Hunderasse – die besten Beiträge

Straßenhund Ausland mitnehmen oder nicht?

Hallo, ich weiß, hier ist vielleicht nicht die richtige Plattform für so eine Frage, aber ich kenne leider niemanden, den ich diesbezüglich fragen kann.

Ich bin momentan in Montenegro und habe gestern einen kleinen Hund, der auf der Straße gelebt hat mit in mein Haus genommen. Er war ganz alleine und es hat geregnet, ich konnte das einfach nicht mit ansehen.

Ich habe ihn dann mit dem was ich da hatte gewaschen und ihm Futter gegeben, jetzt weiß ich nicht, ob es verantwortungslos von mir ist, ihn mitzunehmen.

Ich hatte noch nie einen Hund, ich kenne seine Rasse nicht und auch sonst habe ich von Hunden leider sehr wenig Ahnung.
Beim Waschen ist mir auch aufgefallen, dass er Zecken hat.
Ich habe gestern mal recherchiert, wie man Hunden beibringt beispielsweise draußen zu pinkeln usw. Nun ist der Hund aber kein Welpe mehr und ich habe Angst, dass ich ihn somit nicht „erziehen“ kann.
Hier zurücklassen möchte ich ihn auch nicht, mein Herz tat so weh als ich ihn alleine auf der Straße gesehen habe.

Jetzt hoffe ich, dass mir hier eventuell jemand der viel Erfahrungen mit Hunden hat, helfen kann.
Soll ich ihn mit nach Deutschland nehmen? Wenn ja, werde ich es schaffen können, ihn dennoch zu erziehen? Also, obwohl er sich schon „an die Straße“ gewöhnt hat? Gibt es eventuell eine Art Hundetrainer, der mir dabei helfen kann?
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll.

Ich füge hier mal ein Bild von ihm ein. Vielleicht kann jemand die Rasse identifizieren. Ich befürchte aber, dass es kein reinrassiger Hund ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Bild zum Beitrag
Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen

Ist der BARF Plan gut?

Ich habe mich selbst informiert und aus den Informationen einen eigenen BARF Plan für meinen Hund zusammengestellt.

Jetzt wollte ich fragen, ob ihr irgendwas findet, was zu viel/ zu wenig/ unnötig drinnen ist.

Er bekommt jetzt schon BARF, aber nur fertig barf, welches nicht so gut ist 😅

Infos vorab:

Zum Hund: 1 Jahr, Rüde, unkastriert, 13,3 kg, mäßige bis leicht erhöhte Bewegung, dennoch sind 400g (3% seines Gewichts) zu viel, weswegen ich 350g (2,65%) probiere.

Mein Hund wird zumindest am Anfang weiche fleischige Knochen bekommen, weswegen der Pansen auf 15% reduziert ist und die RFK auf 20% erhöht.

Außerdem braucht mein Hund kein Vitamin D, Weil die 2 Fisch Mahlzeiten (1 Tagesration) tatsächlich den Wochenbedarf decken. Ich weiß aber noch nicht sicher ob er sie verträgt.

Wo wir beim nächsten Punkt wären: Das Fischöl. Unser Shop hat leider nur lachsöl und unser Hund hat eine Unverträglichkeit gegen Lachs. Ich weiß noch nicht, ob das beim lachsöl auch so ist.

Deswegen habe ich vorerst Leinöl eingetragen und den DHA und EPA Gehalt von den Sprotten mit dem ALA (10% werden umgewandelt) verrechnet und scheinbar würde das Öl mit dem Fisch zusammen, den Gehalt decken.
Kann aber auch sein, dass ich mich komplett verrechnet habe, was auch nicht gerade unwahrscheinlich bei meinen Fähigkeiten ist 😅 habe ich schon oft genug beim ausrechnen der barf Rationen gemerkt.

Sonst sollten alle Vitamine und Mineralstoffe gedeckt sein, oder in einem leichten Überschuss, wo ich auch schon nach geguckt habe, wie schlimm das ist. Bei den wasserlöslichen Vitaminen, brauche ich mir sowieso nicht so große Gedanken machen (Überschuss wird ausgeschieden) und bei Vitamin A sind Hunde laute verschieden Barf Seiten sehr unempfindlich und scheiden die Vorstufe vom Vitamin A, in den Karotten beim Überschuss ebenfalls aus, da sie dieses nur in richtiges Retinol umwandeln, wenn sie es brauchen.

Vitamin E (zu wenig ohne Zusatz enthalten) mische ich als Zusatz ins Öl und Seealgenmehl setze ich für die jod Versorgung ein.

Ich hatte vor zwischendurch noch rohes Eigelb, Blütenpollen oder Knoblauch (und nein, es ist nicht giftig! Bzw. der Satz „die Menge macht das Gift“ passt hier perfekt) zu geben, zählt das als Zusatz, oder muss ich das mit einberechnen?

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse