DanielJackson1 31.01.2024, 14:41 , Mit Bildern Ist Df(x) der Gradient? Hey, ich bin auf folgende Matrix gestoßen: Wenn man Df(x) = 0 auflöt bekommt man die lokalen Extremstellen, nun sehe ich, dass dieser Matrix wie der Gradient aussieht. Handelt es sich bei der Matrix um den Gradienten?Lg Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Analysis 1 Antwort
Halloich263 30.01.2024, 21:09 , Mit Bildern Warum ist Cos(×)+1 achsensymmetrisch? Hallo zusammen, ich soll die Funktion cos(x)+1 auf Symmetrie untersuchen. In den Lösungen stand sie sei achsensymmetrsich zur y-Achse. Das verwirrt mich aber, weil wenn die Hochzahlen ungerade sind prüft man doch auf Punktsymmetrie und cos(×) hat doch eine ungerade Hochzahl nämlich 1? Warum ist das dann achsensymmetrisch? Hier habe ich dann auf Achsensymmetrie geprüft, aber das ist doch nicht das selbe oder? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Sinusfunktion, Symmetrie, Trigonometrische Funktionen, Analysis 4 Antworten
Verzweiflung89 30.01.2024, 15:46 Ist jede intervallschachtelung eine Cauchy folge? Ich weiß was eine Intervall Schachtelung ist, denke ich zumindest. Weiß auch was eine Cauchy Folge ist. Also kann man sagen das jede intervallschachtelung eine Cauchy folge ist, da es in jeder Erklärung, welche ich gesehen habe,mit Cauchy folgen beweisen wird ? Ist eigentlich unnötig die Frage aber wäre cool zu wissen. höhere Mathematik, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
DanielJackson1 30.01.2024, 14:33 Differentialgleichung lösen? Hey, wie finde ich eine Lösung der folgenden Differentialgleichung: y'(x)-y(x)=0Ich habe versucht:y'(x)= y(x)Meine Recherche schreibt man:dy/dx = y(x) dy = y(x) * dx ich komme aber nun nicht weiter, da in den Beispielen die ich gesehen habe x auf eine Seite und y auf die andere gepackt wird. In meinen Beispiel habe ich aber nur y.Was ist nun zu tun?Danke Mathematik, Differentialgleichung, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Mengenlehre, Beweis, DGL, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis, Terme 3 Antworten
serdet27 28.01.2024, 23:15 Wie klammere ich ( x-2)2 aus? Ist es nicht das selbe wie: (x-2) mal (x-2)? Ich bekomme bei der einen einsamen klammer das hier raus: x2- 4x -4.. rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
Luisa233 27.01.2024, 13:21 Terme- Prüfungen? Ich schreibe nächste Woche eine Mathe Prüfung und verstehe eine Aufgabe nicht: Formulieren Sie den folgenden Term in Worten (neN, n>0). (n-1)+n+(n+1) rechnen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker 1 Antwort
Sheeeeesh2 26.01.2024, 22:56 , Mit Bildern Wie berechne ich die geschlossene Darstellung hier? Es geht hier um Aufgabenteil c).Ich dachte zunächst die b) integrieren. Ich erhalte dabei allerdings: Das stimmt nicht mit der Lösung ein. Was wäre denn der korrekte Ansatz rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
rosesarerosie4 26.01.2024, 20:56 , Mit Bildern Fourier Transformation? Wie löst man diese Frage? Geht das einfacher? Vielen Dank! Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, Mathematikstudium, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis 2 Antworten
Thalexweiler 26.01.2024, 18:56 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Erwartungswert bestimmen? Hallo, kann mir bitte jemand helfen? Ich dachte ich müsste jeweils 1/4 * (3/4)^(n-1) rechnen, aber mein Tutor meinte das wäre falsch. Schule, rechnen, Funktion, höhere Mathematik, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 25.01.2024, 19:05 Wie berechnet man das In Mathe? Wie kann man diese Zahlenmenge auf einer Zahlengerade richtig darstellen ? {z∈ℤ| |z| < 4}Ich verstehe das mit den zwei strichen nicht. Heißt das nicht eigentlich, dass alles positiv wird ? Mathematik, rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Koordinatensystem, Analysis, Terme 2 Antworten
Sheeeeesh2 25.01.2024, 17:34 Wie berechne ich den Wert der Reihe? Hat jemand einen Ansatz für diese Reihe? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Grenzwert, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
NetterGau 25.01.2024, 14:02 Gleichung dritten Grades lösen? Folgendes bestimmtes Integral soll berechnet werdenFür k größer 0Integral von 2 bis k (x^2+1) dx = 4/3Folgende Gleichung dritten Grades kommt raus0= k^3 + 3k - 18Hat jemand eine Idee, wie man die Gleichung ohne Polynomdivision lösen kann oder die Aufgabe anders lösen kann rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 4 Antworten
habnefrage995 25.01.2024, 13:53 Wie leitet man diese Potenz ab? Was ist die Ableitung von 5^x/z nach z abgeleitet? Ich habe da x/z • ln(5) • 5x/z raus.Chat gpt sagt mir, dass vor dem x/z noch ein minus stehen muss.wie kommt das zustande? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, komplexe Zahlen, Analysis, Terme 3 Antworten
wlanrouterNEIN 24.01.2024, 21:43 Exponentieller Zerfall mit e Aufgabe? Guten Abend, Aufgabe: Die Temperatur einer Herdplatte kühlt gemäß f mit f(t) = 178e^-ct + 22 exponentiell ab. Ermitteln Sie die Unbekannte c, wenn die Temperatur nach zwei Minuten 160°C beträgt. Meine Rechnung: 160 = 172 × e^-c2 + 22 | -22 138 = 172 × e^-c2 | / 172 69/86 = e^-c2 | ln ln(69/86) = -2c | /-2 c = 0,1101 Lösung: c = - 0,1273 wo liegt mein Fehler? vielen Dank im Voraus. Mathematik, rechnen, Erklärung, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Analysis, Funktioniert nicht 3 Antworten
rosesarerosie4 24.01.2024, 19:54 , Mit Bildern Funktionsfolgen, gleichmäßige Konvergenz? Wie kommt man auf epsilon/4 ? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Beweis, Grenzwert, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
rosesarerosie4 24.01.2024, 19:36 , Mit Bildern Gleichmäsige Konvergenz beweisen? Wie schätzt man hier die epsilon pi/24 und xn = 1/n^2? Mathematik, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Mathematikstudium, Grenzwert, Zahlenfolgen, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
anonym27787 24.01.2024, 16:59 , Mit Bildern Mathe stochastik Signifikanztest? Ich habe eine Frau zu der b) Die Lösung dort ist H0=x<21 und H1=x>=21 aber wie kommt man auf 21? Denn wenn man es in K in F(50;0,3;K) einsetzt kommt 97,5% raus. Aber in der Aufgabe steht doch, auf einem Signifikanzniveau von 5%... rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Akademiker99 23.01.2024, 21:12 , Mit Bildern Kann jemand erklären wie die folgenden Abbildungen der komplexen Zahlen aussehen? rechnen, Zahlen, Funktion, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Beweis, Gleichungssysteme, komplexe Zahlen, Analysis 1 Antwort
Opber34 23.01.2024, 13:52 Binomische Formel, -? Hallo, bei (x-1)²Wäre es dann: x²-2 mal x mal -1 oder 2 mal x mal 1? Und dann + (-1) oder +1? Zählt das Minus zur 1 dazu? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis, Terme 3 Antworten
Arian88 22.01.2024, 17:39 Hey, könnte mir eventuell jemand die folgende Ableitung erklären? Hey, die Funktion lautet: x^c+1. Die Lösung ist: (c+1)x^c. Wie kommt auf diese Lösung. Könnte dies jemand (Schritt für Schritt) erklären? Vielen Dank. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 4 Antworten