Kollegen – die besten Beiträge

Kollege flüchtet nach Flirt, was soll das?

Hey:)

Bin momentan etwas verwirrt...ich habe seit ein paar Monaten einen neuen Abeitskollegen. Wir verstanden uns super von Anfang an. In letzter Zeit fällt mir auf, dass er extrem auf mich fokussiert ich. Er kann die Augen kaum von mir lassen. Egal wo ich bin, aus der Ferne oder auch wenn der Raum voller Menschen ist, er entdeckt mich immer und starrt mich an. Ich finde auch, dass er meine Nähe und Aufmerksamkeit sucht. Er läuft oft an mir vorbei oder berührt mich am Oberarm.

Er gefällt mir wirklich sehr, sodass ich ihm mal sehr innige Blicke zugeworfen habe. Er ist sofort darauf angesprungen und blendet dabei immer sein komplettes Umfeld aus, wenn er mich ansieht. Es ist einfach magisch. Jedes Mal wenn wir uns sehen, kommt es zu diesem innigem Blickkontakt.

Letzte Woche kam es zu einer komischen Situation. Alle Kollegen haben sich versammelt, um auf eine Kollegin zu warten, die Geburtstag hatte. Ich war schon da, dann kam mein Kollege dazu. Er sah mich kurz erschrocken an, dann kam es wieder zu diesem intensiven Blickkontakt. Wir lächelten uns an. Dann ganz plötzlich, brach er den Blickkontakt ab und flüchtete hinter eine Säule, einfach ohne sichtbaren Grund....am nächsten Tag schauten wir uns wieder an. Er ist immer noch extrem fixiert auf mich, aber auf der anderen Seite ignoriert er mich nun auch. Heimlich schaut er mir trotzdem nach.

Jetzt habe ich heute geschockt erfahren, dass er wohl ne Freundin zu Hause hat....ich kann es nicht glauben.

könnt ihr dieses Verhalten verstehen? Was soll das alles?

flirten, Beruf, Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Gefühle, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, Psyche

Sonntags schon Angst vor Arbeit am Montag. Normal?

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit ca. 2 Jahren bei meinem Arbeitgeber und mittlerweile geht es mir damit leider nicht mehr wirklich gut. Es gibt einiges was mich nervös und unruhig dort macht. Ich bin der einzige Mann unter vielen Frauen und es ist sehr schwer da die Frauen schon lange kleine Gruppen gebildet haben und die Stimmung ist sehr schlecht. Selbst innerhalb der selben Abteilung „Petzen“ die einen über die anderen, es gibt sehr oft Gespräche mit den Teamleitern usw. ich selbst habe dort zu niemandem wirklich Kontakt. Bin immer für mich alleine. Ich bin durchaus umgänglich und habe lange versucht anzuknüpfen aber bei den Gruppen ist das kaum möglich.

Sobald man mal krank ist wird man meistens direkt danach angesprochen warum man krank war und das man sich mehr für die Firma aufopfern soll. Es herrscht insgesamt starker Druck und man hat ständig Angst etwas falsch zu machen und dann wieder zum Gespräch gebeten zu werden. Darum auch die schlechte Stimmung dort. Im pausenraum sitzen manchmal 20 Leute und keiner sagt ein Wort zu dem anderen.

Ich habe oft sonntags schon Angst vor Montag was ich wieder falsch gemacht haben könnte oder so. Heute ist es besonders schlimm da ich wegen einer Magen Darm Grippe krank war und morgen bestimmt wieder dazu zu einem Gespräch gerufen werde.

Es kann doch nicht normal sein immer solche Angst und Unruhe vor der Arbeit zu haben oder?

was würdet ihr tun?

sorry für den langen Text

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Krankmeldung, Psyche

Schwere und falsche Anschuldigung durch Kollegen, reagiere ich richtig? Was meint ihr?

Hallo,

erst kürzlich habe ich durch Zufall erfahren, dass ein Kollege schwere und noch dazu falsche Anschuldigungen gegen mich erhoben hat, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. Die Sache ist bereits wieder vom Tisch, es hat keinen Tratsch gegeben, aber die Person hat das direkte Gespräch mit mir verweigert, weil sie bzw. er mit der Situation nicht umgehen könne. Natürlich bin ich enttäuscht, weil ich den Kollegen eigentlich nicht so kenne, aber ich habe mich entschieden, das hinzunehmen, zumal mein Vorgesetzter mir glaubt, dass ich keine Ahnung habe, was überhaupt vorgefallen sein soll, zumal meine Körpersprache meinen Schock und meine Überwältigung überdeutlich gemacht hat.

Bei uns wird regelmäßig mittags Essen bestellt und der Kollege und ich machen da eigentlich immer mit. Gegessen wird natürlich zusammen. Zwar sehe ich das Verhältnis zu dem Kollegen als stark angeschlagen, zumal der Vorfall alte Wunden wieder geöffnet hat, mit denen diese Person allerdings nichts zu tun hat. Das zu verarbeiten braucht daher Zeit, aber ich möchte dennoch wieder beim nächsten gemeinsamen Mittagessen dabei sein und mir was bestellen. Wenn es dann nicht klappen sollte, kann ich mich zur Not ja immer noch in mein Büro verziehen, aber ich hätte es wenigstens versucht. Ein klärendes Gespräch einzufordern erscheint mir sinnlos, da wir beide wollen, dass Gras über die Sache wächst. Von daher möchte ich versuchen, meinen Teil dazu beizutragen, dass zwischen uns wieder Normalität einkehrt, auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach sein wird.

Was meint ihr? Würdet ihr euch genauso verhalten wie ich?

Ja, weil... 56%
Nein, weil... 44%
Arbeit, Freundschaft, Job, Arbeitsplatz, Alltag, Psychologie, Arbeitsalltag, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, anschuldigung, falsche Anschuldigung, Vorwürfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen