Konflikt – die besten Beiträge

Den vertrag zwischen mir und der tagesmuttervorzeitig beenden?

Hallo, mein Sohn 26 Monate alt geht seit 7 Monaten 2 mal wöchentlich zu einer tagesmutter. Sagen wir besser laut Vertrag sollte er 2 mal wöchentlich hingehen. Von Beginn an ist meiner Meinung nach nicht grade viel verlass auf die gute Frau. Ständig fällt die Betreuung aus , mal ist hier was mal ist da was. Für mich ist es jede Woche wie eine wundertüte, findet sie heute statt oder fällt die Betreuung wieder aus? Die Frau studiert nebenbei und hatte schon wegen Fortbildungen ect abgesagt,auch wenn das einige Tage zuvor war

, ist es ja nicht mein Problem. Sie hatte auch angeboten, das sie die fehlenden Stunden nachholen würde, aber bisher ist da noch nichts draus geworden. Ich habe auch Verständnis dafür, wenn sie oder ihre Kinder mal krank sind, aber es ist einfach ständig etwas. Und jedesmal muss ich dann auch meinen tagesablauf meist kurzfristig umschmeissen. Ausserdem bekommt mein Sohn so keine Routine rein. Wenn er mal dort ist, ist auch alles in Ordnung, aber diese Unzuverlässigkeit stört mich mittlerweile massiv.

Andererseits möchte ich meinem Sohn auch nichts vorenthalten, da wir erst ab dem 1.8 2023 einen kitaplatz bekommen haben. Und er dort gerne mit den Kindern spielt.

Aber die gute Frau kassiert ja auch für nicht erbrachte Leistungen eine Menge Geld. Nun frage ich mich ob ich meinen Sohn nicht besser ganz aus der Betreuung nehmen soll. Wir haben einen Vertrag bis Ende Juni geschlossen. Wäre das überhaupt möglich? Es ist ja nichts vorgefallen, wie kindeswohlgefährdung ect.

Aber trotzdem ist mein vertrauensverhältniss gestört.

Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Erziehung, Kleinkind, Eltern, Kitaplatz, Konflikt, Tagesmutter, Verlässlichkeit, Vertrauen

Schwägerin klaut den Namen für mein zukünftiges Kind?

Ich (28) bin in der 15.Woche schwanger und wir haben vor kurzem erfahren, dass es ein Mädchen wird. Meine Schwägerin (30 - Frau vom Bruder meines Mannes) ist aktuell schon im 8.Monat und erwartet ebenfalls ein Mädchen.

Mein Mann und ich haben schon länger über mögliche Namen geredet und haben uns geeinigt, dass wir sie nach meiner Oma nennen. Der Name bedeutet mir sehr viel, da ich bei meiner Oma aufgewachsen bin. Bei einem Familienessen verrieten wir den zukünftigen Namen. Kurz darauf sagte meine Schwägerin, dass das nicht geht, weil die ihr Kind schon so nennen will und nicht beide Kinder den gleichen Vor und Nachnamen haben können.

Ich war sprachlos und ich wusste gleich, dass sie es absichtlich gemacht hat, weil ich schon vor Jahren sagte, dass ich das Kind nach meiner Oma nennen will und sie den Namen kennt. Es folgte eine Diskussion und wir baten sie, ihr Kind anders zu nennen, oder zumindest einen der beiden Namen (ist ein Doppelname) zu ändern. Doch sie findet den Namen sehr schön und lässt sich nicht umstimmen. Nun ist eine Woche vergangen und sie beharrt immernoch auf dem Namen, obwohl Teile der Familie sie ebenfalls gebeten haben, ihn zu ändern. Der andere Teil sagt, dass sie als erste das Kind kriegt und es somit entscheiden darf. Sie beharrt ebenfalls darauf, dass sie den Namen schon vor mir ausgesucht hat.

Liege ich hier falsch? Was soll ich tun? Das Kind trotzdem so nennen? Unsere Familie ist sehr dagegen, da die beiden in die selbe Klasse gehen werden und es auch sonst einfach komisch ausschaut. Außerdem bin ich dennoch sauer, dass sie einfach so den gleichen Namen verwenden will. Zur spezifizierung: der Name ist recht unüblich und alt (Italienischer und alter deutscher Name) , weshalb sie eig keinen Grund dazu hat. Jeder würde direkt merken, das einer geklaut hat.

Kinder, Familie, Schwangerschaft, heiraten, Name, Baby, Eltern, Konflikt, Streit, Schwägerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt