Hochsensibilität – die besten Beiträge

Was kann man ändern im Alltag (Hochsensibel und Hochbegabte)?

Hey, mein Name ist Noah, ich bin 15 Jahre alt, gehe noch zur Schule und bin Hochsensibel und Hochbegabt.

Zum Beispiel in der Schule nehme ich fast 😅 immer alles war!

Ich kann mich zwar gut konzentrieren, bekomme aber nebenbei die Gespräche der anderen mit.

Wenn ich einkaufen gehe, Bahn fahre, Bus fahre oder sogar lange Strecken (4-7 Stunden) mit dem Zug fahre ist das noch schlimmer!

Im Zug habe ich deshalb immer Kopfhörer auf, da es sonst garnicht geht und höre dann Musik oder schaue einen Film oder so in der Art.

Beim einkaufen gehen ( vor allem shoppen) hasse ich es, wenn es extrem voll ist, ich habe dann immer das Gefühl, dass ich mich garnicht mehr so richtig orientieren kann.

Wenn ich an einem Zuggleis bin, es da sehr voll ist und ich noch in meinen Zug muss, finde ich das ganz schrecklich und höre dann auch erstmal Musik, um runterzukommen.

Was könnte zum Beispiel in der Schule helfen?

Ich weiß nicht, ob es durch die Hochbegabung kommt, aber ich nehme Information generell sehr schnell und genau war.

Dies kann am Bahnsteig, bei Durchsagen oder Ähnlichem dazu führen, dass ich Angst habe, dass es was mit meinem Zug oder so zu tun hat/ hatte.

Was kann ich in der Schule machen? Soll ich die Lehrer fragen, ob ich bei Gruppenarbeiten alleine arbeiten darf, das würde sehr helfen?

Oder wenn ich zwischendurch mal Musik hören dürfte oder in einen anderen Raum oder Flur gehen darf?

Ich freue mich über alle Tipps und Erfahrungen!

Noah :)

Schule, Angst, Alltag, Konzentration, bahnfahren, Hochbegabung, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Angst überwinden, Angstzustände, Bus, hochbegabt, Hochsensibilität, IQ, IQ-Test, wahrnehmen, Zug fahren, Hochsensibel, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Hochbegabten

Mein Freund ist sehr gefühlskalt. Sind wir zu unterschiedlich?

Ich w/22 bin hochsensibel. Das wissen mein Umfeld und ich seit ich sehr jung war.

Ich reagiere sehr empfindlich auf Geräusche und Licht. Dramatische Filme oder Musikstücke bewegen mich zutiefst. Ich bin schnell gelangweilt und verweile dann in meiner eigenen Welt. Ich bin schnell ausgelaugt vom Alltag und nach dem Kontakt mit anderen Menschen. Kurzum nehme ich alles was um mich herum geschieht äußerst intensiv wahr.

Mein Freund ist das komplette Gegenteil. Er beschreibt sich selbst auch als gefühlskalt. Das rührt aus schlechten Erfahrungen bei als er jünger war, das weiß ich. Doch seit einiger Zeit komme ich mit dieser Gefühlskälte überhaupt nicht mehr klar. Ich wünsche mir so sehr, dass er sich mehr für meine Gefühlswelt interessiert und einfach für mich da ist. Damit meine ich nicht sein "Das wird schon wieder." sondern empathischeres Handeln. Schwer zu beschreiben. Ich fühle keine intensive Verbindung mit ihm. Wir sind ein Paar, ja aber da ist nicht dieser magische unsichtbare Draht den ich schon mit anderen Menschen habe. Man sieht dabei einander. Nicht nur visuell sondern in der Seele. Man ist einfach verbunden. Das spürte ich bei ihm noch nie und ich weiß nicht ob wir nicht vielleicht zu verschieden sind.

Ich wünsche mir, dass mein Partner mir gelegentlich Geschenke macht (Dinge wie mein Lieblingssnack oder eine einzelne Blume wären sehr schön). Wir sind jetzt seit einem Jahr zusammen und ich bekam bisher ein einziges Geschenk von ihm.

Ja, ich weiß. Man soll miteinander reden. Das habe ich. Ich erklärte es ihm genau so und nichts verändert sich. Ich veränderte mich viel für ihn. Für uns. Aber manchmal fehlt mir jegliche Kraft und die Gefühlskälte macht es nicht besser.

Ich wünsche mir nur ein paar aufmunternde Worte von dieser Community ❤

LG Jana

Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Gefuehlskaelte, Hochsensibilität, Emotionale Gesundheit

Habe ich Asperger oder bin ich einfach nur hochsensibel?

Ich wurde im 6. Lebensjahr mit Asperger-Autismus diagnostiziert. Im Kindergarten spielte alleine ich mit den Spielsachen auf meiner eigenen Art und Weise und habe schon sehr früh Stimming betrieben (immer die selben Bewegungen). Ich kann mich noch erinnern, dass ich im Kindergarten so Wasserflaschen gesehen habe mit Bildern drauf. Dann habe ich mich vor die Flaschen gestellt, mit Stimming begonnen und von den Bildern so gedanklich Geschichten erfunden, dass jemand aus dem Kindergarten ein T-Shirt mit dem selben Bild trägt und dann von dem jenigen eine Geschichte erfunden habe..

Irgendwann in der Grundschule habe ich mich verstellt und habe gelernt, so wie die anderen zu sein und ein paar Freunde gefunden. Aber manchmal überfordert mich das „verstellen“….. und ich bekomme immer Reizüberflutungen bei nur bestimmten Veränderungen wie zB. wenn der Vorhang nicht so verschoben ist, wie er immer ist (versteht mich sicher eh keiner)

Ich bekomme auch oft Reizflutungen wenn es mir zu laut ist oder mir ein nerivger Gegenstand ständig ins Auge sticht (das tut weh bei den Augen)

Ich habe eigentlich noch mehr Anzeichen von Autismus die ich aber nicht alle aufzählen werde weil ich zu faul bin

Habe aber jedoch auch ein Anzeichen von Hochsensibilität:

Ich glaube (vielleicht nehme ich es auch falsch war) dass ich Gefühle anderer sehr stark erkennen kann wie zB. wenn jemand lächelt aber innerlich traurig ist, auch wenn er das so gut versteckt merke ich dass der in Wirlklichkeit traurig ist, oder ich merke auch oft, wenn mich Leute anlügen egal wie gut sie das machen oder wenn ich etwas mit den Leuten mache, worauf sie eigentlich keine Lust darauf haben aber so tun, als hätten sie Lust darauf. Ich weiß nicht ob ich das wirklich weiß, oder ich das nur falsch wahrnehme. Ich nehme häufig wahr, dass mich die Leute nicht leiden können aber so tun, als könnten sie mich leiden.. keine Ahnung..

Und bei Autismus ist es so, dass sie es nur sehr schlecht erkennen können.. also bin ich jetzt eher Autist oder hochsensibel?Kann man auch beides sein, wenn ja bin ich das?

Du bist beides 75%
Du bist Autist 25%
Du bist hochsensibel 0%
Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Hochsensibilität, Hochsensibel

Warum fühle ich mich so anders als die anderen?

Es wird ja manchmal gesagt, dass jeder anders sei als die anderen. Und trotzdem fühle ich mich so anders als alle anderen. Das fing schon als kleines Kind an. Und nein, ich meine nicht das ich Hochintelligent sei, höchstens Hochsensibel könnte sein. Ich war schon immer eher die introvertierte Persönlichkeit. Ich habe schon immer wenig(er) geredet. Ich war noch nie der kommunikativste Mensch. Öfters oder oft habe ich geheult früher, weil mir das so schwer fiel, dass ich keine Freunde hatte. Ich war auch oft nachdenklich. Ich habe kaum was geklaut, außer mal ein Kinder Überraschungsei, dass ich dann nicht essen wollte, weil ich mich hinterher so schlecht fühlte. Ich fühlte mich sehr schlecht hinterher. Anderen würden ohne Bedenken handeln.

Ich habe nie mitgelästert oder fast nie was gelästert oder fast nie gelästert, außer ich war mal wirklich sauer auf jemanden, dann habe ich es meiner Mutter erzählt. Wie andere aussahen, war mir vollkommen egal. Ich konnte fast keiner Fliege was zuleide tun. Ich hatte nie geschlägert. Ich kann nicht Schlägern, bin die wehrloseste Person überhaupt. Lästereien nahm ich mir immer schwer zu Herzen. Habe oft geheult heimlich. Ich kenne wirklich niemanden der exakt so ist wie ich. Auch wenn ich so durch die Stadt laufe, sehe ich immer Menschengruppen und mich alleine. Vielleicht werde ich ja auch gehasst, sowie ich bin.

Obwohl ich dick bin oder war, war ich sehr verletzlich, sensibel und zart. Lügen fiel mir schon immer schwer.

Manchmal denke ich, ich bin zu gut für diese Welt.

Leben, Gefühle, Menschen, Frauen, Persönlichkeit, Psychologie, Anders sein, Charakter, Emotionen, Gesellschaft, Hochsensibilität, nachdenken, Sensibel, Traurigkeit, Ich

Was meint ihr hochsensible MRT?

Vor 2 Jahren 2020 wurde ich von meiner Psychiaterin zum MRT geschickt.

Um auszuschließen das meine panikattacken keine körperliche Ursache hat.

Da es in der corona hast Phase war gab es kein artz Gespräch nach 3 Monate habe ich erst erfahren das von meiner Psychiatrie das alles in Ordnung wäre ab das da schon was anders wäre als bei andern Menschen was aber nicht schlimm wäre die meinte dann zu mir das sie das nicht sagen dürfte.

Was ich völlig bescheuert fand weil dann hätte sie mir mir nicht sagen sollen.

Es ist schon sehr lange herr weiß auch nicht ob ich die CD überhaupt noch habe.

Jetzt nach 2 Jahren obwohl eigentlich auch schon davor wollte ich wissen was da jetzt anders ist.

Ich frage mich ob man vllt im MRT erkennen kann das ich hochsensible bin weil ich gerade etwas interessantes darüber gelesen habe das man im mrt das erkennen kann.

https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/psyche/hochsensibel-das-ueberreizte-gehirn-716027.html#:~:text=Unter%20Wissenschaftlern%20ist%20umstritten%2C%20ob,bestimmte%20Hirnareale%20st%C3%A4rker%20aktiviert%20werden.

Es gibt bestimmte Studien mit Magnetresonanztomografie (MRT), die nahelegen, dass bei Hochsensiblen bestimmte Hirnareale stärker aktiviert werden.

Frage mich ob es das sein könnte.

Habe damals bei meinen Psychologen sehr viel über das Thema hochsensiblität geredet weil er meinte das es bei mir der Fall sein könnte ich ich das habe habebmich bei diesen test ja auch selbst komplett wieder erkannt.

Jetzt frage ich mich ob man das irgendwo ärztlich nachweisen kann.

Hochdensivlität ist ja keine Krankheit aber trotzdem würde ich gerne wissen wie weit die Wissenschaft in den Thema gerade zurzeit ist.

Psychologie, Gesundheit und Medizin, Hochsensibilität, MRT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochsensibilität