rosesarerosie4 04.02.2024, 17:33 , Mit Bildern Komplexe Nullstellen, Lösung des Anfangswertproblems? wie kommt man auf die Funktionen y1,y2,y3? Ich weiß dass e^ix = cos(x) + i * sin(x) die homogene Lösung = Darf man hier den Imaginärteil einfach weglassen? Mathematik, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Mathematikstudium, Beweis, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Analysis 1 Antwort
blumenbaumfloh 04.02.2024, 00:23 Was bedeutet es, dass eine komplexe Zahl zwei geordnete reelle Zahlen ist? Hallo, ich habe grade angefangen mich mit komplexen Zahlen zu beschäftigen und bin in einem Buch auf die Aussage: "Komplexe Zahlen sind geordnete Paare von reellen Zahlen. " gestoßen. Was bedeutet speziell das "geordnet"?Vielen dank höhere Mathematik, komplexe Zahlen, reelle Zahlen 3 Antworten
gangsigning 03.02.2024, 18:04 , Mit Bildern Wie rechne ich folgende komplexe Zahl in die kartesische Form um? Wir sollen das ganze per Hand rechnen mit Rechenweg? Eine Erklärung dazu wäre sehr nett rechnen, Zahlen, Funktion, Algebra, Bruch, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Rechenweg, Analysis, Terme 2 Antworten
Staysi20 03.02.2024, 16:46 Sin(195°)? Hallo Leute kann mir vielleicht jemand erklären wie ich den sin(195°) ohne Taschenrechner ungefähr bestimme? Danke im voraus Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Sinus, Taschenrechner, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Tangens, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Analysis 2 Antworten
M4thematikus 03.02.2024, 14:09 , Mit Bildern Matrizen Aufgabe? Ich verstehe nicht, wie ich das machen soll. Bei Fall 1: Eine eindeutig Lösung ist ja Rang(A) = n (Anzahl der Zeilen, hier 3) Bei Fall 2: Keine Lösung Ist Rang(A) =/= Rang (A|b) rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Matrix, Stochastik, Vektoren, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
habnefrage995 02.02.2024, 08:54 , Mit Bildern Wie wird Differenzierbarkeit geprüft? Wie kommt man auf diese Werte? (Rot unterstrichen) Wurde da einfach bei beiden 1 und die Ableitung eingesetzt, weil die kritische Stelle hier x=1 ist? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
LisJo 01.02.2024, 18:46 , Mit Bildern Kurvenintegral lösen? Hey ihr lieben, bin super verwirrt, kann mir jmd sagen wie man auf folgende Lösung kommt? Also das man den Weg so parametrisieren kann verstehe ich, aber warum hat die Kraft plötzlich ein R^4 und warum macht man x*dx was wurde da generell urvenintegral rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Physik, quadratische Funktion, Stochastik, Vektoren, Beweis, Funktionsgleichung, Physikstudium, Analysis 1 Antwort
Eliifff 01.02.2024, 16:54 Ungleichungen Schnabel ändert sich in welche Richtung? Hallo,wenn sich bei Ungleichungen der Schnabel umdreht, wird dann zb. x>10 zu x<10 oder zu x<=10? Und wenn ich x>=5 habe wird dass dann zu x<=5 oder zu x<5? danke schonmal rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Ungleichungen, Analysis, Terme 2 Antworten
habnefrage995 01.02.2024, 14:28 , Mit Bildern Wie kommt man auf den Wert von h(0)? (Das ist schon das Ende der Rechnung) Warum geht man davon aus, dass h(0)=0 ist? Bei t kann ich es verstehen, weil das ja nur eine Variable ist. Was übersehe ich? Oder ist das schon in der Aufgabe in f(0,0)=1 enthalten, weil x ist hier ja h(t) und y ist t … hoffe man kann mir ungefähr folgen rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Interrogantis 01.02.2024, 11:29 Kommt im Mathebachelor höherer Mathematik vor? Mathematik, rechnen, Funktion, Bachelor, Bachelorstudium, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Mathematikstudium, Physik 4 Antworten
Elias6354 31.01.2024, 21:52 , Mit Bildern Regel von L‘Hospital? Hallo liebe Community, ich habe eine Frage bezüglich der Regel von L‘Hospital. Es gibt grundlegend zwei Fälle die man dabei für den Beweis betrachten muss, einmal 0/0 und unendlich durch unendlich. Jetzt ist es aber so dass ich überall nur die obige Version gefunden habe. Daran stört mich, dass für den zweiten Fall nur gesagt wird, dass das x gegen unendlich geht. Für mich folgt daraus aber nicht zwangsläufig, dass dann der Funktionswert dazu auch unendlich ist. Kann mir das jemand bitte erklären? Ich sitze schon seit Stunden an dieser Frage und kriege sie nicht gelöst😩 rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Unendlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
mathhhhee 31.01.2024, 21:45 Wie einen zweiseitigen Verwerfungsbereich berechnen? Hallo, folgendene Aufgabe:Thema Binomialtests. Bestimmen Sie für α = 0.05n = 25 und p0 = 0.6 einen zweiseitigen Verwerfungsbereich für das Testproblem H : p = p0 gegen K : p ̸= p0 Ich weiß, dass sich die verwerfungsbereiche jeweils zwischen {0,...,9} und {21, ..., 25}befinden. wie komme ich jedoch auf diese Zahlen? Wie kann man aus der Aufgabe diese Zahlen berechnen? Oder kann man die irgendwo ablesen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bernoulli, Beweis, Binomialverteilung, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
DanielJackson1 31.01.2024, 14:41 , Mit Bildern Ist Df(x) der Gradient? Hey, ich bin auf folgende Matrix gestoßen: Wenn man Df(x) = 0 auflöt bekommt man die lokalen Extremstellen, nun sehe ich, dass dieser Matrix wie der Gradient aussieht. Handelt es sich bei der Matrix um den Gradienten?Lg Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Analysis 1 Antwort
Halloich263 30.01.2024, 21:09 , Mit Bildern Warum ist Cos(×)+1 achsensymmetrisch? Hallo zusammen, ich soll die Funktion cos(x)+1 auf Symmetrie untersuchen. In den Lösungen stand sie sei achsensymmetrsich zur y-Achse. Das verwirrt mich aber, weil wenn die Hochzahlen ungerade sind prüft man doch auf Punktsymmetrie und cos(×) hat doch eine ungerade Hochzahl nämlich 1? Warum ist das dann achsensymmetrisch? Hier habe ich dann auf Achsensymmetrie geprüft, aber das ist doch nicht das selbe oder? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Sinusfunktion, Symmetrie, Trigonometrische Funktionen, Analysis 4 Antworten
Verzweiflung89 30.01.2024, 15:46 Ist jede intervallschachtelung eine Cauchy folge? Ich weiß was eine Intervall Schachtelung ist, denke ich zumindest. Weiß auch was eine Cauchy Folge ist. Also kann man sagen das jede intervallschachtelung eine Cauchy folge ist, da es in jeder Erklärung, welche ich gesehen habe,mit Cauchy folgen beweisen wird ? Ist eigentlich unnötig die Frage aber wäre cool zu wissen. höhere Mathematik, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
lmhdzf 29.01.2024, 18:15 warum ist sin(π)=0? Hallo ich habe eine Aufgaben gegeben dass ich den y Wert von f(x)=sin(x) mit x0=π herausfinden muss. Dass dieser 0 ist weiß ich bereits weil es eine Eigenschaft der Sinusfunktion ist, aber wie komme ich darauf rechnerisch? Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Gymnasium, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Mathearbeit, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 2 Antworten
LoverOfPi 29.01.2024, 00:31 , Mit Bildern Genauere Erläuterung - Anm. des Profs? Hey liebe gf-Mathematiker :D Manche von euch wissen schon, dass ich mich derzeit im ersten Semester meines Mathestudiums befinde. Ist aber eigentlich auch unwichtig. Mir geht es um diese Bemerkung, die unser LinA Prof im Skript eingefügt hat. Es ging gerade um Körper. Das Thema ist auch nicht wirklich relevant. Ich möchte nur wissen, wo die Definition: "Eine reelle Zahl ist ein unendlicher Dezimalbruch" fehlschlägt. Sie ist ja laut des Profs nicht ganz korrekt. Irgendwo muss es also Ausnahmen geben. Meint er damit einfach die irrationalen Zahlen? Was ist überhaupt ein unendlicher Dezimalbruch? Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Zahlen, Bruch, höhere Mathematik, lineare Algebra, Wurzel, komplexe Zahlen, reelle Zahlen, Analysis 2 Antworten
kabik334 29.01.2024, 00:09 Kombinatorik Aufgabe? Ein Zahlenschloss besitzt sechs Ringe, die jeweils die Ziffern 0, . . . , 9 tragen. Wie viele Zahlencodes sind möglich, wenn die Ziffern der Größe nach geordnet sind? Warum sagt man hier :Kombination mit Wdh ?also die Formel n+k-1 über k hier spielt doch die Reihenfolge eine rolle warum also keine Variation? 123456 ist doch was anderes als 112233 Ich blicks echt nicht sowas verwirrt mich jedes Mal rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Beweis, Binomialverteilung, Kombinatorik, komplexe Zahlen, Analysis 2 Antworten
Staysi20 28.01.2024, 22:53 Welchen Wert hat der Sinus von 3? Hallo zusammen, ich muss ohne meinen Taschenrechner angeben wie viel sin(3) ist. Mein Professor gibt mir meistens 3 Antwortmöglichkeiten wobei ich dann die richtige ankreuzen muss. Nur leider weiß ich nicht, wie ich drauf kommen soll. Hat es was mit dem einheitskreis zutun? Kann mir da jemand vielleicht Tipps geben? Danke im Voraus Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Sinus, Taschenrechner, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Sinusfunktion, Tangens, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Analysis 4 Antworten
serdet27 28.01.2024, 18:07 Wie rechne ich die Vorzeichen bei 2 klammern? Beispiel: (x-1) x( x+2) bei mir kommt: x2 -2x-1x-2 raus. Oder wird das + vor die 2 mitberücksichtigt?? Help rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis, Terme 2 Antworten