Kollegen – die besten Beiträge

Warum hat ein Mann es nötig ständig damit zu prahlen, mit wie vielen Frauen er schon im Bett war?

Ein Arbeitskollege versucht eine Frau nach der anderen flachzulegen. Hat es bei mir auch schon öfters versucht. Jedenfalls bekam ich mal mit wie er mit einem FSJler über seine Suche nach einer Mitbewohnerin geredet hat. Hauptkriterien sollten sein, das die Frau scharf ist, um bei ihm zu wohnen. Alles andere ist ihm egal.

Er prahlt auch oft das er eine Praktikantin nach der anderen auf unserer Arbeit schon abgeschleppt hat. Meint dann sowas wie das er immer älter wird und sich nun hauptsächlich auf Frauen in seinem Alter (er ist 34) konzentrieren sollte. Baggert aber trotzdem weiterhin die 18,19,20 jährigen Praktikantinnen an.

Zudem hatte eine Freundin von mir, die auf unserer Arbeit ab und an aushilft, anfangs fast mit ihm geschlafen. Nur hat er gemeint das er seit über 8 Jahren kein Kondom mehr benutzt und es auch ablehnt einen zu benutzen, woraus eine Diskussion zwischen den Beiden entstand und sie meinte das er sich wenigstens durchchecken lassen soll, dann würde sie sich auch die Pille verschreiben lassen. Daraufhin war er so beleidigt, meinte zu ihr: "Hälst du mich für eine männliche Schlae oder was?".

Aber ansonsten prahlt er immer rum? Was ist das für eine Logik?

Ich frag mich bei ihm echt manchmal was schief gelaufen ist das er so geworden ist.

Wieso macht er sowas?

Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Sex, baggern, Kindheit, Kollegen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau

Es sollte mich nicht beschäftigen - tut es aber trotzdem?

Hallo Leute, folgende Situation:

Ich arbeite in einem Großraumbüro (seit 4 Monaten), da gibt es einen Typ, der mich immer ansieht, direkt wenn er das Büro betritt oder vorbei läuft. Wenn er durchs Büro durch läuft schaut er so gut wie immer in meine Richtung, dann gleich irgendwo anders hin. Und immer wenn er die Möglichkeit hat, schaut er in meine Richtung, wenn ich hinsehe, schaut er weg - das macht sonst keiner, nur er. Manchmal geht er durchs Großraumbüro zu seinem Büro (das er sich mit dem Chef teilt), ist schon im Begriff die Tür zu öffnen, bleibt stehen, sieht erst ein paar Sekunden in meine Richtung und geht dann erst in sein Büro. Morgens, wenn er kommt, nickt er in meine Richtung mit einem "Morgen" und abends mit einem "Ciao", manchmal allerdings sieht er mich einfach nur an und geht ohne Tschüss zu sagen.

Der Mann ist eigentlich sehr gesprächig und scherzt gerne mit allen Kollegen. Mit mir unterhält er sich kaum, nur wenn es mal um berufliches geht. Wenn ich ihn in der Küche treffe und anspreche, antwortet er kurz und knapp und bleibt ernst, obwohl ich immer freundlich bin und er sieht mich dabei kaum an - mit allen anderen aber lacht er und macht Scherze.

Bei der Weihnachtsfeier letztes Jahr hat er mich ständig aus der Ferne beobachtet, während er sich mit anderen Kollegen und Kolleginnen unterhalten hat. Beim Weihnachtsfrühstück sind wir uns direkt gegenüber gesessen, die anderen Kollegen haben mich interessiert über meinen Auslandsaufenthalt ausgefragt, er hat nichts dazu gesagt und auch jeden Blickkontakt vermieden. Wenn er allerdings irgendwo weiter weg ist, schaut er mich immer wieder intensiv an, in direkter Nähe meidet er Blickkontakt.

Der Mann ist vergeben und hat mit seiner Freundin ein Baby. Als diese mal vorbei kam, hat er den Babysafe mit dem Baby ins Büro getragen (seine Freundin war auch dabei). Als er zur Tür reinkam, viel sein Blick direkt auf mich. Er hat mich erstmal ne gefühlte halbe Minute angestarrt, mit direktem Blickkontakt, bevor sie in sein Büro rein sind. Ich habe in dem Moment auch hingesehen, da ich überrascht war, das seine Freundin mit dem Baby vorbeikommt.

Ich bin verheiratet - und das weiß er auch. Ich weiß nicht, warum mich dieses Verhalten so beschäftigt und mich überhaupt interessiert. Ich bin eigentlich glücklich verheiratet, auch wenn wir in letzter Zeit einige schwierige Zeiten hatten, ich würde aber trotzdem nichts mit einem anderem anfangen.

Was mich nun interessiert, ist: Wieso verhält er sich so? Steht er auf mich oder kann er mich nicht leiden? Was soll das?

Sorry für den langen Text und danke vorab! <3

Liebe, Arbeit, Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Hass, Kollegen, Liebe und Beziehung, Abneigung

Warum wird immer gelästert...wer kennt es noch?

Hallo zusammen!

mir geht es zurzeit nicht so gut. Ich bekomme immer wieder mal mit wie Kollegen über mich lästern, entweder werde ich nachgeäfft oder es wird sich einfach so über mein Verhalten aufgeregt. Ich kann es aber oft nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem ist. Es sind aber auch immer ganz bestimmte Leute (Frauen), die das tun. Es wird natürlich auch oft schlecht über andere geredet.

Auf jeden Fall habe ich so Lästereien auch in der Schule und im Studium erlebt. Mich hat das immer sehr verletzt. Ich fühle mich wie ein schlechter Mensch...

viele meinen auch, dass Neid evtl. ne Rolle spielen könnte. Ich bin anscheinend attraktiv ( finde ich nicht, wird mir aber oft gesagt), hatte immer gute Noten und jetzt eine Führungsposition. Aber bei anderen war das auch so, aber über die wurde selten gelästert.

Früher wurde ich gemobbt. Ein Mitschüler hat Plakate in der ganzen Schule verteilt, wo lauter Beleidigungen über mich drauf standen. Ein Bild wurde auf das Plakat gemalt, wo ich entstellt gezeichnet wurde. War damals fix und fertig. Habe mich nie gewehrt. Ein paar Monate später hat eine andere Mitschülerin das gleiche getan. Ich habe nur gemeint. Ich kann bis heute nicht richtig Freundschaften schließen, da ich Angst vor Ablehnung habe.

meine Eltern meinen, dass ich ein leichtes Opfer bin, da ich mich selten wehre. Außerdem bin ich sehr verpeilt.

Wollte mal euch fragen, ob ihr ähnliches erlebt? Ist es normal, dass immer gelästert wird?

Arbeit, Mobbing, Schule, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Kollegen, lästern, Liebe und Beziehung, Psyche

Verliebt in Kollegen, ungünstige Situation?

Hey,

ich mach es lieber kurz: Ich arbeite auf geringfügiger Basis in einem Betrieb in der Gastronomie. Wir sind nur 5 Angestellte. Ich hab mich in meinen Kollegen verliebt und fühle mich so als wäre ich irgendwie 15 oder so. Wir sind drei Jahre auseinander. Ich bin Anfang 20. Er wohnt wegen seiner Ausbildung hier bei uns und hat schon einen 6 jährigen Sohn.
Wir verstehen uns super und lachen viel auf der Arbeit. Ich weiß allerdings nicht, ob er weiter interessiert ist.

Ihm fallen banale Dinge wie neue Ohrringe auf, aber auf der anderen Seite kommt nie mehr als das, wie Unternehmungen außerhalb der Arbeit. Er erzählt mir viel von sich, auch von seinen Schwächen und Sorgen. Wir necken uns manchmal, aber ich weiß nicht wirklich, ob er einfach nur Spaß auf der Arbeit haben will oder mich mag. Ich kann nicht wirklich einschätzen, ob er eher schüchtern ist oder nicht. Mehr so ein Mittelmaß aus schüchtern und aufgeschlossen. Ich weiß echt nicht, wann und wie das alles passiert ist.

Ich habe Angst davor, abgewiesen zu werden. Bin eigentlich selbstbewusst, aber in dieser Hinsicht 0,0. Irgendwie macht es mir auch zu schaffen, dass ich etwas mehr auf den Hüften hab und fühle mich unwohl ihn anzusprechen, falls es ihm nicht gefällt. Auch wenn ich mit meinem Körper zufrieden Vinyl Selbst, wenn ich es mache, weiß ich nicht wie. Soll ich ihn wirklich ansprechen, was soll ich tun ? Ganz einfach: Hilfe.

vielen Dank für eure Antworten im Voraus (-:

Schule, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung, verliebt

Sehen meine Kollegen mich als Kind an oder als gleichwertige Kollegin?

Hallo, ich bin w/18. Momentan absolviere ich ein FSJ, welches mir sehr gut gefällt. Meine Kollegen sind echt nett.

Zur Anfangszeit war ich noch Minderjährig. Ich habe es da also verstanden, wenn Kollegen mich teilweise ausgeschlossen haben

z.B wenn jemand etwas pornographisches gezeigt hat. Dann hieß es immer "Das ist nicht jugendfrei". Mittlerweile ist es so teils teils, manche Kollegen zeigen (bzw reden mit) mir sowas, andere nicht. Die Azubine (21) wird alles gezeigt. Allgemein ist sowas nicht so oft Thema bei uns, dennoch fühle ich mich ausgeschlossen wenn es mal passiert.

Wir haben auch das Ritual am Freitag mit einer Mon Cherie Praline anzustoßen. Seit dem ich 18 bin, darf ich auch mit machen. Mir wird es angeboten bzw ich werde gerufen.

An sich fühle ich mich von meinen Kollegen wertgeschätzt und respektiert, jedoch ist alles auch irgendwie distanziert, weil ich sehr schüchtern/unsicher bin. Habe nämlich eine Angststörung. Habs große Angst wie ich auf andere wirke.

Meine Kollegen bieten mir auch ständig Essen an, ich werde also schon beachtet. Teilweise sogar bevorzugt.

Auf einer Betriebsfeier habe ich auch ganz normal mit denen Alkohol getrunken, auch hochprozentiges. Wurde mir auch angeboten.

Jedoch habe ich auch einen Kollegen, wo es teilweise etwas angespannt ist. Wir mögen uns, aber haben einfach nichts zu reden. Wenn wir dann 8h miteinander arbeiten müssen, kann es anstrengend werden. So dass wir uns gegenseitig etwas anzicken. Er ist 23.

Ich sehe ziemlich jung aus, eher wie 15. Bin zart gebaut.

Meine Kollegen sind zu 90% zwischen 22 & 35.

Arbeit, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Neuer Job. Kollegin ist zickig. Was tun?

Hallo zusammen,

Ich hatte gestern meinen ersten Arbeitstag als Volontärin im neuen Unternehmen. Ich war im Vorfeld schon zum Bewerbungsgespräch und zum Probearbeiten dort und es war alles super. Der gestrige Tag war jedoch irgendwie seltsam. Das Team ist relativ klein und ich wurde von einer Kollegin, die ungefähr in meinem Alter ist, eingeführt. Diese erzählte mir in der ersten Stunde, dass ein Kollege, den ich beim Bewerbungsgespräch kennen gelernt hatte, gekündigt worden sei und ich quasi der Ersatz für ihn sei. Danach schob sie noch ein, dass sie hoffe, dass ich mich mit dem Team besser verstehe werde. In einem ziemlich zickigen Ton. Ehrlich gesagt, habe ich mich ziemlich vor den Kopf gestoßen gefühlt. Die Chefin hatte den ganzen Tag nur sehr wenig Zeit und die Tür zu ihrem Büro war fast durchgehend zu, sodass ich mit ihr nur wenig Kontakt hatte. Zur Einarbeitung sollte ich ein Handbuch lesen, danach konnte ich der Kollegin Fragen stellen. Ich sitze am Zentraltelefon, das heißt ich sollte direkt Telefongespräche von Kunden entgegen nehmen, komplett ohne Einführung. Insgesamt war die Atmosphäre ziemlich kühl und ich habe mich unwohl gefühlt. Die Kollegin, die mich eingeführt hat, hat noch ein paar weitere zickige Antworten gegeben und wir waren nicht wirklich auf einer Wellenlänge. Da ich mit ihr alleine in einem Büro sitze, möchte ich mich natürlich um eine harmonische Atmosphäre bemühen. Jetzt graust es mir aber schon vor ein zweiten Arbeitstag. Wie würdet ihr euch verhalten? Oder reagiere ich über?

Arbeit, Kollegen

Wie würdet ihr das Verhalten der Kollegin beurteilen?

Hi,

hab eine Frage zu einer Kollegin. Sie ist vergeben und ich bin auch vergeben. Meine Freundin kennt sie und ich habe ihr die Situationen schon geschildert und sie ist mega eifersüchtig und genervt; Also meine Freundin.

Also beim gemeinsamen Mittagessen mit anderen Kollegen, hat die Kollegin wieder mit "fünftes Rad am Wagen" angefangen. In Bezug darauf, dass sie das wäre, wenn meine Freundin bald auch mit an einer Fortbildung teilnimmt. Dann fragte ich sie: "Eifersüchtig?" Sie: "..... Ja, klar schon. Bei so Truteltauben... Sonst willst du immer neben mir dein Zimmer haben auf Fortbildungen, oder neben mir sitzen etc." Das stimmt überhaupt nicht, dass ich das will. Das war immer Zufall. Ich setze mich dahin, wo Platz ist und die Zimmer werden nach Alphabeth vergeben.

Und es ist nicht die einzige komische Situation. Mit dem "fünften Rad" hat sie schon einmal vor 2 Monaten erzählt und sogar als meine Freundin dabei war hat sie gesagt: "Ach XY.... Sonst willst du auch immer neben mir sitzen."

Über meine Freundin hat sie vor anderen Leuten mal gesagt: "Joa, nett ist die wohl." Ich dann: "Ohhh ganz nett...." Sie: "Ja, was soll ich denn anderes sagen? Du stehst neben mir."

Ich könnte noch ne ganze Liste aufführen. Wie findet ihr das? Wie gesagt, meine Freundin findet das mega strange.

flirten, Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Frauen, Psychologie, Eifersucht, Kollegen, Liebe und Beziehung, necken, Steht sie aufmich

Mein Ex wird mein Vorgesetzter?

Hallo Community,

mich hat fast der Schlag getroffen, als mein Ex mitte Januar wieder in der Firma aufgetaucht ist. Ich hatte mit ihm eine kurze Sache, die aber nicht geklappt hat, aber da war ich noch in der Schule. Ich habe mich dann bei der Firma beworben, als ich wusste, er hat gekündigt. In der Zwischenzeit hat er dort aber wieder angefangen, jedoch war nur ein paar Monate dort. Kurz gesagt: er hat die Firma zweimal verlassen und ist zweimal zurückgekehrt!

Der Punkt ist jedoch, dass er wie bereits erwähnt, wieder hier ist und im Büro gegenüber sitzt. Außerdem ist fast zeitgleich eine zweite Person auch in dieses Büro als neuer Kollege gekommen, jedoch hatte ich mit ihr vorher noch nichts zu tun.

Ich habe erfahren, dass er anscheinend eines der bald kommenden Projekte als Projektleiter übernehmen wird. Über den Flurfunk habe ich außerdem mitbekommen, dass ich wohl Teil dieses Projektes sein werde. Von meinem Chef wurde mir noch nichts gesagt.

Hinzu kommt noch, dass beide Kollegen von dem einen auf den anderen Tag einfach hinzugekommen sind und nicht von unserem obersten Projektleiter wie üblich vorgestellt wurden. Auch sie sind nicht selbst herumgegangen und haben sich vorgestellt. Ich bin dann persönlich zu beiden Kollegen hingegangen und sie gefragt, wer sie sind, bzw. warum sie wieder zurückgekehrt sind.

Einige Tage später habe ich meinen Chef vorsichtig auf die neuen Kollegen angesprochen. Er hat mir gesagt, er würde sie demnächst nochmals offiziell vorstellen. Bis jetzt ist das leider nicht geschehen.

Ich habe mich übrigens intern beworben, ein anderes Projekt in einem weit entfernten Land zu betreuen, weil ich große Probleme habe, mit ihm zusammen zu arbeiten.

Meine Fragen:

Musstet ihr auch schon mit eurem Ex zusammenarbeiten und wie seid ihr damit umgegangen?

Reagiere ich über, wass die innerbetriebliche Kommunikation angeht? (keine Vorstellung der Neuen, kein Wissen über meine zukünftigen Aufgaben)

Arbeit, Arbeitsklima, Kollegen, Liebe und Beziehung, kommen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen