Icj bin gerade dabei für meine Matheklausur zu lernen, und bin dabei auf folgende Aufgabe gestoßen:
Manuel behauptet: "(Integral a bis x) f(t)dt kann keine Stammfunktion von f sein weil der Ausdruck zwei Variablen enthält." Dabei sind a,x und t reelle Zahlen, x und t sind variabel, a fest. Nehmen Sie Stellung zu Manuels Behauptung.
So ich verstehe nun weder Manuels Behauptung, noch wie ich bei der Aufgabe vorgehen muss. Die gegebene Funktion ist doch gar keine Stammfunktion sondern eine Integralfunktion??
Ich finde Integralrechnung eigentlich recht einfach, aber wenn dann solche Textaufgaben kommen, bin ich raus...
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!