Kinderarzt – die besten Beiträge

Bitte um Hilfe Familie küsst baby?

Liebe community, ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Meine schwiegerfamilie ist sehr SEHR schwierig. Mein Baby ist 2 Monate alt und die alle küssen es ständig und Alle die es sehen fangen dann auch an sie zu küssen. ( vor 2 Wochen hatte mein Baby eine Bindehautentzündung meine Schwägerin hatte das vorher und hat nach dem „abheilen“ mein Baby geküsst- und sie ist nicht mal ansatzweise darauf gekommen das sie das war) Wenn ich etwas sage könnte es sehr schnell ausarten mein Mann traut sich auch nichts zu sagen weil wir erst vor kurzem großen Streit wegen dem Baby hatten.ein Beispiel für deren Verhalten : Baby schläft die wecken es beim besuchen um damit zu „spielen“

die eine füttert sie und die Schwiegermutter fängt an seitlich ihr zuzurufen und mit ihr zu spielen - beim Essen! Ein no go! Das baby ist auch schnell überreizt und weint! Ich kann mir das nie ansehen innerlich bin ich immer angespannt - für die bin ich sowieso eine übertreiberin. Aber es ist mein Kind und wenn ich Angst habe das es gereizt wird oder krank wird ist das auch meine Entscheidung.

Die u4 steht nun an und ich möchte das nutzen und irgendwas sagen bzgl der Haut damit die aufhören sie zu küssen. Meine Tochter wird auch ständig rot und bekommt so rote Pünktchen im Gesicht. Denkst du neurodermigis wäre eine Hautkrankheit wo das nicht küssen passt? Oder gibt es etwas anderes bzgl der Haut was besser wäre? Ich bitte dich niemanden mir beim lügen zu helfen sondern möchte Eigtl nur wissen, was es an Hauptprobleme bei Babys gibt wo man die Haut einfach im Gesicht in Ruhe lassen sollte

Ernährung, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Psychologie, Arzt, Dermatologie, Hautarzt, Hebamme, Humanmedizin, Kinderarzt, Neurodermitis, Psychotherapie, säugling

Hat bei euch Frühförderungwas gebracht?

Hallo meine lieben.

Meine Tochter noch 4 Jahre alt geht seid 1halb Jahre zu Frühföderung, ich habe das Gefühl das es nichts für sie bringt.

Es war vom Kindergarten eine Empfehlung gewesen und danach auch unser Kinderarzt. Meine Tochter hatte viele Baustellen die erledigt werden muss bis sie zu Schule geht, wie Schere richtig halten konzentrieren auf spielen da sie wechselhaft war davon abgesehen sie konnte kaum sachen aussprechen und sie ist über ihre eigene Füße gestolpert. Wir waren auch bei SPZ und es wurde immer nur schlecht geredet, ich kann 2 Beispiele nennen, meine Tochter war mit 4 Jahren nicht trocken ich sollte sie solange auf der Toilette sitzen lassen bis sie mal gemacht hat und sie wollte jetzt auf gleich Pampers frei sein. Das 2 Problem war das meine Tochter direkt mit fremde geredet hat und sie umarmt hat, war auch so bis ich mein Mund aufgemacht habe ( Meine Tochter wächst ja nur mit fremden auf wenn immer neue Familienhilfe kommt ). Wie soll ein Kind lernen das man fremde nicht ansprechen darf wenn immer neue kam, seid letztes jahr Juli ist die Familienhilfe weg und plötzlich klappt alles das sie fremde nicht ansprechen darf und meine Tochter war jetzt auf gleich trocken.

Interligenztest wurde bei meine Tochter gemacht es hat auch wieder nichts gepasst und meine Tochter wird quasi als dumm hin gestellt, ist sie aber nicht. Sie hatte keine lust den test zu machen weil sie zu Hause ganz anders ist als sie da den test gemacht hat. Meine Tochter hat gelernt und das freiwillig an der Hand zu rechnen also kleine Aufgaben und das mit 4 Jahren und SPZ die Ärztin meinte ich soll sie nicht überfordern mit allem. Meine Tochter fängt an Uhr zu lesen fängt an zu schreiben, meine Tochter lernt halt langsam in manche Sachen und manche Sachen ist sie fix drin.

Meine Tochter sollte auch Ergotherapie machen in der Frühförderung und wir standen so lange auf der Warteliste, ich habe in eine Praxis angerufen habe sofort ein Platz bekommen habe es mit der Frühförderung abgesprochen. Sie ist seit letztem Jahr Oktober da und hat viele Sachen da gelernt, wie man Schere hält wie man schreibt und sie kann sich konzentrieren was das größte Problem bei ihr war. Ich finde Frühförderung hat bei ihr nichts geholfen wie bei Ergotherapie.

Wo könnte ich es ansprechen das Frühförderung keine Hilfe ist? Das ich gerne da abbrechen wollen würde wenn ich keine Besserung sehe? Meien Tochter möchte auch nicht mehr dahin sie weint auch viel, sie möchte gerne mit ihre Freunde im Kindergarten spielen.

Achja die Frau von der Frühförderung sagt oft Termine ab, klar hat sie auch Urlaub aber dann kommt sie ich habe ein anderen Termin dann kommt sie ist krank dann wieder anderen termin dann kommt Urlaub dazu. Ich habe das Gefühl das es immer länger gezogen wird.

Ergotherapie, Kinderarzt

Leistungskurs, Abwahl von Fächer und Medizinstudium?

Hallo,

ich bräuchte dringend Hilfe bzw. einen Rat bei meiner Entscheidung für meine Leistungskurse und Abwahl von Fächern. Ich gehe zurzeit in die E2 (elfte Klasse) eines Gymnasiums in Hessen. In den nächsten Tagen sollen wir unsere zwei Leistungskurse und die Fächer wählen, die wir abwählen möchten. Ich bin leider noch sehr unschlüssig und hin und her gerissen und würde mich über einen guten Rat freuen :)

Mein erster Leistungskurs wird in jedem Falle Geschichte sein, da ich mich schon immer sehr für Geschichte interessiere und es schon immer eins meiner besten Fächer ist. Ich besuche zurzeit auch die Geschichts-AG unserer Schule und in den letzten Jahren habe ich schon öfter die Empfehlung für Geschichte Leistungskurs erhalten. Bei meinem zweiten Leistungskurs bin ich mir sehr unsicher, denn vom Interesse her, würde ich am liebsten Biologie nehmen, jedoch war dieses Fach nie mein stärkstes. In der Mittelstufe hatte ich ab und zu 3en und auch jetzt in der Oberstufe hatte ich letztes Halbjahr nur 10 Punkte in Biologie. Ich habe wirklich sehr Angst, dass ich die Wahl für dieses Fach bereuen werde.

Auch bei der Abwahl von Fächern bin ich mir sehr unsicher. Mein erstes Fach, was ich mit Sicherheit abwähle, ist das Fach Physik. Physik war schon immer ein Fach, welches mir nie Spaß gemacht hat und worin ich immer sehr viel Zeit investieren musste, um nur mittelmäßige Noten (3er) zu bekommen. Mein zweites Fach zum Abwählen wäre dann entweder Französisch oder Chemie. In beiden Fächer hatte ich letztes Halbjahr 13 Punkte. Es gibt trotzdem Unterschiede, denn meine Leistungen in Französisch waren seit der Mittelstufe immer konstant und das Schulfach ist mir immer leicht gefallen. In Chemie war es genau anders herum, denn in der Mittelstufe hatte ich immer 3en und ich wurde jetzt erst ab der Oberstufe besser (wobei der Lehrer wahrscheinlich auch eine große Rolle gespielt hat, denn die gesamte Mittelstufe hatte ich nur ihn).
Mein Traum ist es eigentlich schon immer Medizin zu studieren, um dann nachher als Kinderärztin zu arbeiten. Auch durch meine beiden Praktika im Krankenhaus wurde ich darin bestätigt. Aus diesem Grund durchdenke ich solchen Entscheidungen so lange, denn zum einen möchte ich Bestleistungen in der Q-Phase und im Abitur erzielen, um nachher ein Medizinstudiumplatz zu bekommen, auf der anderen Seite wäre es vielleicht sinnvoll, meine Wahl zukunftsorientierend zu treffen (beispielsweise ist das Fach Chemie im Medizinstudium nützlicher als Französisch).

Ich freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Noten, Mittelstufe, Französisch, Abitur, Biochemie, Chemieunterricht, Gymnasium, Hochschulreife, kinderärztin, Kinderarzt, Lehrer, Medizinstudium, Naturwissenschaft, NC, Neurologie, Oberstufe, Ökologie, Physik, Praktikum, Universität, Abiturzeugnis, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q-Phase, TMS - Medizinertest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderarzt