Gedanken – die besten Beiträge

Das Feuer und die Ameisen Interpretation?

Ich warf ein morsches Holzstück in das Feuer. Ich hatte nicht bemerkt, dass es innen dicht von Ameisen bevölkert war. Als das Holz zu knacken begann, stürzten die Ameisen heraus und liefen verzweifelt umher. Sie liefen das Holz entlang und krümmten sich, wenn die Flamme sie verbrannte. Ich angelte das Holz aus dem Feuer und rollte es zur Seite. Nun konnten sich viele Ameisen retten. Sie liefen auf den Sand und über die Kiefernnadeln.

Doch seltsam: sie liefen nicht vom Feuer fort.

Nach eben überstandenem Entsetzen kehrten sie um. Irgendeine Macht zog sie zurück zur verlassenen Heimat. Zahlreiche unter ihnen liefen wieder auf das noch brennende Holz, stürzten hin und her und kamen um.

den sollen wir nahezu wort für wort interpretieren. damit es nicht heißt wir haben nichts: doch!:.

Inhalt - unachtsamer Ich-Erzähler der Holz in Lagerfeuer wirft - Heimat der Ameisen wird zerstört → brechen in Chaos, Unruhe aus - einige Ameisen sterben - Ich- Erzähler versucht sie vorsichtig zu retten indem er Holz rausholt - Ameisen retten sich → laufen geordnet ins Sichere - Wendung: - starken Trieb zur Heimat → Heimatgefühl stärker als Bewusstsein für Gefahr - laufen zurück zum Holz → Tod

Ich= Ich- Erzähler morsches= Alt, kaputt Holzstück= fest Feuer= Wärme, Geborgenheit

Satz 2

Nicht bemerkt= Unachtsamkeit Innen dicht= Viel Masse Von Ameisen= Nützlich, stark, können sich wehren

Satz 3

Knacken begann= Kaputtgehen, Warngeräusch Stürzten heraus= Verletzt, kaputt, schmerzhaft Liefen umher= Umher → planlos, aufgeregt verzweifelt= Durcheinander, aufgeregt

Satz 4

Liefen Holz entlang= Zielstrebig, geordnet, nicht mehr durcheinander Krümmten sich= Schmerz Wenn Flamme= Hitze, Tod verbrannte= Sterben, schmerzhaft

Satz 5

angelte= Vorsichtig, selbst nicht verletzen Rollte Holz zur Seite= Versucht Ameisen nicht zu töten, sanft

Satz 6

Viele Ameisen retten = Hoffnung, Leben

Satz 7

Auf Sand und Kiefernadeln= Sand, Kiefernadeln für Ameisen weich

Satz 8

Doch seltsam = Spannung Nicht von Feuer fort= Zur Gefahr hin → Heimatgefühl

Satz 9

Eben überstandenem Entsetzen= ??? Kehrten sie um = Heimatgefühl

Satz 10

Irgendeine Macht= Man weiß nicht was es ist, Gott, Schicksal, Naturgewalt Zog sie zurück= Zurück zur Gefahr Zur verlassenen Heimat!= Heimat → vertraut, nicht loslassen können verlassen ???

Satz 11

zahlreiche= Masse, Großteil der Ameisen Liefen wieder auf das brennende Holz= Heimat ist Gefahr, kehren trotzdem zurück Stürzten hin und her= Wie anfang, hektisch, planlos Kamen um= Tod

Das wars. Könntet ihr mit eurer Interpretation meine/unsere eventuell ergänzen? wir haben ja nur wort für wort interpretiert und wie kann man da Zusammenänge erstellen. Wieso verlassen ? gibt es für euch irgendwelche zusammenhänge im Inhalt. Also wieso er Kiefernadeln benutzt oder weshalb er erwähnt das das holz morsch ist ect. bitte lasst euren Gedanken freien lauf und orientiert euch nicht nur an meinen Fragen

danke :)

Deutsch, Gedanken, Interpretation

Kann es sein, dass ich keine Persönlichkeit habe?

Hallo an alle Leser! Vorab muss ich mich kurz entschuldigen. Es fällt mich etwas schwer, die Sache genau zu erklären und vorallem so zu erklären, dass Außenstehende sie verstehen. Deshalb tut es mir leid, wenn das jetzt alles wirr und unverständlich klingt.

Also. Ich bin weiblich, 19 Jahre alt und habe irgendwie das Gefühl, keine Persönlichkeit zu haben oder so... Ich bin nicht sonderlich selbstbewusst. Ich mache mir sehr sehr viele Gedanken um alles eigentlich und denke auch viel über mich selber nach wenn ich alleine bin. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, kaum jemand kennt mich richtig, nicht mal ich selber. Wenn ich mit Menschen zu tun habe, die nicht meine allernächsten Familienmitglieder oder engsten Freunde sind, passe ich mich meistens unbewusst den anderen Menschen an und verhalte mich ähnlich wie sie. Ich weiß oft gar nicht, was mir selber gefällt, was ich eigentlich will und was ich denken soll. Wenn man mich irgndwas fragt, ist mein Kopf plötzlich manchmal wie leer, obwohl ich sonst eher zu viele Gedanken im Kopf habe. Bei mir sehr nahestehenden Menschen (und manchmal auch bei der zuvor genannten Menschengruppe) versuche ich mich oft so zu verhalten, wie ich gerne wäre. Das ist z.B. an Charakteren aus Filmen oder an berühmten Personen, die mir gefallen, orientiert. Also versuche ich dann irgendwie z.B. selbstlos oder so zu sein, weil ich das an anderen gerne mag. Dabei denke ich von mir selber, dass ich eher zu viel an mich selbst denke. Keine Ahnung, ob ich unterbewusst den anderen gefallen möchte oder so, aber ich merke halt häufig, dass ich eigentlich gar nicht weiß, wie ich selber handeln würde, was ich möchte oder zu irgendwas denke. Deshalb fällt es mir sehr schwer, ich selbst zu sein. Im Grunde kenne ich mich selbst gar nicht. Deswegen habe ich irgendwie das Gefühl, keine Persönlichkeit zu besitzen oder das irgendetwas mit mir nicht stimmt. Wenn ich wieder alleine bin, fallen mir dann oft mal Dinge ein, die ich hätte sagen können oder was mir in der Situation gefallen hätte oder so.

Gestern hat mein Bruder mir auch so einen Persönlichkeitstest im Internet gezeigt, der sehr ausführlich ist und einen einer von 16 Kategorien zuordnet. Natürlich sind Persönlichkeiten so wie Menschen im Allgemeinen sehr individuell und lassen sich nicht in irgendwelche Schubladen stecken, aber ich wusste sehr oft nicht, was meine Position zu den Fragen ist, oder wie ich sie beantworten soll. Dementsprechend konnte ich mich auch leider eher weniger mit meinem Ergebnis identifizieren. Mein Bruder, der mir wirklich sehr nahe steht und den Test gut kennt, hat mich irgendwie auch nicht ganz so treffend eingeschätzt, wie ich finde. Irgendwie passt bei mir gar nichts so richtig.

Deswegen die Frage: Ist es möglich, dass ich keine Persönlichkeit habe und eventuell deshalb nie weiß, was ich eigentlich denken oder tun soll? Oder hat jemand sonst eine Idee, was mein Problem sein könnte?

Danke für deine Mühe! <3

Verhalten, Menschen, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Gedanken, Psychologie, Charakter, unglücklich

Ist meine Schwester verrückt (Selbstgespräche)?

Manchmal erwische ich sie wie sie mit sich selbst redet. Sie denkt immer sie wäre alleine, aber man hört sie dennoch durch die Wände.

Wenn sie Angst hat redet sie auch in der Öffentlichkeit mit sich selbst. Das kommt aber nicht so oft vor da sie das wirklich nur in Situationen wie Bergsteigen oder so macht.

Dann redet sie mit sich selbst wenn sie in Eile ist. Das macht sie auch nur wenn sie denkt die wäre alleine.

An den ersten Beiden Dingen fand ich nichts komisch, das Dritte allerdings finde ich schon seltsam. Oftmals redet sie von Dingen die keinen Zusammenhang haben. Manchmal hält sie eine Rede oder sie Zitiert Personen aus ihren Lieblingsfilmen. Dann redet sie noch von Sachen die so wie sie es sagt keinen Sinn ergeben, es ist als würde sie mit anderen Leuten sprechen. Als ich meine Schwester mal drauf angesprochen habe, sagte sie ganz offen: ich rede mit Fiktiven und Realen Personen, in meinem Kopf. Dabei spreche ich meine eigenen Sätze laut aus und die Person antwortet mir in Gedanken. Ich habe keinen Einfluss drauf wann und wo es passiert, meistens merke ich es nicht mal. Aber in der Öffentlichkeit passiert es nur.

Diese Unterhaltungen, Reden oder Zitate führt sie entweder auf Deutsch oder Englisch, selten aber auch auf Französisch. Englisch und Deutsch kommt am häufigsten vor, könnte auch daran liegen das es die einzigen zwei Sprachen sind die sie fast fließend beherrscht.

Was sagt ihr, ist es normal was meine Schwester da tut, ist meine Sorge berechtigt?

verrückt, Schule, Freundschaft, Gedanken, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schwester, Selbstgespräche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken