Geschwister – die besten Beiträge

Kindheit in Deutschland ist 'nicht das Wahre'?

Hallo ich habe eine frage an euch und hoffe ihr könnt mir helfen. findet ihr auch das die Kindheit in , Deutschland sich in den letzten 23 Jahren massive verschlechtert hat. Also du setzt ein Kind in die Welt . dann kommt es in die krabbelgruppe dann es in den Kindergarten und dann kommt es in die Vorschule und dann in die schule. Du weißt ja nie wer oder was dein Kind unterrichtet du sendest dein Kind in eine stattliche schule dann hat das Kind einen Lehrer der links ist und dann hat es 10jahre einen linken Lehrer . oder es wechselt 1 klasse fad / rechter Lehrer 2 klasse grüne usw. . da es ja keinen Lehrer gibt der neutral ist und politisch unkorrekt ist bzw. politisch neutral ist . dann kann es sein das Lbgtq+ dein Kind schon im Kindergarten bzw. Vorschule grabbelgruppe sexualisieren und wenn es dann 21 ist hast du ein sexualisiertes einsichtiges politisches Kind das nue eine Welt Ansicht hat und nicht mehrere . oder es kommt in die schule und wird von einen frau mit Kopftuch unterrichtet oder von einen Mann mit kippa oder von einen pädophilen . 100% Sicherheit gibt es ja nicht aber es hat sich in den letzten 23 Jahren schon sehr sehr verschlechtert von der Gewalt an Schulhöfen ganz zu schweigen. privat schulen sind auch nicht besser und dann wundern sich die Leute warum es keine Kinder gibt . weil die Politik und die Parteien sich die Kinder zurechtbiegen wollen und nur noch Kinder mit ihrer politischen Sicht der dinge gibt. was ja eigentlich nicht sein kann. bestes Beispiel ist die religion . Christen sagen ein Kind das nicht getauft ist ist kein Kind und es wird auch vom Unterricht ausgeschlossen und gehört nicht dazu. bei den Muslimas ist es ja genau so ein Kind das nicht beschnitten ist ist kein Kind. Kinder sollten selbst entscheiden welche religion sie haben möchten und ob sie getauft oder beschnitten sein wollen oder nicht. genau wie die Eltern die einfach ein zweites Kind in die Welt setzen ohne zu fragen und ohne nachzudenken ob das erstgeborene Kind überhaupt ein Bruder oder eine Schwester will. Kind sein in Deutschland ist nicht das Ware finde ich findet ihr das auch so

Religion, Schule, Erziehung, Deutschland, BRD, Geschwister, Gesellschaft, Kindergarten, Krabbelgruppe, Lehrer, Vorschule, LGBT+, Sexualisierung

Kontakt abrechen mit der Familie?

Hey,

Ich überlege die ganze Zeit, den Kontakt zu meiner gesamten Familie abzubrechen. Der Grund dafür ist, dass meine Familie mich körperlich und psychisch belastet hat. Schon seit meiner Kindheit wurde ich nie wirklich wahrgenommen. Ich konnte nie meine Gefühle oder Probleme äußern, und wenn ich es versuchte, wurde ich nicht ernst genommen und sogar ausgelacht. Meine eigene Familie, die ich von Herzen liebe, hat mich gedemütigt. Irgendwann begann ich mich selbst nicht mehr zu mögen. Auch außerhalb der Familie wurde ich in der Schule gemobbt, was die Situation noch schlimmer machte.

Seitdem ich nicht mehr das tue, was sie von mir verlangen, drehen alle durch und behaupten, ich sei zu frech geworden und unreif für eine 20-Jährige. Sie sagen, ich sei zu emotional und dass sie mich nicht brauchen. Meine ältere Schwester hat sogar gedroht, dass etwas Schlimmes passieren könnte, wenn ich nicht in zwei Monaten ausziehe wenn ich nicht das mache was Sie sagen. Es gäbe noch viele weitere Dinge, die ich erzählen könnte, aber der Text würde zu lang werden.

Mir ist aufgefallen, dass meine Familie sich nicht bewusst ist oder sich nicht interessiert, dass sie ebenfalls Traumata haben und ihre Wut an anderen auslassen

Ich bin eine erwachsene Frau, die ihr Leben in den Griff bekommen möchte. Ich möchte die traumatischen Erfahrungen verarbeiten und die beste Version meiner selbst werden, um ein erfülltes Leben ohne meine Familie zu führen..

Ich überlege ernsthaft, auszuziehen und den Kontakt endgültig abzubrechen. Was denk ihr dazu? Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Familie, Eltern, Geschwister, Gesellschaft, Streit, Kontaktabbruch

Mit 9/10 abhängig vom Handy?

Gestern kam die Familie zusammen, da ein Geburtstag gefeiert wurde. Ich habe mir dann meine Nichte und Neffen geschnappt (das Mädchen 4 und der Junge 9 oder 10) und bin mit den beiden spazieren gegangen. Mein Neffe hat dann angefangen zu erzählen, dass er immer traurig sei weil in der Grundschule Handyverbot ist und er daher nie wisse was er machen soll. Auf meine Frage wieso er nicht mit seinen Freunden spielt meinte er nur, dass er ja kein Roblox spielen kann da Technik in der Schule verboten sei, da war ich erstmal baff

Die Eltern sind selbst seehr oft am Handy. Der Junge hat zwar gewisse Zeiten wo er es nicht nutzen darf, wie zum Beispiel beim Essen, aber das war’s dann auch schon fast. Ihm werden keinerlei Alternativen zur Technik gezeigt wie zum Beispiel kreative Fertigkeiten ausbauen oder verschiedene Outdoor Aktivitäten erleben.

Es ist ja die Aufgabe der Eltern, ein gesundes Medienbewusstsein und verantwortungsvollen Gebrauch von Technik in der heutigen Zeit zu vermitteln, aber dies ist hier absolut nicht gegeben und mir tut es unheimlich leid, da der kleine ja nicht erahnen kann wie es sich einmal auf ihn auswirken wird. Egal ob mental, kognitiv oder auch physisch (zb die Augen) und natürlich habe ich auch Angst dass das bei meiner Nichte auch bald anfangen wird

Soll ich mit meinem Bruder und seiner Frau darüber sprechen? Eventuell haben sie die langfristigen Konsequenzen ja einfach noch nie richtig durchdacht.
Oder soll ich meine Mutter auf dieses Thema aufmerksam machen so dass sie das Gespräch zu den beiden sucht?

Man könnte jetzt sagen „misch dich da nicht ein“ Aber es ist eben Familie und ich habe die beiden Kinder echt unheimlich lieb, weswegen es wirklich schwer ist zu sehen, wie der Zustand aktuell und in den letzten Jahren war und ist

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!

Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Kinder und Erziehung, Medienkonsum

Was sollte ich da machen?

Hey Leute,

Das wird länger :

Und zwar teilen ich(16) und mein kleinerer Bruder(12) und ein Zimmer, da wir derzeit noch im Hausbau sind. Und wenn meine Mutter abends arbeiten ist, hängt er gerne am Handy und zockt und schaut TikTok bis in die Nacht. Und ich kann da nichts machen. Wenn wir uns dann streiten, kommt es auch zu kleinen Schlägen. Und wenn ich ihn dann an den Armen festhalten, oder die Beine etc.. Fängt er an zu "heulen" es kommen aber keine Tränen, er spielt es nur.Er trickst sehr gut aus und macht alles nur zu seinem Vorteil, wenn man was von ihm mal will kommt immer die Frage: Und was habe ich davon? Ich weiß nie, ob er jetzt nur so tut, oder ob wirklich was ist. Ich versuche ihn immer vor seinen Fehlern zu beschützen, die ich gemacht habe, damit er es auch nicht ertragen muss, was ich ertragen habe. Aber er lässt sich nichts annehmen und wenn ich was will, ist es ihm egal, Hauptsache er hat seine Ruhe und kann zocken und Netflix etc. gucken. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, ich will ihm nur helfen und ihn vor seinen Fehlern zu bewahren, aber ich denke er nutzt mich nur aus, er kommt wenn er was braucht, wenn ich was brauche ist er zu faul und macht nichts, außerdem spielt er gerne Spielchen mit mir. Wie soll ich mich benehmen ? Was soll ich tun wenn er Abends am Handy ist und niemand da ist außer ich?

Mit freundlichen Grüßen

Tim

Angst, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschwister