Angst vor Kontaktabbruch mit Familie?

Ich stehe vor einer sehr schweren Entscheidung und hoffe, hier Rat zu finden. Schon lange spiele ich mit dem Gedanken, auszuziehen und den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen. Ich habe alles versucht, um das Verhältnis zu meinen Eltern und anderen Familienmitgliedern zu verbessern, aber ohne Erfolg. Egal, was ich mache, ich werde sie niemals ändern können.

Trotz finanzieller Herausforderungen bin ich bei meinen Eltern geblieben und habe sie unterstützt, doch bis heute werde ich schlecht behandelt, nicht verstanden und ausgenutzt. Ich weiß nicht, wie es ist, von der Familie geliebt zu werden. Das macht diese Entscheidung umso schwerer.

Ich habe Angst, den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen und es später zu bereuen. Viele raten mir, den Kontakt zu minimieren, aber als meine Eltern werden sie mich nicht in Ruhe lassen. Ich bin in einer sehr religiösen Familie aufgewachsen und musste Dinge tun, die ich nicht wollte, bis zu meinem heutigen Lebensjahr. Ich konnte nie der Mensch sein, der ich eigentlich sein möchte, nur um anderen zu gefallen oder mich anzupassen.

Es ist eine harte Entscheidung, und ich glaube, viele verstehen das nicht, da sie eine gute Beziehung zu ihrer Familie haben. Aber ich spreche wahrscheinlich für viele, die das Gegenteil erlebt haben. Menschen, die mich eigentlich lieben sollten, tun es nicht. Warum sollte ich den Kontakt mit Menschen aufrechterhalten, die mich nicht wollen? Ich möchte wachsen und meine Ziele erreichen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen? Ich habe oft versucht, meine Probleme in der Familie anzusprechen, aber es interessiert einfach keinen.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Den Kontakt abgebrochen zurecht?

Ich habe vor kurzem den Kontakt zu einer Freundin abgebrochen, mit der ich mich ursprünglich auf einer Arbeitsstelle angefreundet habe. Nachdem ich immer mehr gearbeitet habe, haben wir den Kontakt gehalten. Leider habe ich schnell gemerkt, dass sie keine guten Intentionen hatte. Zum Beispiel, wenn wir uns verabredet haben, um etwas zu unternehmen, hat sie plötzlich verlangt, dass ich Dinge für sie erledige. Wir haben tagelang geplant, etwas zusammen zu machen, aber als wir uns getroffen haben, wollte sie, dass ich mit ihr Sachen für ihren Freund kaufe oder andere Dinge für sie erledige.

Natürlich ist es in einer Freundschaft normal, sich gegenseitig zu helfen, aber ich habe so etwas nie von ihr erwartet. Es war belastend, weil sie mich oft am Tag mehrmals angerufen hat, um mich zu bitten, sie zum Arzt zu begleiten oder andere Erledigungen für sie zu machen, obwohl ich selbst viel zu tun habe, sei es durch meine Arbeit oder andere Verpflichtungen.

(was nicht schlimm ist aber das war leider so sie hat mich 5 Uhr morgens angerufen obwohl sie wusste das ich arbeite und es als selbstverständlich immer angesehen. Sie rief nicht mindestens 5 am Tag an.)

Wenn ich ihr gesagt habe, dass ich frei habe, wollte sie unbedingt, dass ich Zeit mit ihr verbringe. Sie wollte jeden Tag etwas mit mir unternehmen und konnte nicht verstehen, dass ich auch meine eigenen Grenzen habe und meine Zeit wegen Arbeit, Familie und anderen Freunden nicht immer frei einteilen kann.

Schließlich habe ich beschlossen, den Kontakt abzubrechen. Das habe ich ihr natürlich nett formuliert, aber sie kam mit dieser Entscheidung nicht zurecht. Sie rief mich an und meinte, dass sie das nicht verdient hätte. Außerdem habe ich gemerkt, dass sie mir oft nichts gegönnt hat und neidisch war. Natürlich hatten wir auch schöne Zeiten miteinander, aber die negativen Erfahrungen haben überwogen.

Jetzt frage ich mich, ob ich richtig gehandelt habe. Finde es heutzutage sehr schwierig, neue Freundschaften zu knüpfen, weil viele Menschen selbstbezogen sind und nicht an die andere Person denken. Ich habe das Gefühl, dass meine Nettigkeit und Hilfsbereitschaft ausgenutzt wurden. Sollte eine Freundschaft nicht auf gegenseitigem Respekt und Unterstützung basieren und nicht auf der Ausnutzung des anderen?

Was meint ihr? Habe ich richtig gehandelt, den Kontakt zu ihr abzubrechen?

Mädchen, Frauen, Ausnutzen, beste Freundin, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Kontakt abrechen mit der Familie?

Hey,

Ich überlege die ganze Zeit, den Kontakt zu meiner gesamten Familie abzubrechen. Der Grund dafür ist, dass meine Familie mich körperlich und psychisch belastet hat. Schon seit meiner Kindheit wurde ich nie wirklich wahrgenommen. Ich konnte nie meine Gefühle oder Probleme äußern, und wenn ich es versuchte, wurde ich nicht ernst genommen und sogar ausgelacht. Meine eigene Familie, die ich von Herzen liebe, hat mich gedemütigt. Irgendwann begann ich mich selbst nicht mehr zu mögen. Auch außerhalb der Familie wurde ich in der Schule gemobbt, was die Situation noch schlimmer machte.

Seitdem ich nicht mehr das tue, was sie von mir verlangen, drehen alle durch und behaupten, ich sei zu frech geworden und unreif für eine 20-Jährige. Sie sagen, ich sei zu emotional und dass sie mich nicht brauchen. Meine ältere Schwester hat sogar gedroht, dass etwas Schlimmes passieren könnte, wenn ich nicht in zwei Monaten ausziehe wenn ich nicht das mache was Sie sagen. Es gäbe noch viele weitere Dinge, die ich erzählen könnte, aber der Text würde zu lang werden.

Mir ist aufgefallen, dass meine Familie sich nicht bewusst ist oder sich nicht interessiert, dass sie ebenfalls Traumata haben und ihre Wut an anderen auslassen

Ich bin eine erwachsene Frau, die ihr Leben in den Griff bekommen möchte. Ich möchte die traumatischen Erfahrungen verarbeiten und die beste Version meiner selbst werden, um ein erfülltes Leben ohne meine Familie zu führen..

Ich überlege ernsthaft, auszuziehen und den Kontakt endgültig abzubrechen. Was denk ihr dazu? Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Familie, Eltern, Geschwister, Gesellschaft, Streit, Kontaktabbruch

Soll ich mich mit meiner ehemalige besten Freundin treffen?

Hallo,

letztes Jahr habe ich die Freundschaft mit meiner besten Freundin beendet. Wir waren fast 8 Jahre lang befreundet und haben uns in der Schule kennengelernt. Leider waren diese Jahre nicht immer schön, da sie mich oft heruntergemacht hat. Wenn ich Probleme sachlich ansprach, nannte sie mich sensibel und empfindlich, und behauptete, ich hätte ein Problem mit mir selbst. Sie störte es, wenn ich viel redete oder über meine Probleme sprach, aber wenn ich weniger redete, war sie verwundert und fragte, warum ich nicht mehr mit ihr teilte.

Es war besonders schwer für mich, ihr meine Gefühle zu zeigen, da sie oft asozial reagierte, indem sie mich aufforderte, mich nicht so anzustellen oder mich zusammenzureißen. Egal was ich tat, ich war nie gut genug für sie. Ich war jahrelang sehr abhängig von ihr und lief ihr ständig hinterher, in der Hoffnung, dass sie mich als beste Freundin akzeptiert, was sie aber nie wirklich tat. Sie hat mich auch oft vor anderen Freunden herabgesetzt.

Als ich sie mit all diesen Problemen konfrontierte, wies sie mich nur ab und entschuldigte sich oberflächlich. Sie meinte, ich müsse damit klarkommen und sei zu sensibel. Schließlich fand ich den Mut und die Kraft, mich von ihr zu distanzieren. In einem persönlichen Gespräch teilte ich ihr kurz und deutlich mit, dass ich nichts mehr mit ihr zu tun haben möchte. Sie wurde wütend und reagierte wie zuvor beschrieben. Ich ließ mich jedoch nicht davon beeindrucken und entfernte sie aus meinen sozialen Medien und löschte ihre Nummer.

Jetzt sind fast 9 Monate vergangen und ich fühle mich besser als je zuvor. Meine ehemalige beste Freundin hat mich über Instagram angeschrieben und möchte die Situation klären, da ihr die Freundschaft sehr wichtig war. Ich vermute jedoch, dass sie wahrscheinlich nur den Kontakt wiederherstellen möchte.

Höchstwahrscheinlich wird hat sie sich nicht geändert und wird mich weiterhin nur manipulieren.

Was denkt ihr? Hättet ihr euch noch einmal mit ihr getroffen oder hättet ihr sie einfach ignoriert?

Manipulieren, Narzissmus