Konflikt – die besten Beiträge

Probleme bei der Kinderzimmeraufteilung?

Hallo,

mein Mann und Ich haben insgesamt 14 Kinder (10 Mädchen und 4 Jungs), davon wohnen 12 noch zu Hause, die beiden ältesten Jungs (24 und 27) sind bereits ausgezogen.

Noch zu Hause wohnen:

Sohn (21), Tochter (19), Tochter (17), Tochter (15), die beiden Zwillingstöchter (14), Tochter (12), Tochter (11), Tochter (9), Sohn (8), Tochter (6) und Tochter (3).

Vor ungefähr einem Jahr sind wir in ein neues Haus gezogen, wie ihr euch denken könnt ist das mit so vielen Kindern nicht so einfach und auch wenn mein Mann Unternehmer ist, sind unsere Mittel begrenzt. So sind wir in ein Haus eingezogen, das neben einen großen Wohnbereich, leider nur 6 Schlafräume hat.

In der unteren Etage einen 12qm Raum und einen 20qm Raum und in der oberen gibt es einen 12qm Raum und drei 20qm Räume. Um mehr Platz für die Kinder zu haben, haben wir entschieden, dass unser Schlafzimmer unten in das kleine Zimmer kommt und wir ein zusätzliches Großes Zimmer als Kinderzimmer nutzen.

Nach einigen Diskussionen entstand dann folgende Aufteilung.

  1. Im Großen Zimmer unten die beiden ältesten Mädchen (19 und 17)
  2. Im kleinen Zimmer Oben der Erwachsene Sohn (21)
  3. Im ersten großen Zimmer Oben die Töchter (15, 14 und 12)
  4. Im zweiten großen Zimmer Oben die Töchter (14 und 11) sowie Sohn (8)
  5. Im dritten großen Zimmer Oben die Töchter (10, 6 und 3)

Zu dieser etwas ungewöhnlichen Aufteilung kam es weil die Zwillinge sich kaum verstehen (die sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern benehmen sich auch sehr unterschiedlich), die 11 Jährige mit der 10 Jährigen geht leider auch nicht, weswegen ich den Jungen mit den beiden älteren Mädchen und die 10 jährige mit den kleineren auf ein Zimmer packen musste. Dazu habe ich jetzt Fragen.

  1. Sind in unserer Situation 3er Zimmer prinzipiell in Ordnung? Die Zimmer sind etwa 20qm groß und wir versuchen durch Hochbetten mehr Platz zu generieren, oder ist das aus eurer Meinung nach ein No-Go?
  2. Die Situation mit unserem kleineren Sohn. Ist es ok wenn er mit zwei älteren Schwestern (eine schon 14) in einem Zimmer ist? Da die Zwillinge sich immer streiten und die 11 und die 10 jährige auch, funktioniert das nicht anders. Oder habt ihr andere Ideen?
  3. Der 21 jährige Sohn zieht wahrscheinlich noch dieses Jahr aus, dadurch wird oben ein kleines Zimmer frei, wie sollten wir dann aufteilen?

Ich weiß kompliziert, freue mich trotzdem über jede Antwort

Haus, Kinder, Erziehung, Teenager, Eltern, Pubertät, Geschwister, Konflikt, Schwester, Zimmer

Nachbarn füttern Katze zu sich?

Hallo :)

Ich bräuchte eure Meinung... Wir haben eine Katze und natürlich eine Nachbarin- vielleicht klingelt es bei einigen 😅

Meine Katze ist extrem verschmust und leider auch bei Fremden nicht scheu, wir wohnen sehr ruhig und sie ist Freigänger.

Wir haben schon öfter gesehen, wie die Dame unsere Katze zu sich gelockt hat (durchs Fenster in die Wohnung). Natürlich haben wir sie freundlich gebeten dies zu unterlassen und sie wegzuschicken.

Seitdem schließt sie immer schnell alle Fenster wenn sie uns sieht, alle Vorhänge zu...

Unsere Katze hört auch auf Zuruf, will immer nach spätestens 4 Stunden rein, ab 20:00 schreit sie sich die Seele aus dem Leib, wenn sie nicht rein kommt.

Neuerdings frisst sie ihr Futter nicht mehr gerne (auch viel dicker geworden), kommt oft nicht Heim... Letztens hat es den ganzen Tag geregnet,habe der Katze geschriehen, Nachbars Fenster ging schnell zu und ich konnte ein leichtes Kratzen hören. Habe dann einige Minuten gewartet und schwupps- Katze kam komplett trocken aus der Richtung vom anderen Fenster. Leider kann man mit der Dame nicht reden, sie ignoriert jede Art des Kontaktaufbaus.

Sie selbst hat 3 Wohnungskatzen, und ich habe gesehen, wie sie noch andere Katzen füttert.

Was würdet ihr tun? Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis mit meinen Nachbarn und schätze dieses auch sehr. Von der besagten Dame bekommt man so gut wie nichts mit.

Futter, Katzenhaltung, Konflikt, Nachbarn, Freigänger

Wahrheit zerstört freundschaften?

Unsere freundesgruppe ist kompliziert und könnte eigentlich in die brüche gehen da auch liebe im spiel ist. Sie steht ständig im vordergrund und ich habe mit meiner freundin drüber gesprochen was ich davon halte. In sie sind 2 jungs verliebt aber sie will nichts von denen, trotzdem lassen die jungs nicht ab aber sie will nicht die freundschaft aufs spiel setzten indem sie den jungs sagt sie sollen sie vergessen. Sie hat mir anvertraut das sie sich oft bei den jungs angeeckelt fühlt wenn sie zu nah kommen und ich meinte wir mädchen müssen alle für uns einstehen. Ich hab ihr gefühlt eine therapie stunde gehalten was wir allen ändern könnten im verhalten mit den jungs und das hat sie schon lange belasstet.

Ich habe das alles plötzlich an die oberfläche geholt und sie hat angst das durch eine veränderung die ganze freundschaft in die brüche geht. Lieber würden alle lügen anstatt die konflikte zwischen sich zu lösen.

Ich beschäftige mich viel mit psychologie und hab die ganze gruppendynamik schon erkannt, ich find sie problematisch und ich habe meine freundin damit wirklich aus dem konzept gebracht, trotzdem musste ich es auch aussprechen weil alle ständig drunter leiden. Ich hasse es wenn man probleme verleugnet nur um keine unsicherheit in der freundschaft zu überstehen, das gehört dazu oder nicht? Meint ihr ich hätte die wahrheit einfach für mich behalten sollen? Ich möchte nur das beste und ich hab denen auch gesagt sie können sich alle zeit der welt nehmen, aber ich habe mich trotzdem eingemischt.

Wollte meine freundin das ich mich "einmische"? Ich meine sie hat mich nicht um sonst nach rat gebeten oder nicht? Braucht sie einfach zeit?

Therapie, Männer, Schule, Mädchen, Freunde, Frauen, Psychologie, Abhängigkeit, beste Freundin, Freundin, Gruppendynamik, Jungs, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung

Schlägerei in der schule damals?

Wir hatten damals einen Vorfall in der Schule. Als ich und meine Freunde in der Hofpause im Essensraum waren und da gechillt haben, weil es draußen sehr kalt war und Schnee lag. Manche von uns haben gegessen und manche nicht. Wir saßen als Freundesgruppe zusammen, ungefähr 10 Leute (alles Ausländer jungs).

Auf einmal hören wir, dass die Pause zu Ende ist und wollen gehen, da kommt ein Sozialarbeiter, packt meinen Freund an der Schulter und sagt: "Bleib stehen, euer Tisch, wo du und deine Freunde gesessen habt, muss gewischt werden", aber mein Freund hat nichts gegessen und saß nur. Er meinte dann: "Ich mache nichts sauber, weil ich nichts gegessen habe" und ist direkt Richtung Ausgang gelaufen. Dann kam er im Treppenhaus an und direkt rennt der Sozialarbeiter ihm hinter her und brüllt ihn an und sagt: "Mach den Tisch sauber" und fasst ihn wieder an.

Mein Freund rastet aus, zieht seine Jacke aus und sagt: "Komm ich fi*** dich jetzt", (der Sozialarbeiter hatte Angst bekommen, er war ca. 25 Jahre alt damals) und mein Freund schubst ihn auch und packt ihn an seinem Kragen und sagt zu dem Sozialarbeiter: "Komm nach draußen, du wirst sehen wegen alles was du gemacht hast", der Sozialarbeiter sagte "nein ich komme nicht", weil er Angst vor meinem Freund hatte, weil der Mma Kämpfer ist.

Dann kamen andere Lehrer dazwischen und mein Freund hat dem Sozialarbeiter, bevor die Lehrer dazwischen kamen, eine harte bombe gegeben und einen harten Tritt in den Magen. Dann kamen zehn Lehrer und haben sie auseinander gehalten.

Der Sozialarbeiter hat sehr geweint und ist nicht auf sein Leben klar gekommen, ich denke mir so "du bist ein 25 jähriger, wie kann man sich nicht verteidigen" (er sah schon dünn aus der Sozialarbeiter)

Wir waren da ungefähr 17-18 jahre alt..

Was sagt ihr dazu? Wer liegt im Recht und wer nicht?

Schule, Angst, Kampfsport, Konflikt, Kumpel, Lehrer, Lehrerin, Panik, Randale, Schlägerei, Sozialarbeiter, rangelei, MMA UFC

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Friedensverhandlungen, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt