Ausnahme darüber. Vor allem macht mir Sorgen, dass in diesem Moment alle Anwesenden auf eine sonderbare Weise jegliche Empathie und Kollegialität mir gegenüber verloren haben. Ich war auf eine überraschende Weise eine gelungene Zielscheibe des Spotts. Mich hat die Sache getroffen. Ich, ein freundlicher Mensch, stets gut mit anderen auskommend und nie das Opfer, auch keine Mimose, habe damit nicht gerechnet.

Wieder bei der Arbeit, kam eine Kollegin, die noch vor einer halben Stunde genüsslich lachte, alleine zu mir und sagte „mach dir nichts draus“ und dass diejenige, die den Witz gemacht hat, für ihren aggressiven Humor bekannt ist. Zudem hörte ich sie später mit einer anderen Kollegin über den Zwischenfall kritisch reden.

Abends verabschiedete sich eine Kollegin etwas verlegen.

Aber ich möchte solche anschließenden „Entschuldigungen“ oder Relativierungsgesten nicht. Ich möchte, dass das, was geschah, nicht passiert und dass wirklich kollegiale Kollegen in dem eigentlichen Moment wie dem beschriebenen, Courage zeigen und nicht lachen. Mir macht nicht derjenige, der den Witz macht, Bedenken, sondern die ansonsten scheinbar so normale, „vernünftige“ Mehrheit, die bei gegebenen Anlass beim feindseligen Spaß schwärmend mitmacht. Kurzum: es war eine Fallstudie für Faschismus im Kleinen.

Jetzt habe ich einige Tage frei und denke nach, wie ich in den nächsten Arbeitstagen richtig reagieren soll.

Ich habe vor, bei diesen Zusammenkünften nicht mehr zu erscheinen und zu verlautbaren, dass ich in einer Runde mit Menschen, die mich gemeinschaftlich auslachen, kein Törtchen mehr esse und schon gar nicht meinen Geburtstag feiern werde. Wie pervers wäre das denn! Aber bereits dieser Schritt macht mich zu einem Aussenseiter.

Soll ich jetzt niemanden an meinem Arbeitsplatz grüßen? Alle schneiden? Aber würde das mich nicht erst recht in Isolation treiben? Vielleicht danach sogar zu Mobbing?

Soll ich mich bei der Betriebsleitung beschweren? Eine große Sache daraus machen? Einen Krieg beginnen?

So tun als ob nichts gewesen ist? War nur einmal. Aber wie viele kränkende Einmals muss man ertragen?

Gar nicht reagieren? Das würde mir in Augen aller einen Stempel aufsetzen.

Ich möchte nicht öffentlich beleidigt schmollen, aber doch auf eine gekonnte, elegante Weise klarstellen, dass Witze über einen Kollegen, den man zuvor in eine Feier eingeladen hat, über die der Betreffende nicht lachen kann, sondern ausgegrenzt wird, nicht mein Niveau ist. Ich möchte, dass diese Menschen über sich selbst nachdenken, ihr Verhalten in Frage stellen.

Wie würdet ihr euch verhalten?

Arbeit, Psychologie, Berufsleben, Konflikt, Mobbing am Arbeitsplatz

Ich erkenne meine Dummheit, aber ist sie noch ganz frisch?

Eine Freundin von mir ist seit längerer Zeit in dieser Woke Blase. Sie liest Armin Risi und seine Lichtwesen, David Icke und seine Echsenmenschen und neuerdings Alexandra Reinwarth "am A. vorbei ist auch ein Weg".

Sie war schon immer stark davon überzeugt, empathisch, mitfühlend und kritikfähig zu sein. Hab ihr nie widersprochen. Den Konflikt wollte ich mir nicht antun. Denn in meinen Augen war sie es gar nicht. Die Liste von Beweisen ist lang. Doch seitdem sie diese Bücher und diesen Weg der "Erwachung" geht, existiert nur die Empathie für sie selbst und das Motto "was tut mir gut". Und sie erkennt es nicht mal. Hab oft versucht ihr zu erklären, dass ihre Taten alles andere als empathisch und mitfühlend sind. Sondern oft egoistisch. Denn Empathie bedeutet auch mal sich selbst hinten anzustellen, um einer geliebten Person zu helfen. Ihre einzige Antwort darauf ist immer "ich hasse es wenn Leute Dinge von einem erwarten".

Mein Kopf: wenn wir Freunde sind und ich Hilfe brauche und du mich abweist, weil du mit der Negativität nichts anfangen kannst oder chillen willst, dann ist das in meinen Augen Egoismus und kein Selbstschutz. Außerdem erwartest du ja selbst, dass man für dich da ist, wenn es dir schlecht geht. Aber das erkennst du natürlich nicht.

Jede Art von "ich fühle mich so und so wenn du dies und das machst"...endet bei ihr mit dem Vorwurf "weil du erwartest". OMFG

Ich denke bevor ich die Freundschaft kündige, gehe ich erst mal auf Abstand.

Freundschaft, Konflikt, Streit, Wokeness

Lasst ihr eure Sachen im Wohnzimmer liegen?

Ich brauch hier unbedingt mal etwas Input von andern Leuten, die noch bei ihren Eltern wohnen - weil ich persönlich immer mal wieder Dinge im Wohnzimmer, besonders auf dem grossen Esstisch, liegen lasse (also natürlich nicht mitten auf dem Tisch). Das können bei mir Bücher, Schulhefte, Notizbücher etc. sein.

Meistens mach ich das, weil das Wohnzimmer der Ort ist, wo ich mich am häufigsten aufhalte, meines Hausaufgaben erledige, lese, schreibe, usw. Und wenn die Dinge, mit denen ich mich „beschäftigen“ will (lesen, lernen, schreiben,..), dann nicht in der Nähe sind, vergess ich sie entweder komplett (und hasse mich dann dafür am ende des Tages) oder aber ich schieb die ganze Zeit auf, die Dinge an den Tisch zu holen & die Hemmschwelle zwischen „machen wollen“ und „machen“ wird dann immer grösser.

Meine Mutter ist dann immer wieder super genervt davon & will gerne Ordnung auf dem Tisch haben, da „jederzeit Besuch kommen könnte“ (wir haben vlt. 1x im Monat Besuch) und kann sich da riesig drüber aufregen. Auf der andern Seite löst das in mir immer so eine unterschwellige Angst/mega Stress aus, weil die Vorstellung, meine Dinge nicht da hinpacken zu können, mir irgendwie meine krampfhaft selbst-erzwungene Struktur wegzunehmen droht.

Ordnung, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, aufräumen, Konflikt, Struktur, Unordnung, kompromiss, unsicher, Mutter-Tochter-Beziehung

Schulverweis wegen privatem Problem?

Hallo, ein Freund, nennen wir ihn mal Lukas (so heißt er nicht wirklich), und ich haben Sch**se gebaut.

Und zwar hat er einen s**uell beleidigenden Text über eine Mitschülerin verfasst und ich bin dann auf die Idee gekommen, ihn umzubenennen (auf dem Handy), einen Screenshot zu machen und ihr dass zu schicken, damit sie denkt, dass das jemand anders geschrieben hat. Es ist nicht so, dass nur ich für das schicken verantwortlich bin. Ich hab ihm die Idee gesagt, er fand es auch erst lustig und hat als ich den Chat nochmal geleert habe die Nachricht nochmal geschickt. (Damit auf dem Screenshot keine anderen Nachrichten sind) Also wenn er gesagt hätte, dass wir das nicht machen oder das nicht für den Screenshot nochmal geschickt hätte wäre es nicht passiert. Somit sind wir eigentlich beide Schuld daran.

Am nächsten Tag hatte sie es dann ihren Freundinnen erzählt. Wir hatten uns erst, leider nicht so überzeugend, entschuldigt. Dann haben wir uns halt über unseren Sch**ß weiter unterhalten, was wir halt so reden. Und haben dann auch über etwas gelacht und sie dachte dann, dass wir über sie gelacht haben und hat die Entschuldigung null ernst genommen. Dann hat sie sogar noch mit der Schulsozialarbeiterin geredet. Es ist aber erst mal nichts weiter passiert und auch übers Wochenende nicht.

Dann heute, am Montag (15.11.2022) hat sie in einem extra Raum mit mir, Lukas, der Schulsozialarbeiterin und so einer Frau, sie ist Lehrerin an der Schule und hat noch irgendeine höhere Position, nennen wir sie mal Frau Müller (sie heißt nicht wirklich so), geredet. Auf jeden Fall haben die halt so gesagt, dass das nicht geht (was ich auf jeden Fall einsehe) und dass das s**uelle Belästigung ist. Wir haben und auch noch mal entschuldigt und so. Frau Müller hat dann halt gesagt, dass wir da nicht so einfach davon kommen und dass sie sich bis Montag überlegt, ob wir Hausmeisterstunden (Arbeitsstunden beim Hausmeister) oder einen Schulverweis, wo dann auch die Eltern kontaktiert werden bekommen. Dann konnten wir wieder zurück in den Unterricht und nach der Schule haben wir und nochmal bei dem Mädchen entschuldigt.

Was ich mich frage ist können wir für so ein privates Problem außerhalb der Schule ärger in der Schule bekommen, vor allem einen Schulverweis? Nicht dass es mir nicht leid tut, aber geht das? Geht das nur weil das eine Mitschülerin war oder auch bei jeder anderen Person? Und es wurde auch gesagt, dass das Mädchen uns anzeigen kann, aber wir sind noch nicht 14. Und Eltern können doch eigentlich auch nicht haften, die waren auf Arbeit und hatten gar keine Aufsichtsflicht. Ich glaube aber nicht, dass es zur Anzeige kommt, denn nach der zweiten Entschuldigung war das Mädchen schon wieder viel netter wieder zu uns.

Bitte keinen persönlichen, nicht hilfreichen Meinungen wie zum Beispiel: "Find ich hast du verdient" oder so, sowas melde ich.

Wenn möglich Quellen oder Paragraphen in die Antwort einbringen, damit ich auch Beweise habe.

Danke im Voraus!

Schule, Gesetz, Privatsphäre, Beleidigung, Konflikt, Konfliktlösung, Schulverweis, Bestrafung

Darf die Lehrerin mir etwas weg nehmen und es dann in denn Müll schmeißen?

Hallo ich habe eine Frage

Und zwar

Gab es einen Vorfall der mich tierisch aufregen obwohl ich die Lehrerin mehrmals drauf angesprochen habe und sogar angeschrieben habe aber jedes mal abweisend oder gar keine Antworten bekommen habe

Meld ich mich jetzt hier um zu fragen ob ihr handeln gerechtfertigt war

In Mathe hat mein Lehrer mir erlaubt mein Energie Getränk auszupacken und zu trinken leider konnte ich es nicht aus trinken weshalb es auf meinen Tisch lag

In meiner Tasche war ein ungeöffneter Energie denn ich nicht raus holte !

Nächste Stunde kommt eine andere Lehrerin

Und sie hat nicht zu mir gesagt ich soll das Getränk weg packen ! Mich drauf auch nicht angesprochen

Sie kommt und sagt das ist aber nicht so gesund und nimmt es mir weg

Ich war nicht sauer weil ich es doch nach der Stunde sowieso wieder bekommen hätte (was ich dachte)

Dann sagt mein Kumpel ha jetzt hast du keinen mehr und ich dann doch ich kann denn aus meiner Tasche später noch trinken

Daraufhin sagt sie zu mir ich soll ihn auspacken und abgeben

Was ich ohne wieder rede tue

Da ich es doch sowieso wieder bekommen hätte

Nach der Stunde komme ich zu ihr um meine Getränke abzuholen sie sagt nein die bekommst du nicht wieder ich habe sie in denn Müll geschmissen

Sie hat 2 Monster im Wert von 6€ davon einer ungeöffnet in denn Müll geschmissen

Darf sie das ?

Nein oder

Ich habe dann mehrmals versucht sie anzusprechen sie sagte jedesmal das sie sich grade nicht drüber unterhalten möchte

Meine Schwester hat sie angeschrieben weil sie ihr Verhalten überhaupt nicht okay fand

Keine Antwort erhalten

Zu denn anderen Lehrern meinte sie dann das ich Wiedersprochen habe was ich nicht getan habe !!

Es geht mir nicht wirklich um die Getränke sondern ums Prinzip

Hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten

Liebe Grüße

Schule, Unterricht, Schüler, Konflikt, Lehrer, Lehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt