Kollegen – die besten Beiträge

Zum alten Arbeitgeber, alte Kollegen machen sich lustig?

Hallo,

nach dem Studium hatte ich bei meinem ersten Arbeitgeber angefangen und war da 1,5 Jahre. Ein Jahr lang hatte ich Spaß, bis meiner Abteilung immer mehr für mich spannende Aufgaben weggenommen und verlagert wurden.

Mit zwei Kollegen, die nicht in meiner Abteilung waren, hatte ich mich auch in die Haare gekriegt, da mir mehrere Fehler aufgefallen waren, die von denen verursacht wurden, aber auf mich hätten zurückfallen können.

Hatte mich Ende letzten Jahres anderweitig umgeschaut und einen neuen Job ab dem 01.05. bekommen. Die Firma, vor allem mein Chef fanden es sehr schade, aber man konnte meinen Anforderungen auch nicht mehr gerecht werden.

Jetzt wurde ich von meinem neuen AG komplett ver, vieles was besprochen wurde trat jetzt anders ein. Viele andere Sachen passen auch nicht.

Hatte mit alten Kollegen gesprochen, mit denen ich mich sehr gut verstanden und die haben es meinem alten Chef kommuniziert. Er würde mich jederzeit wieder einstellen usw. und so traf ich bereits nach 1,5 Monaten den Entschluss, zum alten Betrieb zurück zu gehen, zwar verdiene ich da weniger, werde aber glücklicher.

Das unangenehme ist halt, dass ich genau zu den zwei oben genannten Kollegen gesagt hatte, dass ich niemals zurück kommen werde und ein paar andere Kollegen fanden es wohl auch "lustig", dass ich nach kurzer Zeit zurück komme

Wie würdet ihr mit solchen Kollegen dann umgehen bzw. sagen? Ist für mich natürlich unangenehm und spielt natürlich etwas am Stolz.

Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kollegen

Wie stark sein gegen Kollegin?

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr könnt mir gute Tipps geben, die mein Arbeitsleben als gestandene Frau erleichtern:

Ich arbeite im Zimmer mit einer Kollegin, die unwesentlich jünger, dafür jedoch schon lange im Unternehmen ist, während ich erst kurz dabei bin.

Jene Kollegin hört bei jedem meiner Telefongespräche zu, um dazu ihre Anmerkungen zu machen, zu lächeln oder nach dem Telefongespräch Ihre Meinung dazu kund zu tun, obwohl das nicht nötig ist.

Diese Kollegin drängt sich in jedes Gespräch, dass ein ins Zimmer kommender Kollege mit mir führen möchte, und muss ungefragt auch noch ihre Meinung dazu kund tun, obwohl dieser Kollege mit mir sprechen wollte.

Man könnte ja meinen, diese Kollegin sorgt sich um mich, weil ich neu bin.

Die Einarbeitung fiel mir jedoch ausgesprochen leicht und ich habe guten Kontakt zu den anderen Kollegen.

Meine Kollegin aber spricht über jeden schlecht in Abwesenheit derjenigen Person. Und sie wird nicht müde zu betonen, wie schlau, wie fleißig und wie engagiert sie ist.

Sie reimt sich die Sachen so zusammen, wie sie für sie richtig sind bzw. wie sie einem anderen die Fehler zuschieben oder die Unfähigkeit nachweisen kann.

Ich bin schon ganz gut immun gegen solche Sachen, jedoch merke ich, wie mein Schutzschild ab und zu löchrig ist und mir das Benehmen und die Lügerei dieser Kollegin auf die Nerven gehen.

Wer hat auch solche Erfahrungen und hat einen guten Tipp für mich, wie man mit einer solchen Kollegin umgeht, sie sich so gut es geht vom Hals hält und selbst keinen Schaden nimmt.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Arbeit, Kollegen

Kollegen in meinem Team kommandieren mich rum was tun?

Hallo.. möchte kurz mein Problem erzählen und nach Rat fragen. Ich arbeite schon seit einigen Jahren im Büro und hatte schon viele Kollegen die gekommen und auch wieder gegangen sind. Mit einigen hat es viel Spaß gemacht und ich hab immer versucht die bei den Projekten zu unterstützen aber da jetzt alle weg sind bin ich alleine mit ein Kollegen der sich ständig wie ein Chef aufführt. Seit kurzem haben wir jetzt auch noch eine neue Kollegin bekommen und auch die fängt an mich jeden Tag zu fragen wie lange ist für dieses und jenes benötige, was eigentlich nicht schlimm wäre aber der Ton spielt die Musik. Sie hat 0 Berufserfahrung und ist sehr strebsam aber hat selbst wenig Fachplanerisches wissen. Letztens schrieb der langjährige Mitarbeiter in einer E-Mail das ich ja ganz schön lange Zeit benötige für meine Arbeit und setzt alle in cc von mein Kollegen oder er schreibt das ich demnächst mal länger arbeiten sollte (flexibel soll ich sein) also bitte.. Ich bin Teilzeit angestellte und Arbeiter schon oft länger als eigentlich in mein Vertrag drinne steht. Momentan brennt bei uns die Bude weil anscheinend alle Auftraggeber unsere Unterlagen haben wollen und ich war so bedient das ich einfach pünktlich gegangen bin anstatt so wie fast jeden Tag Überstunden zu machen. Die denken das meine Arbeit in einer halben Stunde fertig sein müsste und das lassen die beiden mich jetzt spüren. Gelegentlich kommt's auch vor das ich mit meiner Kollegin quatsche aus einer anderen Abteilung und sobald meine andere Kollegin das sieht schaut die neue mich so komisch an. Derzeit bin ich vielleicht nicht so.. fleißig wie sonst aber das hat seine Gründe und ich muss auch nicht dem jangjährigen Kollegen mein Arbeitsvertrag zeigen damit er es versteht. Ich muss den ständig eine Rechenschaft ablegen wann ich womit fertig bin aber deren zuarbeiten ist auch nicht immer 100% perfekt

Kollegen

Trauerfall bei Kollegin, wie verhalten?

ich bin seit gestern in einer Situation die mich sehr belastet und bei der ich nicht weiß, wie ich mich verhalten soll. Ich hoffe daher, dass mir hier jemand einen guten Rat geben kann:

ich habe gestern bei der Arbeit erfahren, dass das (erwachsene) Kind einer Kollegin anfang der Woche bei einem Autonfall gestorben ist. Die Nachricht habe ich von einem anderen Kollegen erfahren (woher er die Info hat weiß ich auch nicht). Ich habe allerdings das Gefühlt, dass wir Mitarbeiter nicht erfahren sollen was passiert ist (bzw dass etwas passiert ist), eine "offizielle Mitteilung" gab es nicht.

Ich bin jetzt unsicher, wie ich mich verhalten soll:

-soll ich der Kollegin eine Beileidskarte schreiben? (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob sie überhaupt will, dass wir es wissen)

-soll ich warten bis sie wieder kommt und ihr persönlich kondulieren?

Von anderen Kollegen habe ich erfahren, dass sie nichts schreiben, da es nie eine "offizielle Mitteilung" gab und bisher auch in der Zeitung bisher keine Traueranzeige war. Sie wollen die Kollegin nicht zusätzlich belasten.

Andererseits: ich weiß nicht, wann die Kollegin wieder zur Arbeit kommt. Wenn der Vorfall zu lange her ist, möchte ich auch nicht direkt auf sie zu und mein Beileid aussprechen.

Ich habe mit der Kollegin bei der Arbeit zwar regelmäßig Kontakt aber privat sonst nichts mit ihr zu tun. Das Kind kannte ich nicht persönlich.

Arbeit, Freundschaft, Trauer, Tod, Kollegen, Beileidskarte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen