dudu000703 16.08.2025, 12:59 Wie Löse ich diese Gleichung? Wurzel(3x+7) + Wurzel(x-2) = 5ich habe als Ergebnisx1= -1x2 = -2,8 rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 4 Antworten
einfachso308 11.08.2025, 13:45 , Mit Bildern Variation der Konstanten? Mathe Uni? Hallo, kann mir jemand helfen diese Aufgabe zu lösen? Ich verzweifle schon seit Stunden an dieser Aufgabe. Ich haben den Lösungsweg ungefähr verstanden und es sollte y=e^x+1e^-x rauskommen. Aber den Lösungsweg und die Schritte verstehe ich nicht ganz rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Integral, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, DGL, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
KadaverUnruh 10.08.2025, 15:03 Wie so ein Integral berechnen? Hi, Ich verstehen nicht ganz wie ich, mithilfe der Ober und Untersumme, Integrale mit Funktionen wie 4x+ 6 berechnen soll. Es bereitet mir keine Probleme wenn die Potenz bei x höher als 1 ist oder wenn x noch einen Vorfaktor hat. Im Verlauf der Rechnung wird es ja nötig einiges auszuklammern, das geht gut mit den potenten und den Vorfaktoren. Nur wenn da jetzt aufeinmal noch +6 steht, weiß ich nicht wie ich das dan später in die Formel einsetzen soll. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
gscd6 10.08.2025, 14:43 , Mit Bildern Wie setze ich die Grenzen in das Integral ein? Wo soll ich x₁ bitte einsetzen? Wie setze ich überhaupt da Grenzen ein? Funktion, Integral, Integralrechnung 2 Antworten
KadaverUnruh 10.08.2025, 14:15 , Mit Bildern Integral mit Obersumme? Hallo, Ich habe diese Aufgabe hier, bis jetzt war die Berechnung immer das integral von null bis zu irgendeiner Zahl, jetzt ist es von a nicht gleich null zu einer anderen Zahl nicht gleich null. Weiß net genau wo ich das jetzt rechnen soll, könnte mir jemand Schritt für Schritt anhand der a) erklären wie er/sie es rechnet? Weiß auch dass das Ergebnis von a) und b) das gleiche ist. Vielen Dank schonmal fürs erklären 🙏🏼 rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Logik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
KadaverUnruh 08.08.2025, 17:21 , Mit Bildern Wie berechnen? Hallo, ich arbeite momentan mit Integralen, also eigentlich gerade noch mit Ober-, und Untersummen. Bis jetzt musste ich die Fläche immer nur mit Funktionen wie fx= x^2 oder x^3 , 46x, so in dem Bereich. Jetzt habe ich eine Aufgabe gegeben die von der Aufgabenstellung eigentlich sehr einfach zu lösen ist, nur habe ich hier noch einen Anhang an der x variable. Kann mir wer helfen wie ich das jetzt löse? Also wie ich in diesem Fall die Ober und Untersumme aufstelle. Vielen Dank schonmal für die Hilfe. schönen Freitag euch noch rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
drachenblut387 07.08.2025, 14:29 Von f und g begrenzte Fläche berechnen? f(x) = -1/x² ; g(x) = 2,5x - 5,25 In dem Lösungsbuch steht: Nullstellen: 0,5 und 2. Die Lösung ist dann 1,69 F.E Kann jemand mir erklären, wie ich diese Frage lösen kann ? Danke ! Funktion, Gleichungen, Integral, Integration, Flächeninhalt, Analysis 2 Antworten
Sweetdreams264 07.08.2025, 14:16 , Mit Bildern Aufgabe rotationskörper? Wie löse ich c? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stochastik, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
KadaverUnruh 03.08.2025, 13:15 Ober und Untersumme nötig? Hallo, ich lerne gerade teilweise Mathematik der 11. Klasse im Selbststudium, und habe vor ein paar Tagen mit den Grundlagen der Integralrechnung angefangen. Dabei habe ich den Teil wo man über die Ober und Untersumme aufgeklärt wird irgendwie übersprungen, und war gleich bei der normalen Integralrechnung. Die habe ich auch gut verstanden, nur frage ich mich ob es evt notwendig ist, das Übersprungene doch zu lernen. Ja, das wäre meine Frage, ist es notwendig die Ober und Untersumme berechnen zu können, wenn ich die normale Integration schon anwenden kann? Vielen Dank schonmal für deine/eure Antwort/en. 🙏🏼 rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
KadaverUnruh 02.08.2025, 17:15 , Mit Bildern Finde die Funktion nicht? Hallo, ich rechne hier gerade mit Integralen, nun muss ich eine Exponentialfunktion aufstellen, irgendwie bekomme ich es nicht hin, könnte mir jemand vielleicht helfen? Die 1. und 2. hab ich schon, einmal ist ein Flächeninhalt von 12FE und einmal einer von 7,2 FE vorhanden. Brauche nur Hilfe beim aufstellen von Funktion 3 Vielen Dank schonmal für die Hilfe 🙏🏼 rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Loliwowuwueu 22.07.2025, 19:21 , Mit Bildern Summanden und Stammfunktionen bestimmen? Hey kann mir jemand zu diesr Aufgabe mit dem unbestimmten Integral sagen wie man die drei Summanden s1,s2,s3 sowie die drei Stammfunktionen S1,S2,S3 bestimmt? rechnen, Funktion, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Analysis 1 Antwort
SpezialAntwort 22.07.2025, 12:14 Ist die Aussage richtig: Klima ist das Integral von Wetter. Wetter, Integral, Klima, Statistik, Differential 2 Antworten
KadaverUnruh 21.07.2025, 14:48 Ableitung verwirrend? Hallo, ich habe die funktion f(t)= 5000 mal 0,95^t, wenn ich den letzten Teil jetzt fürs Ableiten mit e Umstellen ergibt sich ja : 5000 mal e^(t mal ln(0,95)) und jetzt versteh ich net wieso das t, welches auch oben steht nicht auch abgeleitet wird, sodass sich f‘(t)= 5000t mal ln(0,95) mal 0,95^t ergeben würde. Aber richtig wäre 5000 und nicht 5000t, kann mir wer sagen wieso? Vielen Dank schonmal 🙏🏼 rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort